Stolte

Beiträge zum Thema Stolte

Aktuelles

Diakonie Mitteldeutschland
Mehr Gehalt für Beschäftigte

Halle (red). Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Mitteldeutschland hat Entgelterhöhungen von mindestens 5,8 Prozent und zusätzliche Freistellungen für rund 35.000 Mitarbeitende beschlossen, wie die Wohlfahrtsorganisation mitteilte. Zum 1. Januar 2026 würden die Grundentgelte um 3 Prozent erhöht, mindestens jedoch um 100 Euro. Eine weitere Steigerung von 2,8 Prozent erfolge zum 1. Januar 2027. Für Ärztinnen und Ärzte gelte eine entsprechende prozentuale Anpassungen. Auch die...

  • 30.06.25
Aktuelles

Kompromissbereitschaft
Kirchliche Stimmen zur Wahl

Diakonie: Soziale Frage muss in den Mittelpunkt gestellt werden Die Kirchen rufen nach der Bundestagswahl zu Zusammenhalt und Kompromissbereitschaft auf. «Der Wahlkampf ist vorüber, jetzt muss gehandelt werden», forderte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing. Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs sagte: «Jetzt nach der Wahl stehen die Parteien der demokratischen Mitte vor der anspruchsvollen Aufgabe, mit diesem Wahlergebnis konstruktiv und...

Kirche vor Ort

Diakonie Mitteldeutschland
Vielfalt ist Stärke für Gesellschaft

Halle (epd) - Die Diakonie Mitteldeutschland ruft alle Wahlberechtigten auf, bei der Bundestagswahl am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Um unsere offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft stark zu machen, benötigt der Bundestag eine große Mehrheit in der demokratischen Mitte“, sagte der Vorstandsvorsitzende, Oberkirchenrat Christoph Stolte. Stolte sagte weiter, die Vielfalt der Menschen in einer offenen Gesellschaft sei eine große Stärke, die es zu erhalten gelte....

  • 21.02.25
Kirche vor Ort

Diakonie: Soziale Themen sachlich debattieren
Land verschlechtert Betreuung

Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, fordert eine Versachlichung von Debatten über sozialpolitische Themen im laufenden Bundestagswahlkampf. Zugleich hat er sich für den Erhalt von Demokratieförderprojekten ausgesprochen. Von Oliver Gierens Einzelne Parteien stellten die Gleichwertigkeit der Menschen infrage. So sei der Begriff „Biodeutsche“, der zum „Unwort des Jahres“ gekürt wurde, ein „Frontalangriff auf die Würde des Menschen“, sagte Stolte. Er forderte...

  • 27.01.25
Blickpunkt

Diakonie
Inklusive Posaunenarbeit

Christoph Stolte, der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, wird zum 3. Evangelischen Posaunentag nach Hamburg fahren. Zum einen ist der passionierte Tubist Teil des größten Posaunenchores der Welt, andererseits wirkt die mitteldeutsche Diakonie an einem inklusiven Musikprojekt im Rahmen des Posaunentages mit. Von Willi Wild Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist mit 180 Standorten und 6800 Mitarbeitern der größte diakonische Arbeitgeber im norddeutschen Raum. Im Fokus der...

  • 28.04.24
AktuellesPremium

Diakonie
Was das Sparen kostet

Im Sozialbereich sieht der Haushaltsbeschluss der Ampelkoalition Kürzungen in Millionenhöhe vor. Nun beginnen die finalen Beratungen im Bundestag. Die Diakonie kritisiert die Sparpläne. Katja Schmidtke sprach mit Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland. Pandemiefolgen, Fachkräftemangel und Kostensteigerungen – wie viel Spaß macht Ihnen Ihr Beruf gerade? Christoph Stolte: Wir alle hier bei der Diakonie machen unsere Arbeit mit großer Leidenschaft – aber ja, zur...

  • 15.11.23
Kirche vor Ort

Kirche und Diakonie
Sammeln für Menschen in Not

Halle (epd) - Am 17. November startet wieder die traditionelle Haus- und Straßensammlung der Diakonie. Bis einschließlich 29. November bitten die evangelischen Landeskirchen in Mitteldeutschland und Anhalt sowie die Diakonie Mitteldeutschland als deren Wohlfahrtsverband um Spenden für Menschen in Not. In zahlreichen Kirchengemeinden werden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterwegs sein, teilte die Diakonie am Dienstag in Halle mit. „Steigende Energie- und Lebensmittelpreise treffen die...

