Beiträge zum Thema Diakonie Mitteldeutschland

Aktuelles

Diakonie
Einheit: Ostdeutschen Landesverbände ziehen gemischte Bilanz

Berlin/ Halle/ Radebeul (red). 35 Jahre nach der Deutschen Einheit ziehen die ostdeutschen Landesverbände der Diakonie eine gemischte Bilanz. Vieles habe sich verbessert, doch die Folgen der Transformation seien für die Menschen im Osten Deutschlands noch immer spürbar, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Diakonieverbände Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Mitteldeutschland und Sachsen. „In den vergangenen 35 Jahren wurde viel erreicht, aber Lebensrealität und Stimmung der...

  • 03.10.25
Aktuelles
v.l.n.r.: Dr. Martina von Witten, Vorständin Diakonie Mitteldeutschland, Rosemarie Grunert, Oberin der Sophien-Schwestern- und Bruderschaft und Leiterin der Evangelischen Pflegeschule, Tomas Kallenbach, Geschäftsführer des Sophien- und Hufelandklinikums, Tina Rudolph, Thüringer Staatssekretärin für Gesundheit, Peter Kleine, Weimarer Oberbürgermeister | Foto: Willi Wild
8 Bilder

Evangelische Pflegeschule
Bald doppelt so viele Azubis

Die Evangelische Pflegeschule des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar macht einen großen Schritt nach vorn. Nach wenigen Monaten Bauzeit konnte bereits Richtfest für den Erweiterungsbau gefeiert werden. Zukünftig werden in der international ausgerichteten Pflegefachschule bis zu 150 Auszubildende aus mehr als sieben Ländern zu Pflegefachkräften ausgebildet.  Von Willi Wild Schulleiterin Rosemarie Grunert, die Oberin der Sophiehaus Schwestern- und Bruderschaft, ist stolz darauf, dass...

Aktuelles
4 Bilder

Kongress
Christliche Krankenhäuser

Schkeuditz. Die konfessionellen Krankenhäuser in Mitteldeutschland haben ihren 11. Kongress in Schkeuditz abgehalten. 120 Vertreter von katholischen und evangelischen Kliniken in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt trafen sich dazu zum Austausch im Forum der Globana Village. Der Kirchenpräsident der Landeskirche Anhalts, Karsten Wolkenhauer hielt zu Beginn eine Andacht. Auch Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk (SPD) nahm an dem Kongress von Diakonie und Caritas teil. In ihrem...

Aktuelles

Impulstag der Diakonie Mitteldeutschland
Ramelow: Mehr Wertschätzung für Wohlfahrtsverbände

Ilmenau (epd). Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) fordert eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung der Wohlfahrtsverbände. Es sei falsch, sie allein als Organisationen zu verstehen, die losgelöst von allem vor sich hinarbeiteten, sagte der bekennende evangelische Christ am Dienstag in Ilmenau auf einem Impulstag der Diakonie Mitteldeutschland. Wohlfahrtsverbände müssten als Teil eines großen gesamtgesellschaftlichen sozialen Raums verstanden werden, betonte der frühere Thüringer...

  • 11.09.25
Service + Familie

Diakonie Mitteldeutschland
Mit «Urlaubsmünzen» Urlaub schenken

Magdeburg (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland ruft dazu auf, aus Urlauben übrig gebliebenes ausländisches Geld für die «Aktion Kindern Urlaub schenken» zu spenden. Auch in Schubladen liegende Münzen und Scheine aus Altwährungen, die es gar nicht mehr gebe, würden weiterhelfen, wie es auf der Internetseite der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) heißt: «Ob alte D-Mark, DDR-Mark, Dollar, Kronen, Yen oder Peseten: Egal welche Währung, die Münzen und Scheine können per Post an die...

  • 29.08.25
Aktuelles

Diakonie Mitteldeutschland
Mehr Gehalt für Beschäftigte

Halle (red). Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Mitteldeutschland hat Entgelterhöhungen von mindestens 5,8 Prozent und zusätzliche Freistellungen für rund 35.000 Mitarbeitende beschlossen, wie die Wohlfahrtsorganisation mitteilte. Zum 1. Januar 2026 würden die Grundentgelte um 3 Prozent erhöht, mindestens jedoch um 100 Euro. Eine weitere Steigerung von 2,8 Prozent erfolge zum 1. Januar 2027. Für Ärztinnen und Ärzte gelte eine entsprechende prozentuale Anpassungen. Auch die...

