Festival

Beiträge zum Thema Festival

Service + Familie

Festival-Programm vorgestellt
Wenn Bach bei der Feuerwehr erklingt

Die Aufregung steigt. Wenn am 11. April mit der Langen Nacht der Hausmusik die 21. Thüringer Bachwochen beginnen, wird er sie zum ersten Mal verantworten: Carsten Hinrichs, Jahrgang 1974, aus Braunschweig stammend, Musikwissenschaftler und Journalist, seit dem Sommer 2024 in Erfurt und nun Festivalleiter der Thüringer Bachwochen. Von  Angelika Reiser-Fischer Von Innsbruck über die Musikfestspiele in Potsdam-Sanssouci führte ihn sein beruflicher Weg nun ins Thüringische. „2023 wurde ich vom...

  • 09.04.25
Aktuelles

Jugendkongress
"Christival" 2028 in Magdeburg

Magdeburg (epd). Der nächste christliche Jugendkongress „Christival“ wird vom 24. bis 28. Mai 2028 in Magdeburg stattfinden. Das gab der Trägerverein am Donnerstag in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt bekannt. Laut dem Vorsitzenden Philipp Kruse werden rund 13.000 junge Menschen zu dem Festival erwartet. Veranstalter wollen bewusst in "entkirchlichte" Region gehen Hauptveranstaltungsorte sollen laut Projektleiter Chris Pahl der Elbauenpark und die Messe sein. Bewusst soll es aber auch...

Feuilleton

Sonderseelsorge
«Auf Festivals ploppen viele Gefühle hoch»

Was wäre der Sommer ohne Musikfestivals? Freunde, Sonne und Lieblingsbands sind für viele ein perfekter Mix. Es gibt sogar Festivals, die die gute Laune gleich im Namen tragen, etwa das «Glücksgefühle»-Festival auf dem Hockenheimring. Doch bei jungen Menschen im Ausnahmezustand können Gefühle auch kippen und psychische Nöte entstehen. Der Bremerhavener Pastor Max Bode steht in solchen Situationen als Gesprächspartner zur Verfügung, erläutert er im Gespräch mit Julia Pennigsdorf. Der 33-Jährige,...

Service + Familie

"Be-Real - Sei echt"
Jugendfestival mit Live-Musik

Be-Real – Sei Echt Festival, Musik, Gottesdienste, Workshops und Gemeinschaft Komm mit dem CVJM Thüringen auf das evangelische Jugendfestival nach Volkenroda! Dieses findet vom 07.-09. Juni 2024 statt und ist für Jugendliche ab 14 Jahre! Alle zwei Jahre findet das Festival statt und bringt Jugendliche aus ganz Mitteldeutschland zusammen. Bands aus Mitteldeutschland und darüber hinaus spielen auf, und es gibt ein vielfältiges Programm. Tanze zur Live-Musik, erlebe die NightChurch im...

Kirche vor OrtPremium

Carl-Loewe-Festtage in Halle
Knaben singen Gottes Stimme

Carl Loewes Oratorium „Hiob“ galt viele Jahre als verschollen. Anlässlich des 155. Todestages des Kompo-nisten erklingt das romantische Werk bei den 9. Carl-Loewe-Festtagen erstmals in Halle. Von Claudia Crodel Für die jungen Sänger des Stadtsingechors zu Halle steht am 20. April eine besondere Veranstaltung auf dem Plan: Im Festkonzert der 9. Carl-Loewe-Festtage, die anlässlich des 155. Todestages des aus Löbejün bei Halle stammenden romantischen Komponisten (13. November 1796 – 20. April...

  • 18.04.24
Kirche vor Ort

Thüringer Bachwochen
2024 letztmals unter Leitung von Christoph Drescher

Im kommenden Jahr gehen die Thüringer Bachwochen in eine Jubiläumsauflage: Die 20. Ausgabe, die vom 21. März bis 14. April 2024 stattfindet, ist die letzte unter der Leitung von Christoph Drescher. Die Jubiläumsausgabe, deren Programm am 8. November vorgestellt wird, markiert damit das Ende der langjährigen Leitung, in der Christoph Drescher die Bachwochen im Herzen Deutschlands zum etablierten Musikfestival für Besucher aus der ganzen Welt entwickelt hat. „Ein Festival von der Neugründung...

