Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Erklärung der Martin-Niemöller-Stiftung
Wer Frieden will, bereite den Frieden vor

Wer Frieden will, bereite den Frieden vor! Runter von dem Irrweg der Eskalation im Ukraine-Krieg! Eine Erklärung der Martin-Niemöller-Stiftung e.V. vom 24. Mai 2022 In der Tradition der Ersten Ökumenischen Vollversammlung in Amsterdam 1948 sagen wir: „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!“ Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine auf das Schärfste! Nach langen Wochen des Krieges stellen wir fest: Die Erwartung einer besseren Position der Ukraine für...

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Goofy trifft Gott

In Frankreich heißt er Dingo, in Portugal Pateta und in Finnland Hessu Hopo: Goofy. In dieser Woche ist der treue Freund von Micky Maus 90 Jahre alt geworden. Er mag nicht zu den hellsten Köpfen in Entenhausen zählen, lernen kann man von ihm dennoch etwas. Wer kennt es nicht, sein gurgelndes Schluckauflachen. Wenn Goofy eine Sache angeht, endet es meist im Chaos - oder zumindest mit verknoteten Gliedmaßen. Doch egal wie groß die Widrigkeiten sind, gegen die der tollpatschige Comic-Held trotz...

  • 27.05.22

Annette Kurschus
«Christi Himmelfahrt ist ein höchst aktuelles Fest»

Hannover (epd) - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat zum Himmelfahrtstag am Donnerstag dazu aufgerufen, sich in schwierigen Zeiten für Frieden und Versöhnung einzusetzen. Angesichts des Leides von mehr als 100 Millionen Menschen, die sich gegenwärtig weltweit auf der Flucht vor Krieg und Not und Hunger befinden, sei «Christi Himmelfahrt ein höchst aktuelles Fest», sagte die Theologin am Mittwoch laut Mitteilung der EKD in Hannover....

  • 26.05.22
  • 1
Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Jugendfestival thematisiert aktuelle Krisen
"Christival" in Erfurt eröffnet

Erfurt (epd) - Für das viertägige christliche „Christival“ sind bis zum Eröffnungstag 12.000 Eintrittskarten verkauft worden. Festivalleiter Chris Pahl sagte vor der abendlichen Eröffnung am gestrigen Mittwoch, bis zum Sonntag würden in der thüringischen Landeshauptstadt aktuelle Krisen thematisiert, aber auch das Leben gefeiert. Trotz Klimakrise, Hunger und Krieg auf der Welt bestehe unter Christen die Gewissheit, dass Gott seine Welt nicht aufgeben werde. Zum Auftakt zeigte sich der...

  • 26.05.22
Premium

Verzeihen
Ein Akt des Willens

Verzeihen ist diesmal der Schwerpunkt in unserer Serie auf dem Weg zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe. "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt", so der Leitgedanke der Tagung. Von Katja Schmidtke Die biblischen Geschichten und vor allem Jesu Leben gelten Christen als Richtschnur für ein gelungenes Leben. Dabei predigt das Christentum nicht nur Gottes- und Nächsten-, sondern sogar Feindesliebe. Im Vaterunser spielt der Umgang mit Schuld eine große...

  • 26.05.22

Katholikentag eröffnet
Hoffnung in Krisenzeiten

Zentrale Themen des Katholikentags in Stuttgart sind der Krieg in der Ukraine, die sozialen Folgen der Pandemie und die Notwendigkeit kirchlicher Reformen. Das Treffen soll nach über zwei Jahren Corona-Krise wieder «echte Begegnung» möglich machen. Der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart steht im Zeichen des Ukraine-Kriegs. Der russische Überfall auf das Land zwinge Christen dazu, «über Friedensethik neu nachzudenken», sagte die Präsidentin des Katholikentags und des Zentralkomitees der...

  • 25.05.22

Kirche fordert Gesetz zur Suizidprävention
Kompromiss ist gefunden

Sterbehilfe: Die Vertreter unterschiedlicher Positionen zur Sterbehilfe in der evangelischen Kirche fordern ein Gesetz zur Suizidprävention. Auch zur Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen gibt es eine Linie. Von Corinna Buschow Nach langem Ringen haben die evangelische Kirche und ihr Wohlfahrtsverband eine gemeinsame Linie in der Debatte um eine mögliche neue Sterbehilfe-Regelung gefunden. In einer am vergangenen Mittwoch veröffentlichten Mitteilung forderten Evangelische Kirche in...

  • 25.05.22

Vandalismus
Unbekannte beschmieren Dom

Magdeburg (epd) - Unbekannte Täter haben am Wochenende den Magdeburger Dom beschmiert. Etwa 30 verschiedene Graffitis seien an den Mauern des Gotteshauses, am Dach sowie an einigen über ein Baugerüst zugänglichen Stellen entdeckt worden, teilte eine Sprecherin der Polizei Magdeburg mit. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung seien eingeleitet worden. Laut einem Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurden keine politischen, antiklerikalen oder rassistischen Botschaften auf...

