Gemeindeleben in der Pandemie
Lehren aus dem Lockdown

- Buga-Gemeinde:
Auch die geplanten Andachten im Kirchenpavillon (Foto) auf dem Erfurter Petersberg konnten während des Lockdowns nicht abgehalten werden. Den ersten Gottesdienst mit Abstand gab es am 4. Juni.
Am Sonntag endet nach 171 Tagen die Bundesgartenschau in Erfurt mit einem ökumenischen Gottesdienst. - Foto: Paul-Philipp Braun
- hochgeladen von Online-Redaktion
Gottesdienste, Chorproben, Taufen und Rüstzeiten sind wieder möglich. Nach anderthalb Jahren mit Corona kehrt Normalität in die Kirchen zurück, aber nicht alles bleibt beim Alten.
Von Katja Schmidtke
Einerseits: ausgesetzte Gottesdienste, ausgefallene Kindernachmittage, Missverständnisse in Zoom-Konferenzen, keine oder sehr eingeschränkte Seelsorge-Besuche in Pflegeheimen. Andererseits: Sonntagsgottesdienst im Livestream, Passionswege in der Natur, Andachtstüten für Familien, Posaunenchoräle vom Kirchturm. Die Pandemie hat das Leben der Gemeinden durchgeschüttelt und auf den Kopf gestellt.
Autor:Katja Schmidtke |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.