Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kirche vor OrtPremium

Diakonie
Aus der Mitte der Gesellschaft

Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualität sind oft Nährböden für große Unsicherheit. Es kommen viele Fragen auf. Von Sabrina Gorges Diana Storzers Telefon klingelt. Eine Frau hat die Nummer der Sozialpädagogin gewählt, weil sie nicht nur unerwartet schwanger, sondern zeitgleich auch arbeitslos geworden ist. Auch ihre Fernbeziehung bereitet der Mittdreißigerin Sorgen. Das Leben der Anruferin ist nach ihrem Empfinden in kürzester Zeit aus den Fugen geraten. Wie soll das alles gehen? Ist das...

Aktuelles
Oasentag für Frauen im Kirchenkreis Südharz - über 80 Frauen ließen sich einladen - ökumenisch, international, über alle Generationen hinweg. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Oasentag für Frauen im Südharz
Jugendkirche wurde zum Ort des Friedens

Über 80 Frauen kamen ökumenisch, international und über alle Generationen hinweg in der Herzschlag Jugendkirche in Nordhausen zum Oasentag für Frauen zusammen. Das Frauenteam des Kirchenkreises Südharz hatte unter dem großen Thema „Frieden – suchen, finden, weitergeben“ eingeladen. Mit jeder vergehenden Minute wurde das Gotteshaus mehr zu einer friedlichen Oase. Auch Dank der Andacht von Pfarrerin Annegret Steinke, die zu ihren Worten Zirbenöl herumreichte und sie so gleich zu einem sinnlichen...

Kirche vor Ort

Superintendentin zieht Bilanz
Mehr Frauen braucht das Amt

Arnstadt (red) - Wieder mehr Frauen in kirchlichen Leitungspositionen wünscht sich Angelika Greim-Harland, scheidende Superintendentin des Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau. Bei ihrer Verabschiedung in der Arnstädter Bachkirche wurde sie als „Autorität, die nicht autoritär auftritt“ gelobt. Der ehemaligen Superintendentin sei gerade bei schwierigen Entscheidungen wichtig gewesen, nach dem Anhören auch zu den Konsequenzen zu stehen. Gelegenheit dazu hatte sie immer wieder, denn zwischen 2006 und...

Kirche vor Ort

Hommage an Frauen der Reformation

Siebigerode (red) – In der Kirche St. Georg zu Siebigerode (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) ist vom 16. bis 26. Juni eine Ausstellung mit Porträts von Frauen der Reformation zu sehen. Angeregt durch den Lutherwegtag 2018 widmeten die Künstlerinnen Susanne Theumer, Karina Alig und Andrea Ackermann ihre Aufmerksamkeit den Frauen der Reformationsbewegung wie auch dem geschichtsgeprägten Gelände am Lutherweg. Neben Landschafts- und Stimmungsbildern entstanden Porträts bekannter und weniger...

Kirche vor Ort

Frauenmahl
Frauen sammeln für Schutzhaus

Sangerhausen (red) - Mit 200 Teilnehmerinnen war das Frauenmahl mit Landesbischöfin Ilse Junkermann und Clownin Gisela Matthiae in Sangerhausen komplett ausgebucht. Nach Angaben von Pfarrerin Margot Runge wurden rund 870 Euro für das Frauen- und Kinderschutzhaus der diakonischen Arbeits- und Bildungsinitiative Sangerhausen gesammelt. Die Veranstaltung sei nach dem Open-Air-Frauenmahl 2017 auf dem Wittenberger Marktplatz das zweitgrößte Frauenmahl in der EKM.

Kirche vor Ort
Kantorin Viola Kremzow dirigiert den von ihr initiierten Südharzer Frauen-Projektchor in der Sollstedter Kirche. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Frauen-Projektchor im Südharz
1. FC Südharz - ein voller Erfolg

Der angekündigte Auftritt des Frauen-Projektchors mit seiner Kantorin Viola Kremzow sorgte im Kirchenkreis Südharz in Sollstedt und am Abend zuvor auch bereits in der Frauenbergkirche in Nordhausen für volle Kirchenbänke. Die Plätze füllten sich rasch, alle Generationen ließen sich einladen und waren neugierig. Das Abendmahl in Sollstedt musste sogar in zwei großen Runden gefeiert werden, so viele Menschen waren gekommen. Zum letzten Auftritt des Frauen-Chorprojekts in Sollstedt hatten sich 34...

Kirche vor Ort

Frauenpower im Südharz
Der singende 1. FC Südharz - "Frau"schaft in Topform

Der 1. FC Südharz – wie Viola Kremzow ihren Frauen-Chor scherzhaft nennt, ist jetzt schon ein Erfolg. Und dabei steht noch die Hälfte der Proben vor den Auftritten in den beiden Gottesdiensten in Frauenberg und Sollstedt aus. Aktuell haben sich 40 Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz zu den ersten beiden Proben einladen lassen.  Und die "Frau"schaft ist in Topform, wie die Trainerin meldet. Frauen, die gern hinzukommen möchten, sind auch jetzt noch herzlich eingeladen. Entweder...

Kirche vor Ort
Kommt, alles ist bereit - die Tafel für den Weltgebetstag  2019 war in Bleicherode bereits festlich gedeckt und die Herzen der Teilnehmerinnen des Vorbereitungsseminars hatten sich geöffnet - odprimo srce. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Weltgebetstagsvorbereitung im Kirchenkreis Südharz
Tanz um die Festtafel mit offenem Herzen

Eine schwungvolle Polka tönte den rund 30 engagierten Frauen am Samstag im St. Marien-Hospital in Bleicherode entgegen, die sich zur Vorbereitung des Weltgebetstags 2019 trafen. Da huschte doch das eine oder andere verwunderte Schmunzeln über die Gesichter. Kathrin Schwarze, eine der Initiatorinnen des Tages, berichtete später fröhlich, dass der Kauf dieser CD bei einem jungen hochgradig tätowierten jungen Verkäufer auch nicht ohne rote Wangen auf beiden Seiten abgegangen war. Nach den...

Kirche vor Ort

Erstes Frauenchor-Projekt
Sehr weiblich klingt der Südharz im Januar

Einen sehr weiblichen und damit musikalisch einmal anderen Weg möchte Kantorin Viola Kremzow im neuen Jahr gehen. Sie plant ein Frauenchorprojekt zudem sie alle Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz einlädt. Von Rothesütte bis Großberndten und von Silkerode bis Bösenrode – das wäre doch ein großartiger Chor und ein beeindruckendes Erlebnis für Sängerinnen und Publikum im Südharz. Vier Proben an unterschiedlichen Orten sind im Januar angesetzt und zwei Gottesdienste am ersten...

Kirche vor Ort
11 Bilder

Oasentag für Frauen – Frauenpower im Südharz
Quelle – Schöpfung - Leben

Am Samstag, dem 27. Oktober, waren auf Einladung des Frauenteams des Kirchenkreises Südharz rund 70 Frauen aller Generationen in der Herzschlag-Jugendkirche zu Gast. Aus allen Regionen des Kirchenkreises kamen sie in ökumenischer Gemeinschaft zusammen. Von Regina Englert Die Jahreslosung 2018 war ihr Thema: Gott spricht: „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ Quelle, Schöpfung, Leben – Themen, die die Frauen am Samstag näher beleuchteten, in der Andacht...

Feuilleton

Erste Frau seit  1 000 Jahren

Karin Freifrau von Welck ist zur Ersten Domherrin und Dechantin der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatsstiftes Zeitz ernannt worden. Hierüber sprach mit ihr Willi Wild. Wie kam es dazu? von Welck: Ja, es ist wirklich eine große Ehre und Herausforderung, nach 1 000 Jahren die erste Domherrin und nun die erste Dechantin in der Geschichte der Vereinigten Domstifter zu sein. Als Domherrin hat mich nach meinem Abschied von der Politik seinerzeit Dechant Graf Zech...

Kirche vor Ort

Modellprojekt  in Frauenhäusern

Mit einem Team von zwei Psychologinnen sollen Frauen und Kinder in Sachsen-Anhalts Frauenhäusern intensiver unterstützt werden. Das Modellprojekt soll den Opfern von häuslicher Gewalt bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation helfen, wie das Gleichstellungsministerium in Magdeburg mitteilte. Das Modellprojekt wird durch die Magdeburger Stadtmission umgesetzt. Die zwei Psychologinnen werden zunächst in den fünf Frauenhäusern in Magdeburg, Burg, Wolmirstedt, Salzwedel und Stendal im Einsatz sein....

