Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Aktuelles

Thüringen steht vor weiterem Rechtsrockkonzert

Erfurt (epd) - In Thüringen muss ab Freitag mit der Ankunft Tausender Neonazis gerechnet werden. Für ein geplantes Rechtsrockkonzert lägen Anmeldungen für Apolda und Magdala vor, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Donnerstag in Erfurt dem Evangelischen Pressedienst (epd). Angesichts der laufenden Vorbereitungen rechne man aber aktuell mit einem Veranstaltungsbeginn am Freitagabend in Magdala. Die beiden Städte im Weimarer Land liegen nur wenige Kilometer von einander entfernt in...

Aktuelles

Von der »Zählsorge« zur Seelsorge

Gera (G+H) – Mit einem Gottesdienst am 2. September in der Geraer Salvatorkirche hat sich Kristóf Bálint, Superintendent in Bad Frankenhausen, als Kandidat für das Amt des Regionalbischofs Gera-Weimar vorgestellt. Der Theologe ermutigte die Gemeinden, von der derzeitigen »Zählsorge« wieder zur Seelsorge zurückzukehren. Einkehr und Stille sowie Dankbarkeit seien Hoffnungsträger im Alltag, sagte er. Im Anschluss an den Gottesdienst beantwortete Bálint Fragen zu seinen Zielen als möglicher Propst....

Kirche vor Ort
Gehörlosenpfarrer Friedemann Büttner lädt zum Abendmahl.
 | Foto: Regina Englert

Nordhausen: Gehörlosengemeinde trifft sich
Still, aber nicht leise

Etwa 60 Menschen hatten sich vor der Nordhäuser Frauenbergkirche versammelt, wo sie ganz still und doch munter kommunizierten: in Gebärdensprache. Aus Erfurt, Jena, Weimar, Dessau, Mühlhausen, Magdeburg und Nordhausen sind die Teilnehmer zum Thüringer Gehörlosentag 2018 angereist. Von Regina Englert Gemeinsam mit Landesgehörlosenpfarrer Andreas Konrath sowie den Gehörlosenpfarrern Johannes Brehm aus Mühlhausen und Friedemann Büttner aus Nordhausen feierten sie Gottesdienst und genossen einen...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Am 6. Mai 2018 fand das Inklusionsfest in Apolda statt
Ich bin begeistert - und Du?

Am 6. Mai 2018 fand das Inklusionsfest in Apolda statt. In einem bunten Gottesdienst in der Lutherkirche wurde die Gemeinschaft in aller Verschiedenheit der Menschen gefeiert. Vikarin Bärwald ist es sehr gut gelungen, die unterschiedlichesten Gruppen für den Gottesdienst zu begeistern. Das war übrigens auch das Thema: ich bin begeistert – und du? So sang der Chor der Lebenshilfe und Bewohner aus dem Haus Felsengrund wirkten bei der Lesung mit. Es gab eine Band unter Leitung von Herrn Kissmann,...

Kirche vor Ort
Anstoß: (von links ) Henry Glaue (Organisator Fairplay-Cup), Vikarin Malu Dieter sowie Wigbert Schwenke und Volker Buhtz vom Stadtfachverband Fußball | Foto: Ilka Issermann

Glaube kennt keine Liga

Ökumenischer Fußballgottesdienst in Magdeburg Von Thorsten Keßler Die Fan-Gemeinde pilgert in die Fußball-Tempel und feuert ihre Fußball-Götter an, die auf dem heiligen Rasen dem Ball hinterherjagen. Und hat nicht jeder Fußball-Fan beim entscheidenden Elfmeter in der 90. Minute für die eigene Mannschaft schon einmal ein Stoßgebet in den Himmel geschickt? Ein stilles oder lautes: »Mach den Ball rein!« Die sprachlichen Gemeinsamkeiten zwischen Kirche und Fußball sind offensichtlich, aber es...

Kirche vor Ort

»Damenkränzchen mit Herrn« 

Stendal (G+H) – Hand aufs Herz: Wer tratscht und klatscht manchmal nicht gern? Diesem Thema widmet sich der nächste Gottesdienst in der Reihe »Damenkränzchen mit Herrn. Ein Gottesdienst«. Er beginnt am 18. Februar, 10.45 Uhr, im Kapitelsaal im Domstift St. Nikolaus Stendal und thematisiert den Bibelvers »Es ist alles ganz eitel …« (Prediger 12,8).

