Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Feuilleton

Beiträge zur Rubrik Feuilleton

Premium
Schwarz auf Gelb: Die „Gabe Gottes“ ist nicht nur im Brief des Paulus an die Epheser (Epheser 2, Vers 8-9) zu finden, sondern auch im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. Im Tal der Loquitz, etwa zwei Kilometer südlich von Marktgölitz gelegen, blickt der Ort auf eine lange Geschichte. Diese reicht zurück bis 1668, dem Gründungsjahr des Blaufarbenwerkes.  | Foto: Brigitte Geiselhart

Himmlische Ortsnamen
Wo Gelobtes Land und Fegefeuer nah beisammen liegen

Der Fernweh-Park im oberfränkischen Oberkotzau hebelt die Gesetzmäßigkeiten der Schul-Geografie aus. Im Kopfkino geht es rund um den Globus – und quer durch die Bibel. Ein Besuch. Von Brigitte Geiselhart Das „Nikolausdorf“ ist direkt neben dem „Himmelgarten“ und der „Himmelsthür“. Aber auch das „Fegefeuer“ und sogar die „Hölle“ sind nicht weit entfernt. Jedenfalls im Fernweh-Park „Signs of Fame“ im oberfränkischen Markt Oberkotzau – ganz in der Nähe der Stadt Hof. Dort trifft man nämlich auf...

Premium
Ausstellung für Groß und Klein: Mit ihren zwei Jahren ist Svenja schon ganz begeistert von dem, was die Ausstellungsmacher in die Peterskirche gebaut haben. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Buga: Ausstellung in der Erfurter Peterskirche
Paradiese im Schatten

Die Peterskirche auf dem Erfurter Buga-Gelände durchlebte im Lauf der Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte. Eine Ausstellung bringt diese nun mit elf Thüringer Großgärten in Einklang und zeigt, wie sich der sakrale Ort mit moderner Ausstellungsgestaltung verbinden lässt. Von Paul-Philipp Braun Es ist ein warmer Junitag, als die Sonne selbst am späten Nachmittag noch unbarmherzig vom Himmel brennt. Wer sich jetzt aus der Erfurter Altstadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur...

Die im Kloster Volkenroda gestarteten 1:1 CONCERTS sind mittlerweile international bekannt. | Foto: 1:1 CONCERTS

1:1 CONCERTS fanden weltweit etwa 8.000 mal statt
Sommerkonzerte Volkenroda verbinden Musik und Architektur

Vom 27. bis 29. August finden erneut die Sommerkonzerte im Kloster Volkenroda statt. Zu Gast bei dem Kammermusikfestival sind unter anderem Musiker und Musikerinnen des Gewandhausorchesters Leipzig, des SWR Stuttgart, der Staatsoper München, des Bayerischen Rundfunks sowie die Sopranistin Christina Landshamer. Zum Programm gehören neben Konzerten auch Diskussionsrunden, eine Jam-Session, Virtuell-Musikalische Begegnungen und ein Konzertgottesdienst. Tickets gibt es über die Klosterpforte: Tel....

Foto: Viktoria Kühne
5 Bilder

11. Internationaler Telemann-Wettbewerb beginnt
43 Teilnehmer aus 20 Nationen

Der 11. Internationale Telemann-Wettbewerb beginnt am Sonntag, 29. August, in Magdeburg. Bis zum 4. September wetteifern 43 junge Musikerinnen und Musiker aus 20 Nationen im Magdeburger Gesellschaftshaus um die begehrten Preise. Die Kandidat*innen kommen aus Südkorea, Österreich, Ungarn, Spanien, Japan, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen, der Schweiz, Hong Kong, Großbritannien, Israel, Kroatien, Taiwan, Tschechien, Weißrussland, Deutschland sowie erstmals aus Kuba und...

Der Rabbiner William Wolff. | Foto: Manuela Koska

Bildreportage über jüdische Identität
„Abraham war Optimist“

Die vielbeachtete Fotoausstellung „Abraham war Optimist“ von Manuela Koska wird am kommenden Dienstag (17. August) um 19.30 Uhr in der St. Jakobuskirche Ilmenau (Kirchplatz) eröffnet. Organisator ist die Kirchengemeinde St. Jakobus in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Ilmenau-Arnstadt des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie“. Mehr als ein Jahrzehnt begleitete Manuela Koska den Rabbiner William Wolff mit der Kamera. Ihr gelang eine einfühlsame und anspruchsvolle Bildreportage über...

