Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Berichtet
53 Laptops für Stiftungsschulen

Erfurt (epd) – Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland stattet ihre drei Grundschulen in Halle, Hettstedt und Merseburg mit 53 Laptops aus. Die Anschaffung wurde aus dem Förderprogramm Digitalpakt Schule des Landes Sachsen-Anhalt ermöglicht. Der Vorstandsvorsitzende der Schulstiftung Marco Eberl sagte: "Das Sofortprogramm für Endgeräte ist ein wichtiger Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit." Es ermögliche allen Schülern Teilhabe an digitaler Bildung und leiste so einen Beitrag für...

Berichtet
Wenzelsorganistfeierlich eingeführt

Naumburg (red) – Eigentlich hat Nicolas Berndt das Amt des Organisten in der Wenzelskirche bereits seit Februar inne. Doch der große Festgottesdienst zur Einführung im Frühjahr konnte coronabedingt nicht stadttfinden. Das wurde kurz vor dem neuerlichen Lockdown nun nachgeholt, war von Ilka Ißermann, Sprecherin des Kirchenkreises Naumburg-Zeitz zu erfahren. Ingrid Sobottka-Wermke, Superintendentin des Kirchenkreises, vollzog die Einführungshandlung und sprach dem Organisten den Segen Gottes für...

KerzenLicht & Zuversicht
Andachten nach Impulsen im KFU

Am 20. November lädt die evangelische Kirche um 17.00 Uhr herzlich nach Ihleburg zu einer kleinen Andacht ein. Nach dem Wochenendeinkauf und vor dem Abendessen das Wochenende mit KerzenLicht & Zuversicht zu beginnen ist eine Einladung für alle Familien- und Lebensgemeinschaften. Die Akteure sind Studierende des KFU sowie Gemeindeglieder. Die nächste Andacht findet dann in Gütter am 27.11.2020 wiederum um 17.00 Uhr in der Kirche und am 4. Dezember vor der Kirche in Detershagen statt. Wir bleiben...

"Martin" Markus Volkmann trabte mit seinem Kutscher und Brezeln durch das nebligen Urbach.  Die Kinder hörten ihn, bevor sie ihn sehen konnten. | Foto: K. Volkmann
2 Bilder

Martini einmal anders
Traktor, Kutsche und ein junger Martin

Pfarrer Thomas Ahlhelm freut sich rückblickend über den großen Erfolg der Martini-Aktion in seinem Pfarrbereich im Kirchenkreis Südharz. Und das, obwohl es keinen Umzug gab. „Wir haben vorher 290 Päckchen in den 5 Gemeinden ausgegeben“, erzählt er. Er selbst hat die Papiertüten mit Laternenbastelbogen vorbereitet, inklusive "Martini"-Postille mit Martinsgeschichte und Liedern, sowie der Bitte die fertigen Laternen am 10. November beleuchtet vor die Häuser zu stellen. Ein Flyer für Weihnachten...

Premium

Blindenseelsorge:
Mehr möglich, als gedacht

Die Corona-Pandemie schränkt mich nicht mehr ein als andere“, stellt Erika Uhlig klar. Wobei sie, Single und „ohne Sehrest“, in ihrem Alltag auf Hilfe angewiesen ist, das heißt: auf Nähe trotz Corona. Schließlich braucht sie ihre Haushaltshilfe, ist quasi Arbeitgeberin. Freundinnen holen sie ab zum Reha-Sport, zum Einkauf, zum Gottesdienst, zum Gemeindenachmittag in der Jenaer Schillerkirche. So steht das „B“, für Begleitperson auf dem Schwerbehindertenausweis, bei Erika Uhlig als Summe für...

Herbstsynode im Südharz abgesagt
Ist es an der Zeit Synoden durchzuführen?

Die Herbstsitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Südharz, die für den kommenden Samstag geplant war, wurde vom Präsidium abgesagt. „Theoretisch könnte man die Synode durchführen, aber ist das wirklich an der Zeit?“, fragt Präses Dr. Uwe Krieger in seinem Schreiben an die über 50 stimmberechtigten Synodalen. Die Bundeskanzlerin rief alle Bürger auf, die Corona-Beschränkungen zu unterstützen, zu Hause zu bleiben, alle Kontakte auf ein Minimum einzuschränken. Das sollten auch wir tun, schreibt...

