Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Kirche vor Ort

Mormonen, Bahá’í und Christen
Interreligiöse Spaziergänge in Erfurt

Die Veranstaltungsreihe „Interreligiöse Stadtspaziergänge“ beginnt am kommenden Donnerstag (12. September) in Erfurt. Die Evangelische Stadtakademie „Meister Eckhart“ lädt dazu ein, weitgehend unbekannte Gotteshäuser zu besuchen. Verabredet sind Gespräche und Führungen. Erste Station ist um 19 Uhr das Gemeindezentrum der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“, besser bekannt als „Mormonen“, in der Hochheimer Str. 14. Weitere Termine führen am 19. September zur Bahá'í-Gemeinde und...

Kirche vor Ort

Vortrag
Bewegte Geschichte eines außergewöhnlichen Blatts

Die Evangelische Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Erstmals erschien sie zum Osterfest 1924. Vor allem während der DDR-Zeit spielte die Zeitung eine wichtige Rolle im Spannungsfeld zwischen Kirche und Staat. Von Markus Wetterauer Zum Jubiläum lädt der Förderverein der Bibliothek des Ev. Ministeriums zu einem Vortrag am Donnerstag, 19. September, in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Der Jenaer Promotionsstudent der Kirchengeschichte, Karl-Christoph...

  • 06.09.24
  • 1
Feuilleton

Uhrdaer Lindenschatz
Silbermünzen erstmals zu sehen

Der Uhrdaer Lindenschatz wird erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert: Eine Ausstellung dazu wird am kommenden Montag (9. September) um 14 Uhr in Erfurt im Collegium maius eröffnet. Den Schatz mit Silbermünzen aus dem 15. Jahrhundert hatte eine Jägerin im Herbst 2019 bei Bodenarbeiten zur Sicherung der „Uhrdaer Linden“ im Wald der Pfarrei Döbritschen entdeckt. Er wurde durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) geborgen, restauriert sowie wissenschaftlich...

Service + Familie

Generationswechsel im Jugendverband
Neuer Geschäftsführer im CVJM Thüringen

„Friede und alles gut!?“ – unter diesem Motto stand der diesjährige CVJM Tag am 31.08.2024. Inhaltlich gefüllt war dieser Tag mit der Delegiertenversammlung des Vereins, Impulsen und praktischen Workshops und einer Dankeschönparty für alle Ehrenamtlichen des CVJM. Im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes wurde Denny Göltzner als neuer Geschäftsführer für seinen Dienst eingesegnet. Denny Götzner ist seit dem 01.07.2017 Teil des Teams des CVJM Thüringen. Bisher war er als Referent für Häuser,...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Nein, das will ich nicht vergessen

Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, Vers 2 Kindergeburtstag. Im Sommer. Schon morgens brennen Kerzen für mich, obwohl die Sonne scheint. Wie in jedem Jahr an diesem außergewöhnlichen Tag! Immer! Und Sommerblumen! Von Dietrich Ehrenwerth „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“, ohne Gesang geht’s nicht. Mutter, Vater, Schwester, ich. Dann schnell zur Schule. Heute fühlt sich auch dort alles ein bisschen freundlicher an. Die...

  • 31.08.24
Feuilleton

Jubiläum
Stiftung feiert 25 Jahre

Ein Festakt zum 25-jährigen Stiftungsjubiläum der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut in der Evangelischen Landeskirche in Mitteldeutschland (KSKK) ist am kommenden Samstag (31. August) um 15 Uhr im Hohen Chor der Barfüßerkirche in Erfurt geplant. Die Festrede hält Professor Jörg Neijenhuis (Heidelberg) zum Thema „Ästhetik des Glaubens – Die Wirkung historischer Kunstwerke auf die Gegenwart“. Mit dabei sind unter anderem Landesbischof Friedrich Kramer sowie die Regionalbischöfe Dr....

Service + Familie

Geburtstagsfeier für das Gesangbuch
Von Lutherbis heute

Vor 500 Jahren wurden in Erfurt, Wittenberg und Nürnberg die ersten Evangelischen Gesangbücher gedruckt und unter den Menschen verteilt. Das war der Auftakt unserer bis heute lebendigen kirchenmusikalischen Praxis. Von Claudia Crodel Das Jubiläum wird deshalb vielerorts in den Fokus gerückt, so auch bei den Kinderchortagen der EKM unter dem Motto „Lieder für uns! 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“. Sie finden am Samstag, 31. August, in Erfurt und am Dienstag, 3. September, in Wittenberg statt...