  • 24.05.22
Kirchenkreis Egeln: Im Herbst nahm der Nominierungsausschuss für die Wahl eines Superintendenten seine Arbeit auf. Die Wahl fand während der Frühjahrstagung statt (mehr auf Seite 7). | Foto: Kirchenkreis Egeln/Annett Bohse-Sonntag
2 Bilder

Kirchenkreisreform
Bislang kein großer Wurf

Perspektivgespräche: Noch lässt die Landeskirche den Kirchenkreisen die lange Leine bei der Findung. Aber der Entscheidungsdruck wird steigen. Vor allem, wenn die Sondierungen scheitern sollten. Maßgeblich wird sein, ob und wie die Ehrenamtlichen beteiligt werden. Von Thorsten Keßler Um die Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland angesichts immer geringer werdender Gemeindegliederzahlen zukunftsfähig zu machen, wurden im vergangenen Jahr Perspektivgespräche geführt. Die...

  • 24.05.22

Protestaktion in Sachsen
Pfarrer tritt in Hungerstreik

Hoyerswerda (epd) - Der Hoyerswerdaer Pfarrer Jörg Michel ist vor dem Landratsamt Bautzen in einen vorübergehenden Hungerstreik getreten. Seine Protestaktion richte sich gegen die Arbeitsweise des Ausländeramtes, teilte er mit. Michel ist Sprecher des Bürgerbündnisses „Hoyerswerda hilft mit Herz“ und Flüchtlingsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises schlesische Oberlausitz. Er hatte nach eigenen Angaben Ende Januar sowie Anfang Mai eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Ersten...

  • 23.05.22

Fischerboot, Regenbogen & Co.
Förderung für Kindertagesstätten

Die Stiftung Senfkorn der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) fördert in diesem Jahr zwölf evangelische Einrichtungen mit rund 54.750 Euro. Mit diesem Geld können die Kindertagesstätten in Mitteldeutschland dringend notwendige Sanierungs- und Umbauarbeiten, den Kauf von Mobiliar oder Fortbildungen von Erzieherinnen und Erziehern finanzieren. Die ersten Fördermittelbescheide werden heute (23. Mai) an die ersten Einrichtungen übergeben. Damit möchte die Stiftung auf die wichtige...

Gemeindeprojekt für Familien
In Körner mag man’s kunterbunt

Wenn im Pfarrgarten und durch das Pfarrhaus von Körner plötzlich das Titellied von Pippi Langstrumpf erschallt, muss dort etwas Besonderes im Gange sein. Von Reiner Schmalzl Kein geringerer als der Präses vom Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen, André Barthel, hatte zur Trompete gegriffen und mit seinen Klängen eingeladen. Die aufgeweckte Film- und Kinderbuch-Figur der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren hätte ihre wahre Freude bei dem außergewöhnlichen Familientreff in dem...

  • 22.05.22

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Mailand oder Madrid – Hauptsache Berlin!

Morgen Abend ist es wieder so weit. Da herrscht Ausnahmezustand in deutschen Wohnzimmern, Vorgärten oder Hinterhofecken. Doch bevor das Runde ins Eckige muss, wird in Berlin gebetet - und in Potsdam eine ganz eigene Fußball-Impro am Klavier zu hören sein. Zum ersten Mal seit über zehn Jahren wird es morgen ein DFB-Pokalfinale ohne Bayern München geben. Im Endspiel um den Pott treffen zur besten Sendezeit der SC Freiburg und RB Leipzig aufeinander. Wer die Sterne des Südens vermisst, sollte...

  • 20.05.22
Premium

Berufungsverfahren gegen Bremer Pastor
Latzel freigesprochen

Für die Richter ist der Tatvorwurf der Volksverhetzung bei den homo-feindlichen Äußerungen des evangelischen Pastors Latzel nicht erfüllt. In der evangelischen Kirche sorgt der Freispruch für Bedauern. Freispruch für den evangelischen Pastor Olaf Latzel: Das Bremer Landgericht sieht den Vorwurf der Volksverhetzung bei den homosexuellen-feindlichen Äußerungen des evangelikalen Theologen nicht erfüllt und kippte am Freitag das erstinstanzliche Urteil gegen den 54-Jährigen. Latzel habe nicht...

  • 18.05.22
  • 1

Büro der Religionen für den Frieden
"Religions for Peace"

Geistliche der russisch-orthodoxen Kirche segnen Waffen, und Patriarch Kyrill unterstützt offen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Russland in der Ukraine. Selten wurde der Einfluss von Religionsführern auf Krieg oder Frieden so deutlich wie derzeit in der Ukraine. Von Benjamin Lassiwe Deswegen ist es bemerkenswert, dass es bereits seit 1961 die Organisation „Religions for Peace“ gibt, die derzeit in mehr als 70 Ländern aktiv ist, und Religionsführer vereint, die für den Frieden...

