Synode

Beiträge zum Thema Synode

Aktuelles
Eine Torte wird in Würzburg während der Generalsynode der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) zur Feier des 5-jährigen Bestehens des Seenotrettungs-Vereins United4Rescue präsentiert. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt United4Rescue, das Bündnis für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer.  | Foto:  epd-bild/Heike Lyding

Fünf Jahre «United4Rescue»
Tausendfache Lebensretter

Frankfurt a.M. (epd). Das Gründungsmitglied des Seenotrettungs-Vereins «United4Rescue», Thies Gundlach, hält mehr zivile Seenotrettung im Mittelmeer für notwendig. «Das sind alles nur Tropfen auf den heißen Stein in einer furchtbaren Grundsituation, die dort bereits seit Jahren besteht», sagte der frühere Chef-Theologe im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Gundlach hatte vor fünf Jahren den Verein «United4Rescue» mitgegründet, der die zivile Seenotrettung im Mittelmeer...

Aktuelles
Foto:  epd-bild/Daniel Peter

Schwur auf die Ökumene
Protestanten und Katholiken wollen Hürden angehen

Die Ökumene gewinnt offenbar wieder an Dynamik. Auf der in Würzburg tagenden EKD-Synode geloben beide große Kirchen, ihre Beziehungen mehr zu vertiefen und neue Handlungsspielräume zu schaffen - wobei freilich auch die alten Grenzen deutlich werden. Würzburg (epd). Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben zu mehr Anstrengungen in der Ökumene aufgerufen. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, warb am Sonntagabend auf der in Würzburg tagenden Synode der...

  • 11.11.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Teilen ist gut und tut gut

Dieser Tage laden etliche Kirchengemeinden wieder zum Laternenumzug. Die bekannte Geschichte um den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Mann teilte, wird erzählt oder gar nachgespielt. Es werden Lagerfeuer entzündet und Martinshörnchen oder anderes Hefegebäck geteilt. Eine schöne Tradition, die vor allem bei Kindern und Familien beliebt ist. Von Claudia Crodel Die Evangelisch-reformierte Gemeinde in Halle feiert den Martinstag seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Kunstmuseum...

  • 08.11.24
Blickpunkt
Die Stephans-kirche, die beim Bombenangriff am 16. März 1945 voll-ständig zerstört wurde, ist in den 1950er-Jahren ori-ginalgetreu rekon-struiert worden. Eine moderne Christusstatue do-miniert den Altar-raum. | Foto: Foto: St. Stephan/Marcus Beyrich

Tagungsort der EKD-Synode
Die evangelische "Keimzelle"

Für evangelische Christen war Würzburg lange kein gutes Pflaster. Erst das Toleranzedikt von 1803 schuf die Grundlage für eine Gleichberechtigung der Konfessionen in der ehemaligen Residenzstadt der katholischen Fürstbischöfe. Die Protestanten konnten erst ab diesem Zeitpunkt Bürgerrechte erwerben und waren damit den Katholiken gleichgestellt. Daniel Staffen-Quandt (epd) Die Evangelischen blieben in Würzburg zwar stets in der Minderheit – aber trotzdem spielt Würzburg für die Gründung der...

  • 08.11.24
Aktuelles
Foto: epd-bild/Heike Lyding

EKD-Synode
Paragraf 218 nicht auf der Agenda

Hannover (IDEA) – Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird sich auf ihrer Tagung in Würzburg (10.–13. November) nicht mit der geltenden Abtreibungsgesetzgebung (Paragraf 218 StGB) befassen. Das teilte eine EKD-Sprecherin mit. Hintergrund ist eine Anfang Oktober 2023 veröffentliche Stellungnahme des damals 15-köpfigen Rates der EKD. In diesem Votum plädierte das Gremium für eine Liberalisierung der Gesetzgebung und schlug vor, Abtreibungen teilweise auch außerhalb des...

  • 06.11.24
AktuellesPremium
Die Synode (hier ein Foto von der Tagung 2023 in Ulm mit Präses Anna-Nicole Heinrich) ist neben dem Rat der EKD und der Kirchenkonferenz eines der drei Leitungsorgane der evangelischen Kirche. In der Regel versammeln sich die Synodalen einmal im Jahr, diesmal in Würzburg, um Kirchengesetze zu beschließen und über aktuelle Fragen aus Kirche und Gesellschaft zu diskutieren. | Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Interview
Keine Abkehr vom Prinzip Menschlichkeit

Geflüchtete: Die Kommunen ächzen unter der hohen Zahl. Die politischen Parteien diskutieren über Verschärfungen des Asylrechts. Die evangelische Kirche sieht bislang keinen Grund für einen Paradigmenwechsel. Benjamin Lassiwe hat mit der amtierenden EKD-Ratsvorsitzenden Kirsten Fehrs darüber gesprochen. Die EKD-Synode will sich mit dem Thema Flüchtlingspolitik beschäftigen. Muss sich die Kirche da neu orientieren? Kirsten Fehrs: Wir werden über die ganze Komplexität des Themas reden. Darüber,...

