Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Frauenpower im Südharz
Der singende 1. FC Südharz - "Frau"schaft in Topform

Der 1. FC Südharz – wie Viola Kremzow ihren Frauen-Chor scherzhaft nennt, ist jetzt schon ein Erfolg. Und dabei steht noch die Hälfte der Proben vor den Auftritten in den beiden Gottesdiensten in Frauenberg und Sollstedt aus. Aktuell haben sich 40 Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz zu den ersten beiden Proben einladen lassen.  Und die "Frau"schaft ist in Topform, wie die Trainerin meldet. Frauen, die gern hinzukommen möchten, sind auch jetzt noch herzlich eingeladen. Entweder...

Kommt, alles ist bereit - die Tafel für den Weltgebetstag  2019 war in Bleicherode bereits festlich gedeckt und die Herzen der Teilnehmerinnen des Vorbereitungsseminars hatten sich geöffnet - odprimo srce. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Weltgebetstagsvorbereitung im Kirchenkreis Südharz
Tanz um die Festtafel mit offenem Herzen

Eine schwungvolle Polka tönte den rund 30 engagierten Frauen am Samstag im St. Marien-Hospital in Bleicherode entgegen, die sich zur Vorbereitung des Weltgebetstags 2019 trafen. Da huschte doch das eine oder andere verwunderte Schmunzeln über die Gesichter. Kathrin Schwarze, eine der Initiatorinnen des Tages, berichtete später fröhlich, dass der Kauf dieser CD bei einem jungen hochgradig tätowierten jungen Verkäufer auch nicht ohne rote Wangen auf beiden Seiten abgegangen war. Nach den...

3 Bilder

Erwachsenenkonfirmation und Konzert
Ein besonderer Tag für die Kirchengemeinde Bad Liebenwerda

Wir blicken zurück auf einen besonderen Tag. Am Sonntag, 13. Januar, feierten sechs erwachsene Mitglieder unserer Gemeinde und eine Glaubenschwester aus Döllingen ihre Konfirmation. Mit viel Musik, Bekenntnissen und Segen endete an diesem Tag ein Konfirmationskurs, der im September begonnen hatte. Am Abend bekamen wir Besuch von Samuel Harfst, seinem Bruder Joshua und Dirk Menger. Vor fast 300 Besuchern spielten sie ein Konzert, in dem es um das Leben, die Liebe und nicht zuletzt immer wieder...

Premium

Recycling: Chemiker beklagt einseitige Klimadebatte und empfiehlt Pyrolyse
Alternative zum Müll-Export

Die Klimadebatte wird einseitig darüber geführt, weniger Kohlendioxid auszustoßen, kritisiert Bernhard Adler aus Halle. Der 77-jährige habilitierte Chemiker meint: Umweltschutz ist viel komplexer (siehe auch sein Leserbrief, Seite 10). Probleme seien auch die Vermüllung der Ozeane, die Vergiftung des Trinkwassers, das Insektensterben oder Feinstaub. Und es sei kein anonymer Dritter, kein Fabrikschornstein oder Dieselauspuff, der verantwortlich ist. »Nein, verantwortlich ist jeder einzelne«,...

  • 17.01.19

Ökumene-Referent Detlef Harland gestorben
Trauer um Titus

Ein guter Kollege und liebvoller Freund ist von uns gegangen. Titus Detlef Harland starb am 5. Januar in Halle nach kurzer, schwerer Krankheit. Er ist 60 Jahre alt geworden. Detlef Harland war Referent für Ökumenische Diakonie in der Diakonie Mitteldeutschland. Für viele war er einfach nur Titus, sein Spitzname aus Jugendzeiten. Er war ein warmherziger Kollege, einer der das Leben und die Menschen liebte. Mit seinen Kontakten in aller Welt hat er sich für Frieden, Versöhnung, Nothilfe und...

  • 17.01.19
  • 1

EKM fordert Tempolimit

Kamingespräch: Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) startet am Aschermittwoch eine Petition für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf bundesdeutschen Autobahnen. Von Willi Wild Das verkündete EKM-Gemeindedezernent Christian Fuhrmann beim sogenannten Kamingespräch der Landeskirche in Magdeburg. Bei dem Termin Anfang des Jahres gibt die EKM am Bischofssitz in Magdeburg sowie im Landeskirchenamt in Erfurt Journalisten einen Ausblick auf die Ereignisse und Aktionen 2019. Fuhrmann...

  • 17.01.19

Nachfolgersuche läuft

Magdeburg (epd) – Die EKM sucht nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für die scheidende Landesbischöfin Ilse Junkermann. Im April sollen die Namen der Kandidaten bekannt gegeben werden. Auf der Frühjahrstagung der Landessynode vom 9. bis 11. Mai im Kloster Drübeck soll dann gewählt werden. Landesbischöfin Junkermann wird am 6. Juli im Magdeburger Dom verabschiedet. Der Einführungsgottesdienst für die neue Landesbischöfin oder den Landesbischof ist am 7. September ebenfalls im...

  • 17.01.19
Premium

Fachkonferenz: Sprachwelt der Medien

Bad Blankenburg (G+H) – Die Fachkonferenz des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM ist bereits zum dritten Mal ökumenisch vorbereitet worden. In der Landessportschule Bad Blankenburg trafen sich zum Jahresanfang Katholiken der Bistümer Magdeburg und Erfurt mit Protestanten aus evangelischen Jugendverbänden sowie Mitarbeitenden aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der EKM. Zu den Referenten gehörten Erik Flügge, der Autor des Spiegel-Bestsellers »Wie die Kirche an ihrer Sprache...

  • 17.01.19

Noch Plätze beim Fundraisingtag

Erfurt/Jena (epd) – Für den Mitteldeutschen Fundraisingtag (Fundraising, engl. für Spendenbeschaffung) am 12. März in Jena sind noch Anmeldungen möglich. Wie die EKM mitteilte, sind dabei zwölf Workshops zu Fachthemen und zwei Fachforen geplant. Zusätzlich könnten individuelle Beratungen durch Fundraising-Experten vereinbart werden. Bei der Veranstaltung wird auch der Mitteldeutsche Fundraising-Preis verliehen. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich noch bis 31. Januar dafür...

  • 17.01.19

Ausstellung zum Herbst 1989

Marienborn (epd) – Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn begleitet den 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und der Öffnung der innerdeutschen Grenze in diesem Jahr mit Veranstaltungen und Ausstellungen. Zum Auftakt wird vom 13. Januar bis zum 31. März die Wanderausstellung »Herbst 1989 in Magdeburg« gezeigt. Sie zeigt den Verlauf der Friedlichen Revolution in Magdeburg anhand einer Chronologie der regionalen Ereignisse im Herbst 1989. Dabei werde an den Mut vieler Magdeburger...

  • 17.01.19
Premium

Engagementpreis: Geld für krebskranke Kinder
Nächstenliebe zählt mehr

Sibylle Grahnert gehört zu den Menschen, die nicht gern im Mittelpunkt stehen. Vor einigen Wochen wurde ihr jedoch eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Als Dank für ihr vielseitiges Engagement im sozialen Bereich erhielt sie den Thüringer Ehrenamtspreis in der Kategorie Senioren. Seit vielen Jahren sammelt die 63-Jährige aus Braunichswalde (Kirchenkreis Altenburger Land) Spenden, unter anderem fürs SOS-Kinderdorf und den Streetwork-Verein Gera sowie Brillen für die Christoffel-Blindenmission...

  • 17.01.19
Premium

Herberge des Lebens

Auszeit vom Pflegealltag: Das Kinder- und Jugendhospiz Tambach-Dietharz ist Anlaufpunkt für Familien aus ganz Deutschland. Ein Besuch. Von Paul-Philipp Braun Das Kinderhospiz ist ein Ort, in dem gelebt wird.« So einfach und doch eindringlich beschreibt Gert Bufe den Ansatz, den das Kinder- und Jugendhospiz in Tambach-Dietharz seit seiner Errichtung im Jahr 2011 verfolgt. Der gelernte Krankenpfleger und diplomierte Psychologe war vor mehr als zehn Jahren Gründungsmitglied des Kinderhospiz...

