EfiM

Beiträge zum Thema EfiM

Kirche vor Ort
Foto: canva/EFiM

Online-Vortrag mit Prof. Dr. Silke Petersen
Die Weiblichkeit Jesu Christi

Am Abend des 10.4.2025 fanden sich 30 Menschen zum Online-Vortrag „Die Weiblichkeit Jesu Christi“ ein, welcher von den EFiM als Kooperation mit den Frauen der KFD und der Kath. Akademie Bistum Magdeburg angeboten wurde. Prof. Dr. Silke Petersen stellte zunächst den Titel ihres Vortrags als Antistatement vor, welches sich gegen die über Jahrhunderte tradierte Begründung, insbesondere der katholischen Kirche, richtet, dass das männliche Geschlecht Jesu Christi und das Priesteramt in kausalem...

Kirche vor Ort

Tagung für ehrenamtlich tätige Frauen
Geht das auch anders? Spielräume in Veränderungsprozessen nutzen

Das Wochenende in Wittenberg war für die teilnehmenden Gemeindekirchenrätinnen, Kreissynodalinnen und engagierten ehrenamtlichen Frauen sehr motivierend. Zu Beginn wurde in konstruktiver Weise ausgetauscht, wie die Situation vor Ort in den Kirchengemeinden und Kirchenkreises ist. Oftmals führt der strukturelle Wandel und Abbau der Hauptamtlichen-Stellen dazu, dass von den ehrenamtlichen Frauen viele Aufgaben übernommen werden, damit Gemeindeleben auch ohne Hauptamtliche möglich bleibt. Die...

Glaube und Alltag
Foto: EFim/Canva

Vortrag & Gespräch mit Prof. Dr. Silke Petersen
Die Weiblichkeit Jesu Christi

Die römisch-katholische Kirche begründet die Ausschließlichkeit des Priesteramtes für Männer u.a. damit, dass Christus ein Mann war. Auch wenn die Schlussfolgerung nicht unbedingt logisch ist (Jesus Christus war auch ein beschnittener Jude, ohne dass dies Voraussetzung für das Priesteramt wäre), so scheint doch auf den ersten Blick die Feststellung, Christus sei ein Mann gewesen, relativ unstrittig. Ein genauerer Blick auf die Texte zeigt jedoch, dass dies so eindeutig nicht ist. Denn: Was...

Kirche vor Ort

Frauen im Gemeindekirchenrat
Meine Stimme zählt

Diesen Herbst wählen wir die Gemeindekirchenräte neu, danach folgen die Kreissynoden und die Landessynode der EKM. Mit zunehmender Hierarchie sinkt die Beteiligung von Frauen. In verschiedenen Online-Werkstätten wollen wir dies erkunden und ermutigen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen und Verantwortung zu übernehmen. Im ersten Modul am 26. Februar, ab 19 Uhr geht es um Grundlegendes: Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten Kirchenälteste haben und wie auch scheinbar rein weltliche Bereiche...

Kirche vor Ort

Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
2025: Frauen, Frieden, Freiheit

Friedensandacht und Frauengottesdienst, eine Studienfahrt in die Gedenkstätte Ravensbrück und eine Auszeit auf Hiddensee, Vorträge zur Weiblichkeit Jesu Christi und zum §218 aus theologischer Perspektive, Filmabende zu lesbischen L(i)eben in der DDR sowie zum Kolonialismus, zahlreiche Weiterbildungsangebote zum Weltgebetstagsland Cookinseln sowie Klassiker wie die Frauenvollversammlung und Werkstätten in Kirchenkreisen – all das und noch mehr bieten die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Frauenwochenende
Wandern und Spirituelles

17 Frauen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt fanden sich Mitte Oktober im Kloster Drübeck zu einem Wochenende unter dem Motto „Wandern und Spiritualität“ ein. Eva Lange, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland, und Gemeindepädagogin Ulrike Simm hatten vielfältige Impulse vorbereitet, wie ein Text oder eine Aussage der Bibel mit allen Sinnen aufgenommen und bewegt werden können. Den Basistext bildete Psalm 139, der auch der Liturgie des Weltgebetstages der Frauen...

Kirche vor Ort
Das Titelbild für den Weltgebetstag 2025 trägt den Titel „Wonderfully Made“ (dt. „Wunderbar geschaffen“) und wurde von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa kreiert.  | Foto: Tarani Napa und Tevairangi Napa
Video

Cookinseln
Auftakt zum Weltgebetstag 2025

Kia Orana - so begrüßt man sich auf den Cookinseln, einem Inselstaat im Südpazifik. Frauen des dortigen Komitees haben die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2025 vorbereitet. Es begleitet uns das Bibelwort "wunderbar geschaffen!" aus Psalm 139. Den Auftakt zu einer Reihe von Fortbildungen und Impulsen zum WGT 2025 feiern die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland am Samstag, 2. November, 9:30 bis 15:30 Uhr im Felicitas-von-Selmenitz-Haus in Halle (Puschkinstraße 27).  Bei der...

Aktuelles
Graphicrecording by Dorothee Land | Foto: Julia Braband
2 Bilder

Lebenswege-Leitungsweisen
Leitungshandeln im Dialog der Generationen

Zur diesjährigen Tagung für ehrenamtlich kirchenleitende Frauen kamen über 30 Teilnehmerinnen im Konrad-Martin-Haus in Bad Kösen, vom 21. bis 23. Februar, zusammen. Unter dem Titel „Lebenswege - Leitungsweisen. Leitungshandeln im Dialog der Generationen“ organisierten Carola Ritter von den EFiM und Dorothee Land, Gleichstellungsbeauftragte der EKM, ein abwechslungsreiches Programm für das Wochenende, an dem die Frauen ihre persönlichen Erfahrungen mit Leitungshandeln einbringen sowie ihre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.