  • 22.10.23
Kirche vor Ort

Tag der Kirchen in Hettstedt
Ein buntes Treiben des Glaubens

Auf dem Kleinen Mart in Hettstedt veranstalteten alle aktiven Kirchengemeinden ihr Fest „Tag der Kirchen“. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde auf der Bühne verkündigt und gesungen. Der ökumenische Projektchor brillierte unter der Leitung von Katja Wagner. Die Neuapostolische Gemeinde lud damit zum Mitsingen ein. Natürlich durfte neben vielen bekannten neueren Kirchenliedern auch das Steigerlied in der Kupferstadt nicht fehlen. Pfarrer Sebastian Bartsch eröffnete die Veranstaltung zum Thema...

Aktuelles

«Wacken»: Kirche bietet Ruheraum
Stille statt Gitarrensounds

Mehr als 75.000 Metal-Fans kommen Anfang August nach Wacken zum gleichnamigen Festival. Für Abwechslung von dröhnenden Gitarrensounds sorgt die Kirchengemeinde mit einem «room of silence» - nicht etwa für die Bewohner, sondern für die Metalheads. Von Kristina Tesch Taufen, Trauungen, Bestattungen - die meiste Zeit im Jahr läuft für Pastorin Alisa Mühlfried (31) alles normal in ihrer ruhigen Landkirchengemeinde im 1.800-Seelen-Örtchen Wacken in Schleswig-Holstein. Nur für das erste Wochenende im...

  • 31.07.23
Kirche vor Ort

Bachfestival Arnstadt
Viel Musik und Kantatenkaffee

Das Bachfest in Leipzig war wieder ein großes Event mit hunderten Gästen aus aller Herren Ländern, auf den Bühnen ebenso wie im Publikum. Von Claudia Crodel Einige Zuhörer interessierten sich aber nicht nur für die Veranstaltungen in der Stadt, in der Johann Sebastian Bach vor 300 Jahren sein Amt als Thomaskantor antrat, sondern begaben sich auf weitere Spuren des Komponisten. „Hier in Arnstadt hatte ich Gäste aus Australien, Japan und Belgien, die ich durch unsere thüringische Bachstadt...

  • 30.06.23
Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgeltage
Dufourcet und Hakim in Rudolstadt

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den 18. Rudolstädter Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam...

Kirche vor Ort
Naftali Fürst auf dem Plakat – und davor.
Als Überlebender der Shoah war er beim Festival zu Gast und führte viele Gespräche. | Foto: Gerlint Buchwald
28 Bilder

Bei den Achava Festspielen in Erfurt
Brüderlichkeit feiern

Mit über 50 Veranstaltungen in verschiedenen Orten treten die Achava Festspiele 2022 in den interreligiösen Dialog.  Am Weltkindertag waren alle zum Straßenfest auf den Erfurter Petersberg eingeladen. Klein und Groß kam. Regen und Sonne kamen. Und Glaube + Heimat als Medienpartner kam auch. Hier einige Eindrücke in Bildern.

  • 21.09.22
Kirche vor OrtPremium

Musik in Merseburg
Orgeltage in den Startlöchern

Auf dass die Seele sich verschöne, gab uns der Himmel die Musik.“ Diese Worte Robert Schumanns seien gewissermaßen das Leitmotiv der 52. Merseburger Orgeltage, die am 10. September beginnen, sagt Hans-Hubert Werner, Geschäftsführer des Freundeskreises Musik und Denkmalpflege in Kirchen des Merseburger Landes. Von Claudia Crodel "Bis zum 18. September werden annähernd 300 Musiker wieder den Merseburger Dom mit Klängen füllen, vom zarten bis aufbrausendem Orgelton bis hin zum großen...

  • 26.08.22
Kirche vor Ort
Schule mal anders: Schüler befragen Zeitzeugen. | Foto:  Achava/Martin Kaufmann
2 Bilder

Ausblick
Wer am Achava-Tisch Platz nimmt

Die Achava Festspiele Thüringen gehen mittlerweile in die neunte Saison. Das jüdisch-interkulturelle Festival hat sich zum größten seiner Art im Osten Deutschlands entwickelt, sagt Intendant Martin Kranz.  Von Willi Wild "Wir haben im Freistaat über 40 Partner und darüber hinaus in Berlin, Brüssel, in der Schweiz, in Österreich, Israel und in den USA Menschen, die mit dem Festival zusammenarbeiten". Neben Eigenproduktionen in der Musik und der darstellenden Kunst liegt dem Kulturmanager vor...

