Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

1,6 Millionen Euro für Sozialbestattungen

Halle (epd) – In Sachsen-Anhalt sind im Jahr 2017 durch die Sozialleistungsträger 1,6 Millionen Euro an Bestattungskosten gezahlt worden. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, betraf das mehr als 990 Bestattungsfälle. Diese Zahl sei im Vergleich zu 2016 um rund acht Prozent zurückgegangen. Im Schnitt seien 1 578 Euro je Antragsteller gezahlt worden. Vor fünf Jahren wurden rund zwei Millionen Euro durch die Sozialbehörden gezahlt. Kommunen müssen Sozialbestattungen finanzieren, wenn...

  • 07.01.19
Premium
Weitere Aufgabe: Seit kurzem ist Mandy Eggebrecht auch stellvertretende Geschäftsführerin des Cyriakushauses in Gernrode. | Foto: Jürgen Meusel

Gemeindepädagogik: Mandy Eggebrecht steht Anfängerinnen zur Seite
Die erfahrene Jung-Mentorin

Von Uwe Kraus Mandy Eggebrecht, gerade aus der Elternzeit zurückgekehrt, stellt sich einer neuen Herausforderung. Julia Arndt und Kathrin Preuß aus dem Kirchenkreis Ballen­stedt begannen vor einigen Wochen, Gemeindepädagogik im sächsischen Moritzburg zu studieren. Sie werden von der einige Jahre Jüngeren als Mentorin begleitet. Die dunkelhaarige 34-Jährige ist Kreisbeauftragte für Gemeindepädagogik in den Kirchenkreisen Bernburg und Ballenstedt der Landeskirche Anhalts. Seit einigen Wochen...

Premium

Programm 2019 der Erwachsenenbildung
»Ad fontes« bis Brexit

Was haben der Brexit, Anhaltgeschichte oder Hugo Junkers gemeinsam? Alle stehen im Mittelpunkt thematischer Angebote der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalts (eeb) im ersten Halbjahr 2019. Das komplette Programm ist kurz vor Weihnachten erschienen. Hugo Junkers, einer der bedeutendsten Ingenieure und Erfinder des 20. Jahrhunderts, machte die Stadt Dessau weltweit bekannt. Unter dem Motto »Der Traum vom Fliegen« wird am 25. Mai eine Rad-Aktiv-Tour auf dem Junkers-Pfad durch Dessau angeboten....

Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag

Dessau-Roßlau (G+H) – Auch in diesem Jahr sind wieder fünf zentrale Vorbereitungstreffen auf den Weltgebetstag in den anhaltischen Kirchenkreisen geplant. Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2019 am 1. März stammt aus Slowenien und steht unter dem Motto »Kommt, alles ist bereit!«. In dem Balkanstaat, der 1991 aus dem ehemaligen Jugoslawien hervorging, bekennen sich mehr als die Hälfte der rund zwei Millionen Einwohner dem katholischen Glauben. Evangelische Christen sind dort in der...

Brasilianer besuchen Kirchengemeinde

Dessau-Roßlau (G+H) – Fünf Deutschstudenten aus Brasilien besuchen vom 12. bis 16. Januar die Kirchengemeinde Roßlau. Die jungen Leute wirken am 13. Januar im Gottesdienst mit und gestalten am 15. Januar ab 19 Uhr einen Gemeindeabend. Untergebracht sind sie in Gastfamilien. Zum Programm gehören Besuche in den Kindergärten der Gemeinde und eine Exkursion zu den Franckeschen Stiftungen in Halle. Die Roßlauer Gäste sind Teil einer Gruppe angehender Deutschlehrer aus dem Institut IFPLA im Süden...

Gottesdienst »Rückkehr zum Luthertum«

Zerbst (G+H) – In einem Gottesdienst unter dem Thema »375 Jahre danach« wird am 6. Januar in der Bartholomäikirche an die Rückkehr des anhaltischen Fürsten Johann VI. zur lutherischen Konfession erinnert. Der Fürst und sein streitbarer lutherischer Hofprediger Johann Dürr fanden später ihre letzte Ruhestätte in der ehemaligen Hof- und Stiftskirche. 1522 wandte sich das anhaltische Zerbst als eine der ersten Städte überhaupt der lutherischen Reformation zu. Die drei Klöster und das Stift wurden...

