Gottesdienst in Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Gemeindeleben
  • 2. Mai 2025 um 14:00
  • An der Marienkirche 1
  • Halle (Saale)

Gottesdienst in Gebärdensprache

Die Gehörlosengemeinde Halle trifft sich zu Gottesdienst und Austausch bei Kaffee und Kuchen - alles in Gebärdensprache. Herzlich Willkommen!

Kultur
  • 3. Mai 2025 um 16:30
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

DER LOBGESANG (Felix Mendelssohn Bartholdy) - FRÜHLINGSERWACHEN (WANDELKONZERT)

Felix Mendelssohn Bartholdy: 2. SINFONIE B-DUR OP. 52 »LOBGESANG« für Soli, Chor, Orgel und Orchester Domkantorei Merseburg, Staatskapelle Halle Sopran 1: Clara Steuerwald, Sopran 2: Rebecca Stadie, Tenor: Florian Sievers Leitung: Domkantor Stefan Mücksch Der Lobgesang: Eine Sinfonie für Chor und Orchester. Mendelssohn stellt nach einer dreisätzigen Orchestereinleitung für den zweiten Teil mit Chor und Solisten u.a. Texte aus Psalm 150 „Alles was Odem hat, lobe den Herrn“ und dem Kirchenlied...

Gottesdienst
  • 4. Mai 2025 um 09:00
  • Dorfstraße 56
  • Flecken Apenburg-Winterfeld

Gottesdienst Altensalzwedel

Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der schönen Johanniskirche in Altensalzwedel. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Kultur
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Hauptmarkt
  • Gotha

„Childrens Gospel“

Veranstaltungsort: Bühne Hauptmarkt Ein musikalischer Festgottesdienst zum Thüringentag mit Musik von Reinhard Pikora zum Zuhören und Mitsingen. Es musizieren der Evangelische Kinderchor „Lebensgeister“ & das Kollegiums-Ensemble der Evangelischen Grundschule Gotha mit Bandbegleitung sowie das Bläserauswahlensemble der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Gottesdienst
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Untermarkt 7
  • Mühlhausen/Thüringen

Predigtreihe in Mühlhausen - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg

Von April bis Oktober predigen am ersten Sonntag des Monats bekannte Theolog:innen und Vertreter:innen der Kirche. Termine: 04.05.2025 Bischof Ulrich Neymeyr (kath. Bistum Erfurt) 01.06.2025 Landesbischof a.D. Christoph Kähler 06.07.2025 Landesbischöfin a.D. Margot Käßmann 03.08.2025 Bischof a.D. Axel Noack 21.09.2025 Landesbischof a.D. Heinrich Bedford-Strohm

Familienangebote
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Markt
  • Meuselwitz

Kirche Kunterbunt in der Martinskirche Meuselwitz

Gemeinsam entdecken, staunen und erleben – Kirche Kunterbunt ist ein bunter Mix aus Kreativität, Spaß und Glauben für die ganze Familie! Euch erwarten spannende Mitmachstationen, eine kurze, inspirierende Andacht und ein gemeinsames Essen in fröhlicher Runde. Kommt vorbei und seid dabei!

Gottesdienst
Kurfürst Friedrich der Weise | Foto: epd-bild/Stiftung Luthergedenkstätten
  • 5. Mai 2025 um 18:00
  • Schloßplatz 1
  • Lutherstadt Wittenberg

Andacht und Gedenken in der Schlosskirche Wittenberg

Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) Programm am Schlosskirchenensemble 5. Mai 2025 10:00 - 17:00 Uhr Klanginstallation in der Schlosskirche Schlosskirche 18:00 Uhr Am Sterbetag Friedrich des Weisen. Schlosskirche Andacht und Gedenken am Grab Friedrichs des Weisen 7. und 9. Mai 2025 jeweils 14:30 Uhr „…bei Friedrich daheim“ Treffpunkt Spezialführung durch das Schloss Besucherzentrum Eintritt frei, max. 20 Personen 8. Mai 2025 12:00 Uhr Orgel Punkt 12 – „Verleih uns...

Kultur
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

Johann Sebastian Bach MESSE H-MOLL

Gedenkkonzert WALTER SCHÖNHEIT (1927-1985) zum 40. Todestag Isabell Schicketanz (Sopran I), Britta Schwarz (Sopran II), Henriette Gödde (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld, Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik auf Instrumenten historischer Mensur Leitung: MICHAEL SCHÖNHEIT Eintritt: 25 € (Die Bankreihen sind nicht nummeriert, es wird auf der Empore musiziert) Nach wie vor ist es beeindruckend, mit welcher Energie und Begeisterung...

Kultur
  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • Klosterplatz 1
  • Gotha

„Jubilate“

heißt der dritte Sonntag nach Ostern, für den Georg Anton Benda 1661 in Gotha die Kantate „Bald wird ihn die himmlische Jugend empfangen“. Sie erklingt im Gottesdienst mit Solisten, der Gothaer Kantorei und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.