Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Halberstädter Dom
Ein Portal voller Fragen

Durch Umwelteinflüsse ist das bedeutende Portal des Nordquerhauses in seinem Bestand gefährdet. Die Schäden sollen jetzt in einem Projekt mit der Fachhochschule Potsdam erfasst und die Restaurierung in Angriff genommen werden. Von Uwe Kraus Vor dem mittelalterliche Nordquerhausportal des Halberstädter Domes steht für drei Jahre ein Gerüst. „Das hat Premium-Qualität“, freut sich Ralf Lindemann, Baudirektor der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Gut geschützt untersuchen Vasilisa Lysenko, Jakov...

  • 31.03.23

Mit Live-Elektronik, Theremin und Winddrossel
Start für außergewöhnliche Konzertreihe an der Liszt-Orgel

Die Konzertreihe an der Liszt-Orgel Denstedt startet am Karfreitag (7. April, 17 Uhr) in der Dorfkirche des Ortsteils von Kromsdorf bei Weimar. Zum Auftakt spielt Michael von Hintzenstern das Werk „Via Crucis - Die 14 Stationen des Kreuzweges“ von Franz Liszt in der Fassung für Orgel solo. Im Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv befindet sich eine Kopie des 1878/79 in Rom und Budapest entstandenen Werkes mit eigenhändigen Korrekturen des Komponisten. In der Konzertreihe sind in diesem Jahr 13...

Das Stichwort
Palmsonntag und Karwoche

Frankfurt a.M. (epd). Mit dem Palmsonntag (2. April) beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt und wurde vom Volk jubelnd empfangen. Bei seinem Empfang breiteten die Menschen ihre Kleider vor ihm aus und legten grüne Zweige - dem Johannesevangelium zufolge Palmzweige - auf den Weg. Die Karwoche ist die...

  • 31.03.23
Premium

75 Jahre Pax Christi
Geänderte Vorzeichen

Die Ukraine hat grundsätzlich das Recht zur Selbstverteidigung, auch militärisch." Das sagt kein Bundeswehrgeneral oder Militärstratege, sondern der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Angelika Prauß Der Präsident der deutschen Sektion von Pax Christi International räumt ein, mit Blick auf den Ukraine-Krieg realistischer geworden zu sein. "Wir sind heute konfrontiert mit der ganzen Macht des Bösen." Dabei hatte sich Pax Christi, die ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche, bei ihrer...

  • 31.03.23

Aufarbeitung
EKD gibt weitere Studie zu Missbrauch in Auftrag

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) lässt sexualisierte Gewalt in ihrem Raum derzeit wissenschaftlich aufarbeiten. Nun hat sie ein neues Studienprojekt angekündigt, das den Einfluss von Sexualpädagogik auf Missbrauchstaten beleuchten soll. Im Zuge der wissenschaftlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine weitere Studie in Auftrag gegeben. Ein Forscherteam der Humboldt-Universität Berlin soll den Zusammenhang zwischen...

  • 30.03.23
2 Bilder

Kommentiert
Reinigende Gewitter

Mit Argumenten ist das so eine Sache, wenn Emotionen überhand nehmen. Da gerät die Suche nach der besten Lösung unversehens zu einer persönlichen Auseinandersetzung. Von Renate Wähnelt Plötzlich geht es nicht mehr um die beste Lösung, plötzlich will jede Seite nur noch Recht haben. Bei allem Wissen um "richtiges" Streiten, um die Trennung von Sach- und Gefühlsebene, gibt es immer wieder Situationen, da hilft das alles nicht. Da wird dann richtig gezankt. Da fliegen die Fetzen. Auch unter...

