Synode

Beiträge zum Thema Synode

Aktuelles
Kleben für das Klima: Auch die Kirche debattiert über die Aktionen der "Letzten Generation". | Foto: epd-bild/Theo Klein
2 Bilder

EKD-Synode
Kirche ringt um Umgang mit Klimaaktivisten

Die Klimafrage ist nach Einschätzung der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, die gegenwärtig wichtigste Frage. Die ungebremste Erderhitzung setze die Bedingung der Möglichkeit menschlichen Lebens überhaupt aufs Spiel, sagte Kurschus am Sonntag in Magdeburg vor der Synode der EKD. Die Klimakrise schränke auch Möglichkeiten ein, überhaupt noch Politik zu machen, denn Politik im Sinne von Demokratie brauche Entscheidungsspielräume. Fragen nach Frieden...

  • 07.11.22
Blickpunkt
Dämmerung am Domplatz | Foto:  epd-bild/Jens Schlüter
4 Bilder

EKD-Synode tagt in Magdeburg
Die bewegte Geschichte des Magdeburger Doms

Der Magdeburger Dom hat viele Leben gelebt: Seine Geschichte ist von Katastrophen gezeichnet, seine Bedeutung strahlt dennoch bis in die Gegenwart. Gestern wurde hier die Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eröffnet. Von Lisa Konstantinidis (epd) Grabstätte, Viehstall und Phoenix aus der Asche: Der Dom St. Mauritius und Katharina in Magdeburg hat eine bewegte Vergangenheit. Seine Ursprünge gehen auf Otto den Großen zurück, der im Jahr 937 das Mauritiuskloster auf dem...

Aktuelles
Foto: epd-bild / Viktoria Kühne

EKD Synode
Kramer: "Wo ist unser Gehorsam gegenüber Jesu Gewaltlosigkeit?"

Magdeburg (epd) - Heute hat die EKD-Synodentagung mit einem zentralen Gottesdienst im Magdeburger Dom begonnen. Den Eröffnungsgottesdienst hielt Friedrich Kramer, Landesbischof der EKM und EKD-Friedensbeauftragter. Kramer hat seine ablehnende Haltung zu Waffenlieferungen an die Ukraine dabei  wiederholt. Im Eröffnungsgottesdienst sagte der mitteldeutsche Bischof: „Müssen wir nicht um der Gerechtigkeit und Nächstenliebe willen helfen? Das ist klar. Aber auch mit Waffen? Ich sage Nein.“ Er fügte...

  • 06.11.22
Kirche vor Ort
Foto: epd-bild/Hanno Gutmann

EKD, VELKD, UEK: Synoden tagen parallel
Kirchliche Kürzel erklärt

Wenn die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 6. bis 9. November in Magdeburg zusammenkommt, tagen zeitgleich die Synoden der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Union evangelischer Kirchen in Deutschland (UEK). Während unter dem Dach der EKD insgesamt 20 deutsche Landeskirchen zusammengeschlossen sind, agieren VELKD und UEK als konfessionelle Bünde innerhalb der EKD. In der VELKD sind sieben lutherische Landeskirchen mit zusammen rund...

  • 06.11.22
Aktuelles
G+H Nr. 45 vom 6. 11. 2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Ich packe meinen Koffer

Ja, das wäre jetzt zu spät. Ich sitze bereits im Zug nach Magdeburg zu den Synodentagungen. Warum die Mehrzahl? Heute beginnt die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands mit ihrer Jahrestagung. Die VELKD ist zwar eine eigene Kirche und zwar die, aller lutherischen Landeskirchen in Deutschland, aber längst nicht so bekannt, wie die Evangelische Kirche in Deutschland, die EKD, zu der auch die lutherischen Kirchen gehören, die aber nicht explizit lutherisch ist. Klingt kompliziert...

  • 04.11.22
  • 1
Aktuelles
Foto: Screenshot epd-video

Erklärvideo
Was ist eine Synode?

Magdeburg (epd) - Mit den Beratungen der lutherischen Landeskirchen beginnt heute die Jahrestagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Magdeburg. Zunächst treffen sich die Vertreter der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) zu ihrer Generalsynode. Am Sonntag beginnt dann die EKD-Synodentagung mit einem zentralen Gottesdienst im Magdeburger Dom. Außerdem trifft sich am Montag die Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen. Die Delegierten treffen sich...

  • 04.11.22
Kirche vor Ort
3 Bilder

"Wir machen Kirche vor Ort"

Mit zwei Synodalen ist die Landeskirche Anhalts bei der EKD-Synode vom 6. bis 9. November in Magdeburg vertreten. Sie blicken durchaus mit unterschiedlichen Erwartungen auf die erste Präsenzversammlung des Kirchenparlaments seit 2019. Von Oliver Gierens Die Landeskirche Anhalts ist zahlenmäßig die kleinste Gliedkirche der EKD – und dementsprechend ist sie auf der Synode in Magdeburg nur mit den zwei Grundmandaten vertreten, die jeder Landeskirche zustehen. Eine weitere Besonderheit: Beide...

