Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Sachsen-Anhalt

Aktuelles

Sicherheit jüdischer Gemeinden
Staatsvertrag geändert

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Landesregierung will weiterhin für den Schutz der Synagogen und der jüdischen Gemeinden im Land einstehen. Am Dienstag hat Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) gemeinsam mit den Vorstehern der jüdischen Gemeinden im Land einen Änderungsstaatsvertrag zu baulich-technischen Maßnahmen sowie zu Wartung und Wachpersonal unterzeichnet, teilte die Staatskanzlei in Magdeburg mit. Auch der Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt ist demnach Vertragspartner....

  • 09.07.25
FeuilletonPremium

Kunstpreis
Stille aus Blitzen und Donner

"Es hat alles seinen Grund, seinen Frieden", sagt Nora Mona Bach. Sie meint das noch unfertige Bild an der weißgekalkten Wand ihres Ateliers in der Alten Baumwollspinnerei Leipzig. Es ist riesig, wie fast alle ihrer jüngeren Werke. Ihre Aussage ist zugleich Leitmotiv ihrer Arbeit und Lebensprogramm. Von Andreas Montag Das Bild zeigt Bewegungen in einer Struktur, die selbst der Veränderung unterzogen scheint. Dabei strahlt die Abstraktion, in Schwarz- und Weißtönen ausgeführt, Harmonie aus. Nora...

  • 04.07.25
Kirche vor OrtPremium
Die prächtige Hildebrandt-Orgel in der Kirche St. Wenzel in Naumburg wurde im September 1746 von Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann abgenommen. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Musikreihen
Sommer, Sonne, Orgelklang

An heißen Sommertagen in einer wohltemperierten Kirche sitzen und den Klängen der Orgel lauschen – das kann man wieder vielerorts im Norden der EKM. Die Sommermusikreihen, in denen die Orgel eine wichtige Rolle spielt, zeugen davon. Hier geben wir einige Tipps. Von Claudia Crodel Im Dom zu Halle wird bis Ende September jeden Sonntag um 17 Uhr zum Sommerkonzert geladen. Im Juli und August stehen folgende Konzerte an: am 6. Juli heißt es „Schlagzeug, Orgel, Bass, Gitarre – Rock, Klassik,...

  • 02.07.25
Aktuelles

Sachsen-Anhalt
Katholische Kirche in Sorge wegen Landtagswahl

Magdeburg (KNA) Über ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt registriert die katholische Kirche bereits weit verbreitete Ängste mit Blick auf den Ausgang und ein mögliches weiteres Erstarken der AfD. "Teils wird Feindschaft zelebriert, geraten Grautöne in Debatten und Kompromisse bei Entscheidungen in Misskredit. In dieser polarisierten Gemengelage kann Kirche entgiftend wirken", sagte der neue Leiter des Katholischen Büros Sachsen-Anhalt, Mathias Bethke. Die Christen seien zwar eine...

  • 02.07.25
Service + Familie

Visions- und Wellnesswochenende
Ehrenamtswochenende auf Schloss Mansfeld

Suchst du neue Impulse für dein Leben? Möchtest du Körper, Geist und Seele zur Ruhe bringen und auftanken? Dann sei dabei beim Visions- & Wellness-Wochenende des CVJM Sachsen-Anhalt – vom 29. bis 30. August 2025 auf dem geschichtsträchtigen Schloss Mansfeld. Dich erwartet eine einzigartige Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit, Gemeinschaft und Erholung – unter dem inspirierenden Motto: „Entdecke SEINE Vision für DICH – gemeinsam entdecken, leben, lieben.“ Was dich erwartet:• Lebensnahe...

Aktuelles

Sachsen-Anhalt
Trauer um Wolfgang Böhmer

Magdeburg (epd). Der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer, ist tot. Wie die Staatskanzlei in Magdeburg mitteilte, starb der CDU-Politiker am Sonntag. Er wurde 89 Jahre alt. Böhmer war von 2002 bis 2011 Regierungschef in Magdeburg. Böhmer engagierte sich bereits in der DDR in der evangelischen Kirche. 1990 wurde er Mitglied der CDU und in den ersten Landtag von Sachsen-Anhalt nach der Wiedervereinigung gewählt. Der Gynäkologe und frühere Chefarzt amtierte von 1991 bis...

