Service + Familie

Beiträge zur Rubrik Service + Familie

Suizidprävention
Gesundheitsministerium will 2026 Gesetz vorlegen

Berlin (epd). Das Bundesgesundheitsministerium will im Laufe des kommenden Jahres einen Entwurf für ein Suizidpräventionsgesetz vorlegen. Derzeit liefen dazu Gespräche innerhalb der Bundesregierung sowie mit den Bundesländern und mit Verbänden, teilte ein Ministeriumssprecher mit. Inhaltlich gehe es unter anderem um «die Umsetzung einer zentralen Krisenrufnummer» sowie die Aufgaben einer «Bundesfachstelle für Suizidprävention». Bereits ein Gesetzentwurf des früheren Bundesgesundheitsministers...

  • 15.09.25

Sachsen-Anhalts
Kirche sieht neues Bestattungsgesetz gemischt

Magdeburg (KNA) Der Leiter des Katholischen Büros Sachsen-Anhalt, Mathias Bethke, begrüßt die Kompromissfindung über ein neues Bestattungsgesetz in dem Bundesland. "Grundsätzlich muss man anerkennen, dass es nach Jahrzehnten der Verhandlungen nun zu einem Kompromiss gekommen ist. In polarisierenden Zeiten ist das ein gutes Signal", sagte er am Freitag auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Magdeburg. Die Änderungen seien maßvoll, weshalb es keinen Grund für maßlose Kritik...

  • 15.09.25
Foto: Claudia Rammelt
2 Bilder

Tagung Kloster Höxter
Nimm mich mit in deine Geschichte

CHRISTLICHES LEBEN IN DEN UMBRÜCHEN DER GEGENWART Krisen, Gewalt und Umbrüche dominieren die Gesellschaften in den Ländern des Nahen Ostens, auch wenn in den letzten Wochen neue Hoffnungen aufkeimten: Waffenstillstand und Geiselübergabe in Gaza, der Sturz einer Diktatur in Syrien, Regierungsbildung im Libanon. Doch sind in den jüngsten Auseinandersetzungen immer wieder Zivilist*innen Opfer von Gewalt gewesen. Die humanitäre Lage gestaltet sich weiterhin vielerorts herausfordernd. Verhärtete...

Digitalisierung
Senioren immer stärker an den Rand gedrängt

Altersdiskriminierung, auch «Ageismus» genannt, ist weit verbreitet. Es sind die verzerrenden Bilder von Seniorinnen und Senioren voller Vorurteile, die die Öffentlichkeit beherrschen - und weitreichende Folgen haben können. Von Pat Christ Thorsten Grigo (51) mag alte Menschen. Er findet es bereichernd, ihnen zu begegnen, sich mit ihnen zu unterhalten, mit ihnen zusammen zu sein. So hängte er vor vier Monaten seinen Beruf als Lkw-Fahrer an den Nagel - und wurde Senioren-Assistent mit eigener...

  • 12.09.25

Studie
Inklusiver Jugendarbeit fehlt es an Geld

Erfurt (epd). Die Teilhabe von behinderten Jugendlichen in der Jugendarbeit scheitert in Thüringen oft an fehlendem Geld. Notwendig seien etwa spezielle Förderprogramme für Inklusionsprojekte, die explizit die Teilhabe junger Menschen mit Behinderung unterstützen, empfiehlt eine veröffentlichte Studie des Landessozialministeriums. Diese Programme sollten sowohl bauliche Maßnahmen, wie zum Beispiel barrierefreie Zugänge, als auch die Finanzierung von Fach- und Assistenzkräften umfassen. Laut...

  • 12.09.25

14. bis 20. September 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 14. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach, Louis Couperin, Georg Friedrich Händel und Charles Villiers Stanford 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Ihr, die ihr euch von Christo nennet“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Was die Welt im Innersten zusammenhält Wenn Kunst und Religion aufeinandertreffen Johannes Schröer, Köln (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Konversion Wie es ist, die Religion zu wechseln Gunnar...

  • 10.09.25

Missbrauch in Kirche
Betroffene fordern mehr Hilfen bei Aufarbeitung

Loccum/Kr. Nienburg (epd). Bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in Kirchen und anderen Institutionen ist nach Ansicht des Betroffenen-Vertreters Matthias Katsch die Beteiligung Betroffener unerlässlich. «Ganz viele Projekte haben an dieser Stelle die größten Probleme», sagte der Sprecher der Betroffeneninitiative «Eckiger Tisch» aus dem Bereich der katholischen Kirche bei einer Tagung zum Thema Missbrauch in der Kirche, die am Samstag in der Evangelischen Akademie Loccum bei Nienburg...

  • 08.09.25

Bethel-Chef
Soziale Arbeit in Krisenzeiten wichtig

Bielefeld (epd). Gerade in Krisenzeiten ist nach Worten von Bethel-Chef Ulrich Pohl soziale Arbeit wichtig. «Wer gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern will, muss das Soziale stark machen», sagte der Vorstandsvorsitzende der v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld. Das gelte besonders in Krisenzeiten, in denen Menschen vermehrt existenziellen Nöten und gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt seien. Im politischen Raum brauche es mutige Kompromisse und die Bereitschaft, über kontroverse...

  • 08.09.25

Meister-Eckhart-Tage
Mystik, Musik und Wunder

Vom 10. bis 13. September finden in der Predigerkirche und im Predigerkloster in Erfurt die Meister-Eckhart-Tage Erfurt statt. Zum Programm gehören unter anderem Konzerte, ein Workshop, eine Kirchen-Erkundung für Kinder, ein Einkehrtag, eine Radpilger-Tour und ein ökumenischer Gottesdienst. In der Michaeliskirche Erfurt läuft vom 2. bis 30. September die Ausstellung „Lausche auf das Wunder“. Mit der Veranstaltungsreihe will die Evangelische Predigergemeinde gemeinsam mit Kooperationspartnern...

Radioandacht
Augenblick mal!

Erfurt (red). Bei MDR Thüringen wird täglich mit der Sendung "Augenblick mal" um 6.29 Uhr und 9.20 Uhr eine Radioandacht gesendet. Seit diesem Jahr ist auch Jan Lemke, Präsident des Landeskirchenamtes in Erfurt, im Sprecherteam. Vom 14. bis 20. September ist an dieser Stelle zu hören. Analog dazu gibt es auf MDR Sachsen-Anhalt "Angedacht" (Mo-Fr 5.50 und 9.50 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 6.50 und 8.50 Uhr). Alle Sendungen zum Nachlesen gibt es außerdem auf der Homepage der...

  • 04.09.25

7. September bis 13. September 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 7. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Thomas Stoltzer, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Sebastian Bach und Louis Vierne 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Geist und Seele wird verwirret“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Agatha Christie und die Suche nach den Schuldigen Religion im Kriminalroman Christian Engels, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Mr. President, I ask you to have mercy …“ Washingtons Bischöfin und ihr...

  • 03.09.25

Ein offenes Herz für die Liebe Gottes
Klinikseelsorgerin Cornelia Fris geht in Ruhestand

Cornelia Fris, die am Asklepios Fachklinikum Stadtroda bislang die katholische Klinikseelsorge innehatte, geht im September dieses Jahrs in den wohl verdienten Ruhestand. Im Auftrag des Bistums Dresden-Meißen nahm Cornelia Fris die Seelsorgetätigkeit in Stadtroda wahr, parallel dazu die bereits 2006 begonnene Tätigkeit am Klinikum in Gera.1962 in Zwickau geboren, zog Cornelia Fris in jungen Jahren zu ihrem Ehemann nach Gera. Ihren Mann hatte sie 1981 als Abiturientin in Zwickau im Krankenhaus...

  • 02.09.25

Special Olympics
Diakonische Einrichtungen treten bei Landesspielen an

Vom 7. bis 10. September rufen die Special Olympics Landesspiele nach Halle. Auch zahlreiche Sportler aus Mitteldeutschland werden teilnehmen. Unter den 60 Delegationen sind die Teams von den Diakoniewerkstätten Halberstadt, von der Evangelischen Stiftung Neinstedt und der Schloss Hoym Stiftung sowie aus drei Christlichen Jugenddörfern und vom Wolfener Diakonieverein. Insgesamt 700 Sportler werden erwartet, darunter 530 mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung sowie 150 Trainerinnen und...

  • 02.09.25

Künstliche Intelligenz
Kinder reden mehr mit Chat-Bots als mit Eltern

Wildeshausen (epd). In der Debatte um Altersbegrenzungen bei Social Media und Handy-Verbote hat die Bestseller-Autorin Silke Müller eine differenzierte Sicht gefordert. Derzeit gebe es die Auffassung, dass es entweder Verbote geben oder Medienkompetenz aufgebaut werden müsse, sagte die frühere Schulleiterin und aktuelle Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen. Dabei gehöre beides unmittelbar zusammen. «Am Ende ist es der Versuch, dass man Menschlichkeit ins Netz überträgt und sich fragt,...

  • 31.08.25

Schwangerschaftsabbrüche
Gynäkologe: Kann keine Liberalisierung herleiten

Der Berliner Gynäkologe Matthias David, Koordinator einer Leitlinie zum Schwangerschaftsabbruch der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, hat sich intensiv mit der vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten Elsa-Studie befasst. Im Interview  mit Birgit Wilke erläutert er, warum er die Untersuchung kritisch sieht. Vor wenigen Tagen veröffentlichte das Bundesgesundheitsministerium die Elsa-Studie. Forschende haben die Situation ungewollt schwangerer Frauen in Deutschland...

