Synode

Beiträge zum Thema Synode

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Die Freiheit nimmt sie sich

 Von Angela Stoye Ab und zu sind Joachim Liebig nach seiner Wahl zum Kirchenpräsidenten Anhalts Hobbypropheten begegnet. Man werde das kleine Anhalt bald abgewickelt haben, so ihre Verheißungen seit 2009. Sie verwiesen dabei gern auf das EKD-Impulspapier „Kirche der Freiheit“ aus dem Jahr 2006. Nach diesem sollte es ab 2030 keine Landeskirchen unter einer Million Mitglieder mehr geben. Auch befreundete Kirchen blicken sorgenvoll auf die kleinste Landeskirche der EKD. Ist doch die Zahl ihrer...

  • 24.09.20
Aktuelles
Präses Christian Preissner gratuliert Kirchenpräsident Joachim Liebig zur Wiederwahl. | Foto: Killyen
5 Bilder

Anhaltische Landessynode
Kirchenpräsident wiedergewählt

Die anhaltische Landessynode hat bei ihrer Tagung am heutigen Samstag in der Zerbster Kirche St. Trinitatis Kirchenpräsident Joachim Liebig für weitere sechs Jahre gewählt. Die Synodalen bestätigten Liebig mit 34 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und einer Gegenstimme in seinem Amt als Leitender Geistlicher der Landeskirche. Abgegeben wurden 36 Stimmen. Es ist nach dem Amtsantritt Liebigs am 1. Januar 2009 die zweite Wiederwahl des Kirchenpräsidenten und Vorsitzenden des Landeskirchenrates. Liebig...

Aktuelles
Die Landessynode tagt in der Zerbster Kirche St. Trinitatis. | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Anhaltische Landessynode
"Vertrauen auf Gottes Geleit"

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ist den bisherigen erheblichen Herausforderungen der Coronakrise verantwortungsbewusst und angemessen begegnet. Dies betonte der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig bei einer außerordentlichen Tagung der Landessynode am Freitag in Zerbst. Aufgrund der Corona-Pandemie war die für April geplante Frühjahrstagung des Kirchenparlaments ausgefallen. Die Beratungen in der Zerbster Kirche St. Trinitatis haben Freitagmittag mit einer Andacht von Pfarrer...

Aktuelles
In der Kirche St. Trinitatis in Zerbst tagt die anhaltische Landessynode am 18. und 19. September.  | Foto: Johannes Killyen

Oberkirchenrätin tritt nicht wieder zur Wahl an
Tagung der anhaltischen Landessynode

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 18. und 19. September in der Zerbster Kirche St. Trinitatis zu einer außerplanmäßigen Tagung. Sie findet anstelle der für April geplanten Frühjahrstagung statt, die wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war. Im Mittelpunkt stehen Beratungen über die Folgen der Corona-Krise auf das kirchliche Leben in Anhalt sowie die Wahl des Landeskirchenrates. Zur Wiederwahl steht Kirchenpräsident Joachim Liebig als Leitender Geistlicher...

Aktuelles
Der frisch gewählte Landessynodale des Kirchenkreises Südharz - der 19-jährige Theologiestudent Arvid Büntzel.  | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Kreissynode tagte im Südharz
Aktive Jugend überrascht die Synodalen

Viele neue Gesichter waren am Samstag zur konstituierenden Sitzung der Synode des Kirchenkreises Südharz unter den anwesenden 46 Stimmberechtigten zu sehen. Entsprechend wird die kommende Legislatur des Kirchenparlaments von einigen personellen Veränderungen begleitet. Die größte Überraschung war sicherlich die Bewerbung des Theologiestudenten Arvid Büntzel aus Nordhausen als Kandidat für das Amt des Synodalen im Kirchenparlament der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Im dritten...

AktuellesPremium
Präses Irmgard Schwaetzer  | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Sinkende Mitgliederzahlen
Die Glaubenskrise

Die Kirche schrumpft und muss sich für die Zukunft neu ausrichten. Im November soll die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dazu wegweisende Beschlüsse fällen. Präses Irmgard Schwaetzer erläutert, welche Ideen dazu auf dem Tisch liegen. Sinkende Mitgliederzahlen und Corona-Krise. Wie ernst ist die Lage der evangelischen Kirche? Irmgard Schwaetzer: Schon sehr ernst, aber wir werden uns auch nicht entmutigen lassen. Die Corona-Krise hat offengelegt, dass die Schwäche der...