  • 30.06.25
Aktuelles

Kirche & Diakonie
Streiks am Weimarer Klinikum bleiben verboten

Den Beschäftigten des Sophien- und Hufelandklinikums in Weimar bleiben Streiks weiterhin verboten. Insbesondere betreffe dies den angekündigten Warnstreik am 14. Oktober, entschied das Arbeitsgericht Erfurt am 9. Oktober. Die von der Gewerkschaft Ver.di angekündigte Arbeitsniederlegung wäre offensichtlich rechtswidrig. Werde trotzdem gestreikt, drohe ein Bußgeld von bis zu 250.000 Euro. (AZ: 6GA 21/24) Die Ausgestaltung des kirchlichen Arbeitsrechts erfüllt laut Gericht die Vorgaben des...

Service + Familie

Diakonie
Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienaktionen

In Mitteldeutschland beginnen die Sommerferien. Viele Familien starten in den Jahresurlaub. Dank der Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ können auch Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen erlebnisreiche Ferienfahrten erleben. Allein in den Sommerferien ermöglicht die Initiative insgesamt 2.700 Jungen und Mädchen in mehr als 150 Freizeitprojekten lehrreiche und erholsame Ferientage. Armut wächst in Deutschland. Der Urlaub oder die Ferienfahrt gehören zu den ersten Dingen, die aus...

Blickpunkt

Diakonie
"19 Grad sind menschenunwürdig"

Weimar (G+H) – Einen längeren Gas- oder Stromausfall könnten die Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland nicht kompensieren, sagte der Vorstandsvorsitzende Christoph Stolte der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat“ (Ausgabe zum 27. November). „Es gibt keine Notstromaggregate, die ein ganzes Pflegeheim betreiben. Deshalb müssen die Einrichtungen bei der Versorgung eine hohe Priorität haben“, erklärte der Oberkirchenrat. Er halte es für richtig und wichtig,...

Aktuelles

Diakonie-Vorstand fordert mehr Teilhabe
„Versorgungssicherheit im sozialen Bereich ist in Gefahr“

Vor der Gefährdung des sozialen Friedens sowie gravierenden Auswirkungen der Kostensteigerungen in einem „teuren Winter“ warnte Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, in seinem Diakoniebericht zur Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Erfurt. Er sieht die Versorgungssicherheit in Gefahr: Mehr als die Hälfte der diakonischen Dienste und Einrichtungen befürchte Liquiditätsengpässe, auch Insolvenzen seien...

Kirche vor Ort

Hilfe bei sozialer Not wird bis heute fortgeführt
Jubiläum 150 Jahre Diakonissenhaus-Stiftung wird gefeiert

Die Jubiläen 150 Jahre Diakonissenhaus-Stiftung, 130 Jahre Mutterhaus und 200. Geburtstag von Anna von Eichel werden am kommenden Samstag (21. Mai) in Eisenach gefeiert. Um 11 Uhr beginnt ein Festgottesdienst mit Oberkirchenrat Christoph Stolte (Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland) und Kindergottesdienst im Gelände des Diakonissen-Mutterhauses. Dabei wird Tobias Reinhardt, der neue Geschäftsführer der Diako Thüringen, eingesegnet. Anschließend ist das Jahresfest der Diako...

Aktuelles

Video
Diakonie spricht sich für heimatnahe Hilfen aus

Halle (epd) - Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, würdigt die Spendenbereitschaft für die Ukraine in Deutschland. „Die Menschen fliehen aus der Ukraine über die Landesgrenzen, wollen aber möglichst nah an ihrer Heimat bleiben“, sagte Stolte. In diesem Zusammenhang sei die Unterstützung von Kirchengemeinden und Initiativen in den Nachbarländern der Ukraine hilfreich, in denen jetzt Unterstützung organisiert werde. Die Diakonie Katstrophenhilfe ruft...

