Demokratiegeschichte

Beiträge zum Thema Demokratiegeschichte

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Scheibe mit Wurst und Brötchen

Kürzlich machte die Himmelsscheibe von Nebra wieder von sich reden: Forscher der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität konnten die Herstellung der Himmelsscheibe rekonstruieren. Dazu hatten sie das Metall mit modernster Elektronenrückstreu- und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Und auch ein Kupferschmied war involviert, der Kopien der Bronzescheibe anfertigte, um den Herstellungsprozess der vor über 3600 Jahren gefertigten Scheibe nachvollziehen zu können. Die Himmelsscheibe gilt als...

  • 27.06.25
FeuilletonPremium

Demokratiegeschichte
Als Revolutionäre das Zeughaus stürmten

Die Demokratie ist nicht vom Himmel gefallen, sondern wurde von mutigen Menschen erkämpft und kann nur bestehen, wenn sich auch heute Bürger dafür engagieren – eine Aussage, die angesichts der wachsenden Stärke von nicht-demokratischer Parteien nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Joachim Göres Wie sich die Demokratie entwickelt hat, daran erinnert die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte. Auf ihrer Homepage macht sie auf 100 bedeutsame Schauplätze aufmerksam und ruft teils in...

  • 25.06.25
Blickpunkt

Ostbeauftragter
Demokratiegeschichte sichtbarer machen

Berlin (epd). Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), plädiert dafür, Orte der ostdeutschen Demokratiegeschichte stärker sichtbar zu machen. Einer dieser Orte sei das kirchliche Bonhoeffer-Haus in Berlin-Mitte, wo am 7. Dezember 1989 erstmals der zentrale Runde Tisch der DDR getagt habe, sagte Schneider am Mittwoch am historischen Ort in Berlin. Das damalige Gremium aus Staatsvertretern und Oppositionsgruppen sei ein „Kennzeichen der Selbstdemokratisierung der DDR“. Das...

  • 05.12.24
  • 5
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.