Kerzenweihnacht in Friedrichsrode/Kirchenkreis Südharz. | Foto: Christiane Wiesenmann

Krippenspiel einmal ganz anders
Kerzen-Weihnacht in Friedrichsrode

Eine Gemeinde mit 20 Gemeindegliedern und Krippenspiel, wie geht das? Vier Personen und zwölf Kerzen, das war der äußere Rahmen, um in Friedrichsrode am Heilig Abend die Geschichte von Jesu Geburt darstellen zu können. Fee, Tilo und ihre Mutter Franzi waren mit Freude und Herzklopfen dabei, damit das Krippenspiel nicht ausfallen musste. Es wurde ein ganz ungewöhnliches Spiel: Die Kinder Zora und Hanno besuchen ihre alte Nachbarin. Die Mutter der beiden Kinder kam auch noch dazu. Gemeinsam...

Die Könige in Elende - Carlos Rivero Santana und Katja Rivero Santana | Foto: Birgit Eckstein
2 Bilder

Kleine Gemeinde beim Krippenspiel international
Vater unser in 7 Sprachen

Das Krippenspiel in der kleinen Gemeinde Elende im Kirchenkreis Südharz war in diesem Jahr ungewöhnlich international. Unter den 16 Mitwirkenden der 33 Gemeindeglieder "großen" Gemeinde fand sich ein kubanischer König, ein afrikanischer Vorbeter, ein amerikanischer Gitarrist und eine in Irland lebende Geigerin. Zudem wurde das "Vater unser" in sieben Sprachen gebetet. Der aus Kuba stammende König hatte an der Krippe kniend den Anfang auf Spanisch gemacht. Eine Russischlehrerin steuerte ihre...

Musikalischer Stadtgottesdienst in Nordhausen zum 2. Weihnachsttag | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns
Berührendes und Aufrüttelndes in Nordhausen

Der musikalische Gottesdienst in der Nordhäuser Blasiikirche am 2. Weihnachtsfeiertag ist für Viele einer der Höhepunkte der Weihnachtszeit im Kirchenkreis Südharz. Man erkennt es an den zahlreichen Nicht-Nordhäuser-Gesichtern im Gotteshaus an diesem Vormittag. Da erklingt Musik auf schönstem Konzertniveau. Unter der Leitung von Kantor Michael Kremzow führten in diesem Jahr die Nordhäuser Kantorei samt -orchester und Solisten das Oratorio de Noël op. 12 von Camille Saint- auf. Ein...

Landeskirche feiert zehnten Geburtstag

Halle (G+H) – Mit einem Festgottesdienst in der Marktkirche in Halle wird am Neujahrstag um 14 Uhr an die Gründung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vor zehn Jahren erinnert. Die Predigt wird Landesbischöfin Ilse Junkermann halten. Im Gottesdienst wird auf die Fusion der Evangelischen Landeskirche Thüringens mit der Kirchenprovinz Sachsen zurückgeblickt. Zum Neujahrsgottesdienst in der Marktkirche gehört die persönliche Segnung. Diese Tradition wird auch im Festgottesdienst...

  • 23.12.18

Diakonie Halberstadt gewinnt Sozialpreis

Osterwieck (epd) – Erstmalig haben die Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt den Sozialpreis »Vernetzt vor Ort« vergeben. Ein Sozialpreis in Höhe von 500 Euro ging an das Diakonische Werk im Kirchenkreis Halberstadt für die Arbeit in der Begegnungsstätte »neues wohnen« in Osterwieck. Hier steht Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Weitere Preise wurden an das lokale Bündnis für Familie Naumburg für die Fortführung der Sozialkonferenz im Burgenlandkreis (1 500 Euro) sowie an...

  • 23.12.18

Erleichterung für Gemeindepädagogen

Bad Liebenwerda (G+H) – Der Teufel steckt im Detail: Gemeindepädagogen brauchen viel Material, das sie nicht nur in einer Gemeinde oder einer Region einsetzen – Buntstifte zum Beispiel malen überall. Aber welche Gemeinde zahlt? Bisher haben die Gemeindepädagoginnen im Kirchenkreis Bad Liebenwerda versucht, die Rechnungen gerecht aufzuteilen. Kirchenmusikern geht es ähnlich. Großer Zeitaufwand ohne Nutzen für die eigentliche Arbeit, befand der Kreiskirchenrat. Er schlug deshalb der Kreissynode...