Klang der Stolpersteine
Vertonte Erinnerung

Jena (red) - Mit über 40 Konzerten in der Stadt und einem Zeitzeugengespräch in der Universität wird heute an das jüdische Leben in Jena erinnert. Der "Klang der Stolpersteine" ist als Antwort auf eine Serie von rechtsextremen Kundgebungen in Jena, gipfelnd in einem Aufmarsch am 9. November 2016, entstanden. Die Veranstaltung möchte der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und zugleich auf die Gefahren von Antisemitismus und Rechtsextremismus aufmerksam machen. Beginnend mit einem...

Foto: Fotos: Gerlint Buchwald
32 Bilder

Rendez-vous mit der Geschichte
Rebellieren und Regieren

Mit  elf Stelen im öffentlichen Raum von Weimar und mit Radiodiskussionen rückt in diesem Jahr das Geschichtsfestival das  "Rebellieren und Regieren"  in den Blickpunkt. Fünfzehn Menschen, die mit Weimar verbunden sind und für ihre Ideale und Überzeugungen nicht immer mit Jubel bedacht wurden, werden unter der Projektleitung von Franka Günther präsentiert. Ihre Lebenswege sind auf den Stelen beschrieben, mit Hilfe  eines  QR-Codes können Interessierte noch mehr erfahren. Heute abend geht MDR...

Premium

Berichtet
Die Sache mit dem Schuhkarton

Motivierte Helferin: Eine junge Christin aus Armenien engagiert sich als Ehrenamtliche in der halleschen Sammelstelle der bekannten christlichen Weihnachtsaktion, und das aus einem besonderen Grund. Wenn Ani Mkhitaryan dieser Tage in der Sammelstelle Halle der christlichen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ anzutreffen ist, dann kontrolliert sie gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen die eingegangenen, meist liebevoll gepackten bunten Schachteln auf ihren Inhalt hin. Hin und wieder muss etwas...

Premium

Berichtet
Zwei Frauen beten auf dem Marktplatz für Kranke

Heike Krause und Lili Hofmann werden ein bisschen skeptisch beäugt, als sie in der Halberstädter Innenstadt ihren Stand aufbauen. Was die wohl wollen? Zu verkaufen haben sie offensichtlich nichts. „Wir beten für Kranke und Menschen in Not“, steht auf Deutsch und Englisch auf zwei orangefarbenen Schildern. Doch bevor die beiden loslegen, beten sie erstmal für das Gelingen ihres eigenen Vorhabens an diesem Freitagnachmittag. „Am Anfang ist es immer ein mulmiges Gefühl, es kostet Überwindung“,...

Die gute Nachricht
Stiftung saniert die Alte Post

Neinstedt (epd) – Das Gebäude der Alten Post wird mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) saniert. Für die Fassadensanierung sei eine Förderung von über 40 000 Euro vorgesehen. Das Gebäude ist Teil der Neinstedter Anstalten. Das Bauwerk weist umfangreiche Schäden auf: Durch das beschädigte Dach ist Feuchtigkeit in die Dach- und Deckenkonstruktionen gelangt und auch die Fachwerkkonstruktion beschädigt worden. Es drohte Einsturzgefahr. Die Evangelische Stiftung Nein-stedt...

Berichtet
Kooperationsvertrag für die Stiftskirche

Quedlinburg (red) – Auf dem Stiftsberg arbeiten die Welterbestadt Quedlinburg und die Evangelische Kirchengemeinde der Stadt bereits seit Langem Seite an Seite. Nun wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit in einer zweiphasigen Kooperationsvereinbarung für die Zukunft festgeschrieben. Die Kirchengemeinde als Nutzerin der Stiftskirche und die Welt-erbestadt als Eigentümerin des Stiftsbergensembles werden im Zuge der aktuellen baulichen Neuausrichtung des Stiftsberges ihre Zusammenarbeit...

