Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Kirche vor Ort

"Zeit und Ewigkeit"
Stille Disco und Klang der Glocken

Alle zwei Jahre verwandelt sich Halberstadt Ende August in einen Ort der Besinnung und Begegnung. Hunderte oder gar Tausende Nachtschwärmer genießen die besondere Atmosphäre, wenn Kirchengebäude bei Nacht mit überraschenden Einblicken und künstlerischen Kostproben aufwarten. Von Uwe Kraus Unter dem diesjährigen Thema „Zeit und Ewigkeit“ offenbaren die alten Gotteshäuser am 30. August nicht nur ihre historische Tiefe, sondern auch den Bezug zu ewigen Werten. Als festlicher Auftakt erklingen um...

  • 22.08.25
Kirche vor OrtPremium

Nacht der Kirchen: 25. Auflage in Halle
Zwischen Bibel und Popsongs

55 Kirchen und Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen in der Stadt Halle und der Umgebung schaffen am 23. August Brücken zwischen Menschen und Religionen, zwischen Generationen und Herkunft. Von Claudia Crodel Es ist erstaunlich, wie oft und wo uns im alltäglichen Leben Worte oder ganze Verse aus der Bibel begegnen, nicht nur in Sprichwörtern und geflügelten Worten, sondern sogar in Pop- oder Rocksongs. Einen Einblick kann man in der Kirchennacht bekommen, und zwar in der kleinen Kirche in...

  • 12.08.25
Kirche vor OrtPremium
Die prächtige Hildebrandt-Orgel in der Kirche St. Wenzel in Naumburg wurde im September 1746 von Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann abgenommen. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Musikreihen
Sommer, Sonne, Orgelklang

An heißen Sommertagen in einer wohltemperierten Kirche sitzen und den Klängen der Orgel lauschen – das kann man wieder vielerorts im Norden der EKM. Die Sommermusikreihen, in denen die Orgel eine wichtige Rolle spielt, zeugen davon. Hier geben wir einige Tipps. Von Claudia Crodel Im Dom zu Halle wird bis Ende September jeden Sonntag um 17 Uhr zum Sommerkonzert geladen. Im Juli und August stehen folgende Konzerte an: am 6. Juli heißt es „Schlagzeug, Orgel, Bass, Gitarre – Rock, Klassik,...

  • 02.07.25
Service + Familie

Aktion zum Weltkindertag
2. Thüringer Kniffelmeisterschaft am 20.09.25

Den Weltkindertag will der CVJM Thüringen dieses Jahr nutzen, um ein wichtiges Kinderrecht zu feiern: Das Recht auf Spielen & Freizeit. Der evangelische Jugendverband veranstaltet gemeinsam mit Scgmidt-Spiele die 2. Landesmeisterschaft im Kniffel®. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene ab 8 Jahre, die Lust haben, dieses Würfelspiel zu spielen. Maximal können 80 Personen teilnehmen. Zur Meisterschaft: Gespielt werden 4 Vorrunden. Danach ein Halbfinale mit den acht besten Spielerinnen und...

Kirche vor Ort
Dom St.Marien | Foto: Domkantorei Stendal
2 Bilder

Serenadenkonzert in Stendal
Romantik in St. Marien

Am 22.6.2025 findet um 18 Uhr in St. Marien Stendal das Serenadenkonzert der Domkantorei Stendal statt. Der Domchor wird unter der Leitung von Domkantor Johannes Schymalla sommerliche Musik präsentieren; aufgrund der Bauarbeiten diesmal nicht im Domstift. Auf dem Programm stehen neben bekannten Volkliedern und Madrigalen, romantische Chormusik von Antonin Dvorak für Chor und Klavier und eine lustige Bearbeitung von verschiedenen Tierliedern“. Als Zwischenmusiken erklingt romantische...

  • 19.06.25
Kirche vor Ort
Seit 15 Jahren kümmert sich der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz um die Golmsdorfer Kirche im Kirchenkreis Jena. | Foto: Kirchbauverein
2 Bilder

Jubiläum
Hollywood am Gleisberg

Der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz (Kirchenkreis Jena) lädt am 21. Juni, 19 Uhr, zu einem Benefizkonzert mit "Boogielicious" in die Kirche St. Barbara in Golmsdorf ein. Von Beatrix Heinrichs Der Spendenerlös ist für den Erhalt des Gotteshauses bestimmt. "Die Gelder sollen helfen, den Eigenanteil für die Restaurierung der Emporen in der Golmsdorfer Kirche zusammenzutragen", erklärt Claudia Persch. Die Architektin ist Vorsitzende des Golmsdorfer Kirchbauvereins, der 2025 sein 15-jähriges...

