• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Mirjam Petermann aus Eisenach-Gerstungen

Registriert seit dem 6. Dezember 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 55.693
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 259 Beiträge
  • 5 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Mirjam Petermann

Eine Welt
Das „inoffi-zielle“ Camp in den Oliven-hainen: Statt 3 000 Menschen leben hier inzwischen 21 000 Schutz-suchende. | Foto: Foto: Uwe Heimowski

Lesbos
"Es ist weit schlimmer als erwartet"

Uwe Heimowski ist Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz im Bundestag. In der vergangenen Woche besuchte er die griechische Insel Lesbos und ihre Flüchtlingslager. Welche Beweggründe gab es für Ihre Reise nach Lesbos? Uwe Heimowski: Wir sind auf Einladung von Andrea Wegener nach Lesbos gereist, um uns ein Bild vor Ort zu machen. Sie ist die organisatorische Leiterin von Euro-Relief, zuständig für die Erstausstattung und Unterbringung der neu ankommenden Flüchtlinge. Sie hat über ihre...

  • 29.01.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Ostafrika droht Heuschreckenplage

Rom (epd) – Eine Heuschreckenplage in Äthiopien, Kenia und Somalia droht, sich in ganz Ostafrika auszubreiten. Ohne Eingreifen der internationalen Gemeinschaft könnten sich die riesigen Schwärme bis Juni um das 500-fache vermehren, warnte die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO). Das Ausmaß gefährde die Ernährungssicherheit in der gesamten Region. Die Schwärme aus Hunderten Millionen Heuschrecken legen bis zu 150 Kilometer pro Tag zurück und zerstören so ganze Landstriche.

  • 26.01.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Hunderte Millionen Menschen ohne Job

Genf (epd) – Dem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über die weltweiten Beschäftigungstrends 2020 zufolge sind derzeit 188 Millionen Menschen arbeitslos. Weitere 165 Millionen Menschen fänden nicht genügend Arbeit, gingen etwa nur wenige Stunden pro Woche einem Job nach. Bei ihnen reiche der Verdienst nicht aus, um ein würdiges Leben zu führen. Die prekäre Lage habe besorgniserregende Konsequenzen für den sozialen Zusammenhalt in den Ländern, das schwache globale Wachstum...

  • 25.01.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
2 Bilder

Kommentar
Ist das alles?

Von Mirjam Petermann  In fünf Wochen geht’s wieder los: Sieben Wochen ohne – die Fastenaktion der evangelischen Kirche. "Zuver-sicht!" ist in diesem Jahr das Thema. Sieben Wochen soll ohne Pessimismus gelebt werden. So weit, so gut. Das Themenheft zur Kampagne kommt schick daher. Doch die Überschrift der Titelgeschichte verwundert mich: "Vorbild Stephen Hawking". Auf fünf Seiten ist ein Text aus der "Zeit" nachgedruckt, der davon erzählt, wie Zuversicht und Durchhaltevermögen den Astrophysiker...

  • 24.01.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Ägypten:
Zerstörte Kirche wiedereröffnet

Minya (idea) – Im oberägyptischen Minya ist am 5. Januar eine von Islamisten zerstörte Kirche mit einem Festgottesdienst wiedereröffnet worden. Anhänger der Muslimbruderschaft hatten die koptisch-orthodoxe Kirche „Anba Moussa al-Asswad“ 2013 bei landesweiten Angriffen auf Christen zerstört. Die Wiedereinweihung der Kirche „Anba Moussa al-Asswad“ bildet Watani zufolge den Abschluss der Reparatur-, Wiederaufbau- und Restaurationsarbeiten, die die ägyptischen Streitkräfte an allen 84 betroffenen...

  • 23.01.20
  • Mirjam Petermann
Kirche vor Ort

Aufgelesen
Verwechslung:Veronika statt Helene

 Jena (red) – Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena hat irrtümlich ein Konzert der Schlagersängerin Helene Fischer in der Stadtkirche angekündigt, berichtete MDR Thüringen. Pfarrer Johannes Bilz sagte am vergangenen Samstag, im Online-Konzertkalender sei statt der renommierten Sängerin Veronika Fischer zunächst Super-star Helene Fischer eingetragen worden. Der Fehler sei inzwischen korrigiert. Bei den Vorverkaufsstellen habe es in der Zwischenzeit aber Anfragen gegeben, ob noch...