  • 30.06.25
FeuilletonPremium
Die Installation vor der Westfassade des Freiberger Doms zeigt eine Rekonstruktion der ehemaligen Farbgebung der Goldenen Pforte. | Foto: Fotos (2): Eckardt Mildner
2 Bilder

800 Jahre Freiberger Dom
Per Engelsgriff ins Himmelreich

Derzeit hat der Freiberger Dom St. Marien zwei Goldene Pforten. Die vor dem Westportal installierte ist neu, bunt und auf Folie gedruckt. Die andere auf der Südseite besteht aus Sandstein und hat eine 800-jährige Geschichte. Von Veit-Mario Thiede . Das 800jährige Jubiläum der Goldenen Pforte dieses Jahr zu feiern begründen die Stadt und die evangelische Kirchengemeinde mit einer von Markgraf Heinrich dem Erlauchten am 4. Juli 1225 ausgestellten Urkunde. Sie überantwortete die Patronatsrechte...

  • 12.06.25
Aktuelles

Sachsen-Anhalt
Bestattungsgesetz soll liberalisiert werden

Magdeburg (kna) Sachsen-Anhalt plant eine bundesweit einzigartige Liberalisierung des Bestattungsgesetzes. Der Änderungsantrag, auf den sich die Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und FDP verständigt haben, sieht unter anderem vor, dass Asche der verstorbenen Person zur "würdevollen Nutzung in Erinnerungsstücken" verwendet werden darf.  Solche Erinnerungsstücke sind etwa in Form eines sogenannten Gedenkdiamanten möglich. Das ist bislang in Deutschland nicht erlaubt. Der Landtagsausschuss für...

  • 30.05.25
Aktuelles

Pandemie-Kommission Sachsen-Anhalt
Kritik an Umgang mit Menschen in Pflegeheimen

Eine Expertenkommission hat die Corona-Politik in Sachsen-Anhalt bewertet. Ihr Fazit fällt gemischt aus: Das Land habe vieles richtig gemacht, aber schlecht kommuniziert. Kritik übt die Kommission vor allem am Umgang mit Menschen in Pflegeheimen. Magdeburg (epd). Das Land Sachsen-Anhalt ist nach dem Gutachten einer Expertenkommission insgesamt verantwortungsvoll mit der Corona-Pandemie umgegangen. Man habe auf allen staatlichen Ebenen und in der Zivilgesellschaft ein sehr hohes Engagement und...

  • 20.05.25
  • 1
Service + Familie

Zwei Wochen voller Leben, Glauben & Gemeinschaft
Sommer Camp in Halle

Es sind diese besonderen Momente, in denen junge Menschen aufblühen: wenn sie sich gesehen fühlen, wenn sie lachen, entdecken, glauben und spüren dürfen – mein Leben zählt. Genau dafür schafft der CVJM mit seinen diesjährigen Sommerfreizeiten einen Raum – in zwei aufeinanderfolgenden Wochen im Juli, erst für die Teens, dann für die Kids. Groß und Klein können sich auf spannende Erlebnisse im Summer in the City-Camp (SITCC) in Halle (Saale) freuen! Vom 7. bis 12. Juli 2025 startet unser SITCC...

Kirche vor Ort
Die Kirche im Sommer | Foto: Frank Bothe, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36712300
4 Bilder

Deutschlands kleinste Holzkirche
Die Kirche zu Elend im Landkreis Harz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um Deutschlands kleinste Holzkirche – die Kirche Elend im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Die Holzkirche zu Elend ist das Gotteshaus in Elend, einem Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken, im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt; es gehört zur Evangelischen...

  • 16.05.25
Aktuelles

Sachsen-Anhalt
"Antiisraelische Meinungen und die Stimmungen machen uns Sorgen"

Magdeburg (epd). Inessa Myslitska ist seit Dezember 2024 neue Vorsitzende des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt. Zugleich ist sie Vorstandsvorsitzende der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg. Sie will dem Judentum zwischen Altmark, Saale und Unstrut in der Öffentlichkeit mehr Präsenz verschaffen. Oliver Gierens hat mit ihr gesprochen. Frau Myslitska, vor anderthalb Jahren konnte Ihre Gemeinde in Magdeburg die neue Synagoge eröffnen. Der Vorgängerbau war von den Nazis zerstört...

