Palästinenser

Beiträge zum Thema Palästinenser

Feuilleton
Daniel Barenboim bei der Probe mit Studenten im Pierre Boulez Saal | Foto: Barenboim-Said Akademie/Peter Adamik
3 Bilder

Barenboim-Said-Akademie
Begegnungsort für Israelis, Palästinenser und Iraner

Regula Rapp leitet die Barenboim-Said-Akademie. Die Musikhochschule bringt Studierende aus dem Nahen und Mittleren Osten, aus Israel, Palästina oder dem Iran, in Berlin zusammen. Im Interview mit Von Anna Mertens erzählt die ehemalige Operndramaturgin, was die Hochschule ausmacht, worüber gestritten wird und warum Musik alle eint. Wie verfolgen Sie derzeit die Nachrichten aus dem Nahen Osten? Beginnen Sie damit Ihren Tag? Regula Rapp: Als ich von Daniel Barenboim gefragt wurde, ob ich den...

  • 15.07.25
Eine Welt

Auschwitz-Komitee
Präsidentin dringt auf Solidarität mit Israel

München (epd). Die Präsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees, Eva Umlauf, beklagt eine schwindende Solidarität mit Israel. «Wenn wir Israel verlieren, sind wir Juden alle dran. Man muss nicht besonders klug sein, um das zu verstehen», sagte die 82 Jahre alte Umlauf. Sie warf der ehemaligen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vor, dazu beigetragen zu haben, dass Israel in der Weltgemeinschaft weiter isoliert worden sei. «Ich hoffe, dass die Solidarität mit Israel gerade...

  • 15.07.25
  • 1
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Keine hohlen Worte mehr

Von Oliver Gierens Die Einschusslöcher sind noch in der Tür der Synagoge in Halle zu sehen. Sie sind eine bleibende Mahnung für das, was vor fünf Jahren, am 9. Oktober 2019, an diesem Ort passiert ist: Ein Rechtsextremist wollte in das jüdische Gotteshaus eindringen, dort wahllos Menschen töten – nur, weil sie Juden waren. Zum Jahrestag werden wir wieder in unzähligen Reden Solidaritätsbekundungen mit den Juden in Deutschland und mit Israel im Allgemeinen hören. Manch einer wird das auch...

Aktuelles

Debatte
Greifswalder Altbischof Abromeit verteidigt Kritik an Israel

Der ehemalige evangelische Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit hat seine früher geäußerte Kritik an Israels Haltung im Nahost-Konflikt verteidigt. "Wenn wir Freunde sind, müssen wir uns gewisse Dinge zumuten", sagte er dem Debattenformat "Diskuthek" des "Stern" auf Youtube. Wer für das Existenzrecht Israels eintrete, habe auch eine "Sekundärverantwortung", eine Lösung für die Palästinenser zu finden. Abromeit hatte Anfang August in einer Rede gesagt, aus dem Schuldbewusstsein der...

  • 09.01.20
Eine Welt

Israel: Strafe  für Grenzpolizist

Jerusalem (GKZ/inn) – Der Oberste Gerichtshof Israels hat das Strafmaß gegen einen Grenzpolizisten verdoppelt, der am 15. Mai 2014 im Westjordanland einen 17-jährigen Palästinenser bei einer Demons­tration erschossen hatte. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 35), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 03.09.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.