Service + Familie

Beiträge zur Rubrik Service + Familie

Premium

Abschied von der Schule
Den Aufbruch mitgestaltet

„Die Schule ist ein Teil von mir gewesen,“ sagt Berit Kuhn. Sie hat die Evangelische Grundschule in Bernburg mit aufgebaut und sie seither 22 Jahre geleitet. Nun nimmt sie Abschied vom aktiven Pädagogenleben im Martinszentrum. Von Uwe Kraus „Ich bin hier das Ur-Gestein“, stellt Berit Kuhn fest. Wer die Lehrerin sieht, mag es nicht glauben, dass sie gerade dabei ist, den Staffelstab als Leiterin der Evangelischen Grundschule in Bernburg zum 1. November an ihre bisherige Stellvertreterin Beatrix...

  • 01.11.25
  • 1

Fragen und Antworten
Was kann die Kirche als Arbeitgeber verlangen?

Das Bundesverfassungsgericht will am Donnerstag eine Entscheidung über das kirchliche Arbeitsrecht verkünden. Hintergrund ist ein Fall, der mehr als zehn Jahre zurückliegt. Weil es in den Augen der Kirche um eine Frage geht, die ihr Selbstverständnis berührt, hat sie für eine grundsätzliche Prüfung das höchste deutsche Gericht angerufen. Von Corinna Buschow Fragen und Antworten zu dem Verfahren: Worum geht es? Das Bundesverfassungsgericht muss entscheiden, inwieweit die Kirche und ihre...

  • 29.10.25

2. November bis 8. November 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 2. November 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Tomás Luis de Victoria, Giovanni Giacomo Arrigoni, Johann Ludwig Krebs, Jan Pieterszoon Sweelinckund Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate "Ich geh und suche mit Verlangen"von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Das Jüngste Gericht Hölle oder Gnade – Was kommt zum Schluss? Jörg Machel, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Trauer und Trost – Verstehen, annehmen und meistern Christin...

  • 29.10.25

Missbrauch
Vorwürfe gegen früheren Leiter des Kunstdienstes

Fälle sexualisierter Gewalt beschäftigen die Kirchen schon seit einiger Zeit. Jetzt ist ein Fall im Umfeld der Dresdner Kreuzkirche öffentlich bekannt geworden. Der beschuldigte Pfarrer hat jahrelang auch mit dem Kreuzchor gearbeitet. Dresden (epd). In der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens ist ein weiterer Fall sexuellen Missbrauchs namentlich bekannt geworden. Konkret werde der ehemalige Leiter des Kunstdienstes, Pfarrer Joachim Schöne (1933-2005), beschuldigt, teilte die Gemeinde...

  • 26.10.25

Jugend
Schulprojekt hilft gegen Suizidgedanken

Suizidgedanken sind bei jungen Menschen nicht ungewöhnlich. Der Arbeitskreis Leben geht in Schulklassen, um Krisen zu entschärfen und auf Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen. In vielen Fällen hat das schon geholfen. Von Susanne Lohse Als die «schlimmsten Jahre ihres Lebens» beschreibt Maja S. die Zeit, in der sie zwölf und dreizehn Jahre alt war. Die heute 22-Jährige, die eigentlich anders heißt, litt damals unter Depressionen und hatte Suizidgedanken. Sätze wie «Bring dich doch um»,...

  • 26.10.25
Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Gemeinsam gelingt es
Aktion, die Religionen verbindet

Die evangelische Emmausgemeinde und die islamische Gemeinde in Halle zeigen, wie man zugleich etwas für die Bewahrung der Schöpfung und für die Überwindung interreligiöser Barrieren tun kann. Von Claudia Crodel Es war ein trüber, aber trockener und noch recht warmer Samstagvormittag. Mit einem Karton voller Müllsäcke und Gummihandschuhen sowie mit verschiedenen Greifwerkzeugen war Hanna Henke, Pfarrerin der evangelischen Emmausgemeinde Halle, zu einem Spielplatz im Nordosten Halle-Neustadts...

  • 25.10.25

Telefonseelsorge und KI
«Ich habe das mit ChatGPT besprochen»

Einsamkeit, Depression, Ängste, Stress, Suizidgedanken: 1,2 Millionen Gespräche haben Telefonseelsorger 2024 geführt, ähnlich viele wie im Vorjahr. 7.700 Ehrenamtliche haben für die Anrufer ein offenes Ohr - von Mensch zu Mensch und rund um die Uhr. Von Julia Pennigsdorf Nicht alles ist immer dramatisch - auch bei der Telefonseelsorge nicht. Manche Anrufe sind sogar amüsant, zumindest rückblickend betrachtet. «Vor etlichen Jahren gab es mal einen Anrufer, der sich mir erst einmal selbst...