  • 17.01.19

Erfurt: Sonderausstellung zeigt Wiederkehr der Spiritualität
Geschichten vom Glauben

Eine Sonderausstellung des Museums für Thüringer Volkskunde in Erfurt zeigt Fotografien von Sebastian Hesse. Der Journalist und langjährige Auslandskorrespondent ist durch mehrere Kulturkreise gereist, um dem Geheimnis des Glaubens auf die Spur zu kommen: So war er mit Druiden bei der Mistelernte, auf Heiligen Bergen in Irland und der freien Mönchsrepublik Athos oder bei islamischen Mystikern in Anatolien. Rund um den Globus konnte Hesse eine Wiederkehr der Spiritualität erleben, was er in...

  • 17.01.19

Neuer Vorstand für Stiftung berufen

Erfurt (G+H) – Der Theologe Thomas Dewor wurde mit Jahresbeginn zum Vorstand des Augusta-Viktoria-Stifts berufen. Dewor ist seit 2006 Geschäftsführer und Hausleiter und wird nun als hauptamtlicher Vorstand die Stiftung leiten. Am 23. Januar, 16 Uhr, wird er bei einem Gottesdienst im Erfurter Predigerkloster in sein neues Amt eingeführt. Das Erfurter Augusta-Viktoria-Stift wurde 1864 gegründet. Heute ist es Mitglied der Diakonie Mitteldeutschland und Träger von zwei evangelischen...

  • 17.01.19
Premium

»Villa Wertvoll« ist neuer Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche in Magdeburgs Norden
Jeder trägt ein Licht in sich

Auf den prall gefüllten Kleiderständern hängt für jeden Geschmack etwas: Umhänge und Blusen, Räubersachen oder Prinzessinnenkostüme, Hüte und Mützen. Begeistert greifen die Kinder zu. Die Verwandlung dauert nur ein paar Minuten. Dann sind aus Emilia, Ferdi, Sara und Maddy eine märchenhafte Braut, der tollkühne Zorro, ein zauberhafter Schmetterling sowie ein arabischer Prinz geworden. Auch die anderen sechs Kinder haben sich aus dem riesigen Fundus von Kostümen etwas Passendes ausgesucht. Zum...

  • 17.01.19
Premium

Seit 70 Jahren singt Georg Hanusch im Chor
Musik für die Seele

Überraschung zum Fest: Dem Oschersleber Georg Hanusch wurde während des Chorkonzertes »Die Geburt Jesu«, einem weihnachtlichen Werk des Berliner Komponisten Lothar Graap, in der Nicolai-Kirche von Oschersleben eine besondere Ehre zuteil. Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands zeichnete den 86-Jährigen für seine 70-jährige Mitgliedschaft im Chor aus. Aus den Händen von Kantor Werner Jankowski nahm Georg Hanusch die Urkunde entgegen. Seit unglaublichen sieben Jahrzehnten singt Georg Hanusch...

  • 17.01.19
Premium

Zwischenbilanz der Schatzjahre Halberstadt
Orgel und Licht

An- und Aufregendes für Auge und Ohr finde man durchaus in Halberstadt, meint Oberbürgermeister Andreas Henke. Wer sich hier auf Schatzsuche begibt, wird fündig. Im städtischen Kulturrat entstand die Idee der Schatzjahre 2018 bis 2020. Auslöser war die Fülle von Jubiläen in den drei Jahren, die einzeln gesehen ein kleiner Schatz mit geringem Glanz sind. »Nach dem erfolgreichen Start der Stadtspaziergänge 2018 mit knapp 640 verkauften Tickets hoffen wir, dass es so erfolgreich weitergeht«, so...