Das Heine-Denkmal im Kurpark Heiligenstadt. | Foto: Holger Lemme/EAT

Litera-Tour in Heiligenstadt
Auf Heines Spuren

Eine Litera-Tour wird am kommenden Samstag (14. August) unter dem Motto „Auf den Spuren Heinrich Heines und der jüdischen Stadtgeschichte“ im Heilbad Heiligenstadt angeboten. Beginn ist 15 Uhr im Kurpark. Die Litera-Tour verbindet literarische, künstlerische und museale Eindrücke vor Ort und vermittelt das Gespräch mit eingeladenen Fachleuten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/jahr/2021/055-2021/. Geplant ist eine künstlerische...

Foto: Kirchenkreis Weimar

Ausstellung: Ein Künstlerblick auf Thüringer Dorfkirchen
FEIN, FEINER, FEINNGER!

Evangelisch-lutherische Kirche St, Peter und Paul Oberweimar17. Juli bis 19. September 2021 Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde und druckgrafische Werke von Lyonel Feininger werden auf 28 Schautafeln den jeweiligen Dörfern im Weimarer Land zugeordnet. Die Materialsammlung hat die Weimarer Architektin Renate Böttcher nach Studienaufenthalten im Busch-Reisinger-Museums Cambridge/USA sowie in der Londoner Marlborough Gallery of Art in den 1990er Jahren erarbeitet. Anlässlich des 150. Geburtstages des...

Quedlinburger Kantor Markus Kaufmann geht an die Leipziger Nikolaikirche
Spektakulärer Wechsel eines Erneuerers

Der Quedlinburger Kantor Markus Kaufmann, seit 2017 in der Welterbestadt, wechselt zum Jahresende nach Leipzig. Den gebürtigen Chemnitzer hat ein Auswahlgremium zum Kantor an St. Nikolai Leipzig gewählt, einer der Hauptwirkungsstätten Johann Sebastian Bachs mit der größten Orgel Sachsens. Darüber informiert die Sprecherin des Kirchenkreises Halberstadt, Pastorin Ursula Meckel. Die Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg und der Kirchenkreis Halberstadt verlieren einen versierten Organisten,...

Das Ensemble des  Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM und des Vereins Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt geht auf Sommertournee.
 | Foto: Johanna Kappelt

Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Sommertheater „Figaro lässt sich scheiden“ nach Ödön von Horváth

Das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch-land (EKM) und des Vereins Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt geht mit der Komödie „Figaro lässt sich scheiden“ von Ödön von Horváth (1901-1938) auf Sommertournee durch Mitteldeutschland. Am 1. August ist Premiere im Pfarrgarten in Großfahner. Weitere Open-Air-Gastspiele sind bis zum 7. August in Thüringen in Erfurt, Großfahner, Kamsdorf, Gräfenthal und Stadtroda sowie in Sachsen-Anhalt in Bad Schmiedeberg,...

Stefan George 12.7.1868 - 4.12.1933

12. Juli 2021
zu Stefan Georges 153. Geburtstag

Am 12. Juli hatte er Geburtstag. Wir verdanken ihm insofern Einiges, als er die deutsche Dichtung neu klingen gemacht hat. Zwar nicht  wie Luther für alle, dafür aber für wenige wichtige Leute. Jedenfalls ist er von der Geschichte deutscher Zunge nicht wegzudenken. Stefan George - Dichterguru, Mitglied des Straubinger Kosmikerkreises und Meister eines eigenen Zirkels handverlesener junger Männer, die jeder auf eigene Weise von sich Reden gemacht haben. Zu ihnen gehörte auch der Graphologe...

Das Duo „Lavendel“ gastiert am 29. August und 8. September.
 | Foto: Privat

Kirchengemeinden unterstützen Künstler und Kultur im ländlichen Raum
Corona-Reihe „Kultur.Raum.Kirche“ wird neu aufgelegt

Die im Corona-Jahr 2020 gestartete Reihe „Kultur.Raum.Kirche“ des Kirchengemeindeverbandes Magdala wird fortgesetzt, um Künstlern eine zusätzliche Einnahme-Möglichkeit zu eröffnen und das Gemeinschaftsgefühl im ländlichen Raum zu stärken. Bis zum 31. Oktober gibt es ein buntes Programm mit Konzerten und Lesungen. Die nächsten Veranstaltungen sind am kommenden Sonntag (18. Juli) geplant: „Folkblues mit Josa“ im Pfarrgarten Magdala (16 Uhr) und Corinna Gehre & Udo Hemmann als „Duo Codo“ in der...

Literarische Salons starten
Weder Landlustidylle noch Provinzhölle

Mit einer Lesung am kommenden Freitag (9. Juli) startet die Evangelische Akademie Thüringen Literarische Salons in Thüringer Dörfern unter dem Motto „Jenseits der Perlenkette“. Beginn ist 19 Uhr im KulturNaturHof in Bechstedt. Die Autoren Yvonne Andrä und Stefan Petermann lesen Ausschnitte aus ihrem Buch „Jenseits der Perlenkette“ über die kleinsten Dörfer Thüringens und zeigen Bilder dazu. Anschließend ist das Publikum zu Fragen und zum Gespräch eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine...

Spark - Die klassische Band | Foto: Gregor Hohenberg
2 Bilder

Workshops und öffentliche Konzerte:
Blick in die Zukunft mit Telemann Outreach Lab

Musikkonzepte von morgen stehen im Mittelpunkt eines neuen Veranstaltungsangebotes des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung. Das „Telemann Outreach Lab“ (22.-27. Juni 2021) ermöglicht jungen Ensembles, unter fachkundiger Anleitung über mehrere Tage hinweg intensiv an Musikformaten der Zukunft zu arbeiten und dem Publikum spannende Einblicke in ihre Ideenwelten zu gewähren. Jungen Musizierenden wird so beim Einstieg ins berufliche Leben geholfen und der Diskurs zur Frage...

Das Bild Credo Nr.1 von Andreas Felger.

Christus-Pavillon Volkenroda
Ausstellung zum Jubiläum

Die Deutschland-Premiere der Ausstellung „CREDO in Bild, Klang, Wort“ mit Werken des Künstlers Andreas Felger wird im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda gefeiert. Mit der Eröffnung am kommenden Samstag (19. Juni) um 20 Uhr beginnen gleichzeitig die Feierlichkeiten zum Jubiläum 20 Jahre Christus-Pavillon. Zu Gast sind der Organist Sebastian Bartmann (Orgel und Komposition), der Schauspieler Andreas Leupold (Lesung) und Friedemann Felger (Videoprojektion und Ausstellung). Die Ausstellung...

Till Brönner 
 | Foto: Viktoria Kühne
5 Bilder

JAZZ im KLOSTER
Till Brönner spielt Swing

Jazzfreunde und solche, die es werden wollen, können sich ab jetzt wieder ein dickes Kreuz in den Kalender machen: Das Programm der 3. Ausgabe von „JAZZ im KLOSTER“ vom 13. bis 15. August steht, der Vorverkauf für das beliebte Sommerevent auf der idyllischen Klosteranlage in Jerichow läuft. Highlights sind 2021 neben dem Auftritt von Startrompeter Till Brönner mit großer Band das Jerichower Debüt der „Swingin' Hermlins“, die mit amerikanischem Jazz der 1920er- und -30er Jahre die Klostermauern...

Open Air Konzert im Weimarhallenpark
Sommerliches Serenaden-Konzert mit dem Thüringer Bach Collegium

Thüringer Bach Collegium wartet beim Sommerlichen Serenadenkonzert am 9. Juni 2021 mit ersten Stücken aus der 4. CD „Virtuosi“ auf Weimar, 1. Juni 2021; Mangelnde Auftrittsmöglichkeiten konnten das Thüringer Bach Collegium bisher nicht in seinem Elan stoppen. Die bereits 4. CD wurde im Oktober 2020 in der Arnstädter Oberkirche aufgenommen und kommt in Kürze in den Handel. „Virtuosi“ widmet sich dem größten Barock-Komponisten Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen Johann Gottfried Walther...

Lyonel Feiniger mit seinem Fahrrad, aufgenommen 1894 von Löschner & Petsch, entdeckt in der Kirche von Gelmeroda und fotografiert von Dietlind Steinhöfel. | Foto: Foto: Dietlind Steinhöfel

Zum 150. Geburtstag von Lyonel Feininger
Mit dem Fahrrad durchs Weimarer Land

Ich fuhr auf meinem Rad ... nach den Dörfern hinter Oberweimar ... Dort liegen Taubach und Mellingen ... Je weiter ich kam, desto schöner waren die Dörfer. Jedes hat eine Kirche, immer alt, immer charaktervoll ... Die Kirche, die Mühle, die Brücke, das Haus – und der Friedhof – haben mich von Kindheit auf mit tiefen andächtigen Gefühlen erfüllt. Sie sind nämlich sinnbildlich." So fährt der Künstler heute noch, in meiner Vorstellung, durch das Weimarer Land und ist mit Skizzenblock und markantem...

Projekte wie Kirchen mit Bienen, Spielplatz, Kunst und Betten
Buch „Ein neuer Typus Kirche“ ist erschienen

„Ein neuer Typus Kirche - Hybride öffentliche Räume“ lautet der aktuell erschienene Titel des zweiten Bandes der Reihe „StadtLand:Kirche“. Im Auftrag der Evangelischen Kirche in Mittel-deutschland (EKM) sowie des Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg und in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen ist das Buch beim JOVIS Verlag erschienen. Hintergrund ist ein...

Foto: Uwe Kraus
6 Bilder

Ein Gotteshaus zieht gerade um
Die halbierte Kirche

Unweit vom Albrechtshaus zwischen Stiege und Güntersberge steht hinter einem Bauzaun die Reste der eingewickelten Holzkirche, am Stieger HSB-Bahnhof spannt sich eine riesige Halle über die Kirchen-Teile, die schon aus dem Wald ins Dorf transportiert wurden. Gut eingepackt sieht der Passant die Kirchturmspitze und den Glockenturm, im Inneren viele übereinander geschichtete Bohlen. Besonders an Wochenende haben beide Kirchenhälften ihre Besucher. Der Körper des „Blockbohlenbaus in Stile einer...

Los - Losung
Lösung

Das heutige Losungswort der Zinzendorfer Frommen lautet: „Der Mensch wirft das Los; aber es fällt, wie der HERR will” (Sprüche 16,33). Losentscheide kommen aus uralter Tradition. Manche meinen, heute spiele so etwas kaum noch eine Rolle - sie täuschen sich. Millionen verfolgen samstags die Ziehung der Lottozahlen. Was einigen als Zufall gilt, betrachten andere als Verdienst. Entweder zu gutem oder zu schlechtem Glück. Losentscheide waren der alten Welt untrügliche Mittel, den eigenen Willen mit...

Premium
Spielleiter Christian Stückl | Foto: Foto: Gabriela Neeb

Oberammergau
Friseurbesuch «verboten»

Geschlossene Friseure dürften in Oberammergau bisher keinen gestört haben: Mit dem traditionellen «Haar- und Barterlass» zum Aschermittwoch starteten die Passionsspiele erneut in die heiße Phase. Eigentlich hätten sie turnusgemäß im vergangenen Jahr stattfinden sollen. Doch wegen Corona wurden sie auf Mai 2022 verschoben. Bis dahin lassen sich nun alle Mitwirkenden einer alten Tradition folgend die Haare und die Männer auch die Bärte wachsen. Glatt rasiert sind bei den Spielen nur die...

Video

Ev. Akademie Thüringen
Todesangst lindern - Buchvorstellung auf YouTube

Der Tod rückt uns in der Pandemie ganz schön auf die Pelle. So hieß es in einem Radiobericht zur Buchvorstellung „Vom Umgang mit der Todesangst. Empirische Untersuchungen und ihre praktische Relevanz“. Tatsächlich war das Interesse daran groß und das Gespräch intensiv. Zur Präsentation des neuen Buches von Dr. Jutta Kranich-Rittweger durch die Ev. Akademie Thüringen nur zwei Punkte. Denn diese gut 50 sehenswerten Minuten sind online auf YouTube verfügbar. Die Psychotherapeutin und Theologin...

Interaktive Informationen zu jüdischer Kultur in Thüringen
Themenportal Menora

Das Themenportal Menora, das über das Themenjahr "Neun Jahrhunderte Jüdisches Leben in Thüringen" hinaus umfassende und spannende Informationen zu jüdischer Geschichte und gegenwärtigem jüdischem Leben in Thüringen bieten wird, wurde am 25.2.2021 frei geschaltet.  Zusätzlich zu der  Information der ThULB Jena zu Menora sind ausführliche Biogramme jüdischer Thüringer*innen und  ein Glossar zu wichtigen Begriffen zu erwähnen.  Wenngleich die spannenden Ausstellungen pandemiebedingt jetzt nicht zu...

Dorne und Lotus | Foto: Matthias Schollmeyer

Dorn & Lotus ...
Krishnas Lächeln & Jesu Dulden

Manchem bist du  schon bekannt aus der Zauberwelt Indiens, dem fernen Land, das den Lotus hält.  Weil dein Aug auch jenen sieht, der in schwerer Zeit trauernd und mit herbem Lied zieht zur Ewigkeit.  An dem Kreuz den Bruder dir trösten kann kein Ruf, uraltgottes Opfertier, das die Not sich schuf. Lächeln aber unverwandt, still ruht Grund und Sinn wie die Blüte in der Hand, der ich Jünger bin …

Beiträge zu Feuilleton aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.