Predigttext

Beiträge zum Thema Predigttext

Glaube und Alltag

Der Gärtner

Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Johannes 20, Vers 17 a Auf vielen Friedhöfen sind in letzter Zeit besonders pflegeleichte Grabstätten ohne Blumen mit nur einem kleinen Grabstein oder einer Stele für die Namen der Verstorbenen eingerichtet worden. Das Mitbringen von Pflanzschalen oder Engelfiguren ist hier ausdrücklich verboten. Sie behindern nämlich den Friedhofsgärtner beim Mähen des Rasens. Und doch häufen sich gerade hier Blumen und...

  • 20.04.19
Glaube und Alltag

Riechen, schmecken, glauben

Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel gekommen ist. Johannes 6, Vers 51 Von Christof Enders Es sind Sätze wie in Stein gemeißelt: »Wer glaubt hat das ewige Leben.« Oder: »Ich bin das Brot des Lebens.« Für viele Predigthörer sind solche Sätze Anker fürs Leben. Bei Vielen lösen sie Fragen aus: Was ist, wenn ich nicht so sicher glaube? Gilt dann »Iss, oder stirb«? Im Predigttext für den Sonntag Lätare (Freuet euch) muss die Freude etwas länger gesucht werden. Immer wiederkehrend kreisen die...

  • 30.03.19
Glaube und Alltag

Generation Lobpreis

Denn was zuvor geschrieben ist, das ist uns zur Lehre geschrieben …, damit ihr einmütig mit einem Munde Gott lobt, den Vater unseres Herrn Jesus Christus. Römer 15, Verse 4.6 Theodor Hering Mit dem 1. Advent gilt sie nun also, die neue Perikopen- und Leseordnung. Was die einen begrüßen, löst bei anderen Kopfschütteln aus. Und wieder anderen ist es völlig egal. Mehr Altes Testament unter den Lesungen? Mehr biblische Frauengestalten? Aber warum ist an diesem Sonntag ein anderes Evangelium als...

  • 13.12.18
Glaube und Alltag

Einfach  mit Herz

Das Volk aber, das ihm voranging und nachfolgte, schrie und sprach: Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe! Matthäus 21, Vers 9Von Sebastian Schurig, Pfarrer im Kirchspiel Dippoldiswalde-Schmiedeberg (Sachsen) Ehre, wem Ehre gebührt! Die Leute, die mit Jesus in die Stadt hineinziehen, tun das Richtige: Sie ehren Jesus, und das mit lauter Stimme. Am ersten Advent hören wir die Geschichte vom Einzug in Jerusalem. Es geht um die Frage: Was...

  • 03.12.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Friedlich beieinander

Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird. Jesaja 65, Vers 17 Von  Sebastian Schurig, Pfarrer im Kirchspiel Dippoldiswalde-Schmiedeberg (Sachsen) Wie sich die Bilder gleichen: Die Sehnsucht der Menschen bleibt dieselbe – ob im Jesajabuch oder in der Offenbarung – mögen Himmel und Erde neu werden. Fragt man freilich heute junge Menschen nach dem ewigen Leben, bekommt man Antworten, die...

  • 27.11.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Kirche und Staat

So gebt nun jedem, was ihr schuldig seid: Steuer, dem die Steuer gebührt; Zoll, dem der Zoll gebührt. Römer 13, Vers 7 a Von Kristin Jahn, Superintendentin im Kirchenkreis Altenburger Land Den Dingen gerecht werden. Paulus hat darüber sehr kluge Dinge geschrieben. Ein Wanderer zwischen den Welten. Einer, der Gottes Reich mit dem Schwert durchsetzen wollte und dabei – Gott sei Dank – eine krachende Niederlage erlitt. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und...

  • 02.11.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Beständiger Wandel

Denn das Wesen dieser Welt vergeht. 1. Korinther 7, Vers 31 b Von Kristin Jahn, Superintendentin im Kirchenkreis Altenburger Land Das Wesen dieser Welt ist Wandel, beständiger Wandel. Was gestern noch galt, wird heute schon infrage gestellt. Staatsformen kommen und gehen. Ein Blick in die Geschichte lässt uns staunen. Gesellschaften verändern sich, werden national, manche radikal. Menschen ändern ihre Meinung.  ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in...

