Service + Familie

Beiträge zur Rubrik Service + Familie

Nach Kruzifix-Urteil
Ministerium prüft Folgen für andere Schulen

München (epd). Nach dem Kruzifix-Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes prüft das Kultusministerium mögliche Folgen für die Schullandschaft. Man setze sich intensiv mit der Urteilsbegründung auseinander, sagte Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler). Es bleibe aber klar: «Das Kreuz ist nicht nur ein religiöses Symbol, sondern steht auch für die Achtung von Menschenwürde, Toleranz und Nächstenliebe - Werte, die unser Zusammenleben und unseren Bildungsauftrag maßgeblich prägen.» Der...

  • 11.07.25

13. Juli bis 19. Juli 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 13. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Christoph Bernhard, Georg Muffat, Johann Sebastian Bach und Joseph Rheinberger 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Ein ungefärbt Gemüte“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Angesprochen sein und antworten Resonanz als menschliches Grundbedürfnis Hannah Clemens, Wernigerode (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben.“ Zum 40. Todestag von Heinrich Böll...

  • 09.07.25

Pop-up-Hochzeiten
Ohne Planung, aber mit viel Herz

50 Jahre sind Gudrun und Jörg Berntsen bereits standesamtlich verheiratet - doch erst jetzt haben sie sich Gottes Segen bei einer kirchlichen Spontan-Trauung im niedersächsischen Gifhorn geben lassen. "Ich habe mir eine kirchliche Trauung schon immer gewünscht", berichtet die 70 Jahre alte Gudrun aus dem brandenburgischen Bad Freienwalde (Oder). Allerdings war es in der DDR nicht üblich, sich kirchlich trauen zu lassen. Ihr Mann war deswegen entschieden dagegen. Sie, im Gegensatz zu ihm...

  • 07.07.25

Zunehmende Armut
Tafeln fordern «soziale Zeitenwende»

Wartelisten und vorübergehende Aufnahmestopps: Viele Tafeln in Deutschland können die Nachfrage nach gespendeten Lebensmitteln kaum noch bewältigen und führen das auf eine gestiegene Armut in der Gesellschaft zurück. Hannover (epd). Die Lebensmittel-Tafeln beobachten eine zunehmende Armut in Deutschland. «Wir merken es an den Zahlen und an der Nachfrage, dass es bundesweit immer mehr armutsbetroffene Menschen gibt», sagte der Vorsitzende des Vereins Tafel Deutschland, Andreas Steppuhn, zum...

  • 05.07.25

Von Österreich und Dänemark
Tipps für den Urlaub mit Deutschlandticket

Verspätungen und Ausfälle - die Bahn hat keinen guten Ruf. Nur 68 Prozent der Fernzüge waren im Mai 2025 pünktlich. Im Nahverkehr lag die Quote immerhin bei 90 Prozent. Aber eignen sich Regionalbahnen für die Urlaubsreise? Wissenswertes über das Deutschlandticket und das Netz der Deutschen Bahn. Von Julia Pennigsdorf (epd) Was kostet das Deutschlandticket und auf welchen Strecken gilt es? Die vor rund zwei Jahren eingeführte digitale Fahrkarte kostet monatlich 58 Euro und gilt bundesweit im...

Studie
Mütter wichtig bei religiöser Erziehung

Münster (epd). Ob Menschen religiös sind oder nicht, hängt einer Studie zufolge vor allem von der Familie ab. Religion werde vor allem dann an die jüngere Generation weitergegeben, wenn die Familie gemeinsam religiösen Praktiken wie Gebet oder Singen nachgeht und beide Eltern dieselbe Konfession haben, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten internationalen Studie der Uni Münster zu Prozessen religiöser Sozialisation in Familien. Dies zeigten Umfragen und Familieninterviews in...

Soziale Medien
Theologinnen beklagen verklärtes Frauenbild

Marburg/Lübeck (epd). Der Konvent evangelischer Theologinnen hat eine Inszenierung eines verklärten Frauenbildes aus den 1950er-Jahren in den sozialen Medien kritisiert. Die Ästhetik der sogenannten Tradwife-Bewegung verschleiere Machtmissbrauch, Abhängigkeit und strukturelle Gewalt, erklärte die Vorsitzende Margit Baumgarten. Ein Leben als scheinbar freiwillig untergeordnete Ehefrau und Mutter im Glanz von Luxus und religiösem Pathos habe mit der Lebensrealität der meisten Frauen auf dieser...

  • 02.07.25
  • 1

6. Juli bis 12. Juli 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 6. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Georg Muffat und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Mein Freund der Baum Die spirituelle Kraft des Waldes Joachim Opahle (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Lazarus – Rückkehr ins Leben Sandra Zeidler (ev.) 10 Uhr, MDR Kultur, NDR: Ev. Gottesdienst aus der Stadtkirche Neustrelitz 10.05 Uhr, DLF: Kath. Gottesdienst aus der...