  • 21.07.22
Kirche vor OrtPremium

Arnstadt: Bach Festival vom 13. bis 17. Juli
Romantik, Küsse und Herztöne

Wenn die bekannte Pianistin Ragna Schirmer am 13. Juli um 19.30 Uhr ein Konzert in der Johann-Sebastian-Bach-Kirche Arnstadt gibt, gestaltet sie nicht nur das Eröffnungskonzert des diesjährigen Festivalreigens. Von Claudia Crodel Sie musiziert in der Kirche auf den Tag genau 319 Jahre nachdem der 18-jährige Bach die Orgel abnahm, die Orgelbaumeister Johann Friedrich Wender aus Mühlhausen für die damals Neue Kirche gebaut hatte. Im August 1703 wurde Bach dann dort als Organist berufen. Bis 1707...

  • 11.07.22
Feuilleton

Festival zum 30-jährigen Bestehen
Drei Tage Mittelalterklänge

Jubilate – montalbâne", das internationale Festival für mittelalterliche Musik, holt in diesem Jahr vom 17. bis 19. Juni in Freyburg/Unstrut sein 30-jähriges Jubiläum nach. Wegen Corona musste der Jubiläumsjahrgang einmal komplett ausfallen, das zweite Mal wurde er als "Coronate!" in stark reduzierter Form begangen. Dieses Jahr aber soll gefeiert werden, mit Publikumslieblingen und Wegbegleitern aus den letzten drei Jahrzehnten. Benjamin Bagby, Experte aus der Alten-Musik-Szene, bezeichnete...

  • 13.06.22
Feuilleton

Thüringer Bachwochen
Premiere nach mehr als 300 Jahren

Die Thüringer Bachwochen wurden 1992 aus der Taufe gehoben. Sie sind ein besonderes Barockfestival, das spezialisiert ist auf die Aufführung der Werke Johann Sebastian Bachs an den authentischen Bachorten. Von  Claudia Crodel Diese beeindruckenden Schauplätze bilden den Rahmen für hervorragende Konzerte. In diesem Jahr, in dem das Festival auf eine 30-jährige Tradition zurückschauen kann, findet es vom 8. April bis 1. Mai statt und hält insgesamt rund 50 Konzerte bereit. Sie bieten ein...

  • 09.04.22
Service + Familie

Erfurt
Trotz Pandemie: „Christival 22“ soll stattfinden

Erfurt (red) – Trotz der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie soll das „Christival 22“ vom 25. Mai bis 29. Mai wie geplant in Erfurt stattfinden. Das berichtet die evangelische Nachrichtenagentur idea unter Berufung auf ein Interview mit dem Projektleiter des Festivals, Chris Pahl.  Auch wenn es noch Unsicherheiten gebe und es ein finanzielles Wagnis sei, halte das Vorbereitungsteam an der Planung fest. Die Teilnahmebedingungen stünden aktuell beispielsweise noch nicht fest, da diese von den...

Feuilleton
Freiburger Barockorchester | Foto: Britt Schilling
5 Bilder

Telemann-Nachspielzeit
Schaulaufen der Preisträger

Die 2. Magdeburger Telemann-Nachspielzeit von Donnerstag, 16.09., bis Sonntag, 19.09., holt auch 2021 Konzerte und Veranstaltungen nach, die ursprünglich im Frühjahr geplant waren. So werden sowohl die Verleihung des Georg-Philipp-Telemann-Preises der Landeshauptstadt an die Violinistin Elizabeth Wallfisch als auch die im Umfeld zum Internationalen Telemann-Wettbewerb geplanten Konzerte am dritten Wochenende im September zu erleben sein.  Elizabeth Wallfisch (Großbritannien) hat sich vor...

