Augustinerkloster

Beiträge zum Thema Augustinerkloster

Aktuelles
Bauantrag bereit: Architekt Michael Schoener, Elke Bergt und Bernd Prigge hoffen auf schnelle Bewilligung. | Foto: Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Umbaupläne
Klapptische raus, Vision rein: Augustinerkirche wird erneuert

Es musste damals ein Raum für die Synode her. So einfach erklären sich die kleinen Klapptische an den dunkelbraunen Holzbänken in der Augustinerkirche in Erfurt. Das war in den 1980er Jahren, als das Augustinerkloster noch zur Kirchenprovinz Sachsen (KPS) gehörte und deren Kirchenparlament irgendwo tagen musste. Inzwischen gibt es die KPS nicht mehr und die Landessynode der EKM tagt in Erfurt im Landeskirchenamt. Von Paul-Philipp Braun Doch auch für die einzige Kirche im Besitz der EKM haben...

Service + Familie

Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Demokratie im Osten - ein Sonderfall?

Demokratien sind weltweit unter Druck. Doch der Osten Deutschlands steht dabei besonders im Fokus. Zu Recht oder zu Unrecht? Spielen sich in Ostdeutschland die Kontroversen und Auseinandersetzungen nur im Kleinen ab, die im Großen ebenfalls zu beobachten sind? Ist der Osten aufgrund seiner Geschichte vor und nach 1989 ein Sonderfall? Oder handelt es sich bei jener Fokussierung lediglich um eine Projektion des Westens? Diese und weitere Thesen beherrschen die öffentliche Debatte. Anlässlich des...

Aktuelles

Highway to hell oder Weltfrieden
Friedenstagung im Erfurter Augustinerkloster

Eine Tagung mit dem Motto „Friedenstüchtig werden – ethisch und theologisch, ökonomisch und ökologisch“ findet vom 7. bis 9. März im Erfurter Augustinerkloster statt. Zu den öffentlichen Veranstaltungen gehören Vorträge von Dr. Angelika Claußen, Europa-Präsidentin von „Internationale Ärzte zur Verhütung eines Atomkriegs“, am 7. März zum Thema "Highway to hell: Ökologie- und Kriegskatastrophen – was hilft, sie beide zu überwinden" und von Bischöfin a.D. Dr. Margot Käßmann zum Thema "Glauben,...

Aktuelles

Erfurt
Bernd S. Prigge bleibt Augustinerpfarrer

Das Kollegium der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Bernd S. Prigge für weitere sechs Jahre zum Pfarrer am Evangelischen Augustinerkloster berufen. Dem 54-Jährigen sind zahlreiche außergewöhnliche Angebote zu verdanken, darunter die neue Rosenkirche. Auch das aktuelle Sommerprogramm gestaltet er mit, unter anderem mit Gottesdiensten zur Predigtreihe „Bösewichte der Bibel – und was wir von den unvollkommenen Gestalten lernen können“ an allen Sonntagen im Juli und August jeweils...

Aktuelles

30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Das Wesentliche ist unsichtbar

Er störe nicht weiter. Mit dieser trockenen Bemerkung brachte der Präses der EKM-Landessynode Dieter Lomberg etwas Entscheidendes auf den Punkt. Denn in den Rede- und Diskussionsbeiträgen beim Augustinerdiskurs am 12. Juni in Erfurt zu 30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen war immer wieder zu hören: Dieser Vertrag müsse nicht wirklich thematisiert oder gar geändert werden. Denn er habe sich in allen 27 Artikeln bewährt und funktioniere praktisch und gut. Hintergrunderfüllung par...

Kirche vor Ort

Thüringen
Seit 30 Jahren Staats-Kirchen-Vertrag

Ein Podiumsgespräch zum Jubiläum „30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen“ ist am kommenden Mittwoch (12. Juni) um 19 Uhr im Augustinerkloster zu Erfurt geplant. Gemeinsam diskutieren werden der Thüringer Staatskanzlei-Chef und Kulturminister Prof. Benjamin-Immanuel Hoff, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht sowie von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Landesbischof Friedrich Kramer und Synoden-Präses Dieter Lomberg. Die Moderation übernimmt Matthias Gehler, der...