  • 10.07.20
Aktuelles
Tobias Bilz (l.) und Synodenpräses Otto Guse  | Foto: Willi Wild

Bischofswahl in Sachsen
Tobias Bilz ist neuer Landesbischof

Dresden (epd). Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) wird neuer sächsischer Landesbischof. Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens wählte ihn am Samstag in Dresden mit deutlicher Mehrheit im dritten Wahlgang. Der 55-jährige Theologe erhielt 48 der abgegebenen 79 Stimmen. Die Amtseinführung ist für den 25. April vorgesehen.

  • 29.02.20
  • 3
  • 2
Aktuelles
Haus der Kirche in der Dresdner Dreikönigskirche
2 Bilder

Sondersitzung der Landessynode
Bischofswahl in Sachsen

Der Wahl für das höchste geistliche Amt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens stellen sich die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46), Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) und der Meißener Superintendent Andreas Beuchel (56). Alle drei Kandidaten haben sich am Freitagabend den 80 Synodalen vorgestellt. Gewählt wird in geheimer Abstimmung. In den ersten beiden Wahlgängen ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich. Danach reichen für einen Wahlsieg mehr als die Hälfte der...

  • 29.02.20
Aktuelles
2 Bilder

Eine echte Nagelprobe

Von Dorothee Land Kontrovers und doch respektvoll war die Debatte der Landessynode zum Antrag der Jugendsynodalen zur Gleichstellung aller gottesdienstlichen Handlungen anlässlich einer Trauung. Das Ziel hieß: Wir wollen beieinanderbleiben. Zuerst: Der Beschluss, den die Synode gefasst hat, thematisiert nicht die sexuelle Orientierung von Menschen in einer Ehe. Ein wirklich großer überfälliger Schritt. Was staatlich getraut ist, kann auf Wunsch kirchlich gesegnet werden. Jeder und jede...

  • 06.12.19
  • 1
Aktuelles
Foto: EKM
Video

EKM-Synode
Tobias Schüfer zum Regionalbischof gewählt

Erfurt (red) -  Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Tobias Schüfer zum  neuen Regionalbischof für den Propstsprengel Meiningen-Suhl gewählt. Um das Amt des Regionalbischofs hatte sich auch Jacqueline Barraud-Volk, Pfarrerin im unterfränkischen Marktbreit am Main, beworben. Im ersten Wahlgang erhielt keiner der beiden Kandidaten die notwendige Zweidrittelmehrheit von 50 Stimmen. Auf Jacqueline Barraud-Volk entfielen in diesem ersten Wahlgang 39 der gültigen...

  • 29.11.19
Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer (links) bei seinem ersten Bericht vor der Landessynode der EKM im Collegium maius.  | Foto: Willi Wild

Herbsttagung der EKM Synode in Erfurt
Der erste Bericht von Landesbischof Kramer

An den Anfang seines ersten Bischofsberichts stellte Friedrich Kramer die sechste Verheißung der Seligpreisung. „Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.“ (Mt 5,8) Er sprach sich in seinem Bericht für eine „seelsorgerliche und besuchende Kirche“ aus. Kramer sieht die Kirche in der Tradition des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, der vor 30 Jahren begonnen hat. Ausführlich widmete sich der Landesbischof der Zukunft der Kirche....

Kirche vor Ort
Plenum der Anhaltischen Landessynode in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt. | Foto: Johannes Killyen / Landeskirche Anhalts
3 Bilder

Anhaltische Landessynode
Gemeinden müssen keine Pfarrdienstwohnungen mehr vorhalten

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat bei ihrer Herbsttagung am heutigen Samstag in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau weitgehende Änderungen im Umgang mit Pfarrhäusern auf den Weg gebracht.  Eine Verfassungsänderung, die mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit (27 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) beschlossen wurde, sieht vor, dass Kirchengemeinden ab dem 1.1.2021 keine Pfarrdienstwohnung mehr vorhalten müssen. Bislang sind Pfarrerinnen und Pfarrer...

Service + Familie
Synodengottesdienst in der Auferstehungskirche Dessau, deren glaskünstlerisch gestaltete Altarwand erst vor wenigen Monaten eröffnet wurde. | Foto: Johannes Killyen / Landeskirche Anhalts
3 Bilder

Oberkirchenrätin Möbius bei der Synode
Kritik an Benachteiligung freier Schulträger

Der zweite Tag der Herbsttagung der Anhaltischen Landessynode begann mit einem Gottesdienst in der Auferstehungskirche Dessau.  In ihrem Bericht vor der Synode übte Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, Dezernentin für Bildung, Jugend und Musik, Kritik am Umgang des Landes Sachsen-Anhalt mit freien Schulträgern. Zu diesen gehört auch die Evangelische Landeskirche Anhalts mit ihren vier evangelischen Grundschulen. „Nach wie vor sind die Personalkostensätze nicht geregelt und es gibt immer noch...