  • Jena
  • 22.01.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Der 1000-DM-Schein der vierten Serie (ab 1989/90) mit den Brüdern Wilhelm und Jacob Grimm. | Foto: Deutsche Bundesbank - commons.wikimedia.org

Aufgelesen
1 000-D-Mark-Schein in der Kollekte

Celle (idea) – Im Opferstock der Christuskirche im Celler Stadtteil Westercelle (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers) fand sich nach einem Familiengottesdienst ein 1 000-D-Mark-Schein. „Die Kollekte am Ausgang war für die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde bestimmt“, sagte Gemeindepastor Jens Heger. „Ich hatte noch nie zuvor so einen Geldschein in der Hand“, bekannte er. Auch nachdem 2002 der Euro als Zahlungsmittel eingeführt wurde, sind D-Mark-Scheine und -Münzen immer noch...

  • 19.01.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Haiti: Zehn Jahre nach Beben weiter in Armut

Frankfurt a. M. (epd) – Zehn Jahre nach dem katastrophalen Erdbeben in Haiti hat sich die Karibikinsel nach Einschätzung deutscher Helfer noch immer nicht erholt. Die Pro-bleme des von Armut geplagten Staates hätten sich vielmehr sogar verschärft, erklärte die Kindernothilfe. Bei dem Beben vom 12. Januar 2010 waren rund 300 000 Menschen ums Leben gekommen, etwa zwei Millionen wurden obdachlos. Um die Not zu lindern, fehlten ein funktionierender, engagierter Staat, gute öffentliche...

  • 18.01.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Foto: PIRO4D  - pixabay.com
2 Bilder

Weltverfolgungsindex 2020
Zahl attackierter Kirchen gestiegen

Kelkheim (red) – Das Hilfswerk Open Doors veröffentlichte heute den Weltverfolgungsindex 2020, die Rangliste der 50 Länder, in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Angeführt wird sie von Nordkorea, gefolgt von Afghanistan, Somalia, Libyen und Pakistan. Nach Angaben der Organisation habe die Gewalt gegen Christen und ihre Kirchen dramatisch zugenommen. Im Berichtszeitraum vom November 2018 bis Oktober 2019 seien fast 9 500 Kirchen und kirchliche Einrichtungen attackiert, zerstört oder...

  • 15.01.20
  • Mirjam Petermann
Service + Familie

Aufgelesen
Kunst auf Rezept: Kultur macht fit

Frankfurt a. M. (epd) – Ärzte in Deutschland sollen nach Ansicht des Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO, Nils Fietje, medizinische Behandlungen um kreative Aktivitäten wie Tanzen, Singen und Museumsbesuche ergänzen. Ihm zufolge sei es erwiesen, dass Tanz-Therapien Menschen mit Parkinson-Krankheit helfen, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Bei der Lungenkrankheit COPD, die mit Atemnot einhergeht, helfe regelmäßiges Singen, die Lungenkapazität zu erweitern. Einem jüngst...

  • 11.01.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Nordwest-Syrien: Lage unerträglich

Genf (epd) – Die Not der Zivilisten im umkämpften Nordwesten Syriens verschlimmert sich laut dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) weiter. Allein im südlichen Teil der Provinz Idlib seien Zehntausende Menschen auf der Flucht, die Auffanglager für die Flüchtlinge überfüllt. Viele andere Kinder, Frauen und Männer säßen in umkämpften Gebieten fest und könnten nicht fliehen. In anderen Teilen Nordwest-Syriens sei die Versorgung mit Strom, Trinkwasser, Medizin und anderen grundlegenden...

  • 10.01.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Weltweit: Bedrückende Festtage für Christen

 Kelkheim (red) – Weihnachten 2019 wurde für Christen in einigen Ländern von Angst und Trauer überschattet, meldete das Hilfswerk Open Doors. Seit Jahren beobachte die Organisation, dass gerade die Feiertage in vielen Ländern zum Anlass genommen werden, gegen Christen vorzugehen. Beispielsweise wurde auf den Komoren, einer Inselgruppe vor der Küste Ostafrikas, kurz vor Weihnachten in einer Erklärung davor gewarnt, das Fest zu feiern. Derartige Feiern seien, so der Generaldirektor für Islamische...

  • 09.01.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Kamele im Outback | Foto: Mark Marathon, https://commons.wikimedia.org

Abschuss von Kamelen
Somalier rufen Australien zum Verzicht auf

Genf/Mogadischu (epd) - Aufgebrachte Somalier haben Australiens Regierung über Twitter aufgefordert, auf die geplante Tötung von  geschätzt 10.000 Kamelen zu verzichten. Die Tiere sollten stattdessen nach Somalia gebracht werden, forderten Dutzende Nutzer desKurznachrichtendienstes. In Somalia hat die Kamelzucht eine Jahrhunderte alte Tradition. Im von den schweren Waldbränden betroffenen Bundesstaat Südaustralien hatten Behörden einer vonAborigenees bewohnten Region angekündigt, Kamele und...

