Aufgelesen
1 000-D-Mark-Schein in der Kollekte

Der 1000-DM-Schein der vierten Serie (ab 1989/90) mit den Brüdern Wilhelm und Jacob Grimm. | Foto: Deutsche Bundesbank - commons.wikimedia.org
  • Der 1000-DM-Schein der vierten Serie (ab 1989/90) mit den Brüdern Wilhelm und Jacob Grimm.
  • Foto: Deutsche Bundesbank - commons.wikimedia.org
  • hochgeladen von Mirjam Petermann

Celle (idea) – Im Opferstock der Christuskirche im Celler Stadtteil Westercelle (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers) fand sich nach einem Familiengottesdienst ein 1 000-D-Mark-Schein. „Die Kollekte am Ausgang war für die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde bestimmt“, sagte Gemeindepastor Jens Heger. „Ich hatte noch nie zuvor so einen Geldschein in der Hand“, bekannte er.

Auch nachdem 2002 der Euro als Zahlungsmittel eingeführt wurde, sind D-Mark-Scheine und -Münzen immer noch gültig. Der Umtauschkurs von 1,95583 DM für einen Euro ist festgelegt. Die Kirchengemeinde erhielt somit 511,29 Euro für den alten D-Mark-Schein. Aufgelesen

Autor:

Mirjam Petermann

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.