Feuilleton
Es muss nicht immer Orgel sein: Eingängige Lobpreislieder begeistern beim Abendgottesdienst »Aufwind« im Jenaer Lutherhaus 50 bis 100 Besucher. | Foto: Lutherhaus Jena

Musik öffnet Türen

Der »Aufwind« im Jenaer Lutherhaus steht für eine offene Gottesdienstform – ein Konzept, das sich seit 15 Jahren großer Beliebtheit erfreut. Von Beatrix Heinrichs Die Band spielt schon, der Gemeindesaal im Lutherhaus beginnt sich zu füllen. Vor allem junge Leute sind es, vom Konfirmanden bis zum Mittdreißiger, die an diesem Sonntagabend zum »Aufwind«-Gottesdienst in das Evangelische Gemeindezentrum in Jena-Ost kommen. Hanna Kauhaus, seit Jahren ehrenamtlich im Lutherhaus engagiert, kennt den...

Feuilleton
Foto: epd-bild

Rückblick und Ausblick: Silvestergottesdienst in Wittenberg und im Radio

Am letzten Tag des Jubiläumsjahres 2017 soll in einem Gottesdienst zurückgeschaut werden auf das, was war und das, was bleiben wird. Dazu laden Pfarrer Jan von Campenhausen, Theologischer Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung, und Torsten Zugehör, Oberbürgermeister der Lutherstadt, am 31. Dezember in den Ratssaal des Alten Rathauses ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird von Deutschlandfunk und MDR Kultur übertragen. Pfarrer von Campenhausen predigt über Römer 8,38: »Ich bin...

Feuilleton

Hinter Gittern miteinander verbunden

Rundfunkgottesdienst zu Heiligabend mit Landesbischöfin aus der Justizvollzugsanstalt Burg Von Ulrike Greim, EKM-Rundfunkbeauftragte Der Mann hinter der Glasscheibe bittet uns knapp, Ausweis und Handy abzugeben. Dann geht die Stahltür auf. Wir treten ein. Taschenkontrolle. Summer, Tür auf zum nächsten Flur. Tür fällt hinter uns zu. Warten. Nächste Tür geht auf. Wir gehen durch, wieder fällt sie schwer ins Schloss. Wieder warten. Landesposaunenwart Frank Plewka und ich reden etwas leiser....

Aktuelles

Zahl der Woche: Nur 31 ...

... Prozent der evangelischen Christen planen zu Weihnachten einen Kirchgang; bei den Katholiken sind es 36 Prozent – so das Ergebnis einer repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa. Unter den evangelisch-freikirchlichen Christen gaben 43 Prozent an, zum Fest in die Kirche gehen zu wollen. Auch neun Prozent der Muslime und acht Prozent der Konfessions- losen planen mindestens einen Gottesdienstbesuch.

Kirche vor Ort

Christen in Schollene beweisen Mut zur Andacht ohne Pfarrer

Kirchengemeinde im Pfarrbereich Schönhausen will andere ermutigen, neue Formen des geistlichen Lebens einzuüben Von Renate Wähnelt »Wir werden jetzt viel mehr als Kirche wahrgenommen im Dorf«, zieht Birgit Lewerenz aus Schollene ein Fazit aus einem nunmehr fast zweijährigen Versuch, auch ohne Pfarrer Andachten zu feiern. Das Dorf gehört zum Pfarrbereich Schönhausen im Kirchenkreis Stendal mit weiten Wegen für Pfarrer Ralf-Dieter Euker zu den Gottesdiensten. Die gab es dann nicht mehr...

Feuilleton
Alexander Garth ist Pfarrer in Wittenberg | Foto: privat
2 Bilder

Die Kirche könnte vom Apple-Gründer lernen

Religionslose Gesellschaft: Gespräch mit Alexander Garth über sein Buch »Gottloser Westen?« Herr Garth, fast überall in der Welt boomt Religion, nur nicht in unserem Land. Mit diesem Phänomen beschäftigen Sie sich in Ihrem Buch. Sie haben viele Faktoren und Ursachen für unsere religionslose Gesellschaft zusammengetragen. Gibt es Hoffnung? Garth: Ja, es gibt absolut Hoffnung. Dafür gibt es zwei Faktoren. Erstens: Jesus Christus ist der Auferstandene und die Kraft des Evangeliums ist lebendig....