Feuilleton

Ministerpräsident Reiner Haseloff
Frühstück mit Bibelwort

Berlin, Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) beginnt seinen Tag immer mit einem Tageswort aus einem christlichen Abreißkalender. „Das liegt auf dem Tisch bei uns zum Frühstück“, sagte Haseloff der „Berliner Zeitung“: „Da ist mal eine Bibelstelle drin, mal ein kluger, frommer Spruch, der kann von Goethe sein, von einem Heiligen oder von Dietrich Bonhoeffer. Das lesen meine Frau und ich dann.“ Fernsehen oder Radio laufe bei Familie Haseloff morgens...

  • 28.04.25
Blickpunkt
Johanniskirche zu Leopoldshall, Stadtteil von Staßfurt | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78309009
5 Bilder

Landeskirche Anhalts
Die Johanniskirche zu Leopoldshall in Staßfurt

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um ein Gotteshaus in Leopoldshall, seit 1946 ein Stadtteil von Staßfurt, im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt – und zugehörig zur Evangelischen Landeskirche Anhalts. .  Die Kirche St. Johannis zu Leopoldshall ist das am 6. Februar 1876 geweihte evangelische...

  • 22.04.25
Blickpunkt
Pauluskirche zu Halle an der Saale | Foto: Michael Hanke, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=529328
3 Bilder

Stadtviertel benannt nach der Kirche
Die Pauluskirche zu Halle (Saale)

Kirchenbauwerke gehören in Mitteldeutschland zu fast jedem Ort. Bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke, haben sie architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute dazu ein eindrucksvolles Beispiel aus Halle an der Saale. Die Pauluskirche zu Halle ist eine in den Jahren 1900 bis 1903 erbaute, denkmalgeschützte evangelische Kirche in Halle (Saale). Im Denkmalverzeichnis der Stadt Halle ist die Kirche mit der Nummer 094 11573...

Aktuelles

Diakonie
Neuregelung der Behindertenhilfe verunsichert Sozialverbände

Seit einem Jahr schwelt der Streit zwischen Sachsen-Anhalts Sozialministerin Grimm-Benne und zahlreichen Wohlfahrtsverbänden wegen der Eingliederung behinderter Menschen. Mehrere Verbände klagen jetzt gegen eine neue Verordnung des Landes. Magdeburg, Halle (epd). Mehr als 50 Sozialverbände in Sachsen-Anhalt wehren sich juristisch gegen eine Neuregelung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Land. Durch Eilanträge und Klagen wollen sie erreichen, dass eine von Sozialministerin Petra...

Aktuelles

Verbesserungen für Regimeopfer
Viel erreicht

Magdeburg (epd) – Johannes Beleites, seit April vergangenen Jahres neuer Beauftragter des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, rechnet künftig mit steigenden Beratungszahlen für DDR-Regimeopfer. Als Grund nannte er die Überarbeitung der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze durch den Bundestag. Ende Januar hatte das Parlament zahlreiche Verbesserungen für Betroffene beschlossen. Bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts für 2024 – der erste in seiner Amtszeit – sagte Beleites...

Kirche vor OrtPremium
Blickwechsel: Matthias Kunkel und Herausgeberin Christin Müller-Wenzel können nicht nur viel zu den Kirchen-gebäuden, sondern auch über die Begegnungen mit den Menschen vor Ort erzählen. So war es auch bei der Eröffnung im halleschen Ratshof, wo die Schau bis 28. Februar zu sehen ist. | Foto: Claudia Crodel
3 Bilder

Ausstellung und Bildband
Ins Bild gesetzt

Das Gebäude bleibt, die Gemeinde ändert sich. Ein Bildband macht mit Gotteshäusern im Süden Sachsen-Anhalts und in Nordsachsen bekannt und lässt Menschen zu Wort kommen, denen ihre Kirche wichtig ist. Von Claudia Crodel Was ist mit den Kirchen auf dem Lande, wenn die Gemeinden immer kleiner und die Gemeindekirchenräte vielerorts immer älter werden? Und was ist mit den vielen Kirchen, die schon lange nicht mehr genutzt werden? Vielerorts ist die Debatte über eine künftige Nutzung der Gebäude ein...