  • 10.03.22
Kirche vor Ort

Fachkräfte: Diakonische Einrichtungen zwischen Ethik und Wettbewerb
Konkurrenz be(k)lebt das Geschäft

Eine Werbeaktion der Stiftung Finneck hat jüngst für Unmut gesorgt: Das diakonische Unternehmen aus Rastenberg hatte an der Zufahrtsstraße zur Sophienklinik in Bad Sulza mit einem auffallend bunten Plakat um therapeutische Fachkräfte geworben. Von Beatrix Heinrichs In einem Brief an die Stiftung Finneck, der der Redaktion vorliegt, kritisiert Eckart Behr, Geschäftsführer der Bad Sulzaer Einrichtung, die Maßnahme. Mehrfach schon hätten in den zurückliegenden Jahren private Krankenhauskonzerne...

Kirche vor Ort

Berichtet
Sorge um Zeit nach Corona

Der scheidende Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland, Wolfgang Teske, blickt mit Sorge auf die Zeit nach der Corona-Krise. Manche Finanzpolitiker, die in der Pandemie noch das Füllhorn ausschütteten, wollten anschließend heute noch gesetzlich garantierte Leistungen massiv einschränken. "Das wird viele diakonische Einrichtungen in massive Schwierigkeiten bringen", sagte Teske in Halle. Er wurde nach zehn Jahren bei der Diakonie Mitteldeutschland in den Ruhestand verabschiedet. Seit seinem...

Aktuelles
Wolfgang Teske | Foto: Frieder Weigmann
7 Bilder

"Schwarze Zahlen sind theologisch nicht verwerflich"

Der scheidende Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland, Wolfgang Teske, blickt mit Sorge auf die Zeit nach der Corona-Krise. Manche Finanzpolitiker, die derzeit noch das Füllhorn in der Pandemie ausschütteten, wollten anschließend heute noch gesetzlich garantierte Leistungen massiv einschränken. "Das wird viele diakonische Einrichtungen in massive Schwierigkeiten bringen", sagte Teske im Gespräch mit Dirk Löhr (epd). Teske ist in den Ruhestand verabschiedet worden, nachdem er seit 2011 als...

  • 28.01.21
Aktuelles

Personalnotstand in der Pflege?
Wie die Diakonie Mitteldeutschland auf Pandemie reagiert

Der Diakonie Mitteldeutschland mit Sitz in Halle liegen derzeit keine Informationen über Erkrankte durch den Coronavirus in ihren Mitgliedseinrichtungen vor. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Christoph Stolte am 13. März dem Online-Portal der in Weimarer erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (meine-kirchenzeitung.de). Die Diakonie Mitteldeutschland ist die Wohlfahrtsorganisation der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Evangelischen Landeskirche...

Kirche vor Ort

Jena: Leiter der Kulturkirche Löbstedt übergibt Spenden aus Benefizkonzerten
Da steckt Musik drin

Jena (red) - Bei einer symbolischen Scheckübergabe hat Ralf Kleist, Leiter der Kulturkirche im Jenaer Stadtteil Löbstedt, Spenden im Gesamtwert von 3 780 Euro übergeben. Freuen durften sich die Telefonseelsorge Ostthüringen, der Verein „Thüringer Flüchtlingspaten Syrien“, der Nothilfefonds des Kirchenkreises und das Projekt "Kindern Urlaub schenken" der Diakonie Mitteldeutschland, das vom Verein „Hilfe vor Ort“ in Winzerla seit mehreren Jahren organisiert wird. Zu verdanken ist die finanzielle...

Kirche vor Ort

Neuer Vorstand für Stiftung berufen

Erfurt (G+H) – Der Theologe Thomas Dewor wurde mit Jahresbeginn zum Vorstand des Augusta-Viktoria-Stifts berufen. Dewor ist seit 2006 Geschäftsführer und Hausleiter und wird nun als hauptamtlicher Vorstand die Stiftung leiten. Am 23. Januar, 16 Uhr, wird er bei einem Gottesdienst im Erfurter Predigerkloster in sein neues Amt eingeführt. Das Erfurter Augusta-Viktoria-Stift wurde 1864 gegründet. Heute ist es Mitglied der Diakonie Mitteldeutschland und Träger von zwei evangelischen...

  • 17.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.