Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Service + Familie

Aktion zum Weltkindertag
2. Thüringer Kniffelmeisterschaft am 20.09.25

Den Weltkindertag will der CVJM Thüringen dieses Jahr nutzen, um ein wichtiges Kinderrecht zu feiern: Das Recht auf Spielen & Freizeit. Der evangelische Jugendverband veranstaltet gemeinsam mit Scgmidt-Spiele die 2. Landesmeisterschaft im Kniffel®. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene ab 8 Jahre, die Lust haben, dieses Würfelspiel zu spielen. Maximal können 80 Personen teilnehmen. Zur Meisterschaft: Gespielt werden 4 Vorrunden. Danach ein Halbfinale mit den acht besten Spielerinnen und...

Kirche vor Ort

Zum Gedenkjahr "500 Jahre Bauernkrieg"
Utopien eines guten Lebens im 21. Jahrhundert

Wie können wir im 21. Jahrhundert die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der ländlichen Räume bewältigen? Wie können wir, gemeinsam mit vielfältigen Akteuren und als gemeinsamer Prozess von Stadt und Land, die ländlichen Räume als Orte der Zukunft und der Offenheit gestalten? Und wie müssten, unter zeitgemäßem Bezug auf die Utopien der Bauern, Forderungen „widerständiger Landbewohner“ heute aussehen? Diese Fragen sollen vor dem historischen Hintergrund des...

Service + Familie

Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Demokratie im Osten - ein Sonderfall?

Demokratien sind weltweit unter Druck. Doch der Osten Deutschlands steht dabei besonders im Fokus. Zu Recht oder zu Unrecht? Spielen sich in Ostdeutschland die Kontroversen und Auseinandersetzungen nur im Kleinen ab, die im Großen ebenfalls zu beobachten sind? Ist der Osten aufgrund seiner Geschichte vor und nach 1989 ein Sonderfall? Oder handelt es sich bei jener Fokussierung lediglich um eine Projektion des Westens? Diese und weitere Thesen beherrschen die öffentliche Debatte. Anlässlich des...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Kirche vor Ort

Altenburg
Kantorei bringt "Lobgesang" zu Gehör

Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen Holzbläserpassagen und weichem Streicherklang durchbrochen, bis sich am Ende alle Stimmen zu einem...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Pilgern auf dem Grünen Band
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Zum 5. Mal pilgern Frauen und Männer aus Ost und West eine Woche auf 7 Tagesetappen auf der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze. In diesem Jahr beginnen wir in Wittingen in der Altmark und beenden die Pilgerwoche in Hitzacker an der Elbe.  Wenn möglich gehen wir  immer auf dem ehemaligen Kolonnenweg, Dabei begegnen uns Zeugnisse aus der Zeit der deutschen Teilung genauso wie das, was die Natur sich nun in Jahrzehnten wieder zurückgeholt hat. Ein Ranger des BUND wird uns an einem Tag begleiten...

Glaube und Alltag

Jenenser Theologiestudierendenforum vom 2.–4. Juni
Theologiestudierende wollen Fragen nach christlicher Wahrheit nachgehen

Jena, 28. April 2023. Vom 2.-4. Juni 2023 findet an der Theologischen Fakultät in Jena das „Jenenser Theologiestudierendenforum“ (JeThFo) statt. Theologiestudierende aller Studiengänge, Standorte und Fachsemester sind eingeladen, sich unter dem Motto „Gespalten gestalten – Wahrheit(en) im evangelischen Diskurs“ auszutauschen und zu vernetzen. „Die theologische Wissenschaft und das kirchliche Handeln sehen sich heute verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt, die den Charakter des Letztgültigen...

