Zeitz

Beiträge zum Thema Zeitz

Aktuelles

Stolpersteine
Schramm: Keine Zweckentfremdung von Spenden

Erfurt (epd). Der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, hat vor einer Zweckentfremdung von Spendengeldern für die gestohlenen Zeitzer Stolpersteine gewarnt. Gemäß Spendenaufruf seien die Spenden für den Ersatz der Stolpersteine in Zeitz und die Unterstützung des Simon-Rau-Zentrums in Weißenfeld zu verwenden, erklärte Schramm Sollte dem Simon-Rau-Zentrum ein Teil der Summe vorenthalten werden, sei dies unsensibel, sagte der 80-Jährige weiter. Schramm wurde in...

  • 29.10.24
FeuilletonPremium
Familienaufstellung:  Mit diesen Figuren haben einst Dietrich Bonhoeffer und seine Familie im Harzort Friedrichsbrunn gespielt. Sie werden in einem "Literarischen Gottesdienst" eine tragende Rolle spielen. | Foto: Bettina Fügemann
2 Bilder

Landesliteraturtage in Sachsen-Anhalt
Papiertheater mit den Bonhoeffers

An den Landesliteraturtagen Sachsen-Anhalt werden sich auch die Kirchen beteiligen. Dabei wird ein Papiertheater von Dietrich Bonhoeffer wiederbelebt. Von Uwe Kraus Die Einladung klingt prosaisch: Unter dem Motto „Flussauf, flussab: Strömungen der Literatur in Sachsen-Anhalt“ begrüßen die erstmals dezentral organisierten Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt vom 26. September bis 26. Oktober Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Lesungen, literarischen Spaziergängen, Schreibwerkstätten und...

  • 25.09.24
Kirche vor Ort
Foto: Heide Aßmann und Elvira Kröber
3 Bilder

Frauenpilgern
Unterwegs sein - verwurzelt sein

Zum siebten Mal fand das Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz statt, dieses Mal unter dem Thema „Verwurzelt sein“. Es ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises, die in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland entstanden ist. 19 Frauen trafen sich am Gemeindehaus in Langendorf und stimmten sich ein auf den Weg. Mit einem Willkommensgebet und Gesang brach die Frauengruppe auf. Der Weg führte über Mumsdorf, Meuselwitz, Falkenhain und wieder zurück nach Langendorf....

Kirche vor OrtPremium

Neuer Dechant
Gleicher unter Gleichen

Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz haben einen neuen Dechanten: Jörg Ulrich wird am Sonntag in sein Amt eingeführt. Von Oliver Gierens Am kommenden Sonntag erhalten die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz einen neuen Domdechanten: Professor Jörg Ulrich, Theologe und Kirchenhistoriker an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, löst Karin von Welck ab, die das Amt seit 2018 innehatte. Als Dechant...

  • 05.09.24
Aktuelles

Oskar Brüsewitz
Gedenken an Selbstverbrennung von Pfarrer

Zeitz (epd). Die Stadt Zeitz im Süden Sachsen-Anhalts und die evangelische Kirchengemeinde erinnern am Sonntag an die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz vor 48 Jahren. Geplant ist eine Gedenkveranstaltung an der Brüsewitz-Stele im Michaeliskirchhof, wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte. Den Auftakt der Gedenkfeierlichkeiten bildet ein Glockengeläut um 11.55 Uhr. Mit dabei ist den Angaben zufolge auch die jüngste Tochter von Oskar Brüsewitz, Pastorin Esther Fröbel. Am 18....

Kirche vor Ort

(R)Auszeit
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Am Ende des Sommers, vom 14. bis zum 15. September, wird zu einem Pilgerwochenende im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz eingeladen. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt an der Kirche in Langendorf und endet auch dort. Autos können hier abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen. Unser Weg führt durch das ehemalige Tagebaugebiet über Mumsdorf und Zipsendorf durch eine inzwischen wunderschöne...

Aktuelles

Scheidende Domdechantin
"Ich freue mich, dass der Altar so ökumenisch geworden ist"

Naumburg (epd). Als erste Frau stand sie gleich zwei Domen in Sachsen-Anhalt vor: Die frühere Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck war sechs Jahre lang Domdechantin der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz. Am Samstag scheidet sie altersbedingt aus dem Amt und blickt auf eine turbulente Zeit zurück. Oliver Gierens (epd) hat mit ihr gesprochen. Warum verlassen Sie das Amt der Domdechantin? Gehen Sie freiwillig? Ja, ich verlasse das Amt freiwillig....

