• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd aus Weimar

Registriert seit dem 19. Januar 2017

Unsere Redaktion in Weimar berichtet über das Geschehen im Süden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), in den Propstsprengeln Gera-Weimar (Kirchenkreise Altenburger Land, Apolda-Buttstädt, Eisenberg, Gera, Greiz, Jena, Schleiz und Weimar), Eisenach-Erfurt (Kirchenkreise Waltershausen-Ohrdruf, Bad Frankenhausen-Sondershausen, Eisenach-Gerstungen, Erfurt, Gotha, Mühlhausen und Südharz) sowie Meiningen-Suhl (Kirchenkreise Arnstadt-Ilmenau, Bad Salzungen-Dermbach, Henneberger Land, Meiningen, Sonneberg, Hildburghausen-Eisfeld und Rudolstadt-Saalfeld).

Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 1.394 Beiträge
  • 3 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Feuilleton

Fördergelder für Kloster Ilsenburg

Bonn (epd) – Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt erneut Sanierungsarbeiten am Ilsenburger Kloster im Harz. An die 10 000 Euro stehen für die Mauerwerkssicherung der Fassade zur Verfügung, wie die Stiftung jetzt in Bonn mitteilte. Der entsprechende Fördervertrag soll in diesen Tagen zugestellt werden. Die Stiftung unterstützte seit 2001 die Renovierungsarbeiten am Kloster nach eigenen Angaben mit bislang über 730.000 Euro. Das Kloster Ilsenburg als eines der bedeutendsten...

  • Halberstadt
  • 16.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton
Traditionsreich: Seit 1925 singt der Bachchor Eisenach in der Taufkirche des großen Komponisten und Thomaskantors. | Foto: Roland Kiehne

»Wer singt, betet doppelt«

Ursprung aller Musik ist die Anbetung Gottes in Tönen Von Michael von Hintzenstern Dieser Satz wird dem alten Kirchenvater Augustinus zugeschrieben, aber auch Martin Luther soll ihn geäußert haben. Es ist zu vermuten, dass dieser ihn bereits als Augustinermönch verinnerlicht hat. Der Reformator wusste genau, was er tat, als er seine wichtigsten Botschaften in Lieder verpackte. »Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich«,...

  • Weimar
  • 16.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton
Es muss nicht immer Orgel sein: Eingängige Lobpreislieder begeistern beim Abendgottesdienst »Aufwind« im Jenaer Lutherhaus 50 bis 100 Besucher. | Foto: Lutherhaus Jena

Musik öffnet Türen

Der »Aufwind« im Jenaer Lutherhaus steht für eine offene Gottesdienstform – ein Konzept, das sich seit 15 Jahren großer Beliebtheit erfreut. Von Beatrix Heinrichs Die Band spielt schon, der Gemeindesaal im Lutherhaus beginnt sich zu füllen. Vor allem junge Leute sind es, vom Konfirmanden bis zum Mittdreißiger, die an diesem Sonntagabend zum »Aufwind«-Gottesdienst in das Evangelische Gemeindezentrum in Jena-Ost kommen. Hanna Kauhaus, seit Jahren ehrenamtlich im Lutherhaus engagiert, kennt den...

  • Jena
  • 16.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Foto: Kirchengemeinde St. Marien

Rekorderlös der Sternsingeraktion

Bad Berka/Kranichfeld (G+H) – Die ökumenische Sternsingeraktion in Bad Berka und Kranichfeld (Kirchenkreis Weimar) erbrachte Spenden in Höhe von 6 140,50 Euro. Der Aussendungsgottesdienst fand in der evangelischen Kirche St. Marien statt. Danach konnten sich die Sternsinger in den Gemeinderäumen stärken, bevor sie dann den Segen in die Häuser trugen, Freude brachten, Spenden sammelten – und mit Süßigkeiten verwöhnt wurden.

  • Weimar
  • 16.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Neuer Leiter der Schmöllner Kantorei

Schmölln (G+H) – Mit einem festlichen Gottesdienst wurde César Gustavo La Cruz in der Stadtkirche St. Nicolai als neuer Kantor in sein Amt eingeführt. La Cruz, gebürtiger Peruaner, aber schon lange Zeit in Berlin lebend, studierte Kirchenmusik in Berlin und Halle/Saale und setzt ab Januar 2018 die kirchenmusikalische Arbeit in Schmölln und den umliegenden Gemeinden als Nachfolger von Frau Annett Beyrer fort. Seinen Schwerpunkt wird dabei die musikalische Ausgestaltung der Gottesdienste und die...

  • Altenburger Land
  • 16.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Pfarrerin Jeanette Lorenz-Büttner | Foto: Constanze Alt

Mit Kerze, Kreuz und Bibel

Hausandachten in Magdala verbinden Tradition und Moderne Von Constanze Alt Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen«, so heißt es im Matthäus-Evangelium (18, 20). Genau hier, an diesem ursprünglichen Gedanken, möchte Jeannette Lorenz-Büttner mit ihren Hausandachten ansetzen. »Die ersten Christen hatten keine Kirchen; sie haben sich in privaten Häusern getroffen«, erklärt die Pfarrerin des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Magdala, dem 14...

  • Jena
  • 16.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Eine Welt

Ägypten: Tote bei Anschlag auf Kirche

Kairo (epd) – Bei einem Anschlag auf eine Kirche und ein von Christen betriebenes Geschäft sind nahe der ägyptischen Hauptstadt Kairo mindestens neun Menschen getötet worden. Zwei bewaffnete Männer hätten vor der koptischen Kirche in Helwan im Süden Kairos um sich geschossen, berichtete die staatliche Zeitung »Al-Ahram« (Online-Ausgabe). Fünf Menschen wurden verletzt. Bei den Opfern handelt es sich demnach hauptsächlich um Christen. Koptische Christen machen etwa zehn Prozent der insgesamt rund...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Eine Welt

Tansania: Regierung droht Kirchen

Daressalam (epd) – Tansanias Regierung hat Geistliche davor gewarnt, sich politisch zu äußern. Kirchen, die sich in politische Debatte einmischten, habe das Innenministerium mit der Auflösung gedroht, berichtete die Zeitung »The Citizen«. Religiöse Organisationen seien nicht zu politischen Aktivitäten befugt, hieß es demnach in der Ministeriumserklärung. Der Prediger einer Freikirche in der Wirtschaftsmetropole Daressalam hatte vor wenigen Tagen der Regierung vorgeworfen, das ostafrikanische...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Eine Welt

Unicef: Kinder leiden unter Kriegen

New York (epd) – Gewalt gegen Kinder in Kriegen und Konflikten hat nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef in diesem Jahr schockierende Ausmaße angenommen. Viele Konfliktparteien missachteten eklatant die internationalen Regeln zum Schutz der Schwächsten. In manchen Konflikten rund um den Erdball seien Kinder zu Zielen an der Frontlinie geworden. Sie würden als menschliche Schutzschilde missbraucht, getötet, verstümmelt und als Kämpfer rekrutiert. Vergewaltigung, Zwangsheirat, Entführung...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles

Glück im Unglück

Essen (epd) – Ungebetenen Besuch von Einbrechern hatte die evangelische Friedenskirche in Essen-Steele an Weihnachten: Bisher unbekannte Täter stahlen dort bei einem Einbruch mehrere Tausend Euro. Das Geld stammt größtenteils aus den Kollekten in den Weihnachtsgottesdiensten an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag, die für »Brot für die Welt« gesammelt wurden, wie ein Sprecher der evangelischen Kirche in Essen mitteilte. Das Hilfswerk wird trotzdem nicht leer ausgehen: Im Gottesdienst am...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Eine Welt
Brailleschrift ermöglicht blinden Menschen den Zugang zur geschriebenen Sprache. | Foto: CBM/argum/ Einberger

Welt-Braille-Tag: Punktschrift als Schlüssel zur Bildung

Lesen erleichtert das Lernen und öffnet neue Horizonte. Grund genug für den früh erblindeten Louis Braille, vor fast 200 Jahren eine Punktschrift zu entwickeln, die statt mit den Augen mit den Fingern gelesen werden kann. Von Ester Dopheide Die nach ihrem Erfinder genannte Brailleschrift ermöglicht bis heute blinden Menschen den Zugang zur geschriebenen Sprache. Vor diesem Hintergrund fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar, weltweit mehr geschulte...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Eine Welt
Premalatha mit ihrem einzigen Sohn Osanda | Foto: Paul-Josef Raue

Ein schöner Name, der nach Hoffnung klingt

Eine Geschichte aus Sri Lanka: Premalatha schenkte ihrem Sohn Osanda das Leben, als sie dreißig war. Davor war ihr Leben ein Albtraum, dunkel und zerrissen wie das Land, in dem sie lebt und in dem sie wie durch ein Wunder einen Bürgerkrieg überstand, der ein Vierteljahrhundert lang nicht enden wollte. Von Paul-Josef Raue Wer in ihr Gesicht schaut, entdeckt noch die Schrecken, die unauslöschbar sind. In Premalathas Erinnerungen flackern die Bilder, die Bilder des Krieges: Soldaten stürmen ihr...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton
Sonnenuntergang: Ruhige Orte, ereignislose Momente helfen uns, nichts als den gegewärtigen Augenblick wahrzunehmen. | Foto: Ivan – fotolia.com

Gottes Palast jenseits von Raum und Zeit

Innehalten: Warum wir die Sonntagsruhe des Gebets neu entdecken können Von Marion Küstenmacher Du brauchst einen Ort oder eine bestimmte Stunde, wenn nicht sogar einen Tag, an dem du nicht weißt, was am Morgen in der Zeitung stand, wo deine Freunde sind, was du irgendjemand schuldig bist oder was irgendjemand dir schuldig ist. Am Anfang mag es scheinen, als geschähe dort nichts. Aber wenn du einen heiligen Ort hast und von ihm regelmäßig Gebrauch machst, dann wird zur rechten Zeit das...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton
Filmszene mit Ella (Helen Mirren) und John (Donald Sutherland). | Foto: Concorde  Filmverleih

Eine letzte Reise Film: »Das Leuchten der Erinnerung«

Als der Film beginnt, haben Ella (Helen Mirren) und John (Donald Sutherland) ihre Entscheidung schon getroffen – hinter dem Rücken ihres besorgten Sohnes Will (Christian McKay). Der pensionierte Lehrer und seine willensstarke Frau erfüllen sich den Wunsch, in ihrem alten Wohnmobil zu Hemingways Haus nach Key West in Florida zu fahren. Sie wollen sich ihre Erinnerungen zurückerobern, was indes ein schwerer Kampf ist, denn John leidet an Alzheimer. Aber Ella beharrt unnachgiebig darauf, dass er...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton

»Gott lebt. Gott helfe uns!«

In dem Jahr, in dem an Heinrich Böll erinnert wird, der am 21. Dezember 2017 hundert Jahre alt geworden wäre, erschienen seine Kriegstagebücher aus den Jahren 1943–1945. Von Christoph Kuhn Böll hat den Krieg wie Unzählige seiner Generation am eigenen Leibe durchleben müssen – durstend, hungernd, in Kälte und Hitze, von Ungeziefer geplagt, verdreckt, verzweifelt, verwundet, dem Tode nah, in Gefangenschaft am Ende, davongekommen – deshalb hatte und hat er uns viel zu sagen. Als Klartext in...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Glaube und Alltag
Feiertags-Ritual: Jan-Erik ist der Liturg. | Foto: Harald Krille

Den Sonntag begrüßen

Glaube braucht auch Rituale. Wir haben uns deshalb von der ökumenischen Gemeinschaft im Kloster Volkenroda vor etwa einem Jahr die Sonntagsbegrüßung »abgeschaut«. Von Harald Krille Sonnabends zum Sonnenuntergang bzw. vor dem meist auch etwas festlicheren Abendessen feiern wir in einer kleinen Liturgie den Beginn des Tages der Auferstehung Christi. Unter wechselnd gelesenen Bibel- und Segensworten wird dabei eine Kerze entzündet, werden wie bei einer Agapefeier Brot und Wein bzw. Saft...