  • 17.01.19

Anmeldeschluss für Studienreise

Halle (G+H) – Die Arbeitsgemeinschaft Halle-Umland der Deutsch-Israelischen Gesellschaft organisiert vom 7. bis 16. Juni eine Studienreise nach Israel, für die noch Plätze frei sind. Die Reise führt zu Sehenswürdigkeiten und bietet Vorträge und Seminare sowie vielfältige Begegnungen. Anmeldung: Telefon (03 45) 5 23 37 86 oder Mail

  • 17.01.19

Kantorei sucht Sänger

Biederitz (G+H) – Vor 30 Jahren wurde die Biederitzer Kantorei von Kantor Michael Scholl ins Leben gerufen. Dieses Jubiläum feiern die Sänger mit Chorprojekten: So wird die Kantorei am 10. Mai in einer Chornacht in der Magdeburger Nicolaikirche die Symphoniekantate »Der Lobgesang« von Felix Mendelssohn Bartholdy aufführen. Dafür sucht die Kantorei noch Sänger. Geprobt wird donnerstags ab 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Biederitzer Kirche. Weitere Informationen bei Kantor Scholl, Telefon...

  • 17.01.19

Zweckgebundene Spenden für Sanierung

Quedlinburg (epd/G+H) – Die Kirche St. Nikolai in Quedlinburg wird seit 20 Jahren von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt. Nun stehen erneut 81 000 Euro für die weitere Gewölbesanierung zur Verfügung. Ermöglicht wird dies durch zweckgebundene Spenden und die treuhänderische Busch Stiftung Quedlinburg St. Nikolai in der Denkmalschutz-Stiftung. Die Nikolaikirche am Neustädter Kirchhof entstand als dreischiffige gotische Basilika im Kern noch in romanischer Zeit. Weiterhin...

  • 17.01.19

Lottoglück für Kirchen

Magdeburg (epd) – In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr mit Lottomitteln insgesamt 374 gemeinnützige Projekte unterstützt worden. Insgesamt flossen rund 6,35 Millionen Euro in die Bereiche Sport, Kultur, kirchliche Denkmalpflege, Soziales und Umwelt, wie Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb mitteilte. Insgesamt 38 Projekte der kirchlichen Denkmalpflege profitierten im vergangenen Jahr von den Lottomitteln und erhielten insgesamt fast eine Million Euro. Unterstützt wurden unter anderem die...

  • 17.01.19

Akademie lädt zum Literarischen Salon

Erfurt (G+H) – Unter dem Motto »Schon gelesen?« lädt die Evangelische Akademie Thüringen zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein, dem Literarischen Salon. Der Auftakt findet am Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr in der Buchhandlung Contineo in Erfurt (Magdeburger Allee 90) statt und widmet sich einer wahren Geschichte über Mut, Zusammenhalt und den Kalten Krieg. »Das schweigende Klassenzimmer« (2006) von Dietrich Garstka spielt im November 1956 in der DDR: Eine Abiturklasse reagiert auf die...

  • 17.01.19

Junge Kantorei Merseburg singt Kantaten 4–6 des Oratoriums
Weihnachtlicher Glanz

Das Weihnachtsoratorium ist wohl das populärste aller geistlichen Vokalwerke J. S. Bachs. Für jeden Feiertag rund um Weihnachten hat der Thomaskantor eine Kantate geschrieben, so für die damals noch üblichen drei Weihnachtsfeiertage, Neujahr, den Sonntag nach Neujahr und für Epiphanias. Nach heutiger Aufführungspraxis werden häufig die Kantaten 1-3, weniger die Kantaten 4-6 für die Zeit nach Weihnachten dargeboten. Die Kantaten für die Nachweihnachtszeit erzählen von den Weisen aus dem...

  • 17.01.19
Premium

Die Kirche in der Krise

Anhaltgeschichte(n): Als letzter Vorsitzender des herzoglichen Konsistoriums und erster Vorsitzender des Landeskirchenrats leitete Franz Hoffmann (1854–1941) die Geschicke der Kirche vor einhundert Jahren. Seine Memoiren eröffnen spannende Einblicke. Von Jan Brademann Laßt uns daran denken, daß die Stunde bald kommen kann, da auch von uns das große Bekenntnis des Leidens gefordert wird und laßt uns dazu bitten um den Mut der Treue und um Beständigkeit im Glauben«. Franz Hoffmann ahnte wohl, was...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.