  • 23.11.19
Aktuelles
Plenum der Anhaltischen Landessynode in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau | Foto: Johannes Killyen / Landeskirche Anhalts
2 Bilder

Herbstsynode der Landeskirche Anhalts
Veränderungsprozess auf gutem Weg

Der Veränderungsprozess in der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist auf einem guten Weg. Das hat Kirchenpräsident Joachim Liebig zum Auftakt der Herbsttagung der Landessynode am heutigen Freitag in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau festgestellt. Seit 2015 entwickeln sich neue Strukturen für die Arbeit in den Kirchengemeinden der Landeskirche Anhalts. Angesichts eines bestehenden und künftig zunehmenden Pfarrermangels werden andere kirchlichen Berufsgruppen aufgewertet. So haben sich...

  • 23.11.19
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Erfurt
Herbstsynode: Von Gartenschau bis Ökumene

60 Synodale gehören der Synode des Kirchenkreises Erfurt an. Am Wochenende trafen sich die Synodalen zu ihrer letzten regulären Sitzung, bevor im Frühjahr 2020 die 17. Kreissynode gewählt wird. Der Stellenplan, die Zukunft der Kirchenmusik, die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene und das Thema BUGA - die von den Synodalen vorgefundene Tagesordnung war übervoll. Wichtige Beschlüsse standen an: So wird die Zahl der Stellen für den Verkündigungsdienst, d.h. für die Pfarrerinnen und Pfarrer,...

Aktuelles
Dr. Jan Lemke (l.) nimmt die Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl von Synodenpräsident Dr. Peter Abramowski entgegen.  | Foto: Agentur Hübner

Jan Lemke geht zur Landeskirche Braunschweig
EKM Synodaler wird Leiter der Rechtsabteilung

Wolfenbüttel/Braunschweig. Dr. Jan Lemke (52) aus Magdeburg wird neuer Leiter der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Er setzte sich mit 33 Stimmen gegen Prof. Dr. Christoph Goos (44) aus Halberstadt im ersten Wahlgang bei einer Wahl der Landessynode am 21. September in Wolfenbüttel durch. Goos erhielt 11 Stimmen. Als Oberlandeskirchenrat wird Lemke Mitglied des Kollegiums des Landeskirchenamtes. Das Kollegium ist neben der Landessynode, der Kirchenregierung und dem Landesbischof...

Aktuelles
Titelblatt der ersten mit Vorstücken und Anhang versehenen lateinischen Ausgabe der Augsburger Konfession, Wittenberg 1531 | Foto: wikipedia.org/wiki/Confessio_Augustana

«Confessio Augustana»
EKD-Synode gegen Revision der Bekenntnisschrift

Dresden (kna) -  Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Forderung nach einer Revision von Gewaltanwendung betreffenden Passagen in der protestantischen Bekenntnisschrift «Confessio Augustana» nicht aufgenommen. Zugleich beauftragte das Kirchenparlament am Mittwoch in Dresden die zuständigen EKD-Gremien, bei ihrer friedensethischen Arbeit «die Ergebnisse der theologischen Auslegung des 16. Kapitels der Confessio Augustana durch die Landeskirchen und ihre...

  • 13.11.19
  • 1
Aktuelles
Friederike Spengler, Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für den Propstsprengel Gera-Weimar  | Foto: EKM

EKD-Synode
Regionalbischöfin will lutherische Bekenntnisschrift revidieren

Dresden (kna) - Die mitteldeutsche Regionalbischöfin Friederike Spengler will die sogenannte Confessio Augustana revidieren. Vor der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland kritisierte die Theologin am Montag in Dresden Artikel 16 der von Philipp Melanchthon und Johannes Brenz im Jahr 1530 für den Reichstag von Augsburg verfasste Bekenntnisschrift der Protestanten. Darauf werden bis heute protestantische Pfarrerinnen und Pfarrer in zahlreichen lutherischen Kirchen weltweit ordiniert....

  • 12.11.19
  • 8
  • 1
Kirche vor Ort

Zweite Amtszeit

Halle (red) – Ein Nominierungsausschuss hat den amtierenden Superintendenten des Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Hans-Jürgen Kant, zur Wiederwahl vorgeschlagen. In geheimer Abstimmung wurde der Beschluss gefasst, auf eine Ausschreibung zu verzichten, teilte Präses Thomas Herrmann mit. Die Synode entscheidet am 22. Juni über die Besetzung der Stelle ab dem Jahr 2020. Beginn der Tagung ist um 9 Uhr in der Gesundbrunnengemeinde. Neben der Wahl ist die Öffentlichkeitsarbeit Schwerpunkt.