BlickpunktPremium
Die Tür im ehemaligen Weimarer Sophienhaus, das heute die Schwestern beherbergt, zeigt die Heilige Elisabeth als Helferin und Trösterin. Dargestellt sind die sieben Werke der Barmherzigkeit, zu denen unter anderem das Speisen der Hungrigen, die Pflege der Kranken und das Begraben der Toten zählen. Diese beispielhaften Handlungen tätiger Nächstenliebe, gehen auf die sogenannte Endzeitrede Jesu im Matthäusevangelium zurück. Sie sind auch Grundlage diakonischen Handelns. | Foto: Maik Schuck
3 Bilder

Interview
Quo vadis, Diakonie?

Geistliche Leitung: Im Dezember sind in zwei diakonischen Einrichtungen in Mitteldeutschland theologische Vorstände "gegangen worden". In einer dritten Einrichtung hat die theologische Leiterin selbst das Handtuch geworfen. Alle drei waren erst relativ kurz im Amt. Willi Wild sprach darüber mit Diakoniechef Christoph Stolte. Sehen Sie darin eine Tendenz: weg von der geistlichen Leitung, hin zu professionellen Betriebswirten und Sozialmanagern? Christoph Stolte: Nein, das sind drei...

  • 18.01.23
AktuellesPremium

EKM-Synode
19 Grad sind menschenunwürdig

In seinem Bericht vor der EKM-Synode hat Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, den Fokus auf die Sorgen und Nöte armer und behinderter Menschen gelegt. Im Gespräch mit Willi Wild erinnert er an eine zentrale Grundaufgabe von Kirchengemeinden und -kreisen. Teilhabe, Inklusion und Barrierefreiheit – Sie haben in Ihrem Bericht auf Defizite in diesen Bereichen aufmerksam gemacht. Wie kann die EKM auf diesen Feldern besser werden? Christoph Stolte:...

  • 23.11.22
Blickpunkt

Diakonie
"19 Grad sind menschenunwürdig"

Weimar (G+H) – Einen längeren Gas- oder Stromausfall könnten die Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland nicht kompensieren, sagte der Vorstandsvorsitzende Christoph Stolte der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat“ (Ausgabe zum 27. November). „Es gibt keine Notstromaggregate, die ein ganzes Pflegeheim betreiben. Deshalb müssen die Einrichtungen bei der Versorgung eine hohe Priorität haben“, erklärte der Oberkirchenrat. Er halte es für richtig und wichtig,...

AktuellesPremium

Tafeln in Mitteldeutschland
Jeder gibt, was er kann

Die Tafeln deutschlandweit geraten immer stärker unter Druck. Über die aktuelle Situation sprach André Poppowitsch mit Beate Weber-Kehr, Vorsitzende des Landesverbandes der Tafeln in Thüringen. Wie sehen Sie die Lage? Beate Weber-Kehr: Die Situation ist auch bei uns angespannt. Es gibt mehr Zulauf durch Menschen, die nach der Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, und durch Geflüchtete aus der Ukraine. Lebensmittelspenden sind weniger geworden. Nur einige Tafeln berichten,...

  • 03.06.22
Aktuelles

Tafeln in Mitteldeutschland
Befragung zeigt wachsende Probleme

Halle (epd) - Die Diakonie Mitteldeutschland beklagt einen zunehmenden Druck auf Einrichtungen der Tafel. Es gebe 24 Ausgabestellen von 14 Tafeln unter dem Dach der Diakonie Mitteldeutschland, die sinkende Lebensmittelspenden, aber mehr Bedürftige verzeichneten. Eine Befragung der Einrichtungen habe ein flächendeckendes Bild wachsender Belastung gezeigt, erklärte die Diakonie Mitteldeutschland. Lebensmittelspenden aus Supermärkten und Bäckereien seien in den vergangenen Monaten deutlich...