Aktuelles

Augustinerkloster Erfurt
Pfarrer spenden “Segen to go”

Zu Segensfeiern zum „Tag der Roten Rosen“ lädt der Kirchenkreis Erfurt am 9. Juni ein. Etwa 20 Paare aus Thüringen lassen sich von 13 bis etwa 19 Uhr im Augustinerkloster Erfurt segnen. Die Feier soll eine Art „Segen to go“ für Paare sein, sagt Augustinerpfarrer Bernd S. Prigge. „Sie ist für alle gedacht, die in den vergangenen Jahren geheiratet haben, aber noch nicht kirchlich getraut sind, zum Beispiel weil Corona dazwischen kam oder man den Aufwand für eine Hochzeit scheute. Aber auch andere...

Service + Familie

Letzte-Hilfe-Kurs
Sterben und Vererben

Ab dem kommenden Sonntag (3. März) ist die Wanderausstellung „Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.“ Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt zu sehen. Die Eröffnung erfolgt mit einem Gottesdienst mit Dr. Friederike Spengler, Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und Vorsitzende des Thüringer Hospiz- und Palliativverbandes (9.30 Uhr, Kapitelsaal). Begleitet wird die Ausstellung durch mehrere Veranstaltungen, darunter eine Musikalische Lesung,...

Kirche vor Ort

Erstmals musikalisches Wandelkonzert
Friedenslichter für die 267 Opfer eines Bombenangriffs in Erfurt

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt lädt am 25. Februar (17 Uhr) in der Augustinerkirche zu einer Gedenkandacht für die Opfer eines Bombenangriffs am 25. Februar 1945 sowie für die heutigen Opfer von Krieg und Gewalt und insbesondere des Ukrainekonflikts ein. Gleichzeitig wird für Frieden und Versöhnung gebetet. Das Gedenken ist erstmals in einer musikalischen Friedensandacht als Wandelkonzert mit dem Motto „Verleih uns Frieden“ geplant. Unter anderem wird die Trauermotette „Wie liegt...

Kirche vor Ort

Kirchen
Alt-Katholiken haben neues Zuhause

Erfurt (epd) - Im Erfurter Augustinerkloster werden künftig wieder regelmäßig katholische Gottesdienste gefeiert. Die Alt-Katholische Gemeinde von Erfurt und Westthüringen habe hier ein neues Zuhause gefunden, teilte der evangelische Augustinerpfarrer Bernd Prigge  mit. Prigge nannte die Entscheidung eine „Ergänzung unseres ökumenischen Angebots“. Seit vielen Jahren schon halte hier auch die anglikanisch-episkopale St. Michael’s Church jeden Donnerstagabend eine Vesper in englischer Sprache....

Aktuelles

Auch für heutige Opfer von Krieg und Gewalt
Gedenkandacht für 267 Opfer eines Bombenangriffs in Erfurt

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt lädt am 25. Februar (18 Uhr) in der Augustinerkirche zu einer Gedenkandacht für die Opfer eines Bombenangriffs am 25. Februar 1945 ein. Dabei wird auch der heutigen Opfer von Krieg und Gewalt gedacht sowie für Frieden und Versöhnung gebetet. „Damals wie heute sitzen Menschen in Kellern sowie Bunkern und suchen Schutz für ihr Leben in Zeiten des Krieges. Wir erinnern an das Leid der Opfer und vergegenwärtigen die große Geste der Versöhnung, die die...

Kirche vor Ort

Erfurt
Augustinerkloster ist "Ort der Demokratiegeschichte"

Erfurt (epd) - Das Evangelische Augustinerkloster in Erfurt ist in die Liste der „Orte der Demokratiegeschichte“ aufgenommen worden. Mit der Auszeichnung solle die Bedeutung des Ortes nach außen deutlicher sichtbar werden, erklärte der Erfurter Historiker und Publizist Steffen Raßloff  in der Thüringer Landeshauptstadt. So sei das Kloster nicht nur Wirkungsstätte des Reformators Martin Luther (1483-1546) gewesen. In der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt sei die Rolle des Ortes im deutschen...

Aktuelles

Livestream
Was trägt die Nationale Sicherheitsstrategie zum Frieden bei?

Erfurt ist zu weit weg. Aber Sie möchten dabei sein beim Podiumsgespräch: "Was trägt die Nationale Sicherheitsstrategie zum Frieden bei?" Am Dienstag, 07. Februar, überträgt es die Ev. Akademie Thüringen per Livestream um 19:30 Uhr aus dem Augustinerkloster zu Erfurt. Einfach anklicken: Podium: Was trägt die Nationale Sicherheitsstrategie zum Frieden bei? Unter der Federführung des Auswärtigen Amts erarbeitet die Bundesregierung aktuell eine Nationale Sicherheitsstrategie: ein...