Kirche vor Ort
KMD Matthias Dreißig | Foto: Ev. Kirchenkreis
2 Bilder

Tipp
Europäische Barockklänge Trompete und Orgel in der Herderkirche

Festliche und besinnliche Kompositionen für Trompete und Orgel von u. a. Tomaso Albinoni (Italien), Jean Baptiste Loeillet (Belgien) und Henry Purcell (Großbritannien) werden am Donnerstag, dem 4. Mai, um 17.00 Uhr in der Weimarer Herderkirche zu Gehör gebracht. Ergänzt wird das Programm durch Orgelwerke mitteldeutscher Komponisten wie Johann Christoph und Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel und Felix Mendelssohn Bartholdy.  Die Ausführenden sind der Weimarer Trompeter Michael Heinrich und...

Kirche vor Ort
Foto: Regina Englert
3 Bilder

25 Jahre Kirchbauverein Wülfingerode
Kirmesburschen, Bienen & Oldtimer

Ein Viertel Jahrhundert sind sie aktiv und haben in dieser Zeit scheinbar Unmögliches möglich gemacht. Ob sich das die 15 Teilnehmer der Gründungssitzung des Kirchbauvereins Wülfingerode e.V. im Oktober 1997 hätten träumen lassen? „Nein“, ist sich Stephan Domann, der Vorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins sicher. Heute sind es 26 Mitglieder, davon 18 aus der Kirchengemeinde. Das ist nicht ungewöhnlich, der Erhalt von Kirchengebäuden interessiert längst nicht nur Kirchenmitglieder. „Die...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Schwanseer Filmpicknick im September
Neues aus dem Kirchgarten in Schwansee – Unser Filmpicknick im September

Am 10.09.2021 um 18 Uhr war es endlich wieder soweit und wir konnten uns nach erholsamer Sommerpause endlich wieder in unsere Veranstaltungsplanung stürzen und unser für dieses Jahr zweites Filmpicknick im Kirchgarten Schwansee organisieren. Zunächst etwas vorsichtig und abwartend, was die neusten Infektionszahlen sagten; doch schnell war klar, wir sind am Start und werden es stattfinden lassen. Die Vorbereitungen verliefen ohne übermäßigen Aufwand und die Vorfreude unsererseits war sehr groß....

Aktuelles
Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke; re) bei der Regierungsmedienkonferenz am Dienstagnachmittag. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Aus Angst vor Corona
Buchenwald-Gedenken und Großveranstaltungen abgesagt

Die für den 5. April geplante Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Dies teilte Regierungssprecher Günter Kolodziej bei der Regierungsmedienkonferenz am Dienstag in der Thüringer Staatskanzlei mit. Der Grund hierfür sei die vom neuartigen Corona-Virus ausgehende Gesundheitsgefährdung. Eine Sorge bestehe vor allem darin, dass viele der an dem Gedenken teilnehmenden...

Kirche vor Ort

Augustiner-Diskurs: »Neben uns die Sintflut«

Neudietendorf (G+H) – Zu einer Abendveranstaltung im Rahmen der Reihe »Augustiner-Diskurse« laden die Evangelische Akademie Thüringen, das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen am 12. April, um 19 Uhr ins Augustinerkloster nach Erfurt ein. Zum Thema »Neben uns die Sintflut. Wie lange wollen wir noch auf Kosten anderer leben?« spricht Stephan Lessenich, Buchautor und Direktor des Instituts für Soziologie an der...

Aktuelles

Der Reformationssommer hat begonnen

Bis zu 120 Veranstaltungen pro Woche sollen in der Hochsaison des Reformationsjubiläums Besucher nach Wittenberg locken. Über den Stand der Vorbereitungen für den langjährig geplanten Eventsommer informierte der Betreiber »Reformationsjubiläum 2017« am Montagabend mehr als 120 Wittenberger Bürger bei einem Stadtgespräch. »Der Reformationssommer hat bereits angefangen«, betonte der Geschäftsführer des Reformationsjubiläums Ulrich Schneider in seinem Zwischenbericht. Das 360-Grad-Panorama »Luther...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.