  • 02.07.25

Visions- und Wellnesswochenende
Ehrenamtswochenende auf Schloss Mansfeld

Suchst du neue Impulse für dein Leben? Möchtest du Körper, Geist und Seele zur Ruhe bringen und auftanken? Dann sei dabei beim Visions- & Wellness-Wochenende des CVJM Sachsen-Anhalt – vom 29. bis 30. August 2025 auf dem geschichtsträchtigen Schloss Mansfeld. Dich erwartet eine einzigartige Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit, Gemeinschaft und Erholung – unter dem inspirierenden Motto: „Entdecke SEINE Vision für DICH – gemeinsam entdecken, leben, lieben.“ Was dich erwartet:• Lebensnahe...

Sommerferien-Programm (14. bis 18. Juli)
Von Eisenach ins Weltall

Sommerferien, sechs Wochen frei und nichts los? Von wegen! In der Jugendbildungsstätte Junker Jörg werden spannende Rätsel gelöst, Bücher gebastelt, Minecraft gespielt, Smartphones durchleuchtet und sogar Raketen gebaut. Melde dich an und sei dabei, wenn wir von Eisenach aus die Welt erkunden und bis ins Weltall fliegen. Es können auch einzelne Programmtage besucht werden. Montag, 14.07.2025 Eine Eisenacher Detektivgeschichte Wer knackt die Rätsel um die sagenumwobene Geschichte des Junker Jörg...

Weltgesundheitsorganisation
871.000 Tote jährlich wegen Einsamkeit

Genf (epd). Weltweit ist im Schnitt einer von sechs Menschen laut der Gesundheitsorganisation der Vereinten Nationen von Einsamkeit betroffen. Das könne Gesundheit und Wohlbefinden stark beeinträchtigen, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In einem Bericht zum Thema führte die WHO aus, dass jedes Jahr 871.000 Menschen im Zusammenhang mit Einsamkeit sterben. Ein Grund sei, dass lebensrettende Hilfe in Notsituationen ausbleibe. Die WHO beschreibt Einsamkeit als «das schmerzhafte Gefühl,...

  • 01.07.25

Gutachten
Anspruch auf Freiwilligendienste

Gütersloh/Berlin (KNA) Laut einem Gutachten der Bertelsmann Stiftung kann der Bund auch ohne eine Grundgesetzänderung einen Rechtsanspruch auf ein Freiwilligenjahr umsetzen. Der Rechtsanspruch könnte "nahezu umstandslos eingeführt werden", teilte die Stiftung mit. Sie plädiert für einem Umbau zu einem "freiwilligen Gesellschaftsjahr": Jeder junge Mensch, der sich in einem solchen Jahr engagieren möchte, solle einen Anspruch auf eine Einsatzstelle erhalten. Das Diakonische Werk...

  • 26.06.25
  • 1

Zeltstadt Siloah
Camping mit Christus

Ob Baby oder 85-jährige Seniorin, ob „traditioneller Landeskirchler“ oder „flippiger Pfingstler“ – in der Zeltstadt in Hörsel (Kirchenkreis Gotha) kommen sie im Sommer alle zusammen. Von Alexandra Weber   „Geh aufs Ganze!“ lautet das Motto der Jubiläumsausgabe zum 25-jährigen Bestehen in diesem Jahr. Die Zeltstadt ist ein ein gemeinsames Projekt vom Christus Dienst in Erfurt und Siloah. Die evangelische Familienkommunität betreibt in Hörsel einen Kinder- sowie Jugendbauernhof und stellt unter...

  • 25.06.25

Experten fordern Alterskontrolle
Schutz vor Kindesmissbrauch im Internet

Berlin (epd). Die unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, spricht sich für eine strenge Alterskontrolle im Netz und bei der Nutzung sozialer Medien aus. "Altersgrenzen und die wirksame Überprüfung des Alters im Netz sind ein zentraler Baustein für den Kinder- und Jugendschutz im digitalen Raum", sagte Claus den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Junge Menschen müssten auch im digitalen Raum geschützt aufwachsen können. "Sie brauchen...

  • 25.06.25

Medizinethiker im Gespräch
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

Freiburg (epd). In der politischen Debatte um Kinderrechte im Grundgesetz kommt nach Ansicht des Freiburger Medizinethikers Giovanni Maio der Blick auf das Kind zu kurz. Er spricht sich dafür aus, Kindheit als eine Lebensphase mit eigenem Wert, und nicht nur als Vorstufe des Erwachsenseins anzuerkennen. "Wir müssen die Bedeutung des Kindseins neu erkennen, weil wir nur dann uns selbst verstehen können", sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der Wert des Kindseins liege darin, dass das...

  • 25.06.25

Gedenktag DDR
Thüringer Schüler sollen Erinnerungsorte des DDR-Unrechts besuchen

Erfurt (epd). Thüringen will verpflichtende Besuche von Schülerinnen und Schülern an Erinnerungsorten für Opfer des NS-Regimes und der SED-Diktatur einführen. Die Opfer verdienten Gehör und Anerkennung, sagte Ministerpräsident Mario Voigt (CDU). Ihre Geschichte sei ein Vermächtnis, das gerade jungen Menschen vermittelt werden müsse. Gemeinsam mit dem Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Peter Wurschi, hatte Voigt in Heiligenstadt an einer Gedenkveranstaltung zum 17....