Feuilleton
Till Brönner 
 | Foto: Viktoria Kühne
5 Bilder

JAZZ im KLOSTER
Till Brönner spielt Swing

Jazzfreunde und solche, die es werden wollen, können sich ab jetzt wieder ein dickes Kreuz in den Kalender machen: Das Programm der 3. Ausgabe von „JAZZ im KLOSTER“ vom 13. bis 15. August steht, der Vorverkauf für das beliebte Sommerevent auf der idyllischen Klosteranlage in Jerichow läuft. Highlights sind 2021 neben dem Auftritt von Startrompeter Till Brönner mit großer Band das Jerichower Debüt der „Swingin' Hermlins“, die mit amerikanischem Jazz der 1920er- und -30er Jahre die Klostermauern...

Feuilleton
Foto: Helmut Krauß
2 Bilder

musikalische highlights in Skandinavien
Jazz in Kirchen beim 10. YstadSweden Jazz Festival 2019

Jazz auch in Kirchen beim 10. YstadSweden Jazz Festival 2019 Bereits zum 10. Mal war Ystad an der schwedischen Ostseeküste auch in diesem Sommer der Nabel der Jazzwelt aus nah und fern! Jazzfreunde nicht nur aus Skandinavien, sondern aus allen Teilen Europas und den USA wissen mit diesem feinen Namen nicht nur die legendären Krimis Henning Mankells zu verbinden, sondern schätzen das dortige hervorragende Jazzfest aufgrund seiner Vielfalt und Attraktivität. Auch in diesem Jahr des 10jährigen...

Feuilleton

Jazz-Festival im Kloster Jerichow
Erleben und Genießen

Neugründung:  Das 1. Internationale Festival „Jazz im Kloster Jerichow“ lädt vom 16. bis 18. August in die weitläufige Klosteranlage im Kirchenkreis Stendal ein. Von  Die Stiftung Kloster Jerichow verfolgt dabei das Ziel, europäische Geschichte, mittelalterliche Architektur und zeitgenössische Kunst mit internationaler und regionaler Jazz-Musik zu vereinen. "Diese einzigartige Kombination soll eines der schönsten romanischen Bauwerke Norddeutschlands beleben und den Besuchern ein kulturelles...

Feuilleton

Zwischen Orient und Okzident

Das Internationale Festival der mittelalterlichen Musik "montalbâne" wird vom 14. bis 16. Juni in der Stadtkirche St. Marien von Freyburg (Unstrut) und auf der Neuenburg veranstaltet. Unter dem Thema „Via Musica - Mittelalterliche Musik auf alten Wegen zwischen Orient und Okzident" gastieren das Ensemble "Lucidarium" aus Italien (14. Juni, 20 Uhr, Stadtkirche), die Gruppe "Sanstierce" (Deutschland/Irak) und der Dichter Khaled Shomali (Palästina) mit "Liedern von Krieg und Frieden" (15. Juni, 15...

  • 09.06.19
Feuilleton

Grenzgängerfestival vorerst gerettet

Magdeburg/Weimar (red) – Es wird in diesem Sommer nochmals ein Grenzgängerfestival in Sachsen-Anhalt und Thüringen geben. Die Website des Vereins kündigt die 23. Ausgabe für die Zeit von August bis Ende Oktober 2019 an, teilte allerdings noch keine Details mit. Das hängt damit zusammen, dass bis Ende 2018 die Existenz des Vereins auf der Kippe stand und ein Auflösungsbeschluss bereits gefasst war, sagte der Vorsitzende Michael Madjera der Kirchenzeitung. Grund war die fehlende Finanzbasis für...

  • 31.03.19
Feuilleton

Musikfestival blickt auf 30-jährigen Krieg
Zupfen und Tanzen

Das 13. Wittenberger Renaissance Musikfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto »Klänge statt Klingen. Musik im 30-jährigen Krieg«. Vom 26. bis 31. Oktober lädt die gastgebende Wittenberger Hofkapelle zu elf Konzerten, zehn Kursen für Instrumentalspiel und Tanz, zum historischen Tanzball sowie in die Instrumentenausstellung im Alten Rathaus ein, wie die Veranstalter in Wittenberg mitteilten. Dabei werde eine Fülle an geistlicher und weltlicher Musik zu hören sein. Der Kartenvorverkauf ist...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.