  • 27.08.24
Kirche vor Ort

Im Plattenbauviertel
Diakonie-Präsident besucht «Jesus-Projekt»

Erfurt (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, hat seine fünftägige Sommerreise durch Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen begonnen. Er wolle vor allem «Basiscamps für Demokratiestärkung» aufsuchen, sagte Schuch zum Auftakt in Erfurt. Erste Stationen in der Stadt war Besuche eines christlichen Demokratieprojekts sowie einer kirchlich geprägten Sozialhilfe-Einrichtung. Das «Jesus-Projekt» in dem Erfurter Plattenbauviertel sei in jeder Hinsicht beeindruckend, sagte...

  • 26.08.24
Aktuelles

Bitte um Mithilfe
Bistum Erfurt will Missbrauch aufklären

Erfurt (KNA) - Um Missbrauchsfälle aus den 1970er Jahren aufklären zu können, bittet das Bistum Erfurt um Mithilfe. Dabei geht es gezielt um Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen im katholischen Jugendhaus Marcel Callo Haus in Heilbad Heiligenstadt, wie das Bistum am Montag mitteilte. Im Fokus steht ein mittlerweile verstorbener Referent für Jugendarbeit. Von seinen sexuellen Übergriffen waren laut Bistum vermutlich zahlreiche Jugendliche betroffen. Einige von ihnen hätten sich...

  • 30.07.24
FeuilletonPremium
Zwischen Ochs und Kindelein: Bildhauer Gernot Egwald Ehrsam hat einen alten Bauernschrank zu einem Altar gemacht. Die Schau mit dem Titel "Europa Wurzel Jesse" ist bis September zu sehen. | Foto: Fotos (3): Angelika Reiser-Fischer
3 Bilder

Erfurt
Rebellisches Jesuskind

In der Augustinerkirche ist derzeit ein besonderer Altar zu sehen. Geschaffen hat ihn der Thüringer Bildhauer Gernot Egwald Ehrsam. Er will einen Diskurs anstoßen. Von Angelika Reiser-Fischer Es gibt viel zu sehen: Eine Waage und ein Einhorn, ein Hase aus einer Schokoladenpackung, eine Erdkugel – aber die hat einen Riss, ist also ein bisschen kaputt. Und in der Mitte die Szene aus dem Stall zu Bethlehem mit den bekannten Figuren: zwei Frauen, Josef, der Ochse und natürlich das Jesuskind. Dieses...

  • 23.07.24
Aktuelles

Erfurt
Bernd S. Prigge bleibt Augustinerpfarrer

Das Kollegium der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Bernd S. Prigge für weitere sechs Jahre zum Pfarrer am Evangelischen Augustinerkloster berufen. Dem 54-Jährigen sind zahlreiche außergewöhnliche Angebote zu verdanken, darunter die neue Rosenkirche. Auch das aktuelle Sommerprogramm gestaltet er mit, unter anderem mit Gottesdiensten zur Predigtreihe „Bösewichte der Bibel – und was wir von den unvollkommenen Gestalten lernen können“ an allen Sonntagen im Juli und August jeweils...

Kirche vor Ort
Foto: Christophoruswerk Erfurt gGmbH
2 Bilder

Christophoruswerk Erfurt
Jahresfest „wo Liebe ist“

Unter dem Motto „wo Liebe ist“ laden wir Sie herzlich zu unserem Jahresfest 2024 ein. An diesem besonderen Tag möchten wir mit Ihnen feiern und es uns gut gehen lassen. Wann? 31. August, 11 bis 15 Uhr Wo? Christophorus-Schule Erfurt, Spittelgartenstraße 1 Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit gemeinsamem Gottesdienst, vielen verschiedenen Aktivitäten und leckerem Essen. Zum Beispiel gibt es: 11 Uhr Gottesdienst mit Senior Dr. Matthias Rein | Gegrilltes | Flammkuchen | Getränke | Fotobox |...