  • 08.01.25
Aktuelles

Jubiläum
Quedlinburg feiert 30 Jahre Welterbe-Titel

Seit 30 Jahren ist Quedlinburg Welterbestadt. Das Jubiläum soll am 17. Dezember mit einem großen Bürgerfest begangen werden. Zwei weitere Jahrestage kamen in diesem Jahr hinzu. Doch während die Stadt feiert, bleibt der Schlossberg eine Baustelle. Quedlinburg (epd). Die kleine Harzstadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt kommt in diesem Jahr aus dem Feiern nicht mehr heraus. Und dabei steht der Höhepunkt erst noch bevor: Am 17. Dezember ist es auf den Tag genau 30 Jahre her, dass die Stadt wegen...

  • 16.12.24
Blickpunkt
Autobahnkirche Hohenwarsleben | Foto: Subbass1, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=107935572
4 Bilder

Autobahnkirche № 7
Kirche Hohenwarsleben an der A 2 in Sachsen-Anhalt

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche in Hohenwarsleben an der A 2. Die...

  • 06.12.24
Blickpunkt
Kirche Rothenschirmbach | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29536194
4 Bilder

Autobahnkirche № 6
Die Kirche Rothenschirmbach an der A 38 bei Eisleben

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche Rothenschirmbach in Sachsen-Anhalt....

  • 28.11.24
BlickpunktPremium
Die Weichen sind gestellt: 2025 jähren sich das Ende des Bauernkrieges und der Todestag ­Thomas Müntzers zum 500. Mal. Schon vor Beginn des Gedenkjahres macht ein Zug der Abellio Rail Mitteldeutschland auf die Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“ in Sachsen-​Anhalt sowie die Wirkungsorte des Reformators in Stolberg, Allstedt und Mansfeld aufmerksam. Unterwegs ist der Zug unter anderem auf der Strecke von Halle nach Kassel. | Foto: Joachim Schurig
3 Bilder

Jubiläum
Aufruf zur "Uffrur"

Vom Schwarzwald bis ins Mansfelder Land erstreckten sich die Aufstände der Bauern vor 500 Jahren. Zahlreiche Ausstellungen thematisieren in diesem und im kommenden Jahr das Großereignis der frühen Neuzeit. Von Veit-Mario Thiede Im Sommer des Jahres 1524 rotteten sich in der am Südrand des Schwarzwalds gelegenen Landgrafschaft Stühlingen Bauern vor dem Schloss des Grafen Sigmund II. zusammen. Sie forderten, die Abgabenlast und die Frondienste zu verringern, verlangten eine faire Gerichtsbarkeit...

  • 16.11.24
  • 1
Blickpunkt
Kirche Brumby: Bilderkirche und auch Autobahnkirche. | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78306698
4 Bilder

Bilderkirche № 12 + Autobahnkirche № 1
St. Petri zu Brumby in Staßfurt

Wer eine Bilderkirche betritt, legt den Kopf in den Nacken: Gemälde an der Decke des Kirchenschiffs zeigen Personen und Szenen aus der Bibel. Um einige dieser besonderen, auch „Bibelkirchen“ genannten Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Bilderkirche zu Brumby - die zugleich auch eine sogenannte Autobahnkirche ist. Die Kirche St. Petri Brumby ist das evangelische Sakralgebäude in Brumby, einem Ortsteil von Staßfurt, in Sachsen-Anhalt. Die Kirchengemeinde...

  • 26.10.24
Aktuelles

Sachsen-Anhalt
Freie Schulträger protestieren gegen Kürzungspläne

Seit Jahren verhandeln die Landesregierung von Sachsen-Anhalt und freie Schulträger über die Finanzierung der Privatschulen. Nun hat Bildungsministerin Eva Feußner ihre Pläne konkretisiert. Freie Schulträger befürchten Schulschließungen. Magdeburg (epd). Pläne von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) zur Neuregelung der Finanzierung von Privatschulen stoßen auf Protest der freien Schulträger. Der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft christlich orientierter Schulen in freier...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.