  • 12.10.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Zum Wohl der Schöpfung

Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. 1. Timotheus 4, Vers 4 Von Andreas Janßen, Referent für Kultur, Tourismus und Fundraising der Landeskirche Anhalts Was sagt man? – Diese Frage habe ich als Kind unzählige Male gehört. Immer, wenn ich etwas geschenkt bekam und nicht gleich zu einem Dank anhob, provozierte meine Mutter mit dieser Frage eine Dankesformel. Ich lernte Danke zu sagen, auch an Stellen, an denen ich es...

  • 05.10.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Geblendet vom Äußeren

Haltet den Glauben an Jesus Christus, …, frei von allem Ansehen der Person. Jakobus 2, Vers 1 Von Andreas Janßen Ich sehe was, was du nicht siehst. Mit diesem Spiel haben wir uns in Kindertagen lange Autoreisen verkürzt. Bis heute hat das Spiel für mich seinen Reiz und es ist immer noch eine wunderbare Übung, das Offensichtliche auszublenden und nach verborgenen Details zu suchen. Interessant wird es, wenn man diese Übung im Umgang mit Menschen anwendet.  ... Andreas Janßen, istReferent für...

  • 27.09.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Lichter und Leuchttürme

Ich aber dachte, ich arbeitete vergeblich und verzehrte meine Kraft umsonst und unnütz. Jesaja 49, Vers 4 a (Vers 4) Von Andreas Janßen Er hat sich stets bemüht – diesen Satz würde er vermutlich lesen, wenn er sich ein Zeugnis ausstellen ließe. Stets bemüht klingt gut, sagt aber auch, dass es nicht wirklich gereicht hat. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 38),...

  • 26.09.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Die Kraft des Gebetes

So wurde nun Petrus im Gefängnis festgehalten; aber die Gemeinde betete ohne Aufhören für ihn zu Gott Apostelgeschichte 12, Vers 5Von Andreas Janßen, Referent für Kultur, Tourismus und Fundraising der Landeskirche Anhalts Immer wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.« Dieses alte Sprichwort wird Petrus nicht geläufig gewesen sein, aber es passt genau in die Situation. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

  • 14.09.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Geschenkt

Darum, solange wir noch Zeit haben, lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen.  Galater 6, Vers 10 Von Ulrich Wickel, ehemals Chefredakteur der sächsischen Kirchenzeitung »Der Sonntag«, Dresden Der Predigttext liest sich wie die E-Mail eines Vaters, der sich um den rechten Lebensweg seiner Kinder Sorgen macht. Übereinkünfte, Vereinbarungen und Absprachen werden schnell und knapp in Erinnerung gerufen. Gebote, Anweisungen, Empfehlungen. ... Sie möchten mehr...

  • 07.09.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Dankbarkeit zuerst

Wir danken Gott allezeit für euch alle und gedenken euer in unsern Gebeten. 1. Thessalonicher 1, Vers 2 Von Ulrich Wickel, Pfarrer i. R Der Bibeltext ist eine Herausforderung. Er verwundert und verwirrt zugleich. Ist das, was Paulus der Gemeinde in Thessalonich schreibt, nicht maßlos übertrieben? ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 35), erhältlich im Abonnement, in...

  • 03.09.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Konkurrenz  und Mobbing

Da sprach der Herr zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel?  Er sprach: Ich weiß nicht; soll ich meines Bruders Hüter sein? 1. Mose 4, Vers 9 Von Ulrich Wickel, Pfarrer i. R., Dresden Es geht fast immer um Mord. Täglich und mehrfach. Jedenfalls in den TV-Anstalten bestimmen Krimis bis zum Überdruss das Unterhaltungsprogramm. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 34), erhältlich...

  • 23.08.18
Glaube und Alltag

Predigttext
»Ham’se mal ’nen Euro?«

Gold und Silber habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir. Apostelgeschichte 3, Vers 6 bVon Ulrich Wickel, Pfarrer i. R., Dresden Sonntagmorgen. Sie sitzen auf Treppenstufen vor dem Eingang der Kirche. Manchmal davor auf dem Pflaster, knieend. Den Gottesdienstbesuchern halten sie weiße Plastebecher entgegen. Jene, die die Treppenstufen und das Pflaster hier belegen, flehen um Almosen. Gottesdienstbesucher reagieren unterschiedlich.  ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten...

  • 15.08.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Ich lass ihn machen

Ich werfe nicht weg die Gnade Gottes; denn wenn durch das Gesetz die Gerechtigkeit kommt, so ist Christus vergeblich gestorben. Galater 2, Vers 21Von Michael Greßler »Ich mach das schon selber.« Sag ich manchmal. Es ist gerade so viel zu tun und zu denken. Kaum kann ich es schaffen. Ich bin schon ziemlich verzagt.  ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 32), erhältlich im...