  • 03.11.22
Aktuelles
Foto: pixabay.de
2 Bilder

EKD-Synode
Klimamanager und Sitzpolsterheizung

Klimaschutz ist eines der großen Themen auf der EKD-Synode. Einer der Vorreiter: Die Nordkirche. Benjamin Lassiwe sprach mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die auch EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung ist. Warum will die Nordkirche klimaneutral werden? Kristina Kühnbaum-Schmidt: Wir sprechen lieber von Treibhausgasneutralität, da dieser Begriff eindeutiger ist. Bereits in ihrem Klimaschutzgesetz 2015 hatte unsere Landessynode sich dieses Ziel für 2050 gesetzt und im Februar...

  • 03.11.22
Kirche vor OrtPremium
Kirchen-Magnet: 2007 trafen sich Vertreter von elf Konfessionen an der Elbe, um die „Magdeburger Tauferklärung“ zu unterzeichnen. | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn

EKD-Synode
Bestens geeignet

Erstmals seit 2019 kommt die Synode der EKD zu ihrer Jahrestagung in Präsenz zusammen. Zum vierten Mal ist sie dabei in Magdeburg zu Gast. Hier werden sich auch die Synodalen aus Mitteldeutschland persönlich begegnen. Sie alle haben wichtige Fragen im Gepäck. Von Oliver Gierens Vom 6. bis 9. November treffen sich die 128 EKD-Synodalen erstmals seit 2019 wieder in Präsenz. Und nach 2004, 2011 und 2016 bereits zum vierten Mal in Magdeburg. Dass die Stadt an der Elbe als Synodenstandort beliebt...

  • 03.11.22
BlickpunktPremium
"Super dankbar" sei sie dafür, wie viel Freiheit sie in diesem Amt habe, die sie so nicht erwartet hätte, sagt Anna-Nicole Heinrich. Im vergangenen Jahr wurde die 26-Jährige mit großer Mehrheit an die Spitze der EKD-Synode gewählt. Sie ist damit die jüngste Präses in der Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland.   | Foto: Foto: epd-bild/Thomas Lohnes
5 Bilder

EKD-Synode
Von großen Fragen und kleinen Pausen

Am Wochenende beginnt in Magdeburg die EKD-Synode. Geleitet wird sie von Präses Anna-Nicole Heinrich. Benjamin Lassiwe hat mit ihr über neue Beteiligungsformen, alte Kommunikationsprobleme und weiße Flecken im Kalender gesprochen. Sie sind seit eineinhalb Jahren Präses der EKD-Synode. Wie läuft es denn so bisher? Anna-Nicole Heinrich: Es läuft, würde ich sagen. Ich war auf vielen Sitzungen, habe zahlreiche Gespräche geführt. Gerade im letzten halben Jahr haben wir uns als Synodenpräsidium gut...

  • 03.11.22
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Synode: Warm anziehen!

Die Stadt Magdeburg ist zum vierten Mal seit 2004 Tagungsort der EKD-Synode. Damit führt Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt die Hitliste an. Gefolgt von Dresden und Würzburg mit jeweils drei Tagungen in 18 Jahren. Eigentlich hätte auch Bremen dazugehört, aber 2021 musste coronabedingt kurzfristig online getagt werden. Die Orte Berlin, Düsseldorf, Hannover, Ulm und Timmendorfer Strand waren jeweils einmal Gastgeber. Von Willi Wild EKD-Synoden finden ausschließlich in Häusern der Maritim-Hotelkette...

  • 03.11.22
AktuellesPremium
Name und Auftrag: „Amemus“ (Lasst uns lieben) heißt die erste von acht neuen Glocken, die für den Magdeburger Dom jüngst gegossen wurde. Zu sehen sein wird sie auch für die EKD-Synodalen zum Eröffnungsgottesdienst mit der Predigt von EKM-Landesbischof Friedrich Kramer (6. November, 9.30 Uhr). | Foto: epd-bild/Jens Schlüter

EKD-Synode
Selig bei Null beginnen

Friedensethik: Wenn die Synode der EKD zu ihrer Jahrestagung zusammenkommt, sollte sie ein altes Thema neu bedenken – mutig und ohne dafür auf Beifall zu hoffen. Von Axel Noack Ach Gott, vom Himmel sieh darein und lass dich des erbarmen“, so möchte man beten und singen, angesichts der neuen Spirale von Gewalt und Aufrüstungsvorhaben. Es scheint so zu sein, dass wir die weitgefächerte Diskussion der Friedensethik in unseren Kirchen verschämt hinter uns lassen sollen und sie als nicht mehr...