Aktionstag Suchtberatung
„Wir wollen zeigen, wir sind da“

Heute findet der bundesweite Aktionstag Suchtberatung statt. Unter dem Motto „Kommunal wertvoll“ weisen die Suchtberatungsstellen auf die Bedeutung ihrer Arbeit für suchtgefährdete und abhängigkeitskranke Menschen hin. Suchtberatungsstellen beraten, behandeln und begleiten, unterstützen und stabilisieren abhängigkeitskranke Menschen und ihre Angehörigen in Krisen sowie dauerhaft herausfordernden Lebenssituationen. Sie bieten eine unverzichtbare Hilfe für ihre Klientinnen und Klienten, retten...

Premium

Jena
Die Mitmach-Bibel

In Luthers Sinne dem Volk "aufs Maul schauen“ möchte der Arbeitskreis Evangelische Allianz, dem Bernhard Bergen vom Christlichen Zentrum und Johannes Schleußner vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Jena angehören, mit einer Sonderedition der Basis-Bibel für Jena. Von Constanze Alt Die Basis-Bibel per se ist eine von der Deutschen Bibelgesellschaft verantwortete Bibelübersetzung, die die biblischen Texte in einer klaren, prägnanten Sprache wiedergibt und sie damit insgesamt besser...

Jubiläum: Eine farbigechristliche Gemeinschaft
LKG besteht seit 100 Jahren

Wir leben hier in einer farbigen christlichen Landschaft“, stimmen Lars-Uwe Jung und Klaus Groth überein. Während Groth als Vorsitzender des Bezirks Aschersleben der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG), also der beiden LKG in Aschersleben und Hettstedt, zum dortigen Urgestein gehört, ist Lars-Uwe Jung erst seit August 2019 hier hauptamtlicher Prediger. Mit Ehefrau Sonja war er ein paar Jahre im Nordosten Brasiliens unterwegs, wo sie sich in der Ausbildung von Gemeindeleitern und der Begleitung...

Premium

Kirchspiel Magdeburg West: Juliane Paulke arbeitet gern im Gemeindekirchenrat mit.
Voller Elan und Freude am Gestalten

Die Großmutter war voller Gottvertrauen; das wollte Juliane Paulke gern auch. Und womöglich war sie das unbewusst schon als Kind und junges Mädchen und ganz ohne Taufe. Nicht aber ohne Berührung zur Kirche. „Wir haben Kirchen besucht, und die Eltern beantworteten meine Fragen; sie waren zu DDR-Zeiten ausgetreten. Die Konfirmationen meiner Cousinen in den 90er Jahren habe ich miterlebt, und wir haben uns über Glaubensfragen ausgetauscht“, erzählt die 38-Jährige. So erlebte sie nichts Fremdes,...

Premium

Rundgang: In der sanierten Evangelischen Grundschule Burg bietet sich ein neues Lernerlebnis
Einhellige Meinung: Alles cool!

Große Freude empfanden am Montag die 70 Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der Evangelischen Grundschule Burg: Sie konnten am ersten Schultag nach den Herbstferien ihre neue Schule betreten, die nun ein ganz neues Lehr- und Lernerlebnis bietet. Die ehemalige Clara-Schwab-Schule in der Burger Innenstadt ist jetzt Domizil der Grundschule in Trägerschaft der evangelischen Johannesschulstiftung. Kurz vor dem Umzug und noch ehe am letzten Schultag vor den Herbstferien alle Schülerinnen...

Premium

Porträt
„Wir rechnen mit 200 Leuten“

Ehrenamt: André Barthel ist Präses im Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sonders-hausen. In seinem Heimatdorf Großbrüchter macht er sich für ein kleines Wagnis stark. Von Reiner Schmalzl  Ein paar Schafe und eine Ziege warten ungeduldig an der hinteren Tür von Großbrüchters Kirche. So, als würden sie ahnen, dass rund um das Taufbecken noch einige kunterbunte Früchte vom Erntedank auf sie warten würden.  Dabei ist es ein kleines Wendewunder, dass die an einem Hang liegende Kirche „St. Spiritus“ in...

