Rom

Beiträge zum Thema Rom

Eine Welt

Weltjugendtreffen
Eine Million beim Gottesdienst

Rund eine Woche haben katholische Jugendliche aus 146 Ländern in Rom zusammen ihren Glauben gefeiert. Am Sonntag ging ihre Wallfahrt mit einer großen Messe zu Ende. Papst Leo kündigte an, auch beim Weltjugendtag in Seoul 2027 dabei sein zu wollen. Rom (epd). Mit einer großen Messe am Stadtrand Roms ist am Sonntag das Weltjugendtreffen der katholischen Kirche zu Ende gegangen. Laut Mitteilung des Vatikans waren mehr als eine Million junge Gläubige aus 146 Ländern auf das Gelände im römischen...

  • 04.08.25
  • 1
Aktuelles

Erstmals Kirchenoberhaupt aus den USA
Kardinal Prevost wird Papst

Erstmals ist ein US-Amerikaner zum Papst gewählt worden. Kardinal Robert Francis Prevost folgt Papst Franziskus und nennt sich Leo XIV. Der Wunsch nach Frieden steht im Zentrum seiner ersten Worte an die Gläubigen. Rom (epd). Der aus den USA stammende Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Er ist der erste Pontifex aus den USA und nennt sich als Kirchenoberhaupt Papst Leo XIV. Der Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti verkündete die Wahl des neuen Pontifex am Donnerstagabend auf der...

  • 08.05.25
Leserreisen
Luftaufnahme der päpstlichen Basilika St. Peter im Vatikan in Rom | Foto: AdobeStock/Stefano Tammaro
4 Bilder

LESERREISE: Rom im Heiligen Jahr 2025
"Die Ewige Stadt" erleben wie noch nie

REISEZEITRAUM: 18. bis 24. Oktober 2025 – A U S G E B U C H T (Warteliste möglich) »Spes non confundit«, »die Hoffnung lasst nicht zugrunde gehen« (vgl. Römer 5,5) … »Das Jubiläumsjahr war in der Kirche immer ein Ereignis von großer geistlicher, kirchlicher und sozialer Be-deutung. Seit Bonifaz VIII. im Jahre 1300 das erste Heilige Jahr einführte … hat das gläubige Volk Gottes diese Feierlichkeit als ein besonderes Gnadengeschenk gelebt«, so Papst Franziskus + zum Heiligen Jahr in Rom. – Sein...

Aktuelles

Trauer in der katholischen Welt
Papst Benedikt ist tot

Benedikt XVI. ist tot. «Schmerzerfüllt muss ich mitteilen, dass Benedikt XVI., Papst Emeritus, heute um 9.34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan verstorben ist», teilte Vatikan-Sprecher Matteo Bruni, am Silvestermorgen per Bulletin in Rom mit. Benedikt, der mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger heißt, wurde 95 Jahre alt. Er stand von 2005 bis 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Ein Nachruf von Benjamin Lassiwe:  Er war seit mehr als 500 Jahren der erste Deutsche auf dem Stuhl...

  • 31.12.22
  • 2
Leserreisen

Reisen in guter Gemeinschaft:
Entdecken Sie mit Ihrer Kirchenzeitung christliche Spuren in Vergangenheit und Gegenwart

Reisen bildet und Gemeinschaft verbindet. Diese Kombination bieten Ihnen die Leserreisen Ihrer Kirchenzeitung. Unsere Alleinstellungsmerkmale sind: - ein exklusives, individuelles Programm in kleinen Gruppen - eine geistliche Gemeinschaft mit theologisch-seelsorgerlicher Reisebegleitung in der Gruppe - Gemeindebegegnungen vor Ort und - eine durchgängige Reiseleitung. In guter Tradition stellen wir Ihnen in der Rubrik Leserreisen unsere Angebote „Reisen in guter Gemeinschaft“ vor. Folgende...

Eine Welt

Vatikan-Mannschaft sagt Fussballspiel ab

Frankfurt a. M./Rom (epd) – Mit Botschaften auf der nackten Haut für ein Recht auf Abtreibung und gegen Homophobie haben österreichische Fußballerinnen ein Spiel gegen das Frauenteam des Vatikans zum Platzen gebracht. Spielerinnen des Wiener FC Mariahilf hätten «Pro Choice»-Sprüche auf Bauch und Rücken gezeigt, als am vergangenen Samstag die Gäste aus dem Vatikan in der österreichischen Hauptstadt antraten, berichteten ORF und Radio Vatikan am Wochenende. Das Team aus dem Kirchenstaat habe...

  • 27.06.19
Aktuelles

Vatikan öffnet seine Archive aus NS-Zeit

Rom (epd) – Papst Franziskus will die Vatikanarchive mit Dokumenten aus dem Pontifikat von Papst Pius XII. (1876–1958) öffnen, der in der NS-Zeit amtierte. Wissenschaftlern werde der Zugang ab dem 2. März 2020 ermöglicht, kündigte das Kirchenoberhaupt Vatikanangaben vom Montag zufolge bei einer Audienz für Mitarbeiter des Vatikanischen Geheimarchivs an. Historiker hatten in der Vergangenheit wiederholt die Öffnung der Archive gefordert, um das umstrittene Verhalten des Pacelli-Papstes im Umgang...

  • 11.03.19
  • 2
Feuilleton

Schluss mit der Geheimniskrämerei

»Wie Troja ausgraben«: Vor 20 Jahren wurde das Archiv der römischen Inquisition für Forscher geöffnet Von Bettina Gabbe (epd) Alles, was im Vatikan mit Geld und geheimen Dokumenten zu tun hat, bleibt meist hinter hohen Mauern verborgen. Die Öffnung des Archivs der römischen Inquisition am 22. Januar 1998 war darum eine kleine Sensation. Die Geheimhaltung hatte über die Jahrhunderte zur Bildung etlicher Legenden und Verschwörungstheorien geführt und die Fantasie von Schriftstellern angeregt....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.