Feuilleton

Ausstellung
Bachs Musik und die Frauen

Sonderausstellung im Bachhaus Eisenach beleuchtet neun Persönlichkeiten Zur Rolle der Frauen bei der Entstehung, Wiederentdeckung und Rezeption der Musik Johann Sebastian Bachs wird im Bachhaus Eisenach eine Sonderausstellung gezeigt, die am Beispiel von neun Frauen-Persönlichkeiten einen Bogen schlägt vom sich wandelnden Frauenbild in der Bach-Zeit über die Pflege seiner Werke im Kreis um Prinzessin Anna Amalie von Preußen und in den Berliner Salons um 1800 bis zum Einfluss früher...

Kirche vor Ort
Carola Ritter  | Foto: EKM  Frauenwerk
2 Bilder

Evangelische Frauen: EKM-Werk fordert mehr Familiensinn
Frauen in Führungspositionen

Zehn Jahre sind ins Land gegangen, so manche Themen sind geblieben. Mit geschlechtergerechter Sprache beschäftigten sich die Evangelischen Frauen bereits auf der ersten Frauenversammlung des geeinten Werkes. Von Katja Schmidtke Im Jahr 2008 war das, kurz nach dem Zusammenschluss der provinzsächsischen und thüringisch-landeskirchlichen Frauenwerke zu den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM). Carola Ritter, Leitende Pfarrerin der EFiM, ist enttäuscht über die Entscheidung der...

Eine Welt

SAT-7: Mehr Programme für Frauen

Nikosia (GKZ) – Der christliche Fernsehsender SAT-7 hat seine Programme für Frauen in Nahost und Nordafrika massiv ausgebaut. Der Sender arabischer Christen erreiche 21 Millionen Zuschauer pro Monat, die Hälfte davon Mädchen und Frauen. 2017 wurden eine ganze Reihe neuer Programme mit speziell für Frauen relevanten Themen produziert. Dabei würden, so der Regionaldirektor des Senders für Nordeuropa, auch »heiße Eisen« nicht ausgespart: Beispielsweise wie die Fehlinterpretation von Religion bis...

Eine Welt

Afrika: Jedes zehnte Mädchen schwanger 

Hannover (epd) – Jedes zehnte Mädchen in Afrika zwischen 15 und 19 Jahren bekommt ein Kind. Ein Großteil dieser Schwangerschaften sei ungewollt, weil es an Aufklärung über Verhütung fehle. Zum Vergleich: In Deutschland sei weniger als ein Prozent der 15- bis 19-jährigen Mädchen schwanger. Mehr als die Hälfte der Mädchen und jungen Frauen könnten nicht verhüten, obwohl sie das wollen, erklärte Renate Bähr, Geschäftsführerin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung: »Über Verhütungsmöglichkeiten...

Eine Welt

Vorschlag für  Friedensnobelpreis 

Soest (epd) – Das Internationale Komitee des Weltgebetstags der Frauen wurde für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen habe fast 44 000 Unterschriften für eine Kampagne zur Nominierung gesammelt. Da eine Auflage des Friedensnobelpreis-Komitees sei, Stillschweigen über die Vorgeschlagenen und über die Vorschlagenden zu bewahren, liegen keine weiteren Informationen dazu vor. Ziel der Kampagne war es den Angaben nach, mit der »Fülle an Unterstützerinnen«...

Eine Welt

Wenige Frauen  in Kirchenleitungen 

Hannover (epd) – Das Frauennetzwerk des Lutherischen Weltbundes WICAS (Women In Church And Society) hat sich zum Ziel gesetzt, die Beteiligung von Frauen in allen Bereichen der kirchlichen Arbeit zu erhöhen. Beim Jahrestreffen im Februar diskutierten Frauen aus fünf westeuropäischen Ländern unter anderem über einen gleichberechtigten Zugang von Frauen zu kirchlichen Führungsämtern. Von den 145 Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes ordinieren 82 Prozent Theologinnen ins Pfarramt. 18...

Eine Welt

Weltgebetstag
Wie das Christentum nach Surinam kam

Als 1651 ein Lord Willoughby mit einigen hundert britischen Siedlern von Barbados nach Surinam kam, brachte er das Christentum in Gestalt der Anglikanischen Kirche mit, die sich um die geistlichen Belange der Kolonisten kümmerte.  Von Dorothea Rohde Nicht einmal 20 Jahre später übernahmen die Niederlande die Kolonie Surinam im Tausch gegen Nieuw Amsterdam – dem heutigen New York. Auch sie brachten ihre eigene Kirche mit. Johannes Basseliers war der erste Pfarrer der Reformierten Kirche, die...