  • 06.11.24
  • 1
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Die schwere Suche

Lange sah es so aus, als ob sich niemand für das geistliche Leitungsamt in der kleinsten Gliedkirche der EKD finden würde. Nach der gescheiterten Wahl eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin von Kirchenpräsident Joachim Liebig vor einem Jahr und fehlenden Kandidaten beim zweiten Anlauf: Schockstarre. Von Willi Wild Sollte sich denn tatsächlich niemand finden? Oder wurden die, die bereit waren, geflissentlich übersehen? Nach der Konstituierung der neuen Landessynode kommt jetzt offenbar wieder...

  • 23.10.24
BlickpunktPremium
Das Präsidium der Anhalt-Synode: (v. r.) Präses Andreas Köhn, Pfarrerin Peggy Rotter und Historiker Jan Brademann | Foto: Landeskirche Anhalts/Johannes Killyen

Der dritte Anlauf
Ziemlich gute Aussichten

Die anhaltische Landessynode soll bei der Herbsttagung am 22. und 23. November die drei Kandidaten kennenlernen, die vom Wahlausschuss für das geistliche Leitungsamt ausgewählt wurden. Präses Andreas Köhn stand Uwe Kraus zum Prozedere Rede und Antwort. Sind aller guten Dinge drei? Andreas Köhn: Dass es bisher gut gelaufen ist, kann man wohl nicht behaupten. Wird es bald einen neuen Kirchenpräsidenten oder -präsidentin geben? Ja, ich gehe davon aus, dass Anfang des neuen Jahres eine neue...

  • 23.10.24
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/Tim Wegner

EKHN-Kirchenpräsident Jung
Synode entscheidet über Nachfolge

Frankfurt a.M. (epd). Die Wahl eines neuen Kirchenpräsidenten oder einer Kirchenpräsidentin ist das Thema der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag in Frankfurt am Main. Der amtierende Kirchenpräsident Volker Jung (64) zieht sich nach 16 Jahren im Amt Ende des Jahres in den Ruhestand zurück. Um die Nachfolge von Jung bewerben sich die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, Henriette Crüwell, der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der...

Aktuelles
Foto:  epd-bild/ Friedrich Stark

Präses der EKD-Synode
Asyl-Debatte birgt Gefahr

Berlin (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, sieht in der aktuellen Migrationsdebatte die Gefahr, neue Politikverdrossenheit zu produzieren. Die Debatte sei «hilflos eskalierend», sagte Heinrich am Rande eines Besuchs in einer Abschiebeeinrichtung. Es würden hektische Vorschläge gemacht, die rechtlich nicht haltbar und praktisch nicht umsetzbar seien. Das sei eine Gefahr für die Wahrnehmung der Demokratie. In der Bevölkerung gebe es...

  • 26.09.24
BlickpunktPremium
Andreas Köhn ist als Präses der Landessynode ehrenamtlicher Teil der Kirchenleitung in Anhalt.  | Foto: Foto: A. Köhn
2 Bilder

Handwerker des Glaubens
Geheimcode DE-EG 272

Der gelernte Elektromonteur Andreas Köhn ist seit Mai Präses der anhaltischen Landessynode. Oliver Gierens hat mit dem Dessauer über Persönliches und das kirchenleitende Ehrenamt gesprochen. Herr Köhn, Engagement in der Kirche ist heute alles andere als selbstverständlich. Sie sind seit vielen Jahren aktiv, im Gemeindekirchenrat, leiten den Posaunenchor. Warum opfern Sie einen Großteil Ihrer Freizeit für diese Arbeit? Es wurde mir von meinen Eltern vorgelebt. Mein Vater war sehr engagiert, etwa...

Aktuelles
Foto: Johannes Killyen

Anhalt
Synode stellt Weichen für Neuwahl des Kirchenpräsidenten

Dessau-Roßlau (epd) - Das im Frühjahr neu gewählte Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat am Freitag seine Ausschüsse gewählt und damit die Weichen für die Neuwahl einer Kirchenpräsidentin oder eines Kirchenpräsidenten gestellt. Bei der Sondertagung der Landessynode in Dessau-Roßlau wurde unter anderem ein neuer Wahlausschuss bestimmt. Er will nach Angaben der Landeskirche erstmals im August zusammentreten und über die Besetzung des vakanten Amtes des leitenden Geistlichen...