  • 09.01.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Das beschlagnahmte Seenotrettungsschiff "Lifeline" des Vereins Mission Lifeline liegt am 29.8.2019 im Hafen von Valetta, der Hauptstadt von Malta. | Foto: epd-bild/ Natalia Matter

Malta
Lifeline-Kapitän freigesprochen

Rom/Valletta (epd) – Rund anderthalb Jahre nach einer Rettungsaktion im Mittelmeer ist der «Lifeline»-Kapitän Claus-Peter Reisch vom Vorwurf der falschen Registrierung des Schiffs freigesprochen worden. In erster Instanz war er deswegen zu einer Geldstrafe von 10 000 Euro verurteilt worden, er ging in Berufung. Der Freispruch könnte bedeuten, dass der Verein Mission Lifeline mit Sitz in Dresden sein Rettungsschiff zurückbekommt. Auch das zweite Schiff des Vereins, die «Eleonore», ist seit...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 07.01.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Foto: pixabay.com/geralt

Aufgelesen
Weltuntergang musste verschoben werden

Mainz (idea) – Die Prognosenpleite von Wahrsagern, Hellsehern und Astrologen setzte sich 2019 fort. Zu diesem Ergebnis kommt der Mainzer Mathematiker Michael Kunkel. Er wertet die Vorhersagen seit 18 Jahren aus. Mit ihrer Voraussage voll daneben lag beispielsweise die Nostradamusdeuterin Rose Stern. Sie hatte prophezeit, dass es innerhalb weniger Tage zu einem Sprung des magnetischen Nordpols um 5 000 Kilometer kommt, der die Erdachse verschiebt und den europäischen Kontinent in ein...

  • 07.01.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Sea-Watch 3 wieder frei

Berlin (epd) – Ein italienisches Zivilgericht hat nach Angaben der Rettungsorganisation Sea-Watch die Beschlagnahmung des Schiffes "Sea-Watch 3" aufgehoben. Das Seenot-Rettungsschiff werde so schnell wie möglich in das Such- und Rettungsgebiet nördlich der libyschen Küste zurückkehren. Das Schiff war von den italienischen Behörden beschlagnahmt worden, nachdem dessen frühere Kapitänin Carola Rackete im Juni des vergangenen Jahres 53 Flüchtlinge aus Seenot gerettet und nach wochenlangem Warten...

  • 07.01.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Foto: pixabay.com/ reenablack

Neue Initiative
Gebet für buddhistische Welt

Sinsheim (idea) – Ende des Monats startet eine neue Gebetsinitiative: „15 Tage Gebet für die Welt des Buddhismus“. Christen in aller Welt sind aufgerufen, sich vom 27. Januar bis 10. Februar daran zu beteiligen. Anlass ist das Losar, das tibetische Neujahrsfest (24. bis 26. Februar 2020). Die neue Initiative ergänzt die beiden Kampagnen „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ und „15 Tage Gebet für die hinduistische Welt“. Träger der Initiative sind mehrere Organisationen, wie das Hilfswerk DMG...

  • 06.01.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Forscher: Ein Krieg weniger in der Welt

Hamburg (epd) – Weltweit sind in diesem Jahr 27 Kriege und bewaffnete Konflikte gezählt worden. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen kriegerischen Konflikt weniger, wie die Universität Hamburg mitteilte. Im Sudan seien die Kämpfe in den Regionen Südkordofan und Blauer Nil zu Ende gegangen. Die israelisch-palästinensischen Auseinandersetzungen, die sich 2018 noch zu einem bewaffneten Konflikt zugespitzt hatten, seien 2019 abgeschwächt fortgeführt worden. Allerdings habe ein neuer bewaffneter...

  • 06.01.20
  • Mirjam Petermann
Service + Familie

Aufgelesen
Niederlande: Kasse zum Schwatzen

Vlijmen (red)  – Eine "Kletskasse“, zu deutsch „Plapperkasse“, wurde in der süd-niederländischen Stadt Vlijmen eingeführt, berichtete die Bild-Zeitung. In einer Filiale der Supermarktkette Jumbo könnten Kunden nun mit den Kassierern plauschen, ohne genervte Gesichter in der Schlange zu provozieren. Das Angebot richte sich speziell an einsame Menschen, vorrangig Senioren. Für viele sei der Einkauf eine Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Wer nach der Unterhaltung beim...

  • 17.12.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Norwegen
Altbischof droht Haft

Oslo (idea) – Die Staatsanwaltschaft fordert für den ehemaligen Bischof von Oslo und Ex-Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, Gunnar Stalsett, 45 Tage Gefängnis ohne Bewährung. Der 84-Jährige hat die Eritreerin Lula Tekle (55) als Haushälterin beschäftigt, um ihr finanziell zu helfen. Die Frau lebt bereits seit 19 Jahren in Norwegen. Ihr Asylantrag wurde abgelehnt. Da sie aufgrund der Situation in Eritrea nicht zurückkehren kann, wird sie geduldet. Mit diesem Status gilt für sie ein...