  • 03.11.22
AktuellesPremium
Synode im Saal "Maritim": Zu ihrer Jahrestagung kam das evangelische Kirchenparlament nach 2004 und 2011 zuletzt 2016 im Magdeburger Maritim Hotel zusammen.  | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Klima, Missbrauch, Friedensethik

EKD-Synode: Klimaschutz, Friedensethik und die weitere Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs heißen die wichtigsten Themen der diesjährigen Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Von Benjamin Lassiwe Zum vierten Mal seit 2004 tagt die Synode vom 6. bis 9. November in Magdeburg. Bereits ab dem 4. November treffen sich dort die Gremien der konfessionellen Bünde der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Union Evangelischer Kirchen...

  • 03.11.22
Aktuelles
Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn

Synode der EKD berät in Magdeburg
Die Suche nach dem Push

Anfang November kommt in Magdeburg die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Themen Klimaschutz und Missbrauch. Auch um eine bessere Kommunikation mit den Kirchenmitgliedern soll es gehen. Von Corinna Buschow  Anfang November kommt in Magdeburg die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrer Jahrestagung zusammen, erstmals seit 2019 in Präsenz. Viele Mitglieder des Kirchenparlaments, das sich im Mai 2021 unter...

  • 27.10.22
Aktuelles
Foto: epd-bild/Jens Schulze

Jüdische Gemeinde
Denkmal erinnert an Synagogen-Anschlag

Halle (epd) - Die Jüdische Gemeinde zu Halle an der Saale und die Stadt erinnern am Sonntag an den rechtsextremen Terroranschlag auf die örtliche Synagoge vom 9. Oktober 2019. Bei einer Veranstaltung am Sonntagmittag im Hof der Synagoge soll unter anderem der Opfer der Tat gedacht werden, wie die Stadt ankündigte. Zudem werde in Anwesenheit von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) das Denkmal «neun-zehn-neunzehn» der Künstlerin Lidia Edel vorgestellt. Ferner sollen um 12.03...

  • 08.10.22
AktuellesPremium
Im Singen vereint: Abendandacht bei der 10. Vollversammlung des ÖRK 2013 in der südkoreanischen Hafenstadt Busan. Die Teilnehmer debattierten über Ökumene, Armut, Klimawandel und Frieden.  | Foto: epd-bild/Norbert Neetz
2 Bilder

Weltsynode
Ein historisches Ereignis

Zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 31. August bis 8. September werden rund 4000 Gäste aus 350 Kirchen und 120 Ländern erwartet. Stephane Cezanne sprach darüber mit dem bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Welche Bedeutung hat die 11. ÖRK-Vollversammlung? Heinrich Bedford-Strohm: Es ist ein großes und historisches Ereignis für die deutschen Kirchen, eigentlich für Deutschland insgesamt. Zum ersten Mal in der Geschichte tagt die Vollversammlung des...

  • 24.08.22
Aktuelles
Kirchenkreis Egeln: Im Herbst nahm der Nominierungsausschuss für die Wahl eines Superintendenten seine Arbeit auf. Die Wahl fand während der Frühjahrstagung statt (mehr auf Seite 7). | Foto: Kirchenkreis Egeln/Annett Bohse-Sonntag
2 Bilder

Kirchenkreisreform
Bislang kein großer Wurf

Perspektivgespräche: Noch lässt die Landeskirche den Kirchenkreisen die lange Leine bei der Findung. Aber der Entscheidungsdruck wird steigen. Vor allem, wenn die Sondierungen scheitern sollten. Maßgeblich wird sein, ob und wie die Ehrenamtlichen beteiligt werden. Von Thorsten Keßler Um die Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland angesichts immer geringer werdender Gemeindegliederzahlen zukunftsfähig zu machen, wurden im vergangenen Jahr Perspektivgespräche geführt. Die...

  • 24.05.22
Kirche vor OrtPremium
Bleibt Superintendent: Matthias Porzelle  | Foto: Annett Bohse-Sonntag

Synode im Kirchenkreis Egeln
Gemeinden entlasten

Superintendentenwahl. Eindeutige Zustimmung, auch wenn die fünf Gegenstimmen den alten und neuen Superintendenten des Kirchenkreises Egeln, Matthias Porzelle, nicht glücklich machen. Von Renate Wähnelt Der Nominierungsausschuss hatte der Synode vorgeschlagen, Matthias Porzelle ein zweites Mal zu wählen. "Danach kandidiere ich nicht wieder, das wäre dem Kirchenkreis nicht zuzumuten", so der Kandidat. In seinem Bewerbungsreferat, das ihm der Nominierungsausschuss zum Ausspruch von Rainer Bucher...

  • 24.05.22
Kirche vor Ort
Am Samstag, dem 14. Mai 2022, trafen sich die Synodalen der V. Kreissynode des Kirchenkreises Egeln im Bürgersaal von Gatersleben zu ihrer Frühjahrstagung.
5 Bilder

Kreissynode
Vierte Tagung der V. Kreissynode mit Wahl des Superintendenten

Am Samstag, dem 14. Mai 2022, trafen sich die Synodalen der V. Kreissynode des Kirchenkreises Egeln im Bürgersaal von Gatersleben zu ihrer Frühjahrstagung. Die Tagung begann mit einem Abendmahlgottesdienst in der barocken St.-Stephani-Kirche von Gatersleben. Die Predigt hielt Superintendent Matthias Porzelle. Zur Sitzung bat Präses Erik Hannen die Synodalin Monique Hampe um Unterstützung im Präsidium, da die Vizepräsides krankheitsbedingt beziehungsweise aus persönlichen Gründen abwesend waren....

Kirche vor Ort

119 Anträge in sieben Jahren
Probieren, was geht

Die Erprobungsräume waren Thema auf der Frühjahrstagung der Landessynode der EKM. Im Mittelpunkt stand ein Bericht über die Entwicklung und Finanzierung der Erprobungsräume in der EKM. Von Beatrix Heinrichs Seit Juli 2015 läuft die Förderung für neuartige, kreative Gemeindeformen bereits. Gedacht sind sie als Ergänzung und Erweiterung zu den traditionellen Angeboten der Kirchengemeinden. 119 Anträge seien seither gestellt worden; 59 Erprobungsräume gäbe es bereits, berichtet Oberkirchenrat...

  • 18.05.22
Aktuelles
Kirchenpräsident Joachim Liebig auf der Synode in Großkühnau | Foto: Johannes Killyen

Friedensethik
Bittere Erkenntnis: Wir werden in jedem Falle schuldig

Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig hat sich in der Debatte um Waffenlieferungen für die Ukraine hinter den Friedensbeauftragten der EKD, den mitteldeutschen Landesbischof Friedrich Kramer, gestellt. Von Katja Schmidtke Liebig erklärte in seinem Bericht an die Anhalt-Synode: Es "kann vom Friedensbeauftragten der EKD nur erwartet werden, eine biblisch begründetet Friedensethik vorzulegen, die freilich an den Realitäten zu prüfen ist. Gleichzeitig müssen die Befürworter von...

  • 18.05.22
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Kirche ohne Kreise?

Sie hatte die Orientierung verloren: Eine Schwalbe verflog sich in den Kirchenraum der Großkühnauer Kirche, kurz vor Beginn des Synoden-Gottesdienstes. Von Willi Wild Hilflos schwirrte sie umher, immer die engen Grenzen der Kirchenmauer auslotend. Nein, das ist kein passendes Bild für die Landeskirche Anhalts, und schon gar nicht für die Frühjahrstagung der Synode. Aber die Schwalbe lenkte unwillkürlich ab vom eigentlichen Anlass der Zusammenkunft. Mehrfach wurde bei der Frühjahrstagung...

  • 18.05.22
AktuellesPremium
Plenum: Zum ersten Mal tagte die Landessynode im großen Saal des Landgasthofs "Haus Kühnau", in dem sonst das Tanzbein geschwungen und Hochzeitsgäste bewirtet werden.  | Foto: Johannes Killyen

Synode
Veränderungen bis 2030

In der Landeskirche Anhalts (ELA) stehen strukturelle Veränderungen an: Bis 2030, so der Vorschlag des Landeskirchenrats, sollen die Kirchenkreise verringert werden. Ein Vorschlag, die mittlere Ebene komplett abzuschaffen, konnte sich in der Synode noch nicht durchsetzen. Von Willi Wild Es war die letzte Wortmeldung am Abend des ersten Synodentages: Martin Olejnicki, Pfarrer der Jakobsgemeinde Köthen bezog zum schriftlichen Votum des Ordnungs- und Strukturausschusses der Synode, dem er...

  • 17.05.22
Glaube und Alltag
Ausschnitt eines Mosaiks im Portal des Berliner Doms | Foto: epd-bild/TNorbert Neetz

Hände falten
Das Ökumenisches Friedensgebet

Zur Synode der EKM in Naumburg ist eine Kundgebung zur Friedensethik verabschiedet worden (wir berichteten: "Nicht nachlassen im Gebet", G+H, Nr. 19). Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine forderte Friedrich Kramer Kirchengemeinden, kirchlichen Werke und diakonischen Einrichtungen auf, das Ökumenische Friedensgebet von Schwester Mary Grace Sawe in den Gottesdiensten zu beten. Auch regte der Landesbischof an,  das Gebet in Deutsch, Ukrainisch und Russisch über Schaukästen, Internetseiten...

  • 10.05.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.