  • 30.03.23
Premium
Dem Himmel ganz nah: Seit mehr als 60 Jahren betreut die EKD Zirkusleute und Schausteller. Zur Gemeinde gehören bundesweit etwa 23 000 Mitglieder, darunter auch Puppenspieler und Marktkaufleute. | Foto: Jan-Dirk – stock.adobe.com
2 Bilder

Neuer Schaustellerseelsorger tritt Amt an
Segen unterm Kettenkarussell

Pfarrer, Clown, Autoscooter-Fan: Die Soutane war beim Schneider gerade noch fertig geworden. Nun steht er damit festlich gekleidet unter dem Kettenkarussell. Gleich beginnt der kurze Gottesdienst. Angelika Reiser-Fischer Klaus Zebe will dem „Gaudi-Max“, dem neuen Fahrgeschäft der Erfurter Schaustellerfamilie Kirchner, auf dem Marktplatz in Eisenach zum Sommergewinn den Segen spenden. Er greift nach der Gitarre. Und so singen alle die Schaustellerhymne: „Heute hier, morgen dort, bin kaum da,...

  • 30.03.23
Premium

Christen in der DDR
"Ich bin Täter des Wortes"

Die Zahl 40 steht im Christentum für Buße und Neubeginn. Lothar Rochau hofft, dass diese Verheißung auch für ihn gilt. Von Katja Schmidtke Manchmal rollen die Leute mit den Augen, atmen laut aus, fragen: Ist es nicht langsam mal gut? Was willst du noch? Lothar Rochau strafft die Schultern, ein Lächeln umspielt die Lippen, die dunklen Augen leuchten. "Seelenfrieden", antwortet er. Rochau ist einer, der für seine Überzeugung kämpft. Das war schon 1977 so, als er als Diakon in Halle-Neustadt die...

  • 30.03.23

Ja-Wort zum christlichen Glauben
Etwa 3.000 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation

Etwa 3.000 Jugendliche werden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zwischen Palmsonntag (2. April) und Pfingstsonntag (29. Mai) konfirmiert. Mit der Konfirmation sind die Mädchen und Jungen zur selbstständigen Teilnahme am Abendmahl zugelassen, können Taufpaten werden und dürfen mit vollendetem 14. Lebensjahr das aktive Wahlrecht in der Kirche ausüben. Im Konfirmationsgottesdienst werden die Jugendlichen unter Handauflegung gesegnet. Zudem bekennen sie sich mit ihrem „Ja“...

Foto: Christine Drexel
2 Bilder

Rückblick zum Kirchenältestentag
Motivation fürs Ehrenamt: Spaß haben!

Thema: „Kirche träumen" - Visionen für die Kirche der Zukunft Weiterbildung. Informationsaustausch. Vernetzung. Stärkung. Impulse. Am 11.3. 2023, 10 bis 18 Uhr fand der Kirchenältestentag des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt in der Stiftung Finneck in Rastenberg statt. Wer sind Kirchenältestete überhaupt? Das sind die Mitglieder der gewählten Gemeindekirchenräte im Jahr 2019. Schokoladenaufschrift am Eingang „Schön, dass DU da bist!“ Der Tag war randvoll mit neuen Informationen und Begegnungen...

6 Bilder

Für 13 Konfis kann das Fest kommen!
Vorstellungsgottesdienst in Saalburg

Nun kann die Feier vorbereitet werden! Die 13 jungen Menschen, die sich im Kirchspiel Ebersdorf in diesem Jahr konfirmieren lassen wollen, haben alle Hürden genommen. Am Sontag hat in der Saalburger St. Marienkirche der Vorstellungsgottesdienst mit vielen Gästen stattgefunden. Die Konfirmanden haben den Gottesdienst allein gehalten und am Ende sogar Applaus dafür erhalten. Damit haben die drei Jungs und zehn Mädchen auch diese Prüfung bestanden. Von der Begrüßung durch Hannah Ruhsam, Moritz...