Neuerung
Martin tourt durch die Innenstadt

Erfurt (red) – Die traditionelle Martinsfeier am 10. November auf dem Erfurter Domplatz ist abgesagt! Doch die alternativ geplante Tour durch die Stadt kann unter Einhaltung der coronabedingten Regelungen im Umfeld der Kirchen stattfinden, teilte Senior Rein am Dienstag im Gespräch mit der Kirchenzeitung mit. Start ist 16.30 Uhr an der Kirche Sankt Martini. Unter dem Motto "Licht finden. Martin tourt durch Erfurt" werden an acht Stationen kurze Spielszenen oder Videos gezeigt. Die Verweildauer...

Kloster Donndorf
Reihe der Montagsgespräche wird fortgesetzt

Zum nächsten Montagsgespräch am 02. November 2020, 19.30 Uhr lädt die Ländliche Heimvolkshochschule (LHVHS) Kloster Donndorf ein, informiert Pfarrer Helfried Maas. Susanne List vom Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Artern referiert zum Thema „Trau-er-leben. Zum Umgang mit Trauer“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Unterstützung der Bildungsarbeit der LHVHS wird gebeten, so Maas.

Premium

Kirchenkreis Merseburg
Martin Ostheeren ist seit 32 Jahren Präses

Bei der konstituierenden Tagung der Kreissynode des Kirchenkreises Merseburg wurde Martin Ostheeren als Präses gewählt. In diesem Amt ist er kein Unbekannter, denn er wurde wiedergewählt, und das nicht zum ersten Mal. „Martin Ostheeren ist bereits seit 1988 Präses unserer Kreissynode“, so Christiane Kellner, Superintendentin des Kirchenkreises Merseburg. „1988? Wenn da gewählt wurde, wird das stimmen“, sagt Martin Ostheeren, der noch nie lange darüber nachgedacht hat, seit wann und wie lange er...

Premium

Jena: Heinz Bächer nach 14 Jahren am Uni-Klinikum verabschiedet
Pandemie fordert Klinikseelsorger

Natürlich habe er Trauriges erlebt. Das sei Teil der Arbeit, sagt Heinz Bächer. 14 Jahre lang hat er als Seelsorger am Universitätsklinikum Jena (UKJ) gewirkt. „Wenn das Telefon geklingelt hat – nachts, frühmorgens, am Wochenende – dann war klar, dass es sich um eine schwere Situation handeln wird.“ Dann ging es vor allem darum, bei Verlust und schwierigen Entscheidungen beratend zur Seite zu stehen. Er habe aber auch Paare im Krankenzimmer getraut, erzählt Heinz Bächer. „Das waren sehr...

Premium
2 Bilder

Idee auf Rädern
Die Klappfix-Kirche

Im Kirchenkreis Eisenberg kommt die Kirche zu den Menschen – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem mobilen Kirchen-anhänger ist sie in fünf Minuten bei Gemeindefeiern und Stadtfesten aufgebaut. Von einer Kirche, die mitten im Leben der Menschen stehen will, legt ein Projekt Zeugnis ab, das kürzlich im Kirchkreis Eisenberg gestartet wurde. Mit der mobilen Kirche wollen Superintendent Arnd Kuschmierz, seine Stellvertreterin Ulrike Magirius-Kuchenbuch, Margarete Richter, Präses der Kreissynode...

Premium
Die Ersatzkirche in Druxberge steht im Kindergarten-Garten.
2 Bilder

Kirchenkreis Egeln
Gottesdienst in der Jurte

Mehr als ein Ersatz: Wegen der Risse im Mauerwerk ihres Gotteshauses nutzt eine Gemeinde ein besonderes Zelt und macht aus der Not eine Tugend. Es ist Sonntagmorgen, in Drux-berge (Kirchenkreis Egeln) öffnet Pfarrer Thomas Seiler das große Tor zur Wiese des evangelischen Kindergartens und gibt den Blick auf ein großes, rundes Zelt frei. Schon treffen die ersten Gemeindemitglieder ein und freuen sich über den Anblick: Da steht sie nun, ihre Jurte. Von der Form her wie ein Zirkuszelt, nur...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.