Eine Welt

Podium am Weltfriedenstag in Erfurt
„Zeitenwende“!?

Laut NATO-Strategie von 2010 galt Russland als strategischer Partner und ein konventioneller Angriff auf NATO-Territorien schien sehr unwahrscheinlich. Von China war keine Rede. Jetzt bezeichnet die NATO Russland als die größte Bedrohung und das Agieren Chinas als „systemische Herausforderung“ für die internationale Ordnung. Ausgelöst durch den russischen Angriff auf die Ukraine erleben wir eine „Zeitenwende“: Die militärische und wirtschaftliche Unterstützung der Ukraine, die...

Aktuelles

Gebet für Frieden in der Ukraine
Gedenkandacht für 267 Opfer eines Bombenangriffs

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt lädt am 25. Februar (18 Uhr) zu einer Gedenkandacht für die Opfer eines Bombenangriffs im Jahr 1945 ein. Die Andacht findet im „Ort der Stille“ im „Haus der Versöhnung“ statt – hier befand sich der Keller der ehemaligen Klosterbibliothek, in dem die Todesopfer Schutz gesucht hatten. Am 25. Februar vor 77 Jahren waren 267 Menschen ums Leben gekommen. An dem Gedenktag wird auch der heutigen Opfer von Krieg und Gewalt gedacht sowie für Frieden und...

Kirche vor Ort

Preisträger eines Architekturwettbewerbs geehrt
Augustinerkirche Erfurt soll offener, heller und flexibler werden

Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt wurden heute (13. Januar) die Preise eines Wettbewerbs zur Umgestaltung des Innenraums der Augustinerkirche verliehen. Gleichzeitig wurde eine Ausstellung eröffnet, in der bis zum 31. Januar alle siebzehn Wettbewerbs-Beiträge zu sehen sind. Der 1. Preis über 16.000 Euro ging an die Schöner und Panzer Architekten BDA mit Panzer Oberdörfer Architekten aus Leipzig und Tübingen. Außerdem wurden zwei 3. Preise zu je 8.000 Euro an Büros aus Leipzig und...

Leserreisen

Leserreise zur Bundesgartenschau in Erfurt 2021
Blühende Gemeinschaft

Wir pflügen und wir streuen … – Wie aus den Blüten der Blumenfelder vom Erfurter Saatzucht-Betrieb Rose seit 25 Jahren Samen gewonnen und verarbeitet werden, erklärt die Inhaberin Annegret Rose (Foto) den Teilnehmern der Leserreise „Augenschmaus und Seelenbrot“ am Feldrand persönlich. Ob Rosenkirche und Kräutergarten im Augustinerkloster zu Erfurt, Paradiesbaum, Paradiesausstellung in der Peterskirche und Andacht im Kirchenpavillon „Ins Herz gesät“ auf dem Petersberg, Dahlien-Neuzüchtungen,...

Aktuelles
Seit September ist Jan Lemke (M.) Präsident des Landeskirchenamtes. Den Segen für das Amt erhielt er von Landesbischof Friedrich Kramer (links) sowie durch Lemkes Stellvertreter, Oberkirchenrat Stefan Große, und Braunschweigs Oberlandeskirchenrat Jörg Mayer. Im Hintergrund (l.): Liturgin Jutta Noetzel, Senior des Reformierten Kirchenkreises | Foto: Paul-Philipp Braun
25 Bilder

Jan Lemke ist Präsident des Landeskirchenamtes
Der Neue kennt sich aus

Herr Präsident: Jan Lemke ist Familienvater, Volljurist und lange Jahre ehrenamtlich in der Kirche tätig. Er wird für die nächsten zehn Jahre die Geschicke des Landeskirchenamtes der EKM lenken. Von Paul-Philipp Braun  Eine Dekade kann eine lange Zeit sein, wenn sie nur abgesessen wird. Wer währenddessen aber etwas vorhat, etwas gestalten, bewegen und vielleicht sogar verändern will, für den erscheinen zehn Jahre schon fast übersichtlich und kurz. Vor Jan Lemke scheint diese Zeit dennoch...

