• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd aus Weimar

Registriert seit dem 19. Januar 2017

Unsere Redaktion in Weimar berichtet über das Geschehen im Süden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), in den Propstsprengeln Gera-Weimar (Kirchenkreise Altenburger Land, Apolda-Buttstädt, Eisenberg, Gera, Greiz, Jena, Schleiz und Weimar), Eisenach-Erfurt (Kirchenkreise Waltershausen-Ohrdruf, Bad Frankenhausen-Sondershausen, Eisenach-Gerstungen, Erfurt, Gotha, Mühlhausen und Südharz) sowie Meiningen-Suhl (Kirchenkreise Arnstadt-Ilmenau, Bad Salzungen-Dermbach, Henneberger Land, Meiningen, Sonneberg, Hildburghausen-Eisfeld und Rudolstadt-Saalfeld).

Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 1.394 Beiträge
  • 3 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Kirche vor Ort
Ein Nachmittag im Begegnungscafé: Maximiliane Hoffmann (vorne links) liest Alma ein Kinderbuch vor. Rechts daneben lernen Rabee Qumbarji und Alfons Burhenne miteinander Vokabeln | Foto: Katharina Freudenberg

Auf ein Wort zwischen Vokabellernen und Tischkicker

Couragepreis ehrt Engagierte des Begegnungscafés in Schlotheim Von Katharina Freudenberg In bunten Lettern grüßt das »Herzlich Willkommen« aus den Fernstern des Begegnungscafés. Viele Einheimische und Geflüchtete laufen täglich daran vorbei, auf dem Weg zum Supermarkt oder zur Arbeit. Durch die Tür treten allerdings nicht alle. Am zahlreichsten kommen die Geflüchteten, die in der drei Kilometer entfernten Gemeinschaftsunterkunft Obermehler untergebracht sind. Seit das Café im Februar 2017...

  • Bad Frankenhausen-Sondershausen
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Neuer Superintendent gesucht

Sonneberg (G+H) – Die Kreissynode Sonneberg plant, das Amt des Superintendenten für zehn Jahre neu zu besetzen. Der bisherige Superintendent, Wolfgang Krauß, wird zum 31. Mai in den Ruhestand gehen. Zur Wahl stehen Pfarrer Dr. Gregor Heidbrink aus Finsterbergen und Pfarrer Thomas Rau aus Wil in der Schweiz. Beide werden sich bei einem Gottesdienst in der Stadtkirche St. Peter zu Sonneberg vorstellen: Gregor Heidbrink am 8. April und Thomas Rau am 6. Mai, jeweils um 17 Uhr. Der Wahlvorschlag...

  • Sonneberg
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Goldenes Kronenkreuz für Marienstift-Direktor

Arnstadt (G+H) – Pfarrer Andreas Müller, Direktor des Marienstifts Arnstadt, ist anlässlich seines 60. Geburtstags mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie gewürdigt worden. Im Rahmen eines Festgottesdiensts in der Kapelle des Marienstifts wurde ihm die Auszeichnung durch Pfarrer Christoph Victor, Bereichsleiter Theologie bei der Diakonie Mitteldeutschland, überreicht. Petra Hegt, Kaufmännische Direktorin des Marienstifts, lobte Müllers fachliche Kompetenz, Empathie und Weitblick. Seit 2009...

  • Arnstadt-Ilmenau
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Abseits der Überholspur: Rund eine Million Menschen besuchen nach Angaben der Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen jedes Jahr die deutschen Autobahnkirchen. | Foto: epd-bild
2 Bilder

Auftanken für die Seele

45 Autobahnkirchen laden deutschlandweit Reisende zu Gebet und Besinnung ein. Auf dem neuen A4-Parkplatz bei Kraftsdorf soll ein solcher Ruheort entstehen. Von Wolfgang Hesse Mit der »Kapelle am Tümmelsberg« geht für Siegwart Sachse ein jahrzehntelanger Wunsch in Erfüllung. Der 79-Jährige stammt aus Kraftsdorf und hat Zimmermann gelernt. Seine Liebe zum Holzland und zum Sägewerk seines Vaters begleitet ihn schon von Kind auf. Der Familienbetrieb existiert heute 110 Jahre und wird von einem...

