Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Sachsen-Anhalt

Blickpunkt
Pauluskirche zu Halle an der Saale | Foto: Michael Hanke, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=529328
3 Bilder

Stadtviertel benannt nach der Kirche
Die Pauluskirche zu Halle (Saale)

Kirchenbauwerke gehören in Mitteldeutschland zu fast jedem Ort. Bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke, haben sie architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute dazu ein eindrucksvolles Beispiel aus Halle an der Saale. Die Pauluskirche zu Halle ist eine in den Jahren 1900 bis 1903 erbaute, denkmalgeschützte evangelische Kirche in Halle (Saale). Im Denkmalverzeichnis der Stadt Halle ist die Kirche mit der Nummer 094 11573...

Kirche vor Ort
Polizei an der Synagoge in Halle an der Saale | Foto:  epd-bild/Jens Schulze

Sachsen-Anhalt
Jüdische Gemeinden entsetzt über Polizeichats

Nach Bekanntwerden antisemitischer Chats von Polizeischülern in Sachsen-Anhalt wird Aufklärung gefordert. Jüdische Gemeinden warnen gleichzeitig vor Vorverurteilungen der Polizei. Antisemitismus sei ein verbreitetes Problem. Die jüdischen Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben mit Entsetzen auf das Bekanntwerden von gewaltverherrlichenden und antisemitischen Chats von Polizeischülern reagiert. Deren Landesverband äußerte sich bestürzt, dass ehemalige Schüler einer Polizeifachhochschule „Nachrichten...

Feuilleton

Sachsen-Anhalts schönste Seiten

Die Spuren von Martin Luther im Ursprungsland der Reformation werden jetzt in zwei neuen Publikationen beleuchtet. Ein Reiseführer »Luther war hier. Reisen mit Luther durch Sachsen-Anhalt« sowie ein Bildband »Luthergeschichten aus Sachsen-Anhalt« wurden in Wittenberg präsentiert. Kulturminister Rainer Robra (CDU) sagte, die Publikationen zeigten Sachsen-Anhalt von seiner besten Seite. Der Reiseführer im Taschenbuchformat stellt 72 Lutherorte in 39 Städten und Gemeinden vor. Die Publikation...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.