Aktuelles
Es sang der Gospelchor Saarbrücken. | Foto: epd-bild

Festgottesdienste zur Eröffnung der Spendenaktionen im Advent

Mit einem Festgottesdienst haben die beiden großen Kirchen am ersten Advent ihre bundesweiten Spendenaktionen eröffnet. Beim evangelischen Hilfswerk »Brot für die Welt« steht die Spendensammlung unter dem Motto »Wasser für alle«. Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat legt den Schwerpunkt auf faire Arbeitsbedingungen. Es sei mit dem Recht Gottes und mit irdischer Gerechtigkeit nicht zu vereinbaren, dass fast 850 Millionen Menschen auf der Erde keinen Zugang zu frischem Wasser hätten,...

Kirche vor Ort

Weihnachten ohne Pfarrer

Christvesper in Eigenregie: Beispiele aus Kirchenkreisen Egeln und Haldensleben-Wolmirstedt Von Thorsten Keßler Am Heiligabend wird es eng in der Kirchenbank. Versammeln sich an einem durchschnittlichen Sonntag bundesweit 800 000 Gläubige in den evangelischen Gottesdiensten, sind es am Heiligabend mehr als zehnmal so viele. Über 8,4 Millionen Menschen besuchen dann die fast 38 000 Gottesdienste, weist die Statistik der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) für 2016 aus. Des Statistikers...

Kirche vor Ort
Familiengottesdienst: Kinder und Eltern sind in die Gestaltung eingebunden. | Foto: Beatrix Heinrichs

Projektstelle »Kindergottesdienst«
Die Arbeit braucht Lobby

Ein Mädchen hüpft über die bunten Sitzkissen, schaut sich kurz um und ist dann hinter dem Altar verschwunden. Die Kleine, sie mag vielleicht zwei Jahre sein, ist an diesem Sonntag mit ihrer Mama ins Gemeindehaus Simon-Petrus in Jena gekommen, um Familiengottesdienst zu feiern. Von Beatrix Heinrichs 50 bis 60 Eltern, Großeltern und Kinder nehmen das Angebot der Gemeinde im Jenaer Norden regelmäßig wahr. Etwa eine halbe Stunde dauert der Gottesdienst. Die Liturgie ist auf das Wesentliche...

Kirche vor Ort

3000 Kilometer bis Salzwedel

Friedenslicht aus Bethlehem: Zentrale Aussendung erstmals in der Hansestadt Von Christel Schwerin Die Pfadfinder aus Salzwedel laden in diesem Jahr zu einem besonderen Ereignis in die Hansestadt ein. »Wir sind erstmals Gastgeber der zentralen Friedenslichtaussendung für Sachsen-Anhalt«, freut sich Stammesgründerin Holle Huygen Thurn. In der Katharinenkirche werden evangelische und katholische Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus der Altmark und ganz Sachsen-Anhalt am dritten Adventssonntag...

Kirche vor Ort
Niedrige Schwelle: Mit unkonventionellen Gottesdiensten möchte das Senfkorn-Team in Großschwabhausen auch Menschen ansprechen, die wenig Bezug zur Kirche haben. | Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Ein Senfkorn fällt auf fruchtbaren Boden

Erprobungsraum: Missionarische Gottesdienste in Großschwabhausen Von Doris Weilandt Sonntagmorgen in Großschwabhausen bei Jena. Im neuen Gemeindezentrum beginnt ein Gottesdienst, den nicht die Pastorin, sondern ein Team leitet, das sich ein Senfkorn zum Zeichen gewählt hat. Es soll wachsen und groß werden. Viele der Anwesenden kommen aus Jena, Weimar oder anderen Orten. Der Saal ist gut gefüllt. Seit Juli ist dieses Projekt als Erprobungsraum zusammen mit der »Oase« im Nachbardorf von der...

Kirche vor Ort
Ins Gebet versunken: Eritreische Christen feiern ihre Gottesdienste in Eisenachs Kirchengemeinden. Unwissenheit und Vorurteile führen oft dazu, dass sie aufgrund ihrer Hautfarbe und der Kopftücher der Frauen für Muslime gehalten werden. | Foto: Mirjam Petermann

Gottesdienst als Heimat

Die Melodien und Rhythmen, die Intensität und Ernsthaftigkeit setzen sich dauerhaft im Gedächtnis fest, wenn man einmal Sonntagmorgen einen Gottesdienst eritreischer Christen besucht hat. Von Mirjam Petermann Es ist anders. Andächtiger, intensiver, aber auch ausgelassener feiern Eritreer Gottesdienst. Teame Beraki ist der Diakon der kleinen eritreischen Gemeinde. Aus seinem Heimatland ist er wegen des Militärdienstes geflohen. Für ihn als Christ war das keine Option. »Ich kann nicht zurück«,...