  • Gera
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Teamwork: Martin Hütterott (Sonneberg), Christoph Böcking (Bad Blankenburg), Jörg Reddin (Arnstadt), Matthias Erler (singt in Sonneberg mit), Thomas Brandt (Oberweißbach) und Katja Bettenhausen (Rudolstadt) kümmern sich um das Chorprojekt. | Foto: Solveig Grahl

»Ein Schatz, der gehoben werden will«

Chorprojekt: Passionskantaten von Georg Gebel erklingen in Rudolstadt, Bad Blankenburg, Arnstadt und Sonneberg In einem großen Chorprojekt werden Kirchenmusiker der Propstei Meiningen-Suhl von März bis November sechs bislang wenig bekannte Passionskantaten des Rudolstädter Hof-Komponisten Georg Gebel (1709–1753) aufführen. Die Notenhandschriften der Stücke lagern seit vielen Jahren im Thüringer Staatsarchiv in Rudolstadt. Mithilfe des Musikwissenschaftlers Maik Richter aus Halle/Saale ist dem...

  • Rudolstadt-Saalfeld
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Lehrerin Anna-Maria Eilenberger (links), die Leiterin des Projekts zur Integration von Schulverweigerern, mit einem Schüler. | Foto: Diakoniewerk Gotha

Hoffnung für Abbrecher

Perspektive für Schüler findet Unterstützung Ein Schulprojekt des Diakoniewerks Gotha zur Integration von sogenannten Schulverweigerern erhält Unterstützung durch die Europäische Union (EU). Der Europäische Sozialfonds fördert aus Mitteln der EU mit über 217 000 Euro eine Projektleitung und Honorarkräfte sowie Miete und Nebenkosten für drei Jahre. Damit soll die Schulabbrecher-Quote in der Regelschule Andreas Reyher in Gotha verringert werden. Auch die Deutsche Postcode Lotterie beteiligt sich...

  • Gotha
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Foto: Hannah Katinka Beck
4 Bilder

»Glaube + Heimat«  auf der Thüringen Ausstellung

Vom 24. Februar bis 4. März präsentierte sich die Kirchenzeitung erstmals zur Thüringen Ausstellung in Erfurt. Am Gemeinschaftsstand der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hatten Leser und Interessierte die Möglichkeit, miteinander und über die Themen der aktuellen Ausgaben ins Gespräch zu kommen. Über die Frage, ob evangelische Kirchen ihre Türen außerhalb der Gottesdienstzeiten öffnen sollten, konnte per »Bällchen-Wahl« abgestimmt werden. Thüringens größte Verbrauchermesse zog in...

  • Erfurt
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Die Kleinsten in Gottes schützender Hand

Weimar (G+H) – Immer am letzten Mittwoch eines Monats um 17 Uhr haben Eltern die Möglichkeit, ihr neugeborenes Kind in der Kapelle des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar segnen zu lassen. Der Segen sei ein Zeichen dafür, dass Gott seine schützende Hand über die junge Familie halte, so Klinikseelsorgerin Dorothea Knetsch. Die Seelsorge am evangelischen Krankenhaus versteht sich als Gesprächsangebot für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende. Nähere Informationen bei Pastorin Knetsch,...

  • Weimar
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Foto: Lutz Ebhardt

Ruhlaer Kulturgut im Glaswürfel

In der vergangenen Woche wurde die restaurierte Turmuhr der Ruhlaer St. Concordia-Kirche vor dem städtischen Kulturhaus aufgestellt. Der Förderverein »Uhrentradition Ruhla e.V.« um Artur Kamp, Hans Jürgen Ziegler, Rainer Paust und Hubert Grimm (v.l.n.r.) hatte das Herz der historischen Winkelkirche für rund 115.000 Euro instandgesetzt. Die 130 Jahre alte Uhr ist ein Stück handwerkliches Kulturgut: Gefertigt vom Weimarer Großherzoglichen Hofuhrmacher Johann Jakob Auch, werden die Schläge mittels...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Die Hörselberghalle in den Farben von Surinam: Engagierte aus sechs Gemeinden bereiten im Kirchenkreis Eisnach-Gerstungen den Weltgebetstag vor. | Foto: Susanne Reinhardt