  • 25.06.25

29. Juni bis 5. Juli 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 29. Juni 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Thomas Tallis, Johann Zacharias Franck und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Der Sprung übers Feuer: Vom Johannis- bis zum Petersfeuer. Bräuche und Gedanken zur Jahresmitte Claudia Aue, Hamburg (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Das Evangelium des Kleinen Prinzen. Zum 125. Geburtstag von Antoine de Saint-Exupéry...

  • 25.06.25

Aktion zum Weltkindertag
2. Thüringer Kniffelmeisterschaft am 20.09.25

Den Weltkindertag will der CVJM Thüringen dieses Jahr nutzen, um ein wichtiges Kinderrecht zu feiern: Das Recht auf Spielen & Freizeit. Der evangelische Jugendverband veranstaltet gemeinsam mit Scgmidt-Spiele die 2. Landesmeisterschaft im Kniffel®. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene ab 8 Jahre, die Lust haben, dieses Würfelspiel zu spielen. Maximal können 80 Personen teilnehmen. Zur Meisterschaft: Gespielt werden 4 Vorrunden. Danach ein Halbfinale mit den acht besten Spielerinnen und...

Konfigruppen aufgepasst
KonfiCamps für 2026

Als CVJM Thüringen ist die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden uns ein Herzensanliegen. Deshalb gibt es seit vielen Jahren KonfiCamps in Hoheneiche (Saalfelder Höhe). Gerade fertig mit den diesjähringen KonfiCamps starten wir bereits die Planung für die Camps in 2026 und freuen uns, mit verschiedenen Gemeinden unterwegs zu sein. Dankbar sind wir für die gesegnete Zeit, die für dieses Jahr auf dem KonfiCamp erleben konnten. Auch nächstes Jahr sind in unseren Kalendern vom CVJM Thüringen...

Ethikerin warnt vor Folgen
Wenn Tote als Avatar weiterleben

Tübingen (epd). Die Möglichkeit, mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) digitale Abbilder verstorbener Menschen zu erstellen, wirft nach Einschätzung der Tübinger Medienethikerin Jessica Heesen tiefgreifende ethische Fragen auf. Es bestehe die Gefahr, dass solche Angebote den Trauerprozess "eher stören könnten", sagte Heesen dem Kirchen-TV-Magazin "Alpha & Omega". Die ständige Verfügbarkeit eines digitalen Gegenübers erschwere es, "anzuerkennen dass die Person verstorben ist, wenn ich mich doch...

  • 20.06.25

SED-Opferbeauftragte
"Paradigmenwechsel" bei DDR-Aufarbeitung

Berlin (KNA) Die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke hat Regierung und Bundestag einen "Paradigmenwechsel" im Umgang mit den Opfern von politischer Verfolgung in der DDR attestiert. Bei der Vorstellung des Jahresberichtes zu 35 Jahren Deutscher Einheit am Dienstag in Berlin lobte sie das im Januar beschlossene Entschädigungsgesetz. Es verbessere die Situation von Betroffenen erheblich. Die höhere Opferrente, die Einrichtung eines bundesweiten Härtefallfonds und die Anerkennung von westdeutschen...

  • 19.06.25

22. Juni bis 28. Juni 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 22. Juni 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Max Reger 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Die Elenden sollen essen“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „Und er fand sie schlafend…“ Ein menschliches Bedürfnis und seine religiöse Bedeutung Harald Schwillus, Halle (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Man muss es spielerisch nehmen“ Zum 10. Todestag der Schriftstellerin Gabriele Wohmann Georg Magirius,...

  • 18.06.25

Das klingt gut
Ein musikalisches Aushängeschild im Dom

Der 1819 gegründete Domchor und die Nachwuchschöre Domspatzen (Vorschule und 1./2. Klasse), Domsingschule (3. bis 5. Klasse) sowie der junge ökumenische Chor bilden Stimmenvielfalt ab. Von Thorsten Keßler Die Magdeburger Dombläser spielen regelmäßig und zu besonderen Anlässen sowie traditionell ein festliches Konzert am Reformationstag. Und die von Christian Ottos Vorgänger, dem verstorbenen Barry Jordan, maßgeblich geprägte Orgellandschaft des Domes sucht in Ostdeutschland ihresgleichen. Das...

  • 13.06.25

Hilfe für Jugendliche
Füße auf der Erde, Herz im Himmel

Es kann schon mal sein, dass eine ältere Dame sich bei Pater Simon Härting oder seinen Mitarbeitern meldet und sagt: "Mein Enkel - also das ist nicht normal, was der macht. Der geht nicht mehr aus dem Haus. Könnt ihr dem nicht helfen?" Dann macht sich jemand des Teams der Jugendhilfe-Einrichtung Manege in Berlin-Marzahn auf und besucht den Jugendlichen. "Manchmal kommen wir 10 bis 15 Mal, werfen unsere Karte in den Briefkasten, bis einer mal den Kopf zur Tür rausstreckt", sagt Pater Härting....

  • 12.06.25

Beiträge zu Service + Familie aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.