  • 18.05.22
Aktuelles

Nachgefragt
Diakonie im Ausnahmezustand

Corona, Impfpflicht, Pflegenotstand, Flüchtlingshilfe – Haupt- und Ehrenamtliche in Kirche und Diakonie arbeiten oft am Limit. Willi Wild sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, über Wertschätzung und Nächstenliebe. Wie kommt die Umsetzung der Impfpflicht im Pflegebereich in der Diakonie voran? Christoph Stolte: Am 15. März haben die diakonischen Einrichtungen den örtlichen Gesundheitsämtern gemeldet, welche Mitarbeiter einen ungeklärten Impfstatus...

Aktuelles

Video
Diakonie spricht sich für heimatnahe Hilfen aus

Halle (epd) - Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, würdigt die Spendenbereitschaft für die Ukraine in Deutschland. „Die Menschen fliehen aus der Ukraine über die Landesgrenzen, wollen aber möglichst nah an ihrer Heimat bleiben“, sagte Stolte. In diesem Zusammenhang sei die Unterstützung von Kirchengemeinden und Initiativen in den Nachbarländern der Ukraine hilfreich, in denen jetzt Unterstützung organisiert werde. Die Diakonie Katstrophenhilfe ruft...

  • 10.03.22
Kirche vor OrtPremium
An der Grenze: Quarantänen sowie die Belastungen in der Pandemie treiben den Krankenstand in der Pflege nach oben. Die Impfpflicht werde die angespannte Personalsituation noch verschärfen, meint Christoph Stolte.   | Foto: Rido – stock.adobe.com
2 Bilder

Zur Impfpflicht
Zwischen Beifall und Pranger

Impfpflicht: Ungeimpften Arbeitnehmern in der Pflege droht ab dem 16. März Beschäftigungsverbot. Wie unter diesen Bedingungen die Versorgung in den Einrichtungen sichergestellt werden soll, bereitet Christoph Stolte Sorge. Beatrix Heinrichs hat mit dem Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Mitteldeutschland gesprochen. Wie angespannt ist die Stimmung in den Einrichtungen derzeit? Christoph Stolte: Das Thema Impfen beschäftigt die Mitarbeiter zusehends. Es gibt unterschiedliche Fragen und Ängste,...

  • 09.02.22
Kirche vor Ort

Diakonie warnt vor Versorgungsproblem
Folgen der Impfpflicht

Die Diakonie Mitteldeutschland befürchtet ab Mitte März mit Einführung einer Corona-Impfpflicht für Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitssektors ein Versorgungsproblem. Es drohe der Verlust von Beschäftigten, die sich nicht impfen lassen wollten, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte. Schon zehn Prozent weniger Beschäftigte seien nicht zu verkraften. In einer verbandsinternen Erhebung sei festgestellt werden, dass in...

  • 28.01.22
  • 1
Aktuelles

EKM bezieht Stellung
Banner wirbt fürs Impfen

Kampagne der EKM: Bereits in mehreren Kirchenkreisen wird gut sichtbar an Kirchen – wie an der Marktkirche in Halle – Stellung bezogen zu einem heiß diskutierten Thema. Von Claudia Crodel An der Turmseite der halleschen Marktkirche hängt seit Dienstagmorgen ein Banner der EKM. „Impfen ist Nächstenliebe“ steht darauf. Natürlich habe man sich im Kirchenkreis mit der Frage auseinandergesetzt, ob man mit dem Aufhängen des Banners nicht dazu beiträgt, noch mehr zu polarisieren. „Doch wir finden, es...

  • 16.12.21
  • 2
Aktuelles
Die Diakonie Mitteldeutschland ist für die soziale Arbeit der EKM und der Landeskirche Anhalts zuständig. In ihren mehr als 1700 Einrichtungen und Diensten sind rund 30 000 Menschen beschäftigt. | Foto: Foto (Symbolbild): epd-bild/imageBROKER
2 Bilder

Pflege in der Pandemie
Am Limit

Mit einem Hilferuf meldete sich kurz vor Weihnachten die Diakonie Mitteldeutschland. Mittlerweile haben sich wohl mehr als 150 freiwillige Helfer zur Mitarbeit in überlasteten Pflegeeinrichtungen bereitgefunden. Über die Situation der christlichen Krankenhäuser in Mitteldeutschland sprach Dirk Löhr mit Oberkirchenrat Christoph Stolte. Wie ist die Lage in den christlichen Kliniken in Thüringen und Sachsen-Anhalt? Christoph Stolte: Fast alle christlichen Kliniken behandeln aktuell an Covid-19...