  • 08.08.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Lasst Gott keine Ruhe

O Jerusalem, ich habe Wächter über deine Mauern bestellt, die den ganzen Tag und die ganze Nacht nicht mehr schweigen sollen. Jesaja 62, Vers 6 Hat Gott es vergessen? Weiß er nicht mehr, was er versprochen hat? Manche haben das gedacht, damals, als Jerusalem immer noch in Trümmern lag und alles viel mühsamer war, als sie gehofft hatten.  ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“...

  • 06.08.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Er will nicht, aber muss

Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund. Jeremia 1, Vers 9 b Prophet sein. Das hat sich Jeremia nicht ausgesucht. Weiß Gott nicht. Er wollte nicht. Und musste doch. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung »Glaube + Heimat« (Nr. 30), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 03.08.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Alles hängt zusammen

Darum preist Gott mit eurem Leibe. 1. Korinther 6, Vers 20 b Herr Pfarrer, ich bete jeden Abend mein Abendgebet.« Das haben mir schon so viele Menschen gesagt. Und ich sage dann: Ja, ich auch. Meistens gehe ich dazu eine Runde ums Dorf, schaue in die Himmelsrichtungen, wo liebe Menschen sind und welche, von denen ich weiß, dass sie’s brauchen. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube +...

  • 03.08.18
Glaube und Alltag

Sinn für  Gemeinschaft

Und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient. Philipper 2, Vers 4 Von Werner Blum, Superintendent i. R., Schmölln Kennen Sie die Geschichte von den zwei Igeln, die sich im kalten Winter aneinander kuscheln wollten und schmerzhaft merkten, das geht nur ganz vorsichtig, sonst verletzen sie sich? Nähe und Distanz haben durchaus ihre Berechtigung. Paulus weiß wohl, wie es in den Gemeinden zugeht. Wie leben wir als Einzelne, als Gemeinde und Kirche so, dass...

Glaube und Alltag

Von Jesus ergriffen

Nun zog er wieder heim und saß auf seinem Wagen und las den Propheten Jesaja. Apostelgeschichte 8, Vers 28 Von Werner Blum, Superintendent i. R., Schmölln Da kommt Einer vom »Ende der Welt«, um im Tempel zu Jerusalem den Gott Israels anzubeten. Ein Hofbeamter aus Äthiopien, der die Finanzen verwaltet, gebildet. Ein Heide im Haus Gottes? Das war auch damals nicht alltäglich. Dann geht es zu wie in einer Wundergeschichte. Gott sendet seinen Engel und Geist und so kommen zwei Menschen zueinander,...

  • 05.07.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Heimat verlassen

Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Haus in ein Land, das ich dir zeigen will. 1. Mose 12, Vers 1 Von Werner Blum, Superintendent i. R., Schmölln »Erst wenn ich meinen Kirchturm wiedersehe, bin ich zufrieden«, ist ein Ausspruch vieler Menschen, die mit ihrer Heimat stark verbunden sind. Zu Hause sein, vertraute Menschen um sich haben, sich geborgen und aufgehoben wissen, das brauchen wir. Aus all dem herausgerissen werden, aufbrechen in die Unwägbarkeit,...

  • 27.06.18
Glaube und Alltag

Predigttext
Dem Teufel Paroli bieten

Vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort … 1. Petrus 3, Vers 9 Von Werner Blum, Superintendent i. R., Schmölln Hoffen heißt, an das Abenteuer der Liebe glauben, Vertrauen zu den Menschen haben, den Sprung ins Ungewisse tun und sich ganz Gott überlassen.« Diese Anweisungen vom Kirchenvater Augustin zum christlichen Leben finden sich sinngemäß auch im Predigttext wieder. Gerichtet sind sie an Christen, die in der steten Gefahr von Anfeindung und Verfolgung lebten. Sie fielen...

  • 21.06.18
  • 1
Glaube und Alltag

Predigttext
Glauben schmückt

Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott. 1. Korinther 2, Vers 12 Einen Verkaufsschlager musste sie sich ausdenken, der das Geschäft belebt, die Kassen klingen lässt und die Konsumenten begeistert. Vor Weihnachten hatte sie die Idee mit dem singenden Weihnachtsmann, farblich abgestimmt zum Geschenkpapier. Zu Ostern konnte sie mit tanzenden Hasen punkten. Ihr Chef und die Kunden waren entzückt. Und das hochprozentige Vatertagsbier in bruchsicheren...

  • 11.06.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.