  • 22.06.24
Eine Welt
Foto: Evangelische Brüder-Unität,
3 Bilder

Herrnhut
Synode der Brüder-Unität

Am vergangenen Wochenende sind rund 80 Delegierte und weitere Gäste aus zehn Ländern zur Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität im ostsächsischen Herrnhut zusammengekommen. Das Kirchenparlament tagt bis zum 15. Juni unter dem Motto »Unität hoffnungsvoll unterwegs«. Nur wenige der Synodalen sind hauptamtliche Pfarrpersonen, die Mehrzahl kommt aus den Gemeinden, aus Schulen, Betrieben und diakonischen Einrichtungen und aus der Jugendarbeit. Zudem sind vier der fünf...

  • 11.06.24
Aktuelles
Das neu gewählte Präsidium der Synode mit Präses Andreas Köhn (rechts), Pfarrerin Peggy Rotter und Jan Brademann | Foto: Johannes Killyen

Landessynode in Anhalt
Andreas Köhn wird neuer Präses

Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Dieses steht nach zwei gescheiterten Anläufen zur Bischofswahl vor großen Herausforderungen. Dessau-Roßlau (epd) - Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Bei der konstituierenden Tagung der Landessynode stand unter anderem die Wahl des neuen ehrenamtlichen Präsidiums auf der Tagesordnung. Der...

  • 31.05.24
BlickpunktPremium
Landessynode: Das Präsidium bildeten seit Herbst 2018 Präses Christian Preissner (M.), die frühere Coswiger Bürger-meisterin Doris Berlin und der Gernröder Pfarrer Andreas Müller. | Foto: Johannes Killyen

Neue Synode, neuer Anlauf

Die Ältesten der Kirchenkreise in Anhalt haben die Mitglieder der Landessynode für die kommenden sechs Jahre gewählt. Auf sie kommen mehrere große Aufgaben zu. Von Oliver Gierens Wenn Christian Preissner am 31. Mai beim Zusammentreten der neuen anhaltischen Landessynode zum letzten Mal dem Kirchenparlament als Versammlungsleiter vorstehen wird, ist das für ihn ein Abschied mit gemischten Gefühlen: Der bisherige Präses, seit 2012 Mitglied der Synode, wird dem neuen Gremium nicht mehr angehören....

  • 25.05.24
Kirche vor Ort

Naumburg-Zeitz und Merseburg
Kirchenkreise wollen zusammengehen

Naumburg, Weißenfels (epd). Die mitteldeutschen evangelischen Kirchenkreise Naumburg-Zeitz und Merseburg wollen zum 1. Januar 2026 fusionieren. Bei einer gemeinsamen Synodaltagung, also einer Sitzung der Kirchenparlamente, in der vergangenen Woche in Weißenfels seien weitere Schritte vereinbart worden, teilte der Kirchenkreis Naumburg-Zeitz mit. Der fusionierte Kirchenkreis soll den Namen „Evangelischer Kirchenkreis Saale-Unstrut“ tragen. Dies sei nach einer intensiven und emotionalen...

Aktuelles

EKM Synode
Vom Evangelium erzählen

Die Synode hat wieder einmal getagt und Glaube und Heimat hat berichtet: Klare Kante. Hauptthemen: AfD, Klimaschutz, Auswertung von Akten zur sexualisierten Gewalt und eine Stärkung der religiösen Sozialisation und Kirchenmusik . Ich war nicht dabei. Nach dem Artikel zu urteilen, spielte die AfD mit Abstand die wichtigste Rolle, dann der Klimaschutz und dann das "kommunikative Missverständnis" über die Behandlung der Personalakten.  Das, was man entfernt als kirchliche Aufgabe bezeichnen...

AktuellesPremium
Foto: Willi Wild

EKM-Synode
Klare Kante

Die Landeskirche hat sich auf der Frühjahrstagung positioniert. Mit Beschlüssen zu Rechtsextremismus und AfD, für das Engagement in Sachen Klimaschutz und für mehr Mittel im Familien- und Kulturbereich sind die Weichen gestellt. Von Matthias Thüsing und Willi Wild Die Synode der EKM hat in ihrer Frühjahrssynode in Drübeck (Kirchenkreis Halberstadt) ihre Position gegen die AfD bekräftigt. Vor einer Regierungsbeteiligung der AfD werde eindringlich gewarnt, hieß es zum Abschluss der...