  • Weimar
  • 08.01.18
  • 2
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Reformationsmarkt: Zukunft ungewiss

Möhra (G+H) – Die Zukunft des Reformationsfestes am Lutherstammort Möhra (Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach) ist ungewiss. Hintergrund ist, dass der Pummpälzverein als Ausrichter nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Insgesamt 16-mal hatte der Verein das Pummpälzfest mit Reformationsmarkt in der Vergangenheit ausgerichtet, zu dem Tausende Besucher nach Möhra kamen.

  • Bad Salzungen-Dermbach
  • 05.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Volles Geläut in A, Cis und E | Foto: Christine Lieberknecht

Neue Glocken zu Weihnachten

Wohlsborn (G+H) – Rechtzeitig vor Heiligabend hat die Kirche in Wohlsborn (Kirchenkreis Weimar) ein neues Bronzegeläut bekommen. So konnten die Glocken erstmals zur Christvesper am 24. Dezember rufen. Damit ist eine fast zehn Jahre andauernde Zeit ohne volles Geläut zu Ende gegangen. Seit 2009 durfte aus bautechnischen Gründen nur noch eine der drei Eisen-Hartguss-Glocken läuten. Rund 19 000 Euro an Spenden konnten die Kirchengemeinde und die Kommune einwerben. Die Sparkassen-Kulturstiftung...

  • Weimar
  • 05.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Superintendent stellt sich hinter Pfarrer

Weimar/Jena (G+H) – Der Superintendent des Kirchenkreises Jena, Sebastian Neuß, hat sich in einer Stellungnahme hinter den Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König gestellt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gera ist kürzlich der Führerschein Königs von der Polizei eingezogen worden. König wird vorgeworfen, während einer Demonstration gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen Thügida einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr vorgenommen und einen Polizeibeamten behindert zu haben. Neuß...

  • Jena
  • 05.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Wie kann aus Wasser, Wind und Sonne Energie gewonnen werden? Die Klasse 9 b des Christlichen Gymnasiums in Jena wird es mithilfe der neuen praxisorientierten Lernboxen herausfinden. | Foto: Beatrix Heinrichs

Wenn das Spielzeugauto mit Solarstrom fährt

Christliches Gymnasium: Stiftungskooperation unterstützt Bildungsprojekt zu erneuerbaren Energien Von Beatrix Heinrichs Während bei der Weltklimakonferenz in Bonn nur über Temperatur-Obergrenzen und Kohleausstieg verhandelt wurde, erzeugt die 9 b des Christlichen Gymnasiums in Jena schon ihren eigenen Strom. Aus einer schulheftgroßen Solarzelle gewinnen die Jungen und Mädchen Energie – genug, um damit ein Spielzeugauto über die Bank sausen zu lassen. Die kleine Versuchsanordnung ist Teil...

  • Jena
  • 05.01.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Voller Tatendrang: Die neue Superintendentin des Kirchenkreises Altenburger Land, Kristin Jahn, freut sich auf die Herausforderungen des neuen Amtes. | Foto: Ilka Jost

Das Leben feiern

Neu an der Spitze des Kirchen­kreises Altenburger Land: Am 15. Oktober wurde Pfarrerin Dr. Kristin Jahn als Superintendentin eingeführt. Sie wird das Amt für die nächsten zehn Jahre innehaben. Ilka Jost hat mit ihr gesprochen. Frau Dr. Jahn, wenn Sie auf die ersten Wochen in Ihrem Amt zurückblicken: Welche Eindrücke haben Sie bisher bekommen? Jahn: Die ersten Wochen waren voller Termine und Gespräche. Ich hatte viele Begegnungen mit Menschen, die mit Herzblut und Engagement ihr Amt und Ehrenamt...