  • 07.01.21
Aktuelles
In den Pflegeheimen der Diakonie werden besonders in den kommenden Tagen freiwillige Helfer benötigt. | Foto: epd-bild/Klaus Honigschnabel
Video

Corona
Diakonie- Aufruf: "Kümmern statt Klatschen"

Die Diakonie Mitteldeutschland und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) starten angesichts dramatischer Situationen in Pflege- und Wohnheimen der Diakonie den Aufruf „Kümmern statt Klatschen“. Damit sollen Menschen gewonnen werden, die dort helfen, wo Unterstützung dringend gebraucht wird. Mitarbeitende in den sozialen Einrichtungen haben in den neun Monaten Pandemie erheblich Überstunden geleistet, oftmals in Schutzausrüstung. In einigen Häusern wird seit Wochen in...

  • 21.12.20
Aktuelles

Personalnotstand in der Pflege?
Wie die Diakonie Mitteldeutschland auf Pandemie reagiert

Der Diakonie Mitteldeutschland mit Sitz in Halle liegen derzeit keine Informationen über Erkrankte durch den Coronavirus in ihren Mitgliedseinrichtungen vor. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Christoph Stolte am 13. März dem Online-Portal der in Weimarer erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (meine-kirchenzeitung.de). Die Diakonie Mitteldeutschland ist die Wohlfahrtsorganisation der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Evangelischen Landeskirche...

Aktuelles

Thüringen: Kirchliche Stimmen zur Landtagswahl
Kompromissbereitschaft und Verständigung gefordert

Weimar (G+H) - Nach der Landtagswahl in Thüringen dringen Vertreter von Kirche und Diakonie auf Kompromissbereitschaft und Verständigung. Friedrich Kramer, Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), warnte gleichzeitig davor, das Ergebnis der AfD als "reine Protesthaltung" abzutun. "Es handelt sich hier um manifeste politische Grundüberzeugungen", sagte der Landesbischof der EKM der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 3....

  • 28.10.19
  • 5
  • 1
Kirche vor Ort

Notiert
Vertrag für Teilhabe unterzeichnet

Halle (red) – Zum 1. Januar 2020 tritt die dritte Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes in Kraft. Dafür wurde nun auch in Sachsen-Anhalt ein Vertrag geschlossen, teilte die Diakonie Mitteldeutschland mit. Die Leistungen für Menschen mit Behinderungen aus dem jetzigen Fürsorgesystem der Sozialhilfe werden im kommenden Jahr in ein neues Teilhabe- und Leistungsrecht überführt. Die Regelungen dieses neuen Leistungsrechts für Sachsen-Anhalt wurden in den zurückliegenden 20 Monaten zwischen dem...

Kirche vor Ort

Nachruf
Trauer um Reinhard Turre – Wegbereiter der Diakonie

Die Diakonie Mitteldeutschland trauert um Reinhard Turre. Ihr wichtiger Wegbereiter starb am 5. August im Alter von 78 Jahren in Leipzig, wie der evangelische Wohlfahrtsverband in Halle mitteilte. "Reinhard Turre war für die Diakonie in Ostdeutschland und für die evangelische Soziale Arbeit in ganz Deutschland eine herausragende Persönlichkeit, ein Wegbereiter und Begleiter von Format", würdigte ihn Christoph Stolte. Als Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland ist Oberkirchenrat...

Aktuelles

Spitzentreffen der Wohlfahrtspflege

Halle (epd) – Zum ersten Mal haben sich in der vergangenen Woche die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch getroffen. Zentrales Thema war die Frage, wie sich soziale, gemeinnützige Arbeit in einem gesellschaftlichen Klima entwickele, "das seit einigen Jahren zunehmend von Ressentiments gegen Gruppen von Menschen geprägt ist", sagte Diakoniechef Christoph Stolte. Das Engagement Zehntausender Menschen in den...

  • 27.06.19
  • 1
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.