Aktuelles

Forderung: Produkte sollen grundsätzlich recyclingfähig sein
Augustinerdiskurs zu Müllvermeidung und Wertstoffkreisläufen

Zu einem Augustinerdiskurs unter dem Motto „Recycling-Weltmeister? Der lange Weg zur Kreislaufwirtschaft“ wird am kommenden Donnerstag (9. September) in Erfurt eingeladen. Beginn ist 19 Uhr im Augustinerkloster. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich: http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/3191/ „Vor 30 Jahren wurde mit dem Grünen Punkt ein Recyclingsystem für Verpackungen eingeführt. Schnell wurde Deutschland zum Recycling-Weltmeister ausgerufen. Doch es hakt....

Kirche vor Ort

Lebenslust, Seelenqualen und Liebesgeschichten
Geistige und leibliche Genüsse im Augustinerkloster

Unter dem Motto „Geistige und leibliche Genüsse im Augustinerkloster“ startet das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt am kommenden Montag (5. Juli) eine neue Veranstaltungsreihe. Um 19 Uhr beginnt im Kreuzgang ein Abend mit italienischen Köstlichkeiten und einem Vortrag „Luther in Italien – 510 Jahre nach seiner Reise nach Rom“ von Professor Martin Wallraff aus München. Außerdem werden nach einer längeren Corona-Pause im Augustinerkloster wieder die Themen-Führungen „Lebenslust und...

Aktuelles

Einbruchversuch in Augustinerkirche
Diebe scheitern an mittelalterlicher Technik

Erfurt (epd). Ein Opferstock im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt hat dreisten Dieben getrotzt. Ihr Versuch, die Spendenbüchse aufzubrechen, sei gescheitert, teilte das Kloster am Dienstag in Erfurt mit. Dabei hätten sie zunächst und offenbar unter Einsatz schwerer Technik noch ein als besonders sicher geltendes Vorhängeschloss knacken können. Nach Einschätzung des Küsters, der den Vorfall entdeckte, müssen die Diebe bereits am Freitag am Werk gewesen sein. Allerdings hätten sie die...

Aktuelles

Augustinergespräch
Norbert Lambert und Thies Gundlach diskutieren

Ein Augustinergespräch zum Gedenken an Luthers Reise nach Worms vor 500 Jahren wird am 7. April unter dem Motto „Das Kreuz mit dem Gewissen“ durch das Erfurter Augustinerkloster in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert. Ursprünglich live geplant, findet es nun ausschließlich als Zoom-Konferenz statt, Beginn ist 17 Uhr. Diskutieren werden Prof. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, und Dr. Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamts der Evangelischen...

Aktuelles

Augustinerkloster Erfurt
Gestohlenes Nagelkreuz zweifach ersetzt

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt lädt am 25. Februar (18 Uhr) in der Augustinerkirche zu einer Gedenkandacht für die Opfer eines Bombenangriffs am 25. Februar 1945 ein. Dabei wird auch der heutigen Opfer von Krieg und Gewalt gedacht sowie für Frieden und Versöhnung gebetet. Gleichzeitig wird das neue Nagelkreuz gleich in zweifacher Ausführung präsentiert. Das international bekannte Symbol für Frieden und Versöhnung war im Juli vergangenen Jahres unter bis heute ungeklärten Umständen...

Kirche vor OrtPremium
Bunt und einzigartig: Irene Gather fühlt sich in ihrem Atelier im Augustinerpfarrhaus wohl. Sie ist dankbar, dass sie die Möglichkeit zur Verwirklichung ihrer Ideen in der Erfurter Innenstadt bekam. | Foto: Fotos (3): Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Porträt
Das Pfarrhaus als Atelier

Modedesign ist Irene Gathers Leidenschaft. Ihr Atelier befindet sich direkt am Augustinerkloster. Inzwischen stellt sie auch besondere Mundmasken her. Von Paul-Philipp Braun Groß ist er, und aufgeräumt, der Bereich, in dem Irene Gather ihr Atelier hat. "Kommen Sie rein, schauen Sie sich ruhig um", sagt die Frau mit dem unverkennbar süddeutschen Zungenschlag. Und anzusehen gibt es hier, im Erdgeschoss des Pfarrhauses, unglaublich viel. Ein dunkler Dielenboden mit langem Teppich darauf bildet...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.