Aktuelles

Naumburg-Zeitz und Merseburg
Gemeinsamer Kirchenkreis mit Sitz in Naumburg

Naumburg (epd). Der künftige Kirchenkreis Saale-Unstrut der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) soll seinen Sitz in Naumburg haben. Wie der Kirchenkreis Naumburg-Zeitz am Dienstag mitteilte, soll der Superintendent, also der geistliche Leiter des Kirchenkreises, im „Haus der Kirche“ am Domplatz einziehen. Dies hätten die zwei beteiligten Kreiskirchenräte am 15. Mai beschlossen, hieß es. Der neue Kirchenkreis Saale-Unstrut soll zum 1. Januar 2026 entstehen. Dann wollen die beiden...

  • 21.05.24
Kirche vor OrtPremium

Johannes-Passion
300 Jahre alt und jedes Jahr neu

Am Karfreitag des Jahres 1724 erklang Johann Sebastian Bachs Werk zum ersten Mal. Noch heute ist es fester Bestandteil der Passionszeit. Von Claudia Crodel Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion ist eine der beliebtesten Passionsmusiken überhaupt. Alljährlich erklingt sie in einer Vielzahl von Kirchen. Auch auf dem Gebiet der EKM haben sich in diesem Jahr wieder Kirchen- und andere Chöre diesem Werk verschrieben und proben seit Wochen für die Aufführung vor Ostern. In diesem Jahr ist der...

  • 13.03.24
Kirche vor Ort

Gedenktage
Zeitz erinnert an Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz

Zeitz (epd) - Die Stadt Zeitz in Sachsen-Anhalt und die evangelische Kirchengemeinde erinnern am Freitag an die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz vor 47 Jahren. An der Brüsewitz-Stele im Michaeliskirchhof werden um 11.55 Uhr zu Beginn der Gedenkveranstaltung die Glocken läuten, teilte die Stadtverwaltung mit. Ortspfarrer Werner Köppen werde die Gedenkveranstaltung eröffnen, im Anschluss könnten alle Anwesenden Blumen niederlegen und Kerzen anzünden, hieß es. Der Zeitzeuge und...

Kirche vor Ort

Freude in der Schule
Lernort im einstigen Franziskanerkloster

Die evangelische Grundschule Zeitz wird im ehemaligen Franziskanerkloster der Stadt ein neues Domizil bekommen. Das ist ein lang gehegter Wunsch. Der Beschluss des Stadtrates für dieses Projekt stamme bereits aus dem Jahr 2007, sagte der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme bei der Übergabe eines Fördermittelbescheides. Ende Januar kam vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt grünes Licht, dass im Rahmen der Städtebauförderung und des damit verbundenen Programms „Lebendige Zentren“ Mittel...

  • 24.02.22
Glaube und Alltag
"ach wär ein jeder Puls ein Dank / und jeder Odem ein Gesang!" EG 330.2 (Text: Johann Mentzer 1704)
2 Bilder

Geschicke in der Hand:
Rettung vor dem Zugriff der Verfolger (Psalm 31,16)

„Ich hatte beobachtet, dass die Sanduhr höchst behagliche Stimmung verursacht” schreibt Ernst Jünger in seinem Sanduhrbuch. Mechanische Chronometer mochte der Mann aus Heidelberg nicht leiden. Neben Gedanken über Zeit und Messinstrumente für Zeit hat er uns auch die Bücher „In Stahlgewittern“, „Auf den Marmorklippen“ und „Der Waldgang“ geschenkt bzw. zugemutet - auf jeden Fall hinterlassen. Nicht alle mögen deshalb Ernst Jünger, der bei vollem Verstand sehr, sehr alt geworden ist. Mechanische...

Kirche vor OrtPremium
Schirmherr mit Dame: Detlef Schulz und Rosmarie Zeitz sind Vorstandsmitglieder im Förderverein Husenkirche. Das Gotteshaus soll gesichert werden und Besucher für die Heimat Martin Luthers interessieren. | Foto: Susann Eberlein
2 Bilder

Hilfe für die Trauungskirche von Luthers Eltern
26 für eine

Bad Salzungen: Die Husenkirche St. Georg war einst die Trauungskirche der Eltern Martin Luthers. Seit 2016 kämpft ein Förderverein um die Sicherung des Denkmals – und schmiedet Zukunftspläne. Von Susann Eberlein Der Ordner, den Rosmarie Zeitz unter ihrem Arm trägt, ist prall gefüllt. Mit Dokumenten aus der Vergangenheit, Analysen und Konzepten zur Sicherung der Husenkirche St. Georg und Plänen für die Zukunft. „Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gebäude aus dem Dornröschenschlaf...

  • 18.11.21
Feuilleton

In Zeitz und an Saale, Unstrut, Elster
Landesliteraturtage: Luther, Schorlemmer und ein Trauerspiel

Unter dem Motto "Fabriken, Kirchen, Bibliotheken" starten ab dem 30. Oktober die Landesliteraturtage in Sachsen-Anhalt. Über 100 Autoren, Referenten und Musiker bieten den Besuchern insgesamt 75 Veranstaltungen in 48 verschiedenen Orten in Zeitz, Weißenfels, Merseburg und Naumburg an. Dazu zählen Lesungen, Theaterstücke, Workshops und Musikbeiträge. So öffnet die Stiftsbibliothek Zeitz am 31. Oktober, 11 bis 15.30 Uhr, ihre Pforten zum „Tag der Offenen Bibliothek". Am späten Nachmittag, um 17...

Kirche vor Ort

Schuldnerberatungen der Diakonie sind gefragt
Die Ruhe vor dem Sturm

Der wirtschaftliche Einbruch durch die Corona-Krise stürzt viele Menschen in Geldnot. Bei den Schuldnerberatungsstellen müssen Ratsuchende derzeit mit langen Wartezeiten rechnen. Das zumindest ergab eine bundesweite Umfrage in den großen Städten. Anders stellt es sich in den ländlichen Regionen dar. "Bei uns herrscht noch die Ruhe vor dem Sturm", berichtet Cornelia Eckardt, Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung beim Diakoniewerk Apolda. Seit 25 Jahren berät die Stelle in Apolda in...

  • 25.03.21
Kirche vor Ort
10 Bilder

Insel der Kultur
Musikalische Abendandacht mit Bewegungs-Performance

Alle zwei Wochen wird in die Zeitzer Michaeliskirche zur "Musik zum Tagesausklang" geladen. Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln ist das 30-minütige musikalische Angebot eine kleine kulturelle Insel. Auch am Montag, den 13. Juli, war das vielfältige Programm eine Freude für Ohren und Augen. Die Musikerinnen und Sängerinnen traten an den verschiedensten Stellen im Kirchenraum auf und nutzten den guten Klang der Kirche umfassend. Sowohl vom Altarraum aus als auch von der Orgelempore...

Kirche vor Ort

Vorsichtiger musikalischer Start
Musik zum Tagesausklang

Von Juni bis August lädt die „Musik zum Tagesausklang“ zu Abendandachten in die Michaeliskirche in Zeitz ein. Kirchenmusikerin Johanna Schulze wird an jedem zweiten Montag um 19:00 Uhr die Orgel erklingen lassen. In jeweils wechselnder Besetzung wird das Orgelspiel der jungen Kantorin von weiteren Musikern begleitet werden. Am Montag den 1. Juni geht es los. Stücke u.a. von Josef Gabriel Rheinberger und Johann Sebastian Bach werden erklingen. Zusammen mit Marit Exler im Gesang wird Musik den...

Kirche vor Ort

Corona-Krise
Naumburg-Zeitz: Keine Gottesdienste, aber offene Kirchen zu Ostern

Naumburg (red) - Auch zu Ostern werden keine Gottesdienste in den Kirchen stattfinden. Dafür gibt es eine Vielzahl an Handreichungen für zu Hause und Angebote auf der Internetseite des Kirchenkreises.  Viele Kirchen sind über die Osterfeiertage nur für die individuelle Andacht geöffnet. Als Hilfestellung haben die Pfarrerinnen und Pfarrer Handreichungen entwickelt mit einer Anleitung, um eine individuelle Andacht oder auch eine Mahlfeier zu Hause zu feiern. Die Handreichungen wurden bereits per...

Kirche vor Ort
Auf der Homepage des Kirchenkreises Naumburg-Zeitz finden sich viele Angebote in Zeiten von Corona. | Foto: Screenshot Website Kirchenkreis
Video

Corona-Krise
Neue Formen der Verkündigung

Die Corona-Pandemie schränkt auch die kirchliche Arbeit sehr stark ein. Gottesdienste, Gemeindegruppen und Chorproben finden nicht mehr statt. Persönliche Begegnungen sind ein zentrales Element des kirchlichen Lebens, das momentan nicht möglich ist. Nach dem Schock, auf das Elementarste verzichten zu müssen, entstanden und entstehen viele kreative Ideen und Projekte, um mit den Gemeindemitgliedern und Gruppen in Kontakt zu bleiben. Vieles wird ausprobiert. Manches gelingt, anderes nicht. Die...

Kirche vor OrtPremium
Pfarrer i.R. Christoph Müller wird von Klinikseelsorger Jürgen Pillwitz verabschiedet. Der 85-Jährige beendet damit seinen ehrenamtlichen Dienst als Seelsorger im Naumburger Klinikum. | Foto: Kirchenkreis Naumburg-Zeitz / Ilka Ißermann
2 Bilder

Ehrenamtliche Klinikseelsorge
Mit 85 in den Ruhestand

Nach 20 Jahren ehrenamtlichem Seelsorgedienst ist Pfarrer i. R. Christoph Müller im Klinikum Burgenlandkreis in Naumburg in den Ruhestand verabschiedet worden. Mit 85 Jahren sei es Zeit, kürzer zu treten, sagte er. Die kommenden Jahre wolle er intensiv mit seiner Frau verbringen und freue sich darauf. Christoph Müller hatte in Halle, Göttingen und Marburg Theologie studiert und war danach in die DDR zurückgekommen. Im Kirchenkreis Merseburg trat er 1962 seinen ersten Pfarrdienst an. Nach...

Kirche vor Ort

Naumburg
Der Dom wird digitaler

Der Naumburger Dom hat ab sofort eine neue Internetseite. „Ich freue mich sehr, dass unsere Besucher jetzt eine übersichtliche und optischansprechende Seite haben, auf der sie sich über den Dom informieren können“, sagt der Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter Holger Kunde . „Unser Augenmerk lag bei der Gestaltung darauf, alle wichtigenInformationen für einen Besuch zusammenzufassen, die Besonderheiten der Weltkulturerbestätte zu erläutern und die Führungsangebote sowie die Projekte der...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
"Bosos Erbe" im Elstertal

Im südlichen Sachsen-Anhalt möchte eine Projektgruppe namens „Bosos Erbe – Auf den Spuren der Romanik im Elstertal“ die romanischen Kulturdenkmäler, vor allem die Dorfkirchen Aue-Aylsdorf, Gleina, Hassel, Ostrau, Posa und Schkauditz, ins Licht der Öffentlichkeit rücken. „Unser Ziel ist es, einen prophylaktischen Denkmalschutz auszuüben“, sagte Christian Mansfeld, Referent für Denkmalschutz der Stadt Zeitz. Die Namensgebung der Gruppe geht zurück auf Mönch Boso aus dem Kloster St. Emmeram nahe...

Kirche vor Ort
Christof Günther (l.) und Jörg Ulrich sind neue Domherren. | Foto: Vereinigte Domstifter
2 Bilder

Vereinigte Domstifter
Geschäftsführer und Professor neu im Domkapitel

„Wir sind über die Maßen erfreut und stolz Christof Günther und Jörg Ulrich als neue Domherren in unserem Domkapitel begrüßen zu können. Mit ihnen haben wir zwei überaus engagierte, vernetzte und erfahrende Domherren dazu gewonnen“, betonten die Dechantin der Vereinigten Domstifter, Karin von Welck, und Stiftsdirektor Holger Kunde am Wochenende. Am Sonntag wurden Kirchenhistoriker Jörg Ulrich und Geschäftsführer  Christof Günther im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Merseburger Dom in...

Kirche vor Ort

Aufarbeitung
Erinnerung an Maueropfer

Magdeburg (epd) – Sachsen-Anhalts Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Theologin Birgit Neumann-Becker, hat an die Todesopfer der Berliner Mauer erinnert, deren Baubeginn sich am 13. August zum 58. Mal jährte. Neumann-Becker sagte, nach aktuellen Kenntnissen seien zehn Menschen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt an der Berliner Mauer gestorben. Darüber informiert eine Wanderausstellung, die aktuell im Amtsgericht Zeitz zu sehen ist. Dort hält Neumann-Becker am 20. August um 15.30 Uhr...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.