  • 23.12.18
Birgit Diezel | Foto:  Foto: Thüringer  Landtag

EKM-Synodale ist Landtagspräsidentin

Erfurt (epd) – Birgit Diezel ist die neue Präsidentin des Thüringer Landtages. Die 60-jährige CDU-Politikerin, die das Amt bereits von 2009 bis 2014 innehatte, tritt die Nachfolge von Christian Carius (CDU) an, der überraschend Ende September zurücktrat. Diezel gehört der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) an.

  • 23.12.18
Jeder suchte den schönsten Platz für seinen Weihnachtsbaumschmuck, dafür wurde auch schon einmal die kleine Leiter bestiegen. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Weihnachtsbaumschmücken in Nohra
Viele kleine Hände munter am Werk

In der Kirchengemeinde Nohra im Kirchenkreis Südharz gibt es einen schönen Weihnachtsbrauch – die Kinder des Dorfes schmücken den Christbaum in der Kirche. Selbst die Kleinsten kommen gemeinsam mit ihren Eltern. Viele von ihnen haben selbstgebastelten Schmuck im Tütchen dabei. Kind für Kind füllt sich der Platz rund um den Baum am Freitagabend. Da wird sich gereckt und gestreckt, auf die kleine Leiter geklettert oder die Mutti zur Hilfe gerufen. So findet Stück für Stück der ganze Baumschmuck...

Halbierung von Pfarrstellen nötig

Sondershausen (G+H) – Die veränderte Stellenplanstruktur war Thema der Herbstsynode des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen am 30. November in Sondershausen. Die Strukturbeschlüsse sehen einschneidende Veränderungen vor, teilte der Kirchenkreis mit. So wurden die Pfarrstellen Allstedt und Bad Frankenhausen halbiert. Erstere solle durch Aufgaben eines Kreisjugendpfarrers zu einer vollen Stelle aufgewertet werden. Die Stelle in Bad Frankenhausen werde nach der Emeritierung von...

  • 21.12.18

Mit Pauken und Trompeten

Köthen (G+H) – Festliche Bläsermusik erklingt am 23. Dezember in der Jakobskirche. Der anhaltische Bläserkreis unter der Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff spielt Choräle des Weihnachtsfestkreises und lädt auch zum Mitsingen ein. Auf dem Programm stehen die »Symphonische Suite« für Bläser und Orgel von Traugott Fünfgeld und Choralsätze alter Meister. Den Bläserkreis bilden zwölf ambitionierte Laienmusiker, die Posaunenchören der Landeskirche angehören. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

Premium
St. Stephani: Die Kirche in Calbe (Kirchenkreis Egeln) ist die letzte Station am Heiligen Abend für Pfarrer Kohtz.  | Foto: Foto: Wolfram Schmidt

Viermal gleich und doch ganz anders

Reportage: Mit dem Pfarrer unterwegs. Wo sich sonst nur alle vier Wochen ein paar Wenige zum Sonntagsgottesdienst versammeln, ist Heiligabend kein freier Platz zu bekommen. Und natürlich soll möglichst in jeder Kirche eine Christvesper sein. Von Thorsten Keßler Mittags gegen ein Uhr sitzt Calbes Pfarrer Jürgen Kohtz ganz entspannt mit einer Tasse Kaffee am Tisch. Vier Christvespern stehen für ihn Heiligabend 2017 auf dem Programm. Wenig ist zu spüren von Anspannung. Warum auch? Die Gemeinden...

  • 20.12.18

Justus-Jonas-Preis verliehen

Nordhausen (G+H) – Der Kirchenkreis Südharz hat erstmals den Justus-Jonas-Preis verliehen. Die mit 1 500 Euro dotierte Auszeichnung erhielt das Kirchspiel Gebra für das Pilgerprojekt in Elende. Die Wallfahrtskirche St. Marien ist seit 15 Jahren »offene Kirche« und lädt jährlich zum Pilgergottesdienst ein. Das Preisgeld soll für die 600-Jahrfeier der Kirche am 25. August 2019 verwendet werden. Zu diesem Fest soll auch eine neue Pilgerglocke gegossen werden.