Treffpunkt Weltgebetstag

Seit 14 Jahren kommen in Wutha-Farnroda am Weltgebetstag bis zu 250 Gläubige verschiedener Konfessionen zusammen. Auch Menschen, die nicht zu den regelmäßigen Kirchgängern gehören, sind darunter. Von Susanne Reinhardt Die Mehrzweckhalle, die sonst Sportler nutzen, in der Zuchtvereine ausstellen oder Karneval gefeiert wird, füllt sich. Gemischt ist der Kreis, zu dem evangelische und katholische Christen gehören und inzwischen auch albanische Orthodoxe sowie eine junge persische Familie aus dem...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Diese Aufnahme von Alexander Kobylinski machte die Staats­sicherheit 1984 während der Untersuchungshaft in der Erfurter Andreasstraße. | Foto: BStU, MfS, Außenstelle Erfurt

»Man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen«

Erinnerung an provozierende Abiturrede vor 35 Jahren in Weimar Von Michael von Hintzenstern Zahlreiche Zeitzeugen kamen am vergangenen Freitag in die Erfurter Gedenk- und Begegnungsstätte Andreasstraße, als in einer Veranstaltung an den Journalisten und Autor Alexander Kobylinski (1964–2017) erinnert und sein Dokumentarfilm »Der Fall Wolfgang Schnur – ein unmögliches Leben« (2017) gezeigt wurde. Dabei standen sich zwei Biografien gegenüber, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Auf der...

  • Erfurt
  • 23.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Lutherweg: Urkunden für Pilger

Eisenach (G+H) – Ein Zertifikat für Wanderer und Pilger auf dem Lutherweg zwischen Worms und Eisenach ist jetzt im Lutherhaus erhältlich. Der Lutherweg verbindet Orte und Stätten der Reformation miteinander. Das länderübergreifende Teilstück zwischen Eisenach und Worms ist vermutlich die Route, die Martin Luther 1521 auf dem Weg zum Wormser Reichstag zurücklegte. Die Stiftung Lutherhaus Eisenach und der Verein des Lutherwegs in Hessen haben ein offizielles Zertifikat aufgelegt.

  • Eisenach-Gerstungen
  • 23.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Marienstift-Direktor feiert 60. Geburtstag

Arnstadt (G+H) – Mit einem Gottesdienst in der Kapelle der Fachklinik für Orthopädie in Arnstadt wird am Donnerstag der 60. Geburtstag von Pfarrer Andreas Müller begangen. Seit 2009 ist Müller Direktor des Marienstifts, davor war er Superintendent im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach. Müller ist Autor bei der Kirchenzeitung und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Das traditionsreiche Marienstift ist heute Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und beschäftigt 400...

  • Arnstadt-Ilmenau
  • 23.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Wichtige Aufbauarbeit geleistet

Frederik Seeger entwickelt Anlaufpunkt für Jugendliche Von Anke Pfannstiel Der Aufstieg ist geschafft. Frederik Seegers Blick schweift über den Schwarzwald in die Weite. Er will wieder in seine alte Heimat gehen, als leitender Jugendreferent für 30 Gemeinden. Das bedeutet zugleich: Abschied von Mühlhausen, seiner zweiten Heimat. Hier hat er seine berufliche Erfüllung gefunden – als Gemeindepädagoge der Jugendkirche. Vor sieben Jahren begann er in der St.-Martini-Kirche. Damals stand der Umbau...

  • Mühlhausen
  • 23.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Wünschewagen: Jetzt offiziell im Dienst

Jena (epd) – Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) hat seinen ersten Wünschewagen in Thüringen jetzt offiziell in Dienst gestellt. Er soll helfen, schwerkranken Menschen an ihrem Lebensende noch einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen, sagte René Zettlitzer, der Geschäftsführer des ASB Jena, bei der feierlichen Übergabe des Kleintransporters im Zeiss Planetarium. Dort ist das blau-weiße Gefährt auch stationiert. Egal, ob die Reise ans Meer gehe, zu einem Konzert, einem Fußballspiel oder noch einmal...

  • Jena
  • 23.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Voll Stolz zeigen Pfarrer Dieter-Klaus Zeidner (links) und Kirchenältester Gerd Heim den fast fertigen Kirchturm. | Foto: Thomas Schäfer

Der unermüdliche Sämann

Kirche des Jahres: Von insgesamt zwölf zur Wahl stehenden Kirchen in Deutschland erhielt zwar ein Gebäude in Rheinland-Pfalz die meisten Stimmen. Dahinter kam aber ein Gotteshaus in Südthüringen. Von Uta Schäfer Uns ergeht es mit der Kirche wie dem Sämann da«, sagt Gerd Heim und deutet auf das rund 100 Jahre alte farbige Glasfenster im Altarraum der St. Bartholomäuskirche von Stressenhausen. Die Dorfkirche nahe Hildburghausen belegt den zweiten Platz im Jahresranking der Stiftung zur Bewahrung...

  • Hildburghausen-Eisfeld
  • 23.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Michael Haspel | Foto: Ev. Akademie  Thüringen

Nachfolger gesucht

Akademie-Direktor wird verabschiedet Die Evangelische Akademie Thüringen verabschiedet Direktor Michael Haspel am Sonnabend in einem Gottesdienst in Neudietendorf. Im Anschluss gibt es ein Symposion und einen Empfang in den Salons des Zinzendorfhauses. Haspel hat die Evangelische Akademie Thüringen zwölf Jahre geführt. Er wird ab dem Sommersemester 2018 in der Forschungsstelle »Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht« am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt Aufgaben in Forschung...

  • Gotha
  • 23.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Chefredakteur Gerhard Thomas (li.) und Superintendent Christof Ziemer während des Abschlußgottesdienstes der 3. Ökumenischen Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Dresdner Kreuzkirche am 30. April 1989. | Foto: epd-bild
2 Bilder

Von »Milchglasnost« und anderen Wundern

Kirchenpresse: Es ist überaus spannend, im Jahrgang 1988 der evangelischen Wochenzeitungen »Glaube und Heimat« und »Die Kirche« zu blättern. Von Michael von Hintzenstern Während die eine für die Leser der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen bestimmt war, erschien die andere in der Landeskirche Berlin-Brandenburg und verfügte unter anderem über eine Magdeburger Ausgabe für die Kirchenprovinz Sachsen. Bei der Lektüre fällt auf, dass sich die Chefredakteure Gottfried Müller und Gerhard...

  • Weimar
  • 23.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Johanniter gründen Schulsanitätsdienst 

Erfurt (G+H) – In zwei Wochen startet am Gymnasium 10 in Erfurt der neue Schulsanitätsdienst (SSD) der Johanniter-Jugend. Damit die Schüler von Beginn an ausgerüstet sind, überreichte Karola Stange von der Alternative 54 Erfurt am 30. Januar einen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro. Mit dem Geld wird die Einsatztasche der Schulsanitäter finanziert, sodass sie im Notfall helfen können. »Wir haben uns für dieses Projekt entschieden, da wir gern das Engagement junger Menschen unterstützen und...

  • Erfurt
  • 16.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Erlös: Sophie Voss und Ralf Kleist freuen sich über die Spenden­summe. | Foto: Traugott Keßler

Das Ohr  an den Sorgen

Telefonseelsorge sucht Mitarbeiter Von Traugott Keßler Einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2 900 Euro erhielten der neue Leiter der Kreisdiakoniestelle Jena, Ralf Kleist, und die Leiterin der Telefonseelsorge Ostthüringen, Sophie Voss. Bewegte Zeiten liegen hinter der Telefonseelsorge Ostthüringen, nachdem der bisherige Trägerverein sich aufgelöst hatte. Seit nunmehr einem halben Jahr liegt die Verantwortung für die Telefonseelsorge im Gebiet Jena und Gera bei der Diakonie...

  • Jena
  • 16.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Gut behütet: Beide Gesprächskreise vereint beim gemeinsamen Treffen im Gemeindehaus | Foto: Claudia Götze

Dienstags in Rüdigershagen 

Den Frauen nachgemacht: Preis für Männergesprächskreis Von Claudia Götze Rüdigershagen – Große Häuser, der Kirchturm in der Ortsmitte, 52 Bänke – aber kaum ein Mensch auf der Straße. An zwei Dienstagen im Monat versammeln sich jeweils Männer und Frauen zu einer Art »Stammtisch« im modernen und sehr gemütlichen Gemeindezentrum hinterm Pfarrhaus. »Hier oben« hat man eine schönen Blick auf den Ort. Hier oben wird christliches Miteinander gepflegt und Lebensfreude geteilt. So fasst es Jutta...

  • Mühlhausen
  • 16.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Gesprächsrunde: Dagmar Winkel, Hartwig Floßmann, Dimitrana Floßmann und Pfarrer Michael Schlauraff berichten im Bibraer Pfarrhaus über die Arbeit des »Arbeitskreises gegen das Vergessen« (v. l. n. r.). | Foto: Thomas Schäfer
2 Bilder

Gegen das Vergessen

Was sich aus dem Gedächtnis verliert, existiert nicht mehr im Bewusstsein. Genau da setzt der »Arbeitskreis gegen das Vergessen« an, der im südthüringischen Bibra seinen Sitz hat und kürzlich den Werner-Sylten-Preis erhielt. Von Uta Schäfer Als die Bibraer für den Sommer 1992 die 500-Jahrfeier der Grundsteinlegung ihrer Sankt-Leo-Kirche vorbereiteten, war sehr schnell klar, dass der Fokus nicht allein auf den drei berühmten Schnitzaltären von Tillmann Riemenschneider liegen kann. Schließlich...

  • Eisenberg
  • 16.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Reich beschenkt: Hans Mikosch mit dem Abschiedsgeschenk der südafrikanischen Gemeinde. 
Anfang Februar feierte der Theologe seinen 
70. Geburtstag. | Foto: Wolfgang Hesse

Nicht das Paradies, aber ein Anfang

Sie sind sich einig: »Es waren Monate, die mit zur schönsten Zeit in unserem Leben gehören«, sagen Adelheid und Hans Mikosch unisono. Von Wolfgang Hesse Hans Mikosch war bis zu seiner Pensionierung Regionalbischof für den Propstsprengel Gera-Weimar, seine Frau arbeitete als Klinikseelsorgerin im Geraer Klinikum. 2013 lebte das Pfarrerehepaar sechs Monate im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Südafrika und Namibia. Beide hatten den Studienauftrag, während ihres tagtäglichen...

  • Gera
  • 16.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Foto: Escola Popular

Escola Popular (Beliebte Schule) unterstützt Hilfsprojekt 

In Halle haben sich Anfang Januar über 70 Kinder getroffen, um die Auftaktveranstaltung für die Kooperation des Escola Popular in der EKM mit »Brot für die Welt« zu begehen. Die Escola Popular macht seit 25 Jahren evangelische Bildungsarbeit mit Capoeira und Samba (Trommeln und Tanz). Escola Popular unterstützt das Projekt »Musik zum Teilen«. Dabei soll ehemaligen Kindersoldaten im Kongo eine Berufsausbildung ermöglicht werden. Hans Jürgen Neumann, Leiter der Escola Popular: »Capoeira ist ein...

  • Halle-Saalkreis
  • 16.02.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 59

Top-Themen von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Reformationsjubiläum Luther Reformation Meldungen

Meistgelesene Beiträge

Aktuelles
Eine perfekte Darstellung des menschlichen Gehirns hatte schon 1990 ein amerikanischer Mediziner in Michelangelos bekanntem Fresko »Die Erschaffung Adams« in der Sixtinischen Kapelle gesehen. (Collage: Adrienne Uebbing)

Gott im Gehirn

Feuilleton
Hausbesuch: Wulf Bennert war schon zu DDR-Zeiten ins Weimarer Land gezogen, wo er die alte Windmühle in Hopfgarten wieder aufgebaut hat. | Foto: Maik Schuck

Die Freiheit eines Christenmenschen

Kirche vor Ort

Umfrage: Warum lasst ihr euch konfirmieren?

Feuilleton
Jonny vom Dahl bei seinem Auftritt bei »The Voice of Germany« | Foto: Screenshot G + H
3 Bilder

Jonny vom Dahl: Christ und coole Socke

Feuilleton
Foto: Mirjam Petermann

Pfarrerinnen und Pfarrern in den Kleiderschrank geschaut

Blickpunkt
In der DDR war Heike Liebsch die Kontaktperson des Staates zu den Kirchen in Dresdens Zentrum – heute führt sie Besucher der Stadt gern zu dem letzten Fragment der 1953 gesprengten Jakobikirche am Wettiner Platz. | Foto: Steffen Giersch

Sie kann sich nicht verzeihen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden