Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Service + Familie

Bad Berka: Neues Format für Familien geplant
Mit Bobby Car in die Kirche

Gemeindepädagogin Elke Krause hat jede Menge Zeit und viele Gedanken ins Projekt gesteckt. Doch die Resonanz auf ihre "Kinder-Kirchentage" in Bad Berka (Kirchenkreis Weimar) war mehr als verhalten. Von Conny Mauroner "Das war schon sehr enttäuschend, zumal wir einige junge Familien in der Gemeinde haben. Es war wohl nicht unser Format.“ Doch so schnell wollte sie sich nicht entmutigen lassen und machte sich auf die Suche nach neuen Ideen. Auf einer Weiterbildung stieß sie auf die "Kirche...

  • 29.03.25
Service + Familie

Ehrenamtliche entlasten Eltern
Für die leichten und schweren Momente

Erik und Sven haben eine Krankheit, die dazu führt, dass sie ihre geistigen und motorischen Fähigkeiten nach und nach verlieren. Ehrenamtliche vom Kinderhospizdienst kümmern sich einmal pro Woche um die Brüder und entlasten damit die Eltern. Von Martina Schwager (epd) Ganz nah beieinander sitzen Erik und Martina auf der Bank in der kleinen Turnhalle in Hagen bei Osnabrück. Beide warten, dass die Physiotherapie beginnt. Währenddessen isst Erik Kekse, die Martina Strathmann ihm reicht. Genüsslich...

  • 06.02.25
Service + Familie

Israel
Bundeselternrat: Schulen bereiten sich auf Konflikte vor

Berlin/Erfurt (kna) - Angesichts des Angriffs der radikalislamischen Hamas auf Israel bereiten sich nach Auskunft des Bundeselternrats die Schulen bundesweit auf mögliche Konflikte vor. So werde etwa in Thüringen, das am Montag nach den Herbstferien wieder in den Unterricht startet, vom Bildungsministerium eine Handreichung und ein Leitfaden für Lehrer vorbereitet, sagte die Vorsitzende des Verbandes, Christiane Gotte. In dem Bundesland leben zahlreiche jüdische Ukrainer, die wegen des...

  • 12.10.23
Service + FamiliePremium
2 Bilder

Heiliger Alltag
Spiritualität zwischen Schnuller und Schule

Die Kirchen beklagen einen Traditionsabbruch beim Glauben, doch zeitgemäße Angebote für Familien sind oft überschaubar. Dabei spielen Glaubens- und Lebensfragen vor allem für Eltern rund ums erste Kind eine riesige Rolle, sagt Soziologie-Professorin Johanna Possinger im Gespräch mit Susanne Schröder. Sie haben zwei Jahre lang zu der Frage geforscht, was Familien heutzutage von Kirche brauchen. Was sind die drei wichtigsten Erkenntnisse? Johanna Possinger: Familien brauchen eine Kirche, die sie...

  • 10.08.23
  • 1
Service + Familie

Pflege
Eltern mehrerer Kinder zahlen ab 1. Juli geringere Pflegebeiträge

Von Bettina Markmeyer (epd) Am 1. Juli steigen für alle Versicherten die Beiträge zur Pflegeversicherung. Neu für Eltern ist aber auch, dass sie von diesem Samstag an umso niedrigere Pflegebeiträge zahlen, je mehr Kinder sie haben. Damit wird ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2022 umgesetzt, wonach auch in der Pflegeversicherung die Erziehungsleistungen anerkannt werden müssen. In der Kranken- und Rentenversicherung ist das schon so. Die Eltern werden in der Familienphase...

  • 29.06.23
Service + FamiliePremium

Elterngeld
Stresstest für Eltern

Das Elterngeld wurde vor mehr als 15 Jahren in Deutschland eingeführt. Doch viele Eltern empfinden die Anträge als zu kompliziert, und die klassische Rollenverteilung bleibt häufig unverändert. Von Stefanie Unbehauen (epd) Für Eltern eines Neugeborenen steht der Alltag Kopf: Zwischen Windeln wechseln und schlaflosen Nächten bleibt kaum Zeit, sich mit Finanzen auseinanderzusetzen. Der selbstständige Fotograf Simon Malik und seine Ehefrau haben sich schon vor der Geburt ihres Sohnes mit dem...

  • 25.05.23
Service + Familie

Worauf Eltern achten sollten
Kinderpornografie im Klassenchat

Eltern sollten sich nach Einschätzung der Polizei deutlich mehr für die Aktivitäten ihrer Kinder in Chatforen interessieren. Von Nina Schmedding "Niemand würde sein gerade eingeschultes Kind allein über eine fünfspurige Autobahn schicken. Und einen ebensolchen Schutz braucht es eben auch auf der Datenautobahn", sagte der Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, Joachim Schneider. Er äußerte sich mit Blick auf den deutlich zunehmenden "Trend", dass Schüler...

  • 12.05.23
Service + Familie

Eltern-Kind-Entfremdung
Genug Tränen: Andacht im Dom Magdeburg

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Eltern-Kind-Entfremdung am 25. April lädt ein Netzwerk aus Selbsthilfegruppen und Familienverbänden zu einer Andacht im Magdeburger Dom mit Pfarrer Oliver Behre aus Zörbig ein. Von Thorsten Keßler Eltern-Kind-Entfremdung werde in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen, sagt Behre. Verschiedene Initiativen haben das Thema auf ihre Agenda gesetzt. Behre selbst engagiert sich in Halle in der Initiative Väteraufbruch. „Ein bisschen Spezialseelsorge, das...

  • 22.04.23
Service + Familie

Familie
Sozialpädagogin: Mehr Aufmerksamkeit für Kinder suchtkranker Eltern

Westerburg (epd) - Kinder suchtkranker Eltern leiden nach Überzeugung der Sozialarbeiterin Johanna Klink darunter, dass Suchtprobleme nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu darstellen. Schon eine einzige verlässliche Ansprechperson außerhalb der Familie könne jungen Menschen dabei helfen, trotz schwieriger Lebensumstände Selbstvertrauen zu entwickeln, sagte die Diakonie-Beraterin aus Westerburg. Doch aus falscher Scham würden die Lebensumstände verheimlicht: «In der Schule weiß es keiner, und...

  • 17.04.23
Service + Familie

Familie
Elternkurs „Abenteuer Pubertät“

Gotha (red) - Anfang März beginnt in Gotha  wieder ein Elternkurs zum Thema Pubertät. Das teilte Anne-Kathrin Dürichen von der Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Ökumenischen Kliniken für Psychiatrie gGmbH mit. Grundlage ist das Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbundes. Mit der Pubertät beginnen in Familien turbulente Zeiten. Der Kurs lädt Eltern dazu ein, die „Problembrille“ abzusetzen und stattdessen die Kinder durch eine...

Service + Familie

Inklusion
Behinderung und Elternschaft: «Für mich grenzte es an ein Wunder»

Verliebt, verheiratet, vereinnahmt – Familie kann wunderschön und genauso anstrengend sein. «Obwohl es nicht immer einfach ist, wollte ich von Anfang an nicht nur ein Kind», erzählt Elisabeth Krotzek-Deibert aus Osnabrück. Von Christa Roth Sich mit einem Partner die Familienarbeit zu teilen, das ist für die verheiratete Mutter von drei Kindern im Alter von zwei bis neun Jahren aber nicht so einfach möglich. Ihre Praxis als Ergotherapeutin hat sie nach der Geburt des zweiten Kindes geschlossen....

  • 08.01.23
Service + Familie

Familien
Eltern auf Zeit

Für Lorenz Schelkle (Name geändert) war Bereitschaftspflege ein Fremdwort – bis vor fünf Jahren, als seine Ehefrau und er Pflegeeltern eines Säuglings wurden. Von Stefanie Unbehauen Der Heilerziehungspfleger ist Leiter eines Heims für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in Baden. «Eine junge Frau in unserem Haus wurde schwanger. Wir haben alles für sie eingerichtet inklusive Kinderklinik, Nachtdienst und Hebamme. Eine Zeit lang ging das gut», erinnert er sich. Doch nach einem...

  • 17.12.22
  • 1
Service + Familie

Studie
Wer besser liest, lernt leichter

Wer vorgelesen bekommt, lernt später in der Schule leichter, sagen Bildungsexperten. Immer mehr Kinder bekommen einer Studie zufolge aber selten oder nie vorgelesen. Die Urheber des «Vorlesemonitors» fordern gezielte Förderung. Immer mehr Kinder bekommen einer Studie zufolge von ihren Eltern nicht vorgelesen. In knapp 40 Prozent der Familien mit Kindern zwischen einem und acht Jahren wird aktuell wenig oder gar nicht vorgelesen, wie aus einer Umfrage der Stiftung Lesen hervorgeht. 2019 lag er...

  • 08.11.22
Service + Familie

Welttag der Suizidprävention
«Irrsinnig großer Druck»

Es ist wohl der schwerste Schicksalsschlag für Eltern: der Suizid ihres Kindes. Die Corona-Maßnahmen hätten psychisches Leid vergrößert, glauben eine betroffene Mutter und der Frankfurter Psychiatrieprofessor Ulrich Hegerl. Von Pat Christ (epd) Diane Bertram ist fassungslos. Ihre Tochter Susanne (beide Namen geändert) hat sich mit 26 Jahren das Leben genommen. «Vor zwei Monaten starb sie», sagt Diane Bertram. Die Frage nach dem Warum lässt sie nicht mehr los. Auf eine Antwort stößt die Mutter...

  • 07.09.22
Service + FamiliePremium

Begleitete Elternschaft
Damit die Familie zusammenbleibt

Wenn Menschen mit geistiger Behinderung Eltern werden, brauchen sie Unterstützung. Die Nachfrage nach Wohnkonzepten, die ein Familienleben ermöglichen, ist groß. Von Susanne Lohse Die vierjährige Sophia mag Eis, Nudeln mit Käse und die Geschichte vom Schweinchen «Peppa Wutz». Die Gute-Nacht-Geschichte gehört zum Ritual vor dem Einschlafen, erzählen Mutter Cornelia und Vater Roman Kraft. Beide haben eine geistige Behinderung. Sophia ist ihr Wunschkind. Familie Kraft lebt im betreuten Wohnen....

  • 21.07.22
Service + Familie

Alkoholismus
Wenn die Eltern süchtig sind

Kinder suchtkranker Eltern erhalten nach Ansicht der Psychologin Corinna Oswald häufig keine angemessene Hilfe. «Unglaublich wichtig wären bundesweit flächendeckende Hilfsangebote für Kinder und Familien», sagte Oswald. Derzeit gebe es bundesweit nur etwa 200 Angebote. In Deutschland leben Oswald zufolge etwa 2,65 Millionen Kinder, deren Eltern Alkohol missbrauchen oder abhängig sind. «Dazu kommen 40 000 bis 60 000 Kinder, deren Eltern Drogen konsumieren», sagte die Psychologin, die...

  • 05.03.22
Service + Familie
Wandwickeltisch auf einer Damentoilette | Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Gleichberechtigung auf der Herrentoilette
Wickeln wird abgewertet

«Wickeltische auf Männertoiletten bringen die Geschlechterordnung durcheinander», sagt Sebastian Grieser. Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschlechtersoziologie an der Universität Bielefeld forschte zum Thema «Wickeln im außerhäuslichen Raum». Im Gespräch mit Jana-Sophie Brüntjen erklärt er, warum wickeltischfreie Männertoiletten ein Symptom eines tiefer liegenden Problems sind. Wenn ein Vater auf der Herrentoilette einen Wickeltisch sucht, wird er in der Regel nicht fündig....

  • 06.01.22
Service + FamiliePremium

Wie ein junges Elternpaar sich die Arbeit aufteilt
Die fifty-fifty Eltern

Hanna Drechsler war früh klar, dass sie zwar Kinder haben, aber nicht Mutter in Vollzeit sein möchte. Der Gedanke, nicht erwerbstätig und «nur noch Mutter» zu sein, löste bei der heute 36-Jährigen ein ungutes Gefühl aus. «Ich war dazu nicht bereit», sagt sie. Von  Patricia Averesch Heute hat Drechsler zwei Söhne und teilt sich mit ihrem Mann Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung zu gleichen Anteilen auf. Das Paar lebt das sogenannte 50/50-Familienmodell, bei dem die Eltern sowohl Job als auch...