Musik-Andacht, Pilger-Wanderung, Gospel-Konzert
Zehnjähriges Jubiläum und Saisonstart für den Tälerpilgerweg

Mit einer musikalischen Andacht wird am kommenden Sonntag (2. April) das 10-jährige Jubiläum für den Tälerpilgerweg und die Saisoneröffnung gefeiert (14 Uhr). Am Treffpunkt bei Burkersdorf bei Neustadt/Orla in der Nähe der Sommerwandhütte wird zudem eine Bank und eine Skulptur aufgestellt. Im Anschluss startet eine gemeinsame Pilgerwanderung nach Renthendorf, wo gegen 16 Uhr ein Kaffeetrinken im Dorfgemeinschaftshaus und im Anschluss ein Konzert in der Kirche mit dem Gospelchor Neustadt geplant...

Zahl der Woche
130 000

Exemplare der Lutherbibel sind im Jahr 2022 verbreitet worden. Das ist ein Drittel mehr als im Jahr davor. 500 Jahre nach Luthers «Septembertestament» sei dessen Bibelübersetzung noch immer ein Bestseller, so Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft.

  • 26.03.23

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Selbstversuch: KI beim Predigt schreiben

In regelmäßigen Abständen halte ich als qualifizierter Lektor und bald als Prädikant ehrenamtlich Gottesdienste. Dabei stehe ich – wie auch Pfarrerinnen und Pfarrer – regelmäßig vor der Herausforderung, Predigten punktgenau "abzuliefern". Predigten, an die ich einen qualitativen Anspruch lege. So auch für den kommenden Sonntag. Das Predigtwort steht im Hebräerbrief. Dort heißt es: „Und er hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lautem Schreien und mit Tränen vor den...

  • 24.03.23
  • 1
Premium

Absagen und Ausladungen sorgen für Unmut
Friede, Freude, Zeitendeutung

Der Kirchentag in Nürnberg will sein, was er immer war: ein Forum, bei dem aktuelle Themen diskutiert werden. Um Hoffnung und Gemeinschaft soll es gehen, so Kirchentagspräsident Thomas de Maizière. Von Willi Wild "Wir wollen eine Zeitendeutung, eine Art gemeinsames Lagerfeuer der Gesellschaft am Kirchentag schaffen und um die Fragen der Zukunft ringen". Die Generalsekretärin des Kirchentages, Kristin Jahn, sagte bei der Vorstellung des Programms: «Wir verbinden Hoffen und Machen und knicken bei...

  • 22.03.23
2 Bilder

Kommentiert
Kirchentag weichgespült

Der Kirchentag lebt seit je von Kontroversen. Von Willi Wild Es ging um Wiederbewaffnung oder die Sonntagsruhe. Schon 1975 wurde vor einer fortschreitenden Umweltzerstörung gewarnt. Reformtheologin Dorothee Sölle propagierte die "marxistische Kirche". Daraufhin organisierten konservative Kreise den "Gemeindetag unter dem Wort" als Gegenveranstaltung. Chancen und Risiken der Gentechnik wurden thematisiert und die Debatte über die Liturgie eines gemeinsamen Feierabendmahls von Protestanten und...

  • 22.03.23
Premium

Aktion Wärmewinter endet
Wärme statt Wut

Der Frühling ist in Sicht – und damit das Ende der Diakonie-Aktion "#wärmewinter". Welche Hilfe haben Bedürftige erhalten? Wir haben vor Ort nachgefragt. Von Oliver Gierens Steigende Gas- und Stromkosten, Inflation und hohe Lebensmittelpreise: Als im Herbst vergangenen Jahres das Thermometer fiel, stieg zugleich die gesellschaftliche Fieberkurve an. Viele erwarteten einen "Wutwinter" mit Demonstrationen und wachsenden gesellschaftlichen Spaltungen, als insbesondere die Auswirkungen des...

  • 22.03.23

Pool-Gottesdienst, Techno-Rave, Bauwagen-Projekt
Kirchengemeinden hoffen auf Preise im chrismon-Förderwettbewerb

Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stehen derzeit im Förderwettbewerb „chrismon Gemeinde“ zur Abstimmung – fünf aus Thüringen und vier aus Sachsen-Anhalt. Zwei davon sind aktuell unter 172 Bewerbern auf dem zweiten und achten Platz. Mit dem Jurywettbewerb mit Publikumsbeteiligung sucht das evangelische Monatsmagazin „chrismon“ spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden. Ob Kirchenrenovierung, Gemeinde- und Sozialarbeit, Unterstützung von Flüchtlingen...

Absage kam für Veranstalter überraschend
Margot Käßmann nicht beim Kirchentag

Weimar (red) – Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat ihre Teilnahme am Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Nürnberg überraschend abgesagt. Ihre Absage gab die Theologin und ehemalige Bischöfin der Evangelischen Landeskirche Hannovers im Gespräch mit „Glaube+Heimat“ am 17. März bekannt. Der DEKT bestätigte auf Nachfrage die Absage ihrer Teilnahme an einem der Hauptpodien und an einem politischen Nachtgebet. Eine Sprecherin des...

  • 17.03.23

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Heringe vor der Kirchentür

Heiter, kaum wolkig, bei T-Shirt-Temperaturen um die 20 Grad: So verspricht es der Wetterbericht für das Lätare-Wochenende. Das sind doch perfekte Voraussetzungen für einen Mini-Urlaub auf Balkonien oder im Garten. Apropos Urlaub – haben Sie schon Pläne für den Sommer? Falls nicht, wir hätten da ein paar Vorschläge.  Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt ... in Evessen am Elm. Ja, Evessen am Elm! Die Kirchengemeinde des 1300-Einwohner-Ortes an der alten Heerstraße zwischen Magdeburg...

  • 17.03.23
Premium

Synodaler Weg
Enttäuschung und Erleichterung

Zum Abschluss ihrer fünften Synodalversammlung beschlossen Bischöfe und Laienvertreter der katholische Kirche in Deutschland am 11. März, sich auf der Ebene der katholischen Weltkirche für eine Weihe von Frauen zur Diakonin einzusetzen. Von Benjamin Lassiwe Eine weitergehende Forderung nach der Priesterweihe für Frauen wurde auf Wunsch der Bischöfe allerdings kurzfristig gestrichen. Dagegen sprachen sich die Teilnehmer der in Frankfurt am Main tagenden Versammlung dafür aus, in Taufregistern...

  • 16.03.23
2 Bilder

Kommentiert
Reformen im Blick behalten

In der katholischen Kirche in Deutschland sollen künftig Segensfeiern für homosexuelle Paare möglich sein. Das beschloss die Versammlung des sogenannten Synodalen Weges. Und das ist ohne Zweifel eine Nachricht, die man noch vor einigen Jahren nicht für möglich gehalten hätte. Von Benjamin Lassiwe Doch was am Ende wirklich beim Synodalen Weg herausgekommen ist, lässt sich heute noch nicht sagen: Denn die Beschlüsse des 2019 ins Leben gerufenen Reformprojekts sind für kein katholisches Bistum...

  • 16.03.23
Premium

75 Jahre Ökumene
Der bunte Acker

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Gegründet von Protestanten auf den Trümmern des Kriegs, ist sie heute das zentrale Forum aller christlichen Kirchen. Von Johann Schneider Ihre Gründung vor 75 Jahren verdankt die ACK nicht den Kirchen in Deutschland, sondern Kirchenvertretern aus den Nachbarländern, die zur Gründungsversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Amsterdam eine gemeinsame Delegation der Christen aus Deutschland erwarteten....

  • 15.03.23

Naumburger Dom
Ein Zentrum für das Weltkulturerbe

Das Unesco-Weltkulturerbe Naumburger Dom bekommt ein Besucherzentrum. Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Tourismusminister Sven Schulze und Kultur-Staatssekretär Sebastian Putz (beide CDU) überreichten in der Marienkirche am Dom einen Förderbescheid über 8,56 Millionen Euro für das sogenannte Zentrum Welterbe in der früheren Bischofskurie. Das Geld soll in die Sanierung des baufälligen Gebäudes gegenüber dem Dom fließen. Eine weitere Förderung über 2,26 Millionen Euro ist für die Gestaltung der...

  • 15.03.23

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.