Service + Familie

CVJM Erfurt
NewLife-Jugendgottesdienst am 17.08.2024

Es ist wieder soweit - der nächste "NewLife" Jugendgottesdienst steht vor der Tür! Seit über 15 Jahren begeistert dieser besondere Gottesdienst junge Menschen im CVJM Thüringen und lädt zum gemeinsamen Erleben von Spiritualität und Gemeinschaft ein. Am 17. August 2024 öffnen wir um 18.30 Uhr die Türen für unser Willkommensprogramm, gefolgt vom eigentlichen Jugendgottesdienst um 19.00 Uhr. Dieses Mal haben wir eine ganz besondere Predigerin zu Gast: Lydia Schnarr ist frische Absolventin der...

Kirche vor OrtPremium
Unter dem Paradiesbaum: Programmvorstellung der Achava Festspiele Thüringen am 19. Juni auf dem Erfurter Petersberg. Am Paradiesbaum wird im September eine Schauküche aufgebaut. | Foto: Achava/Stefan Kranz
2 Bilder

Achava
Im Frieden mit der Nachbarschaft

Das jüdisch-interkulturelle Festival feiert zehnjähriges Bestehen. Die Kirchenzeitung ist von Anfang an Medienpartner und diesmal sogar Mitveranstalter. Von Willi Wild Es gehört schon fast dazu, dass bei der Vorstellung des Programms der Himmel Freudentränen weint. Aber während es im vergangenen Jahr aus Kübeln goss, gab es diesmal nur Sprühregen auf dem Erfurter Petersberg. Am Paradiesbaum, einem Kunstprojekt, das einst von Achava inszeniert wurde und für Frieden sowie für die Verbindung zu...

  • 26.06.24
Glaube und Alltag

Erfrischend sommerlich
Herzensthemen finden ihren Platz

„Die Sommerreihe“ - so heißt die aktuelle Themenreihe im checkpointJesus, einer Gemeinde in Erfurt. Die Themen der Predigerinnen und Prediger soll geistliche Erfrischung bringen. Dabei stehen persönliche  Herzensthemen im Mittelpunkt. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Sonntags | 17:00 Uhr parallel Kindergottesdienst für die 3-12 jährigen Gerberstraße 14, Erfurt Weitere Infos: cpj.de

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Internationale trifft Kirchenlied

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6, Vers 2 Anfang der 1950er-Jahre werden ein Offizier der Volkspolizei und ein evangelischer Vikar in ein gemeinsames Zimmer eines privaten Lungensanatoriums eingewiesen, beide erkrankt an Tuberkulose. Von Christoph Knoll Während der eine sein Stalinbild an die Wand pinnt, hängt der andere seinen Christus an. Wenn der eine morgens beim Rasieren selbstvergessen die Internationale anstimmt, dann setzt der andere...

  • 22.06.24
Aktuelles

Erfurt
Erinnerungsort an Opfer des NSU eingeweiht

Mit einer Gedenkfeier ist am Mittwoch in Erfurt ein Erinnerungsort für die Opfer des NSU-Terrors eingeweiht worden. Die Installation vor dem Landtag verweist auch auf Versäumnisse der Thüringer Sicherheitsbehörden bei der Aufklärung der Mordserie. Erfurt (epd). In Erfurt erinnert seit Mittwoch eine Installation vor dem Thüringer Landtag an die Opfer der rechtsextremistischen Terrorzelle des sogenannten «Nationalsozialistischen Untergrunds» (NSU). Die Wahl des Standortes unmittelbar vor dem...

  • 20.06.24
Aktuelles

30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Das Wesentliche ist unsichtbar

Er störe nicht weiter. Mit dieser trockenen Bemerkung brachte der Präses der EKM-Landessynode Dieter Lomberg etwas Entscheidendes auf den Punkt. Denn in den Rede- und Diskussionsbeiträgen beim Augustinerdiskurs am 12. Juni in Erfurt zu 30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen war immer wieder zu hören: Dieser Vertrag müsse nicht wirklich thematisiert oder gar geändert werden. Denn er habe sich in allen 27 Artikeln bewährt und funktioniere praktisch und gut. Hintergrunderfüllung par...