  • 22.10.25

Pandemie
Diakonie: Jugendliche an Aufarbeitung beteiligen

Radebeul (epd). Sachsens Diakonie sorgt sich um Kinder und Jugendliche wegen möglicher psychischen Folgen der Corona-Pandemie. Die Erfahrungen und Belastungen junger Menschen während Pandemie „müssen endlich vorrangig berücksichtigt und gehört werden“, erklärte Diakoniechef Dietrich Bauer. Dies gehöre zur politischen Aufarbeitung. Angesichts der aktuellen Arbeit der Enquete-Kommission „Pandemie“ im sächsischen Landtag fordert die Diakonie, „die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen...

  • 22.10.25

Wehrdienstdebatte
«Generation Z» fordert Mitsprache

Berlin (epd). In der Diskussion über eine Wehrdienstreform haben am Donnerstag junge Menschen vor dem Reichstagsgebäude mit einer Kunstperformance mehr Mitspracherechte gefordert. Unter anderem forderten sie als neues Gremium einen Jugendrat. Veranstalter war die Initiative «Demokratische Stimme der Jugend». Die Nichtregierungsorganisation hat dazu auch eine Petition für einen Deutschen Jugendrat gestartet. Nach eigenen Angaben haben bisher mehr als 71.000 Unterstützer unterschrieben. Der...

  • 22.10.25

Kerstin Claus
Hilfsfonds für Missbrauchsbetroffene sichern

Frankfurt a.M. (epd). Die unabhängige Bundesbeauftragte gegen Missbrauch, Kerstin Claus, dringt auf eine Sicherung des Fonds Sexueller Missbrauch. «Man kann auf diesen Fonds nicht verzichten», sagt Claus. Er müsse zum einen auf eine sichere rechtliche Grundlage gestellt und zum anderen finanziell ausreichend ausgestattet werden. Über den 2013 gegründeten Fonds bekommen Opfer sexueller Gewalt Hilfen, die über das reguläre Sozialsystem kaum oder nur auf kompliziertem Wege möglich sind. Im März...

  • 22.10.25
2 Bilder

26. Oktober bis 1. November 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 26. Oktober 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Orlando di Lasso, Henry Purcell, Jan Pieterszoon Sweelinck und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „Mach's wie Gott, werde Mensch“ Zum ersten Todestag von Bischof Franz Kamphaus Andreas Brauns, Schellerten (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Hilft Musik bei Depressionen? Der Singer-Songwriter Joe Bennick Anne...

  • 22.10.25

Bildung
Evangelische Schulen gegen AfD-Schülerpraktika

Berlin (epd). An den 36 Schulen der Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sind Praktika bei der AfD ausgeschlossen. „Unsere christlichen Werte sind die Grundlage für unsere Haltung, die sich für Toleranz, Vielfalt und Inklusion starkmacht, und stehen im Widerspruch zu einem solchen außerschulischen Lernort“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Eva-Maria Kopte. Zuvor war bekanntgeworden, dass in Brandenburg an einer staatlichen Schule in...

  • 17.10.25

19. Oktober bis 25. Oktober 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 19. Oktober 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Kasper Sielicki, Johann Christian Schieferdecker, Johann Sebastian Bach und Ludwig Neuhoff 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Gott soll allein mein Herze haben“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Hospiz. Ohne Angst ins Unbekannte Jean-Félix Belinga Belinga, Brensbach (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Tutti Fratelli – Alle mögen Geschwister sein.“ Papst Franziskus und der interreligiöse Dialog Corinna...

  • 17.10.25
2 Bilder

Kirchengeschichtstagung
150 Jahre Sozialdemokratie und Kirche

Samstag, 18. Oktober, 10:00 bis 16:00 Uhr, findet am historischen Ort - im Gothaer Tivoli, wo vor 150 Jahren die Sozialdemokratische Partei Deutschlands gegründet wurde, eine Tagung zu Sozialdemokratie und Kirche statt. Dazu lädt die Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte ein.  Vor 150 Jahren wurde in Gotha die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die SPD gegründet. Im Gothaer Programm wurde „Religion als Privatsache“ zum politischen Programm. Es war eine Forderung der...

F E H L F A R B E N
Ich liebe sie auch mit den Gebrechen des Alters!

Ein befreundetes Paar kommt zum Kartenspiel. Er geht gleich erst einmal auf die Toilette.  Sie fasst, nachdem ich ihr die Garderobe abgenommen habe, meine Frau an den Schultern und fragt: "Was hast du denn mit deinen Haaren gemacht! Du siehst gar nicht gut aus." Meine Frau ist verlegen und sagt: "Die Frisur habe ich doch schon seit Monaten!" Und ich sage: "Aber liebe B., du färbst doch seit Jahren deine Haare und immer kommt das Grau an deinem Scheitel ganz schnell wieder durch. Das machen wir...

Auswirkungen des Patriarchats
Online-Veranstaltung zu Rollenbildern von Männern

Unter dem Titel „In Rollenbildern gefangen – wie das Patriarchat auf Männ*lichkeit wirkt“ laden die Evangelischen Frauen, die Männerarbeit und die Gleichstellungsarbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zu einer Online-Veranstaltung mit Trainer und Aktivist Florian Fischer am kommenden Montag ein (20. Oktober, 19 Uhr). Die Anmeldung erfolgt über https://www.frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular/. Aus der Ankündigung für den Online-Abend: „Wann ist ein Mann ein Mann? Wenn er...