  • 14.12.19
  • 1
  • 1
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Irak
Kirche sagt Weihnachtsfeiern ab

Bagdad (idea) – Die chaldäisch-katholische Kirche im Irak, eine der größten christlichen Gemeinschaften des Landes, wird keine öffentlichen Weihnachtsfeiern veranstalten. Wie ihr Patriarch, Kardinal Louis Raphael I. Sako erklärte, tue man dies aus Respekt vor den Menschen, die bei den Protesten gegen die irakische Regierung ums Leben kamen oder verletzt wurden. „Es wird keine geschmückten Weihnachtsbäume in Kirchen oder Straßen geben, keine Feste und keinen Empfang im Patriarchat“, so Sako....

  • 13.12.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Auszeichnung
Menschenrechtspreis für Afrikanerinnen

Weimar (epd) – Der Weimarer Menschenrechtspreis 2019 wurde am Dienstag an zwei Aktivistinnen aus Marokko und dem Sudan vergeben. Die aus Westsahara stammende Laila Fakhouri setze sich seit ihrer Kindheit für die Rechte des sahaurischen Volkes ein, das durch die Vorherrschaft Marokkos diskriminiert werde. Sie gehöre zu einer Generation, die mit friedlichen und juristischen Mitteln für das Recht ihres Volkes auf Anerkennung kämpfen. Marokko hat die Westsahara 1975 besetzt und in Teilen...

  • Weimar
  • 13.12.19
  • Mirjam Petermann
AktuellesPremium
Reinhard Bonnke 2003 bei der Pfingst-Europa-Conference (PEC) vor dem Brandenburger Tor in Berlin | Foto: Foto: epd-bild/Michael Jespersen

Blickwechsel
Visionär für Afrika verstorben

Der pfingstkirchliche Evangelist Reinhard Bonnke ist am 7. Dezember im Alter von 79 Jahren gestorben. Bekannt wurde der gebürtige Königsberger vor allem durch seine Missionseinsätze in Afrika. Sein Zelt mit 34 000 Sitzplätzen wurde 1984 als das größte transportable Zelt der Welt in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Als es sich als zu klein erwies, wich der Gründer und Präsident des Missionswerks „Christus für alle Nationen“ („Christ for all Nations“ , kurz CfaN) bei seinen...

  • 12.12.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Bangladesch: Zugang zu Bildung verwehrt

Frankfurt a.M./Bangkok (epd) – Menschenrechtler beklagen eine folgenschwere Bildungsmisere in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch. Die Regierung in Dhaka hindere Hilfsorganisationen daran, Rohingya-Kindern eine anerkannte Ausbildung innerhalb der Camps zukommen zu lassen, erklärte Human Rights Watch am Dienstag. Auch dürften Flüchtlingskinder keine Schulen außerhalb der Lager besuchen. Etwa 400 000 Rohingya-Kindern werde so das Recht auf Bildung verwehrt. Ihnen die Landessprache...

  • 09.12.19
  • Mirjam Petermann
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Top-Themen von Mirjam Petermann

Corona Flüchtlinge Eisenach Petermann

Meistgelesene Beiträge

Feuilleton
Christian Nürnberger und Petra Gerster: »… das Verliebtsein ist nur eine List der Natur, um die beiden Geschlechter zur Fortpflanzung zu bringen.« | Foto: picture-alliance/dpa

Zu weise, um verliebt zu sein

Glaube und Alltag
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt... | Foto: Paul-Philipp Braun

Psalm 91
Unter Gottes Schutz

Aktuelles
Der 1000-DM-Schein der vierten Serie (ab 1989/90) mit den Brüdern Wilhelm und Jacob Grimm. | Foto: Deutsche Bundesbank - commons.wikimedia.org

Aufgelesen
1 000-D-Mark-Schein in der Kollekte

Service + Familie
Foto: https://www.livenet.ch/news/leben/freizeit/376596-niederlaendischer_pastor_entwickelt_christliche_monopolyversion.html

Aufgelesen
Monoholy: Glaube statt Schlossallee

Eine Welt
Meran (Südtirol): Inzwischen braucht man eine Sondergenehmigung um sich hier frei zu bewegen.  | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Ausnahmezustand in Südtirol
"Die Seele ist oft stärker betroffen"

Aktuelles

Neues Siegel
Netzwerk übt Kritik an «Grünem Knopf»

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden