Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Kirche vor Ort
Foto: annafuelle@theater-kokon.de

Puppentheater
„Ferdinand der Stier“

Am 26.01.2025 um 16:00 Uhr findet im Gemeindezentrum der St.-Jakibi-Kirche Schönebeck das Puppentheater „Ferdinand der Stier“ statt. Der Stier Ferdinand ist anders als die anderen Stiere auf der Weide, die sich ständig raufen und ihre Kräfte messen. Ferdinand sitzt am liebsten im Schatten einer Korkeiche und schnuppert den Duft der Blumen. Dennoch wird ausgerechnet er mitgenommen und soll in der Stierkampfarena in Madrid kämpfen. Wie es dazu kommt und wie der Kampf ausgeht, seht ihr in dem...

Aktuelles
Das "Christival" 2022 in Erfurt lockte rund 13.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland an. | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun

Jugendkongress
"Christival" 2028 in Magdeburg

Magdeburg (epd). Der nächste christliche Jugendkongress „Christival“ wird vom 24. bis 28. Mai 2028 in Magdeburg stattfinden. Das gab der Trägerverein am Donnerstag in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt bekannt. Laut dem Vorsitzenden Philipp Kruse werden rund 13.000 junge Menschen zu dem Festival erwartet. Veranstalter wollen bewusst in "entkirchlichte" Region gehen Hauptveranstaltungsorte sollen laut Projektleiter Chris Pahl der Elbauenpark und die Messe sein. Bewusst soll es aber auch...

Kirche vor Ort

Psychologie Gemeinde- Seminar
Einführung in das systemische Denken

Der Diplom- Psychologe Haik Petrossian der in Hamburg / Heraklion / Eriwan arbeitet wird als Gast für eine Einführung in das systemische Denken in der St. Jakobigemeinde am 11. November erwartet. Er engagiert sich für professionelles Einfühlungsvermögen, transformative Veränderungen, systemisches Denken mit einem allgemeinen Erfahrungsfokus. An sich selbst arbeiten: Wohin gehst du, wenn du nicht weißt, wer du bist?, so stellt er seine Fragen. Das Seminar beginnt um 15:00 Uhr im Agthe- Saal...

Kirche vor Ort

Evangelische Studierendengemeinde
Über Wissenschaft und Glaube

Magdeburg (red) - Die Evangelische Studierendengemeinde Magdeburg  lädt am Mittwoch, 14. April, ab 20 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung ein, welche unter dem Thema "Wissenschaft und Glaube, Schöpfung und Evolution - wie passt das zusammen?" steht. Babara Drossel, Professorin für Theoretische Physik an der Technischen Universität Darmstadt, Autorin des Buches "Und Augustinus traute dem Verstand - Warum Naturwissenschaft und Glaube keine Gegensätze sind" (Gießen 2013) und gefragte Referentin...

Kirche vor Ort
Foto: Renate Wähnelt

Menschenfischer im Laga-Kirchenpavillon

Das Kindermusical »Als Menschenfischer unterwegs« aus den Federn von Kreiskantorin Cornelia Frenkel und Gemeindepädagoge Arend Fritzsch gehörte zu den bisherigen Höhepunkten im Programm am Kirchenpavillon auf der Landesgartenschau in Burg. Der Kirchenkreis Elbe-Fläming lädt auf der Laga in ökumenischer Gemeinsamkeit mit anderen Gemeinden täglich zur Andacht (12 Uhr) und darüber hinaus zu vielen weiteren Veranstaltungen ein.  laga-burg-2018.de/veranstaltungsuebersicht/kirchen/

Feuilleton
Kunst trifft Kunst: Im Kapitelsaal wird das Ballett des Nordharzer Städtebundtheater zwischen mittelalterlichen Altarbildern eine neue Choreographie aufführen. | Foto: Elmar Egner

Der Domschatz bei Nacht

Halberstadt: Fest zum zehnjährigen Jubiläum des neu gestalteten Museums Von Uwe Kraus Der neu gestaltete Halberstädter Domschatz feiert im April sein zehnjähriges Jubiläum. Die aus diesem Anlass geplante Ausstellung »Wer zum Teufel ist Luther« muss wegen fehlender Landesförderung jedoch ausfallen. Die bereits gedruckten Einladungskarten können nur noch eingestampft werden. Dass trotzdem zu einer »Nacht im Domschatz« am 13. April in die Kathedrale eingeladen werden kann, ermöglicht eine...

Aktuelles
Dancehall Band Culcha Candela | Foto: CC13–Fotocredit–Oliver Rath 2015

Der Reformationssommer hat begonnen

Bis zu 120 Veranstaltungen pro Woche sollen in der Hochsaison des Reformationsjubiläums Besucher nach Wittenberg locken. Über den Stand der Vorbereitungen für den langjährig geplanten Eventsommer informierte der Betreiber »Reformationsjubiläum 2017« am Montagabend mehr als 120 Wittenberger Bürger bei einem Stadtgespräch. »Der Reformationssommer hat bereits angefangen«, betonte der Geschäftsführer des Reformationsjubiläums Ulrich Schneider in seinem Zwischenbericht. Das 360-Grad-Panorama »Luther...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.