  • 06.01.22
Service + FamiliePremium

Erziehung
Gott fährt im Bus mit

Die Weitergabe des christlichen Glaubens an die nächste Generation fällt vielen Eltern schwer. Wie es gelingen kann, wissen Peter und Sabine Piekenbrock von der christlichen Lebensberatung „Team F.“. Mit ihnen sprachen Julia Bernhard und Karsten Huhn. Frau Piekenbrock, Herr Piekenbrock, wie gelingt christliche Erziehung? Sabine Piekenbrock: Wir haben unsere Kinder gefragt: Die Antworten fielen sehr unterschiedlich aus, obwohl sie ja alle in der gleichen Familie aufgewachsen sind. Unserem...

  • 11.11.21
Service + Familie

Soziales
Stiftung: Algorithmen können Kita-Platzvergabe gerechter machen

Gütersloh (epd) -  Der Einsatz von Software kann laut einer Analyse der Bertelsmann Stiftung die Kita-Platzvergabe verbessern. Erste Praxiserfahrungen in einzelnen deutschen Städten und Gemeinden zeigten, dass die Verwendung von Algorithmen die Vergabe effizienter und unter bestimmten Voraussetzungen auch gerechter machen könne, erklärte Julia Gundlach, Digitalexpertin der Stiftung und Autorin des Impulspapiers. Die Kommunen nutzten dabei die frei verfügbare Software «KitaMatch» des...

  • 01.07.21
Service + Familie

Statistik
Weniger Einzelkinder in Thüringen

Erfurt (epd) - Im Jahresdurchschnitt 2019 lebten in Thüringen nach Angaben des Landesamtes für Statistik etwa 201.000 Familien mit rund 320.000 minderjährigen Kindern. Davon waren 166.000 Jungen und 155.000 Mädchen, teilte die Behörde anlässlich des Internationalen Kindertages und des Weltelterntages am 1. Juni mit. Damit sei die Zahl der Kinder seit 2009 um 18 Prozent und die Zahl der Familien um drei Prozent gestiegen. Die durchschnittliche Kinderzahl in den Familien habe innerhalb eines...

  • 10.06.21
Service + Familie

Seelsorge
Trauergruppe für frühverwaiste Eltern

Erfurt (red)  - „Weiterleben ohne dich“ heißt die Kontaktgruppe für Eltern, die ihr Kind während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder im ersten Lebensjahr hergeben mussten. Die Todesursachen der Sternenkinder können von Fehlgeburt, Totgeburt über den Plötzlichen Kindstod bis Erkrankungen durch Keime reichen. Um der Trauer Raum und Zeit zu geben, bietet der Malteser Hospizdienst mit dem Verein frühverwaister Eltern Erfurt die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, sich...

Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Das Leben ist nicht Bullerbü

Wer Michel liebt,  der mag auch Pippi, hat vielleicht Bekanntschaft mit Kalle und Karlsson gemacht und ist mit Ronja durch den Mattiswald gestreift. Und dann ist da noch dieses kleine Mädchen aus der Krachmacherstraße. Kennen Sie es?  1958 war es, als Lotta das Licht der Kinderbuchwelt von Astrid Lindgren erblickte. Sie war so etwas wie die Conni ihrer Zeit - nur eben cooler. Gleich ihrer literarischen Schwester kann Lotta Rad fahren, zum Zahnarzt gehen, umziehen, eine Bahnreise unternehmen,...

  • 11.09.20
Blickpunkt

Leben mit Behinderung
Clara zieht aus

Clara ist schwerstbehindert, ihre Lebenszeit durch eine Krankheit begrenzt. Ihre Eltern haben sie 20 Jahre lang umsorgt. Bald wird sie ausziehen, in eine bundesweit einmalige Pflege-WG. Von Martina Schwager Fest angeschnallt sitzt Clara Akkermann in ihrem Spezialrollstuhl, die wachen Augen streunen umher. Die zierliche 20-Jährige näht heute Schlüsselbänder – in Corona-Zeiten zu Hause in Neustadt am Rübenberge statt in ihrer Schule. Clara ist körperlich und geistig schwerstbehindert. Über einen...

  • 08.07.20
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.