  • 20.12.18
Premium
An einem Strang: Beim Erntedankfest in Vippachedelhausen machen die Kinder vor, wie es geht – gemeinsam.  | Foto: Foto: Nicole Kittelmann
2 Bilder

Wandern im »12-Kirchen-Land«

Kinder und Kirche: Mit einer Idee aus Schweden gehen die Kirchspiele Buttelstedt und Neumark – im wahrsten Sinne des Wortes – neue Wege. Für ihr Projekt »Kinder-Pilgerweg« wurden sie von der EKM als »Familienfreundliche Kirchengemeinde« ausgezeichnet. Von Constanze Alt Das Highlight für die Kinder ist es, wenn sie den Jakob für ein paar Tage mit nach Hause nehmen dürfen«, verrät Nicole Kittelmann. Die Mutter einer dreijährigen Tochter ist Kirchenälteste in Neumark und unterstützt in den...

  • 20.12.18
Premium

Weihnachten im Gefängnis: Seelsorge-Angebote werden dankend angenommen
Das Fest ist nicht zu verdrängen

Weihnachten ist ein schönes Fest für fast alle von uns. Doch es gibt Orte, an denen dies nicht so ist. Pfarrerin Barbara Sonntag ist an einem solchen Ort tätig. Sie ist seit 2010 Seelsorgerin im Gefängnis »Roter Ochse« in Halle. »Zuvor war ich 19 Jahre lang Seelsorgerin in der Uniklinik in Jena«, erzählt sie. »Sonderseelsorge, Menschen, die in Notsituationen sind, zu treffen und zu begleiten, das liegt mir«, sagt sie. Es sei erst einmal egal, warum die Leute im Gefängnis sind. »Sie befinden...

  • 20.12.18
Premium

Döllingen: Neuer Anlauf für Kirche und Gemeinde
Eigenständig zum 1. Januar

Mit einem Konzert im Sommer begann es, nun wird zum Jahreswechsel ein wichtiges Ziel erreicht: Am 31. Dezember 2018 wird die Döllinger Gemeinde (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) aus dem Kirchspiel mit Plessa herausgelöst und ab 1. Januar auf eigenen Füßen stehen. Döllingen wird wieder zur eigenständigen Kirchengemeinde, für die mindestens vier Kirchenälteste nötig sind und die einen eigenen Gemeindekirchenrat bilden. Zur Teilnahme haben sich laut Mitinitiatorin Andrea Haupt bereits vier Einwohner...

Musicalprojekt geht in die nächste Saison

Stendal (G+H) – Unter dem Thema »Immanuel, Immanuel« geht das Musicalprojekt der Altmark in seine 19. Saison. In dem Stück von Wolfgang König und Veronika te Reh findet ein Stachelschwein ein Stück Papier mit einer Weissagung aus der Bibel. Ein Königssohn soll geboren werden, ein Immanuel. Nun denken die Tiere, ihre jeweiligen Kinder wären der angesagte Immanuel, bis der Esel von einem Termin in Bethlehem zurückkommt und das Rätsel auflösen kann. Ein Stück Weihnachtsgeschichte steckt in dieser...

  • 20.12.18
Premium

Von Hand: Gemeinsam schreiben Christen das Lukas-Evangelium ab
Unverwechselbare Geschichte

Carolin Schröder ist seit mehr als 20 Jahren von der Weihnachtsgeschichte fasziniert. Aktuell schreibt sie in kunstvoller Handschrift den Text über die Geburt Jesu ab und illustriert die Seiten mit Szenen, die ihr beim Schreiben wichtig werden. Die Aktion ist Teil eines Kunstprojektes in der evangelischen Region Nördliches Zeitz mit 145 Mitwirkenden. Die hell erleuchtete Kirche, die Bescherung oder das traditionelle Essen – für Carolin Schröder lebt an Weihnachten die Erinnerung an ihre...

  • 20.12.18
Premium

Spenden für Cranach

Nienburg (G+H) – Die im Frühjahr gestartete Spendenaktion für die Cranach-Gemälde in der Schlosskirche erbrachte bislang 1 375 Euro. Durch die Aktion der Landeskirche »Aus 1 mach 2« wird der Betrag auf 2 750 Euro verdoppelt. Bei den Gemälden handelt es sich um ein Epitaph für Fürstin Agnes von Barby, das Lucas Cranach d. J. 1560 schuf. Das zweite Bild ist eine Kopie des Epitaphs für Fürst Georg III. von Anhalt. Es wurde im 17. Jahrhundert nach dem von Cranach d. J. stammenden Dessauer Original...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.