  • 15.06.25
Kirche vor Ort

Zum Gedenkjahr "500 Jahre Bauernkrieg"
Utopien eines guten Lebens im 21. Jahrhundert

Wie können wir im 21. Jahrhundert die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der ländlichen Räume bewältigen? Wie können wir, gemeinsam mit vielfältigen Akteuren und als gemeinsamer Prozess von Stadt und Land, die ländlichen Räume als Orte der Zukunft und der Offenheit gestalten? Und wie müssten, unter zeitgemäßem Bezug auf die Utopien der Bauern, Forderungen „widerständiger Landbewohner“ heute aussehen? Diese Fragen sollen vor dem historischen Hintergrund des...

Kirche vor Ort

Fête de la musique und Neue Musik erfinden
Macht doch selbst mal die Musik"

Zu zwei besonderen Angeboten wird am 21.  und am 24. Juni ins Kloster Michaelstein eingeladen:  Nach coronabedingter Pause ist die Musikakademie im Kloster Michaelstein wieder Teil der europaweiten „Fête de la musique". Das Besondere an der „Fête de la musique“ im Kloster: Es geht es diesmal vor allem ums MITMACHEN. Auf dem Programm am 21. Juni, von 16 – 19.30 Uhr stehen Vorführungen der Musikmaschine des Salomon de Caus (zwischen 16 und 18 Uhr, alle 15 Minuten), sowie das durchgehende Angebot,...

  • 11.06.25
Kirche vor Ort

Thüringer Bachwochen
#Wir mit Euch - Reflexion zum Konzert

Im Rahmen der Thüringer Bachwochen fand am Sonntag, den 06.04.2025 um 11 Uhr in der Klosterkirche in Bad Klosterlausnitz ein Konzert mit Alexey Stadler, Cello, statt. Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Bad Klosterlausnitz hatte sich für dieses Projekt #20 für 20 #Wir mit Euch beworben. Trotz kalter Kirche im Innenraum mit dennoch angenehmen Bedingungen durch Fußheizung, Kaffee und Tee vor und nach dem Konzert und 2 Heizstrahlern im Altarraum für den Künstler selbst, waren 89 Zuhörer...

Service + Familie

Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Demokratie im Osten - ein Sonderfall?

Demokratien sind weltweit unter Druck. Doch der Osten Deutschlands steht dabei besonders im Fokus. Zu Recht oder zu Unrecht? Spielen sich in Ostdeutschland die Kontroversen und Auseinandersetzungen nur im Kleinen ab, die im Großen ebenfalls zu beobachten sind? Ist der Osten aufgrund seiner Geschichte vor und nach 1989 ein Sonderfall? Oder handelt es sich bei jener Fokussierung lediglich um eine Projektion des Westens? Diese und weitere Thesen beherrschen die öffentliche Debatte. Anlässlich des...

Kirche vor Ort

Schinkelmusiktage
Messias in Magdeburg

In diesem Jahr ist die Stimme das Instrument des Jahres. Daher steht sie bei den diesjährigen Schinkelmusiktagen im Mittelpunkt: am 10. Mai wird in der Magdeburger St. Nicolaikirche das weltweit gefeierte Oratorium „Der Messias“ von Georg-Friedrich Händel aufgeführt.  Um 17 Uhr gibt es eine fünzigminütige Kinderversion, die von Gabriele Herbst gestaltet wurde, und um 19.30 Uhr erklingt dann das Werk in voller Pracht. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Michael Scholl werden die Solisten...

  • 16.04.25
Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Aktuelles
Foto: epd-bild/Norbert Neetz
3 Bilder

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Vortrag zu Bilder-Bibeln im Kunsthaus

Apolda (red) – Johann Hinrich Claussen wird am 6. Februar im Kunsthaus Apolda Avantgarde zu Gast sein. Unter der Überschrift "Das Wort malen" wird der Kulturbeauftragte der EKD um 19 Uhr über die Geschichte und Gegenwart von Bilder-Bibeln sprechen.  Der Vortrag setzt sich auch mit dem Bilderzyklus "Biblia Sacra" des spanischen Malers Salvador Dalí auseinander. Noch bis zum 11. Mai sind in der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus 105 Lithographien aus dem Zyklus zu sehen. Die...

  • 05.02.25
Kirche vor Ort

Puppentheater
„Ferdinand der Stier“

Am 26.01.2025 um 16:00 Uhr findet im Gemeindezentrum der St.-Jakibi-Kirche Schönebeck das Puppentheater „Ferdinand der Stier“ statt. Der Stier Ferdinand ist anders als die anderen Stiere auf der Weide, die sich ständig raufen und ihre Kräfte messen. Ferdinand sitzt am liebsten im Schatten einer Korkeiche und schnuppert den Duft der Blumen. Dennoch wird ausgerechnet er mitgenommen und soll in der Stierkampfarena in Madrid kämpfen. Wie es dazu kommt und wie der Kampf ausgeht, seht ihr in dem...

Kirche vor Ort

Bad Klosterlausnitz
Nachlese zum Adventskonzert

Sonntag, 08.12.2024, 2. Advent - 16.30 Uhr in der Klosterkirche. Die Kirche ist in Kerzenschein gehüllt, festliche Stimmung verbreitet sich. Langsam füllen sich die Bänke - es kommen viele. Alle Chöre stehen im Altarraum, die Bläser sind bereit. Die Kirchenglocken läuten das Konzert ein. Der Posaunenchor der Evang.-Method. Kirche eröffnet mit dem Marsch aus „Josua“ von G. F. Händel das Adventskonzert. Stimmgewaltig sangen dann alle Chöre - der Kirchenchor Bad Klosterlausnitz, der Chor vom...

Aktuelles

Jugendkongress
"Christival" 2028 in Magdeburg

Magdeburg (epd). Der nächste christliche Jugendkongress „Christival“ wird vom 24. bis 28. Mai 2028 in Magdeburg stattfinden. Das gab der Trägerverein am Donnerstag in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt bekannt. Laut dem Vorsitzenden Philipp Kruse werden rund 13.000 junge Menschen zu dem Festival erwartet. Veranstalter wollen bewusst in "entkirchlichte" Region gehen Hauptveranstaltungsorte sollen laut Projektleiter Chris Pahl der Elbauenpark und die Messe sein. Bewusst soll es aber auch...

Kirche vor Ort
Die Wartburg im Blick: (v. l.) Maximilian von Auenmüller, Geschäftsführer Haus Hainstein; Oberkirchenrat Stefan Große, EKM-Finanzdezernent; Kirchenrat i. R. Klaus Welk, ehem. Geschäftsführer, und Superintendent Ralf-Peter Fuchs, Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen, auf dem Balkon des Hotels. Im Hintergrund die Wartburg.  | Foto: Willi Wild
3 Bilder

Haus Hainstein
Neue Pläne im Jubiläumsjahr

Die evangelische Kirche feiert das 100. Jubiläum der Übernahme von Haus Hainstein in Eisenach Ende Oktober mit einer Festwoche. Nach wechselvoller Nutzungsgeschichte dient die Immobilie heute als Hotel und steht vor einer Neuausrichtung. Von Matthias Thüsing Nach 100 Jahren in kirchlichem Eigentum steht das Haus Hainstein in Eisenach vor einer inhaltlichen wie gesellschaftsrechtlichen Neuausrichtung. Die Überlegungen reichten bis hin zum Aufbau eines Zentrums für ökumenische Begegnungen...

  • 17.10.24
Kirche vor Ort

Altenburg
Kantorei bringt "Lobgesang" zu Gehör

Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen Holzbläserpassagen und weichem Streicherklang durchbrochen, bis sich am Ende alle Stimmen zu einem...

AktuellesPremium

Deutscher Evangelischer Kirchentag
75 Jahre Zeitansage

Kirchentag: Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Inklusion und bürgerschaftliches Engagement sind die Eckpfeiler der kirchlichen Großveranstaltung. Die Laienbewegung wurde 1949 gegründet. Von Benjamin Lassiwe Es ist das wichtigste Ereignis des deutschen Protestantismus: Alle zwei Jahre, zuletzt 2023 in Nürnberg und im kommenden Jahr dann in Hannover, treffen sich Zehntausende Christen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT). Gegründet wurde er vor 75 Jahren – 1949 in Hannover. Doch Kirchentage...

  • 26.09.24
Feuilleton

Ben Becker
Ich, Judas – Einer unter euch wird mich verraten

Alle bisherigen Shows restlos ausverkauft: Aufgrund des überwältigenden Erfolges gibt es bundesweite Zusatztermine von Ben Beckers Solo-Performance „Ich, Judas“. Das ursprünglich nur für eine einmalige Aufführung geplante Programm erfährt seit der Premiere im November 2015 einen großartigen Zuspruch bei Publikum und Fachwelt. Judas, sein Name steht für Verrat. Seine Geschichte ist eine der Schuld ohne Vergebung. Er ist der einzige Feind, für den es keine Liebe gibt, der Meistgehasste,...

  • 19.09.24
Kirche vor Ort
2 Bilder

Pilgern auf dem Grünen Band
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Zum 5. Mal pilgern Frauen und Männer aus Ost und West eine Woche auf 7 Tagesetappen auf der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze. In diesem Jahr beginnen wir in Wittingen in der Altmark und beenden die Pilgerwoche in Hitzacker an der Elbe.  Wenn möglich gehen wir  immer auf dem ehemaligen Kolonnenweg, Dabei begegnen uns Zeugnisse aus der Zeit der deutschen Teilung genauso wie das, was die Natur sich nun in Jahrzehnten wieder zurückgeholt hat. Ein Ranger des BUND wird uns an einem Tag begleiten...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Der Harmoniesüchtige

Roman Perucki war gerade einmal zehn Jahre alt, als er der Orgel verfallen ist. Weil sie so vielfältig ist wie die Charaktere der Menschen selbst und ihren Stimmen und Stimmungen Ausdruck verleiht, einmal zart, einmal temperamentvoll. Von Susann Eberlein „Ich war mit meinem Vater im Oliwa-Dom, in dem es jeden Tag mehrere kurze Konzerte gibt. Da waren so viele Menschen, die zugehört haben. Ich habe mir gedacht: Da möchte ich auch einmal spielen. Und jetzt bin ich der Chef“, erinnert sich der...

  • 11.09.24
Service + Familie

Nachgefragt
Hospizbewegung: Auf die Anfänge besinnen

Monika Müller hat die Hospiz- und Palliativarbeit in Deutschland wesentlich mit aufgebaut. Für ihr Engagement ist die Pädagogin aus Nordrhein-Westfalen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Zum 12. Thüringer Hospiz- und Palliativtag am 7. September in Erfurt stellt sie das Thema Resilienz in den Mittelpunkt. Beatrix Heinrichs hat sie dazu befragt. Vor welchen Herausforderungen steht das Hospizwesen aktuell? Monika Müller: Die Hospizbewegung muss sich wieder auf die Kraft des...

  • 05.09.24
FeuilletonPremium
Spaß gehört dazu: An den Probenwochenenden steht nicht nur das Einüben von musikalischen Stücken auf der Tagesordnung. Bei den Bläsern im Alter zwischen 14 und 21 Jahren geht es oft auch sehr fröhlich zu. | Foto: Michaela Nestler
2 Bilder

Jubiläum
Zehn Jahre jung – und laut

Ein Festgottesdienst in der Kirche St. Briccius in Halle feiert den Landesjugendposaunenchor der EKM, blickt auf seine Geschichte und bietet eine Uraufführung. Von Claudia Crodel Noch immer schwärmen die Mitglieder des Landesjugendposaunenchors der EKM von dem großen Event, das sie im Frühjahr erleben konnten: den 3. Deutschen Posaunentag, der vom 3. bis 5. Mai in Hamburg stattfand. Teil einer so großen Bläsergemeinschaft zu sein, mit so vielen Gleichgesinnten zu musizieren, war ein Ereignis,...

  • 30.08.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 27. August 2025 um 18:30
  • Klosterkirche
  • Bad Klosterlausnitz

14. Sommerliche Abendmusik 2025 Klosterkirche Bad Klosterlausnitz

Zur Sommerlichen Abendmusik am 27.08.2025 um 18.30 Uhr in der Klosterkirche Bad Klosterlausnitz bieten zwei Musiker aus Jena, Klaus Heißenberger (Gesang und Kontrabass) und Ekkehard Schütz (Klavier) ein buntes Programm mit Popsongs, Jazzstandards, Musicalmelodien sowie Gospels und Spirituals. Es sind heitere, aber auch tiefgründigere und besinnlichere Musikstücke mit dabei. Für einen interessanten Abend sei gesorgt. Herzliche Einladung vom Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Bad...

Kultur
  • 31. August 2025 um 14:00
  • Andreaskirchplatz 11
  • Lutherstadt Eisleben

Spaziergang auf dem Lutherweg

Der Spaziergang auf dem Lutherweg greift das 825jährige Bergbaujubiläum in der Region auf und steht unter der Überschrift "Schätze der Vergangenheit". Er beginnt 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Petri-Pauli-Kirche. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken können verschiedene Stationen in der Innenstadt besucht werden, bevor es ab 17.30 Uhr auf dem Annenkirchplatz einen Abschluss mit Essen, Trinken und Musik geben wird. Der Spaziergang ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ev....

Kultur
  • 3. September 2025 um 18:30
  • Klosterkirche
  • Bad Klosterlausnitz

15. Sommerliche Abendmusik 2025 Klosterkirche Bad Klosterlausnitz

"In the Summertime" - Jahreszeitliches für Orgel solo - so beschreibt Prof. Christopher Hausmann aus Jena das Thema seines Konzertes am 03.09.2025, 18.30 Uhr, zur Sommerlichen Abendmusik in der Klosterkirche Bad Klosterlausnitz. Dabei werden Kompositionen u. a. von Gershwin, Hiaishi, Vivaldi, Stamm und Hollins zu hören sein. Herzliche Einladung vom Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Bad Klosterlausnitz e. V. Der Eintritt ist frei und die Kirche ist barrierefrei.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.