Eine Welt

Weltgebetstag
Der Traum vom Paradies

Den Weltgebetstag 2018 haben Frauen aus Surinam vorbereitet. In der Hauptstadt, Paramaribo, liegen die Moschee und die Synagoge direkt nebeneinander. Ein Symbol für das friedliche Miteinander, auf das viele Surinamer stolz sind. Von Dorothea Rohde Der Taxifahrer ist hindustanisch, im Supermarkt steht eine Chinesin an der Kasse, in der Warung – einem Imbiss – wird javanisches Essen angeboten, an der Straße verkauft eine Indianerin Cassavafladen, die kreolische Lehrerin unterrichtet Holländisch...

Blickpunkt

Die Wünsche  der Frauen 

Die Lebensentwürfe von Frauen und Männern ähneln einander immer mehr. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Frauenzeitschrift »Brigitte«. Der Wunsch nach gelebter Gleichberechtigung sei groß, in der Realität aber noch nicht erfüllt, sagte »Brigitte«-Chefredakteurin Brigitte Huber bei der Präsentation der Umfrage »Mein Leben, mein Job & ich« in Berlin. Im Auftrag der Zeitschrift waren dafür vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos bundesweit über 2 000 Frauen und Männer im Alter zwischen 18...

Kirche vor Ort

Viele Frauen und der Herr am Tisch

Ehrenamt: Das Frauenfrühstück gibt es in Naumburg seit 20 Jahren Von Constanze Matthes  In der Küche setzt Evelyne Leipoldt frischen Kaffee auf. Leere Brötchentüten liegen auf einem Schrank ganz in der Nähe. Wenig später und mit zwei gefüllten Kannen in beiden Händen betritt die 75-Jährige im Haus der Kirche in Naumburg den Saal, den ein Stimmengewirr füllt. Es ist Frühstückszeit – einmal im Monat und das seit nunmehr 20 Jahren. Das Frauenfrühstück in der Gemeinde hat Tradition und eine...

Blickpunkt
Frauen in drei Lebensphasen, gehalten von Gottes Hand: Das Wandrelief der Bild­hauerin Christine Rammelt-
Hadelich ziert seit 2005 den Eingangsbereich des Marienheims in Dessau, einem Altenpflegeheim der Anhaltischen Diakonissenanstalt: | Foto: Lutz Sebastian
2 Bilder

Frauen, Töchter und Mütter

Generationen im Gespräch: Am 2. März ist Weltgebetstag der Frauen, am 8. März Internationaler Frauentag. Wie wachsen Mädchen heute auf? Wie prägen Mütter ihre Töchter? Hanna (66), Anna (45) und Paula Manser (16) stellten sich diesen Fragen. Frau Manser, Sie sind Jahrgang 1952. Mit welchem Frauenbild sind Sie aufgewachsen? Hanna: Wir waren vier Mädchen. Meine Mutter, Jahrgang 1913, hat sich sehr für Literatur interessiert und war gern Lehrerin. Ihren Beruf hat sie bei der Geburt meiner ältesten...

Aktuelles

Schwestern, traut euch! 

Kommentar von Christine Reizig Als Paulus am Ende des Römerbriefes die Gemeinde grüßt, grüßt er namentlich auch Priska und Maria, Junia und Tryphosa, die Mutter des Persis und andere Frauen. Sie sind Glaubenszeuginnen, Mitgefangene, geistliche Mütter. Selbstverständlich werden sie mit und neben den Männern genannt. Dass Frauen dann im Laufe der Jahrhunderte aus leitenden und geistlichen Ämtern und Funktionen gedrängt und ausgeschlossen wurden, hatte allgemein gesellschaftliche Gründe. Was die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 5. Dezember 2025 um 17:00
  • Evangelisches Bildungshaus Schönburg gGmbH
  • Schönburg

Adventswochenende für Mütter mit und ohne anreisende Kinder

Freitag 05.12.2025 bis Sonntag 07.12.2025 Familien- und Sorgearbeit können anstrengend sein und zu Erschöpfungszuständen führen. In der Vorweihnachtszeit können viele Sorgeverantwortliche die eigentlich schöne und besinnliche Zeit gar nicht genießen, weil sie getrieben sind von den Weihnachtsvorbereitungen und dem Wunsch, allem gerecht zu werden. Da bleiben Selbstfürsorge und Achtsamkeit oft auf der Strecke. Wir wollen vor dem Trubel der Weihnachtstage innehalten. Es wird an dem Wochenende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.