  • 17.04.24
Aktuelles
Foto: EKM

EKM-Synode
Debatte: Abgrenzung zu Rechtsextremisten

Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist am Donnerstag zu ihrer dreitägigen Frühjahrstagung in Kloster Drübeck bei Wernigerode zusammengekommen. Im Mittelpunkt standen Debatten über den Umgang der Kirche mit der AfD. Drübeck (epd) - Die Landessynode der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat über einen Aufruf an die Wählerinnen und Wähler debattiert, sich über die politischen Ziele und Grundsätze der AfD Klarheit zu verschaffen. Die AfD spreche sich offen...

  • 12.04.24
Aktuelles
Foto: EKM/Stephan Kurzke

EKM-Synode
Schwerpunkt Rassismus und Klimaschutz

Erfurt (epd) - Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kommt von Donnerstag bis Samstag im Kloster Drübeck im Harz zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Breiten Raum in den Beratungen nehme dabei neben den diesjährigen Wahlen auch die Haltung der Kirche gegen Rassismus in der Gesellschaft ein, teilte das Landeskirchenamt mit. Vorliegende Anträge fordern von der Synode eine klare Abgrenzung zu rassistischen Positionen in der Gesellschaft. So regt etwa der Synodale...

  • 10.04.24
Kirche vor Ort
Singende Synode vor der Mittagsandacht. | Foto: Kirchenkreis Egeln
9 Bilder

Kreissynode Kirchenkreis Egeln
Herbstsynode: Kirchenmusik im Fokus

Am 18. November 2023 startete die siebente Tagung der V. Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Egeln mit einem Abendmahlsgottesdienst in der St.-Stephanus-Kirche von Gatersleben. Gedenken und Begrüßen Zu Beginn der Sitzung begrüßte Präses Erik Hannen die 48 Synodalen sowie die Gäste und lud ein, dem im vergangenen Monat verstorbenen Pfarrer Björn Teichert zu gedenken. Im Anschluss stellte sich Pfarrer Martin Michaelis aus Quedlinburg vor, der seit November im Pfarrbereich Gatersleben...

AktuellesPremium
Langmut gefragt: Als hätte er es geahnt, spann der Gernröder Pfarrer Andreas Müller einen Geduldsfaden durch das Plenum der Synode im September 2023. Die Wahl eines Kirchenpräsidenten scheiterte damals.  | Foto: Heiko Rebsch
2 Bilder

Verschoben
Vor dem dritten Anlauf

Führung: Erst nach dem Sommer wird in Anhalt ein neuer Kirchenpräsident gewählt werden können. Die Vakanz im Amt fällt zusammen mit einem Übergang in der synodalen Leitung. Von Katja Schmidtke Einen potenziellen Kandidaten für das Amt des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Landeskirche Anhalts gibt es. Aber: Die Synode und auch der Bewerber selbst wollen es nicht bei einer Abstimmung über die Nachfolge von Joachim Liebig belassen. Im geschwisterlichen Gespräch vom November 2023 hatten die...

  • 07.02.24
Aktuelles
Kira Geiss | Foto: Moments Fotography/Robin Böttcher
19 Bilder

Teil 2
Jahresrückblick

Schöner glauben I: Miss mit Mission So schön kann Glaube sein: Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss ist zur »Miss Germany« gewählt worden. Die Schülerin der Evangelischen Missionsschule in Baden-Württemberg hat in Magdeburg die Jugendgemeinde »Eastside« gegründet. Klangvoll I: Osterglocken für den Dom  Nachdem die erste neue Glocke, Amemus (lasst uns lieben), im Herbst 2022 im Magdeburg feierlich begrüßt wurde, bekam das Geläut des Domes zu Ostern weiteren Klangzuwachs:...

  • 31.12.23
AktuellesPremium

Ergebnisse
Das hat die EKD-Synode beschlossen

Mitte November musste die EKD-Synode ihre Tagung in Ulm wegen des Bahnstreiks unterbrechen. Sie wurde in der vergangenen Woche digital fortgesetzt. Das sind die wichtigsten Entscheidungen: Sexualisierte Gewalt: Die Synode spricht sich für einheitliche Verfahren zur Entschädigung von Opfern von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche aus. Sie beauftragt das Kirchenamt der EKD, einheitliche und zentrale Regeln für die sogenannten Anerkennungsverfahren und -leistungen in den...

  • 15.12.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.