12. Oktober bis 18. Oktober 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 12. Oktober 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Francesco Cavalli, Johann Sebastian Bach, Alessandro Scarlatti und Felix Mendelssohn Bartholdy 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Wer sich selbst erhöhet“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Der Täter glaubt ans eigene Recht - Zur Ethik und Moral im Kriminalroman Margarete von Schwarzkopf, Köln (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen "Blind sehen." Persönliche Erfahrungen und die „Theologie der...

  • 08.10.25
Premium
Auch die Kinderbibeln sind nicht frei von Diskriminierung. Neue Publikationen versuchen dem zu begegnen, indem sie zum Bespiel Gott nicht nur männlich darstellen. | Foto: AnastasiaKharichkina – stock.adobe.com
2 Bilder

Diskriminierung und Rassismus im Alltag
"Es ist ein Marathon"

In Kinderzimmer und Kirche: Was haben Kinderbibeln mit Diskriminierung zu tun? Und wie umgehen mit Rassismus im Alltag? Diesen Fragen ist ein Fachtag der EKM nachgegangen. Von Nikolas Ender "Begeben Sie sich auf eine Reise in das Kinderzimmer Ihrer Kindheit", sagt Anne Bezzel. "Stellen Sie sich das Bücherregal vor und bewegen Sie Ihre Augen durch die Reihen." Während etwa zehn Menschen in einem Kreis sitzen, über ihnen das Gemäuer eines mittelalterlichen Kellerwerks, fragt die...

  • 07.10.25

Kirchlicher Alltag
Debatte über Rassismus

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland will rassismuskritischer werden: Auf einer Fachtagung in Erfurt wurde deutlich, wie Alltagsrassismus auch in kirchlichen Strukturen verankert ist - und wie dringend sichere Räume benötigt werden. Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) strebt einen sensibleren Umgang mit Minderheiten im kirchlichen Alltag an. Immer wieder komme es in der Interaktion zu unbewussten und unbeabsichtigten Verletzungen, erklärte Katharina Passolt,...

5. Oktober bis 11. Oktober 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 5. Oktober 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Georg Philipp Telemann, Jan Pieterszoon Sweelinck und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Halbe Sachen. Mein Leben auf der Kippe zwischen Ost & West Matthias Lemme, Hamburg (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Nicht nur im Herbst Warum wir immer wieder Ernte-Dank feiern sollten Sabine Pemsel-Maier (kath.) 10 Uhr, MDR...

  • 01.10.25

Christliche Patientenvorsorge
Kirchen bieten Orientierung für letzte Lebensphase

Hannover/Bonn (epd). Für die Vorsorge in der letzten Lebensphase haben die Kirchen in Deutschland ihre Christliche Patientenvorsorge erneuert. Niemand könne voraussehen, wann und auf welche Weise das Leben zu Ende geht, erklärten die katholische Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) gemeinsam als Herausgeber. Möglich sei aber eine Vorsorge im Hinblick auf die eigenen Wünsche für die...

  • 29.09.25
Premium

Schätze im Kirchenkreis Ballenstedt
Wer sucht, der findet

Auf Entdeckungstour gehen bei der ersten "Kirche Kunterbunt" im beschaulichen Schielo nicht nur Kinder aus dem Ort, sondern auch aus Nachbargemeinden, und nicht nur der Gemeinde-Nachwuchs. Von Uwe Kraus „Heute erleben wir eine Premiere: Erstmals kommt die „Kirche Kunterbunt“ nach Schielo. Und mich begeistert, dass sich so viele Menschen in dem kleinen Ort versammeln“, sagt Gemeindepädagogin Kathrin Preuß. „Unterdessen gab es diese Aktion für jung und alt in vielen Gotteshäusern des...

  • 25.09.25

Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt
Zander: «Meine Stimme wird unverändert hörbar sein»

Frankfurt a.M. (epd). Detlev Zander lässt sein Amt als Sprecher der Betroffenen im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie ruhen. Alleinige Sprecherin ist nun Nancy Janz, wie aus einer Erklärung auf der Internetseite der EKD hervorgeht, die am Mittwochnachmittag veröffentlicht wurde. Die Gründe für diese Veränderung erläutert Zander im Gespräch mit Franziska Hein. Herr Zander, was ist der Hintergrund für die Mitteilung, dass Sie...

  • 25.09.25

28. September bis 4. Oktober 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 28. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Georg Böhm und Johann Adolf Hasse 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Warum Eva keine Gleichstellungsbeauftragt brauchte Emanzipation in der Bibel Christian Olding, Geldern (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Hand und Fuß und Herz und Leben Erneuerung braucht alle Kräfte Cornelia Coenen-Marx,...

  • 25.09.25

Beiträge zu Service + Familie aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.