  • 18.05.22

Friedensethik
Bittere Erkenntnis: Wir werden in jedem Falle schuldig

Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig hat sich in der Debatte um Waffenlieferungen für die Ukraine hinter den Friedensbeauftragten der EKD, den mitteldeutschen Landesbischof Friedrich Kramer, gestellt. Von Katja Schmidtke Liebig erklärte in seinem Bericht an die Anhalt-Synode: Es "kann vom Friedensbeauftragten der EKD nur erwartet werden, eine biblisch begründetet Friedensethik vorzulegen, die freilich an den Realitäten zu prüfen ist. Gleichzeitig müssen die Befürworter von...

  • 18.05.22

Tafeln in Mitteldeutschland
Befragung zeigt wachsende Probleme

Halle (epd) - Die Diakonie Mitteldeutschland beklagt einen zunehmenden Druck auf Einrichtungen der Tafel. Es gebe 24 Ausgabestellen von 14 Tafeln unter dem Dach der Diakonie Mitteldeutschland, die sinkende Lebensmittelspenden, aber mehr Bedürftige verzeichneten. Eine Befragung der Einrichtungen habe ein flächendeckendes Bild wachsender Belastung gezeigt, erklärte die Diakonie Mitteldeutschland. Lebensmittelspenden aus Supermärkten und Bäckereien seien in den vergangenen Monaten deutlich...

  • 18.05.22
Premium

Christival in Erfurt
Das Ganze und seine Teile

Ein Stück Comedy, eine Prise Glaube und reichlich Live-Musik. Vom Reiz religiöser Großveranstaltungen und denen, die sie überhaupt erst möglich machen. Von Beatrix Heinrichs Zu seinen Paraderollen zählt der reaktionäre Hausmeister Mompfred oder auch die Mannheimer Vorstadttype Harald. Vor Corona füllte Bülent Ceylan Fußballstadien. Nun kommt der hessische Comedian zum Christival nach Erfurt. Bei der Zentralveranstaltung in der Messe am 28. Mai wird der 46-Jährige Auszüge aus seinem Programm...

  • 18.05.22
2 Bilder

Kommentiert
Kirche ohne Kreise?

Sie hatte die Orientierung verloren: Eine Schwalbe verflog sich in den Kirchenraum der Großkühnauer Kirche, kurz vor Beginn des Synoden-Gottesdienstes. Von Willi Wild Hilflos schwirrte sie umher, immer die engen Grenzen der Kirchenmauer auslotend. Nein, das ist kein passendes Bild für die Landeskirche Anhalts, und schon gar nicht für die Frühjahrstagung der Synode. Aber die Schwalbe lenkte unwillkürlich ab vom eigentlichen Anlass der Zusammenkunft. Mehrfach wurde bei der Frühjahrstagung...

  • 18.05.22
Premium

Synode
Veränderungen bis 2030

In der Landeskirche Anhalts (ELA) stehen strukturelle Veränderungen an: Bis 2030, so der Vorschlag des Landeskirchenrats, sollen die Kirchenkreise verringert werden. Ein Vorschlag, die mittlere Ebene komplett abzuschaffen, konnte sich in der Synode noch nicht durchsetzen. Von Willi Wild Es war die letzte Wortmeldung am Abend des ersten Synodentages: Martin Olejnicki, Pfarrer der Jakobsgemeinde Köthen bezog zum schriftlichen Votum des Ordnungs- und Strukturausschusses der Synode, dem er...

  • 17.05.22
Foto: epd-bild/Jens Schulze
4 Bilder

Video: Stabkirche Stiege
"Ich kann kaum glauben, dass wir das geschafft haben"

Dass eine ganze Kirche umzieht, kommt ziemlich selten vor. Im Oberharz ist so eine Aktion gelungen. Mit viel Elan haben Bürger eine Stabkirche vor dem Verfall gerettet und mitten im Dorf wieder aufgebaut. Das wird nun gefeiert, drei Tage lang. Von Julia Pennigsdorf  Die ältere Dame ist voll des Lobes. „Ich bin wirklich beeindruckt“, sagt Wallburg Anlauf und betrachtet wohlwollend die Kirche, die seit kurzem fertig saniert an ihrem neuen Standort am Bahnhof von Stiege im Oberharz steht - und...

  • 17.05.22

Landesposaunenfest Anhalt
Bläsermusik zum Lobe Gottes

Zum Landesposaunenfest der Evangelischen Landeskirche Anhalts werden am 18. und 19. Juni in der Dessauer Kirche St. Johannis rund 90 Posaunenbläserinnen und Posaunenbläser aus Anhalt erwartet. Am Samstag, 18. Juni, um 17 Uhr spielt der Bläserkreis Anhalt als Auswahl-Posaunenchor gemeinsam mit dem Jugendposaunenchor der Landeskirche ein Konzert mit Werken von Dieter Wendel, Chris Hazell und Michael Schütz. Es steht unter dem Motto „Alles, was Atem hat, lobe den Herrn“. Der Eintritt ist frei. Für...

  • 16.05.22

Zahl der Woche
750 000

Bibeln für die Flüchtlinge aus der Ukraine hat der Internationale Gideonbund in Deutschland drucken lassen: 700 000 auf Ukrainisch und 50 000 auf Russisch. Seit der Gründung des deutschen Zweiges 1956 wurden über 25 Millionen Exemplare verbreitet.

  • 15.05.22

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.