  • Altenburger Land
  • 05.01.18
  • 1
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton
Foto: epd-bild/Maik Schuck

»O du fröhliche«
Kulturerbe mit O

Das Weihnachtslied soll in die Unesco-Liste aufgenommen werden Das berühmte Weihnachtslied »O du fröhliche« von Johannes Daniel Falk (1768–1826) soll in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen werden. Das zumindest wünscht sich der Johannes-Daniel-Falk-Verein aus Weimar und hat eine Bewerbung bei der Thüringer Staatskanzlei eingereicht. An dem mehrstufigen Auswahlverfahren sind die Bundesländer, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das...

  • Weimar
  • 29.12.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Foto: Arno Backhaus

Und es begab sich …

Jesuborn ist nicht die kleinste unter den Städten im Ilm-Kreis und auch nicht der Geburtsort des Herrn, wie man vermuten könnte. Der Ort liegt einen Kilometer nordöstlich von Gehren am Nordrand des Thüringer Waldes. Der Name ist zurückzuführen auf das germanische Wort »jesen«, das »aufwallen« oder »sprudeln« bedeutet und damit wohl auf die dortige Quelle zurückgeht. Die Kirche des Ortes wurde 1819 erbaut. Pfarrer Udo Huß feiert dort am Heiligen Abend um 14 Uhr die Christvesper. (G+H)

  • Arnstadt-Ilmenau
  • 29.12.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Foto: Antje Sommer, Diakonie Gotha

Weihnachten für Suleila

Die Weihnachtsgeschichte aus einem ganz ungewöhnlichen Blickwinkel konnten die Besucher des Adventsgottesdienstes des Bodelschwingh-Hofes Mechterstädt e.V. erleben. Schauspieler und Sänger aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, darunter Lisa Kemkowsky (Foto) als Maria, zeigten das Stück »Suleilas erste Weihnacht« von Dagmar und Klaus Heizmann. In dem Musical treffen drei Kinder auf den Obdachlosen Otto. Sie sprechen über das bevorstehende Weihnachtsfest. Die kleine Suleila, die aus...

  • Waltershausen-Ohrdruf
  • 29.12.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 59

Top-Themen von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Reformationsjubiläum Luther Reformation Meldungen

Meistgelesene Beiträge

Aktuelles
Eine perfekte Darstellung des menschlichen Gehirns hatte schon 1990 ein amerikanischer Mediziner in Michelangelos bekanntem Fresko »Die Erschaffung Adams« in der Sixtinischen Kapelle gesehen. (Collage: Adrienne Uebbing)

Gott im Gehirn

Feuilleton
Hausbesuch: Wulf Bennert war schon zu DDR-Zeiten ins Weimarer Land gezogen, wo er die alte Windmühle in Hopfgarten wieder aufgebaut hat. | Foto: Maik Schuck

Die Freiheit eines Christenmenschen

Kirche vor Ort

Umfrage: Warum lasst ihr euch konfirmieren?

Feuilleton
Jonny vom Dahl bei seinem Auftritt bei »The Voice of Germany« | Foto: Screenshot G + H
3 Bilder

Jonny vom Dahl: Christ und coole Socke

Feuilleton
Foto: Mirjam Petermann

Pfarrerinnen und Pfarrern in den Kleiderschrank geschaut

Blickpunkt
In der DDR war Heike Liebsch die Kontaktperson des Staates zu den Kirchen in Dresdens Zentrum – heute führt sie Besucher der Stadt gern zu dem letzten Fragment der 1953 gesprengten Jakobikirche am Wettiner Platz. | Foto: Steffen Giersch

Sie kann sich nicht verzeihen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden