Premium
Himmlische Ortsnamen
Wo Gelobtes Land und Fegefeuer nah beisammen liegen

- Schwarz auf Gelb: Die „Gabe Gottes“ ist nicht nur im Brief des Paulus an die Epheser (Epheser 2, Vers 8-9) zu finden, sondern auch im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. Im Tal der Loquitz, etwa zwei Kilometer südlich von Marktgölitz gelegen, blickt der Ort auf eine lange Geschichte. Diese reicht zurück bis 1668, dem Gründungsjahr des Blaufarbenwerkes.
- Foto: Brigitte Geiselhart
- hochgeladen von Online-Redaktion
Der Fernweh-Park im oberfränkischen Oberkotzau hebelt die Gesetzmäßigkeiten der Schul-Geografie aus. Im Kopfkino geht es rund um den Globus – und quer durch die Bibel. Ein Besuch.
Von Brigitte Geiselhart
Das „Nikolausdorf“ ist direkt neben dem „Himmelgarten“ und der „Himmelsthür“. Aber auch das „Fegefeuer“ und sogar die „Hölle“ sind nicht weit entfernt. Jedenfalls im Fernweh-Park „Signs of Fame“ im oberfränkischen Markt Oberkotzau – ganz in der Nähe der Stadt Hof. Dort trifft man nämlich auf Tausende von Orts- und Straßenschildern aus der ganzen Welt.
Im Kopfkino geht es rund um den Globus, und die Geografie wird außer Kraft gesetzt. New York liegt zum Beispiel direkt neben Reit im Winkl, von Rio bis Dubai sind es nur wenige Schritte.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.