Kirche vor Ort
Foto: epd-bild/Frank Drechsler, Willi Wild Synoden-Splitter
2 Bilder

Gestrickt und abgestimmt

Drübeck (red) – Synodentage sind lang und mitunter anstrengend. Für den Jugend-Synodalen Philipp Huhn (Foto, Mitte) aus dem Kirchenkreis Mühlhausen ist Stricken die ideale Beschäftigung, um sich auf die Debatten und Einbringungen zu konzentrieren. Bei jeder Synodentagung entsteht ein Schal. Das gehe einfach, so Huhn, weil er da keine Maschen zählen müsse. Was er am Ende der zweiten Landessynode mit der Kollektion macht, ließ er noch offen.

  • 17.05.19
Kirche vor OrtPremium
Blumen und Dank für die scheidende Landesbischöfin Ilse Junkermann (l.) von der Landessynode, überbracht durch den Präses der Synode, Dieter Lomberg (r.). Im Hintergrund das Präsidium mit Dorit Lau-Stöber (l.) und Julia Braband (r.). Vizepräses Steffen Herbst war krankheitsbedingt verhindert. 
 | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Gesprächsbedarf

Synode: In ihrem elften Jahr fragt sich die EKM, wer bei ihr das letzte Wort hat. Die Emotionen auf der mitteldeutschen Synode kochten hoch. Die scheidende Landesbischöfin räumte deutlichen Gesprächsbedarf ein. Von Dirk Löhr Wir haben deutlichen Gesprächsbedarf!" Bevor Ilse Junkermann diese Worte an die Synodalen im Kloster Drübeck richtet, hat sich die scheidende Landesbischöfin ausführlich bedankt. Es ist ihr letzter Bericht an das Kirchenparlament. Im Juli wechselt die Theologin nach zehn...

  • 17.05.19
Aktuelles
Das Ehepaar Sabine und Friedrich Kramer während des Gesprächs mit der Kirchenzeitung im Kloster Drübeck. | Foto: G+H/ Solveig Grahl
2 Bilder

Im Gespräch: Sabine und Friedrich Kramer
Eine Herausforderung auch für das gemeinsame Leben

Drübeck/Weimar (red) - Der designierte Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, und seine Ehefrau, Sabine Kramer, die Direktorin des Predigerseminars in Wittenberg, wollen mit ihren leitenden Aufgaben eine neue Perspektive auf das Pfarrbild geben. Im Gespräch mit der in Weimar erscheinenden Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 19. Mai) sagte Sabine Kramer: "Wir geben ein Beispiel, dass nicht nur ein Amt für eine Familie prägend ist, sondern...

  • 15.05.19
  • 1
Aktuelles
Synodalgottesdienst in der Christuskirche Dessau-Ziebigk.

Anhaltische Frühjahrssynode zu Ende gegangen
Landeskirche auf dem Weg zu Veränderungen

Bei ihrer Frühjahrstagung in Dessau-Roßlau hat die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Samstag Kritik an der aktuellen Betreuungssituation in Kindertagesstätten geübt. In einer Entschließung nahmen die Synodalen Bezug auf einen Bericht von Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, bei der Tagung. Auch diakonische Einrichtungen und Kirchengemeinden in Anhalt sind Träger von Kindertagesstätten. In der Entschließung heißt es, das aktuelle...

Kirche vor OrtPremium
Mit gemischten Gefühlen: Die Synoden der Kirchenkreise Gera und Geiz hatten sich 2014 für eine Kooperation entschieden. Nun räumt Superintendent Andreas Görbert sein Amtszimmer in Gera. | Foto: Wolfgang Hesse

Experiment abgebrochen

Bilanz: Andreas Görbert war Superintendent für die Kirchenkreise Gera und Greiz. Nach fünf Jahren gibt der Pfarrer aus gesundheitlichen Gründen seine Doppelfunktion für den Kirchenkreis Gera auf. Über das Ende eines Experiments spricht er mit Wolfgang Hesse. Zwei Kirchenkreise, ein Superintendent – ist dieses Experiment geglückt? Görbert: Für mich persönlich ist es geglückt, für die Kirchenkreise nur bedingt. In Greiz habe ich oft gefehlt, und in Gera konnte ich bei einigen Entscheidungsgängen...

  • 11.05.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.