Aktuelles
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Berggottesdienst zum Denkmaltag

In diesem Jahr ist es wieder so weit: Vom 8. bis 10. September wird im erzgebirgischen Ehrenfriedersdorf der 5. Sächsische Bergmanns-, Hütten- und Knappentag begangen, der nur alle fünf Jahre stattfindet. Am Tag des offenen Denkmals sind einige Höhepunkte geplant. Am Sonntag, 9.30 Uhr, wird zu einem Berggottesdienst im Festzelt eingeladen und von 14 bis 16 Uhr steht die große Bergparade mit Abschlusszeremoniell im Greifensteinstadion auf dem Programm. Ein Besuch lohnt sich in der...

Glaube und Alltag

Der Gottesdienst hat ein weites Herz

Menschen mit unterschiedlichen Verfassungen sollen zu ihrem Recht kommen – Das Ende der Zielgruppenorientierung Von Folkert Fendler Die Vielfalt der Gottesdienste ist unübersehbar geworden. Schon lange kennen wir Familiengottesdienste, Jugendgottesdienste und Kindergottesdienste. Wir kennen Schulanfangsgottesdienste, Schulgottesdienste und Gottesdienste in Senioreneinrichtungen. Manche haben vielleicht auch schon von der Thomasmesse gehört, die sich besonders an Zweifler richtet, vom...

Aktuelles

In einer Hausgemeinschaft

Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Karl-Heinz Wiesemann, hat die Christen zum Einsatz für den Frieden in der Welt aufgerufen. Europa stehe vor großen Herausforderungen, sagte der katholische Speyerer Bischof am Sonntag in der Wittenberger Stadtkirche St. Marien. Angesichts erstarkender Nationalismen und der Aushöhlung universaler Werte hätten Christen eine besondere Verantwortung, sich...

Eine Welt
Foto: Facebook/mallorcaoutreach

Strandgottesdienste am Ballermann

Arenal (idea) – Auf großes Interesse ist ein evangelistischer Einsatz des Missionswerks Gospeltribe (Karlsruhe) und der Jugendmissionsgemeinschaft Bielefeld auf der Ferieninsel Mallorca gestoßen, wo rund 50 Christen jeden Abend Strandgottesdienste in Arenal anboten. Der Ort ist ein beliebtes Party-Ziel. Moderne Lobpreismusik, kurze Predigten und Lebensberichte lockten zwischen 200 und 400 Interessierte pro Gottesdienst. »Wir versuchen einfach den Menschen zu vermitteln, dass Jesus heute hier am...

Kirche vor Ort
Foto: Helga Fiek

Ökumene: Eritreisch-orthodoxe Christen feierten Gottesdienst in Magdeburg

In der Pauluskirche in Magdeburg ging in der Nacht vom 3. auf den 4. Februar das Licht nicht aus. Aus ganz Sachsen-Anhalt, aus Frankfurt, Stuttgart und Berlin waren etwa 400 eritreisch-orthodoxe afrikanische Christen für einen Festgottesdienst zusammengekommen. Drei Babys wurden am frühen Morgen getauft: nach orthodoxer Tradition nackt, aber nicht ganz untergetaucht. Auch ein Paar wurde im Lauf des zwölfstündigen Gottesdienstes getraut. In Magdeburg treffen sich eritreisch-orthodoxe Christen...

Glaube und Alltag
Die Mutter segnet ihre Tochter vor dem Weg zur Schule mit dem Kreuzeszeichen. | Foto: Rainer Oettel
2 Bilder

Verheißungsvoller Rausschmiss

Der Schlusssegen: Seine wegweisende Bedeutung im Gottesdienst Von Magdalene L. Frettlöh Manchmal komme ich nur zum Gottesdienst, um am Ende mit dem Segen nach Hause gehen zu können …«, gestand mir eine Gottesdienstbesucherin beim Abschied an der Kirchentür. Man muss kein magisches (Miss-)Verständnis des Segens befürchten, wenn sich solche großen Erwartungen an die liturgischen Schlussworte des Gottesdienstes knüpfen. Denn gerade darin, dass wir gesegnet aus den schützenden Kirchenmauern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 2. Mai 2025 um 14:00
  • An der Marienkirche 1
  • Halle (Saale)

Gottesdienst in Gebärdensprache

Die Gehörlosengemeinde Halle trifft sich zu Gottesdienst und Austausch bei Kaffee und Kuchen - alles in Gebärdensprache. Herzlich Willkommen!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.