Blickpunkt

Werber mit Mission
Mit freundlicher Empfehlung

100 neue Abonnenten im 100-sten, das ist ein ambitioniertes Unterfangen. Ohne tatkräftige Unter-stützung geht es nicht. Warum sich auch der frühere EKM-Landeskirchenmusikdirektor Dietrich Ehrenwerth so für die Kirchenzeitung ins Zeug legt. Von Angelika Reiser-Fischer Plötzlich ist das Leben ganz anders. Keine Proben, keine Konzerte, kein Orgelspiel im Gottesdienst, kein übervolles Mailfach, nichts mehr zu organisieren. Seit Oktober vorigen Jahres ist Dietrich Ehrenwerth im Ruhestand. „Irgendwie...

  • 15.06.24
Kirche vor Ort

Thüringen
Seit 30 Jahren Staats-Kirchen-Vertrag

Ein Podiumsgespräch zum Jubiläum „30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen“ ist am kommenden Mittwoch (12. Juni) um 19 Uhr im Augustinerkloster zu Erfurt geplant. Gemeinsam diskutieren werden der Thüringer Staatskanzlei-Chef und Kulturminister Prof. Benjamin-Immanuel Hoff, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht sowie von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Landesbischof Friedrich Kramer und Synoden-Präses Dieter Lomberg. Die Moderation übernimmt Matthias Gehler, der...

Kirche vor Ort

Ökumene-Labor
Der gemeinsame Nenner

Besucher füllen Reagenzgläser mit bunten Kügelchen, Glaskolben und Trichter sind an Stativen befestigt, an der Wand ein Periodensystem – nein, wir sind nicht in einem Chemielabor, sondern am gemeinsamen Stand "Ökumene in der Mitte" der katholischen und evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland beim Katholikentag mitten auf dem belebten Erfurter Anger im Zentrum der Landeshauptstadt. Von Oliver Gierens Die Besucher haben hier die Möglichkeit, ein „Lebensglas“ zu befüllen – ein Häufchen...

  • 07.06.24
BlickpunktPremium
Regen bringt Segen: Gewappnet für das wechselhafte Wetter waren die Besucher des Katholikentages. Trotz zeitweiliger Schauer waren der Erfurter Domplatz und die Kirchenmeile gut besucht. | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Katholikentag
Handfeste Ökumene

Wer in der vergangenen Woche durch Erfurt ging, konnte kaum glauben, dass sich die katho-lische Kirche in Deutschland in der Krise befindet. Der Katholikentag – ein fröhliches, ökumenisches Glaubensfest. Von Benjamin Lassiwe Mit den 23 000 Teilnehmern des Katholikentags waren etliche Gottesdienste und Veranstaltungen überfüllt und auch die Marktstände der Kirchenmeile gut besucht. Was allerdings vor allem daran liegen dürfte, dass die Verantwortlichen des Katholikentags mit der thüringischen...

  • 05.06.24
Aktuelles

Augustinerkloster Erfurt
Pfarrer spenden “Segen to go”

Zu Segensfeiern zum „Tag der Roten Rosen“ lädt der Kirchenkreis Erfurt am 9. Juni ein. Etwa 20 Paare aus Thüringen lassen sich von 13 bis etwa 19 Uhr im Augustinerkloster Erfurt segnen. Die Feier soll eine Art „Segen to go“ für Paare sein, sagt Augustinerpfarrer Bernd S. Prigge. „Sie ist für alle gedacht, die in den vergangenen Jahren geheiratet haben, aber noch nicht kirchlich getraut sind, zum Beispiel weil Corona dazwischen kam oder man den Aufwand für eine Hochzeit scheute. Aber auch andere...

Aktuelles
Der 103. Deutsche Katholikentag, der vom ZdK veranstaltet wurde, war der erste in einem ostdeutschen Bundesland nach dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig 2016.  | Foto: Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
29 Bilder

Katholikentag Erfurt
Labor für die Zukunft?

Der am Sonntag zu Ende gegangene Katholikentag in Erfurt war ein Experiment: Wohl kaum jemals fand ein Christentreffen in einer Stadt mit so wenig Christen statt. Für die Veranstalter war das Event daher ein Labor für die Kirche der Zukunft. Von Stephan Cezanne (epd) Erfurt gehört nicht zur Komfortzone des Katholizismus. In ganz Thüringen gehört nur noch etwa ein Viertel der Menschen einer der beiden großen Kirchen an. Der am Sonntag zu Ende gegangene 103. Deutsche Katholikentag in der...

  • 03.06.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.