"Kreuz ohne Haken"
Kirchen werden als politische Orte wichtiger

- Andreas Simon: Pfarrer und Leiter des Projekts "Kreuz ohne Haken"
- Foto: Foto: Kirchenkreis Jena
- hochgeladen von Online-Redaktion
Mit "Kreuz ohne Haken" unterstützt der Kirchenkreis Jena ein Projekt, das vor der Thüringer Landtagswahl mit Workshops und Veranstaltungen spielerisch über Demokratie und Parteiprogramme aufklären möchte. Als Teil der Initiative Weltoffenes Thüringen ist das Projekt auch zum Aktionstag des Bündnisses am 24. August im Jenaer Paradiespark vertreten. Andreas Simon hält es für wichtig, dass auch in Kirchengemeinden Räume geöffnet werden, um sich politisch zu informieren und kontrovers auseinanderzusetzen. Beatrix Heinrichs hat den Jenaer Pfarrer dazu befragt.
Den "Zoomern", also der Generation Z, wird nachgesagt, dass sie es gern unverbindlich mag und Schwierigkeiten habe, Entscheidungen zu treffen. Wie politisch ist diese Jugend denn?
Autor:Beatrix Heinrichs |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.