Bilanz Missbrauchsaufarbeitung
"Aufarbeitung kann nie enden"

In die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und die Entwicklung von Vorsorgekonzepten hat bisher keine Institution in Deutschland so viel Geld und Ressourcen investiert wie die katholische Kirche. Auch weil vielleicht kaum eine andere Institution so viel Missbrauch, Gewalt und Vertuschung ermöglicht hat. Von Volker Hasenauer Zugleich gibt es weiterhin Kritik, wonach die Kirche immer noch zu wenig tue für eine wirklich unabhängige, schonungslose und transparente Aufarbeitung. Aktuell prägen...

  • 29.08.25

Diakonie Mitteldeutschland
Mit «Urlaubsmünzen» Urlaub schenken

Magdeburg (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland ruft dazu auf, aus Urlauben übrig gebliebenes ausländisches Geld für die «Aktion Kindern Urlaub schenken» zu spenden. Auch in Schubladen liegende Münzen und Scheine aus Altwährungen, die es gar nicht mehr gebe, würden weiterhelfen, wie es auf der Internetseite der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) heißt: «Ob alte D-Mark, DDR-Mark, Dollar, Kronen, Yen oder Peseten: Egal welche Währung, die Münzen und Scheine können per Post an die...

  • 29.08.25

Bei Unfall oder Krankheit
Diese Dinge können Sie vorher regeln

Hannover (epd). Plötzlich krank oder nach einem Unfall nicht mehr entscheidungsfähig – was dann? Expertin Bärbel Waßmuth vom Ambulanten Palliativ- und Hospizdienst des Diakonischen Werks Hannover erklärt, wie Sie mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht rechtzeitig vorsorgen können - und damit sich selbst und Ihre Angehörigen entlasten. Was beim Verfassen einer Patientenverfügung zu beachten ist Von Kerstin Hergt (epd)  Was regelt eine Patientenverfügung? Eine Patientenverfügung wird im...

  • 27.08.25
3 Bilder

31. August bis 6. September 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIOSonntag, 31. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach und Johann Christian Heinrich Rinck 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei “ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „You'll never walk alone.“ Spiritualität in Fußballhymnen Michael Kinnen, Berlin (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Der barmherzige Samariter Ein Gleichnis im Praxistest Jörg Machel (ev.) 10 Uhr, MDR...

  • 27.08.25

Beirat für christlich-jüdischen Dialog
Empfehlung zum Israelsonntag

Erfurt (red) - Elf Wochen nach Pfingsten, am 24. August, begehen evangelische Gemeinden in Deutschland den Israelsonntag. Dieser besondere Sonntag im Kirchenjahr bietet den christlichen Gemeinden eine Gelegenheit, sich mit den jüdischen Wurzeln ihres Glaubens auseinanderzusetzen. Der Israelsonntag hat eine lange Tradition: Schon seit dem 16. Jahrhundert gibt es den Israelsonntag. Als „Gedenktag der Zerstörung Jerusalems“ erinnerte er an die Zerstörung des Tempels in Jerusalem. In diesem Jahr...

  • 22.08.25

Väter & Kinder in Aktion
Outdoor vor der Haustür

Seit mehr als 10 Jahren bietet die Männerarbeit der EKM ein sehr beliebtes Format für Väter & Kinder oder Großväter & Enkel an. Ein Wochenende in der Natur, in Zelten schlafen, kochen am Feuer, den Wald als Spielfeld benutzen oder Aktionen am nahe gelegenen Bach, das macht sowohl den Erwachsenen als auch Kindern große Freude. Dabei Gottes Schöpfung haut nah erleben, kann man z.B. auf dem CVJM Freizeitgelände in Stadtroda. Vom 15.8.-17.8. war es mal wieder soweit. Höhepunkte waren diesmal der...

24. August bis 30. August 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 24. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Jan Pieterszoon Sweelinck und Georg Philipp Telemann 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Anker der Hoffnung Die Rolle der Seelsorge bei der Marine Markus Bräuer, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Wenn alles aus den Fugen gerät… Halt und Heimat bei sich selber finden Norbert...

  • 20.08.25

Notfallmediziner
Schon Kinder können Menschenleben retten

Osnabrück/Köln (epd). Der Notfallmediziner Bernd Böttiger fordert, dass Erste Hilfe und Maßnahmen zur Wiederbelebung in allen Bundesländern verpflichtend in den Lehrplänen verankert werden. Spätestens ab der siebten Klasse sollten Kinder und Jugendliche mindestens zwei Schulstunden pro Jahr vor allem die Wiederbelebung trainieren, sagte der Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) dem Evangelischen Pressedienst (epd). Diese Auffassung teile ein Großteil der Bevölkerung. Laut einer...

  • 19.08.25

Beiträge zu Service + Familie aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.