Geburtstag

Beiträge zum Thema Geburtstag

Blickpunkt
Foto: epd-bild/Christian Ditsch
3 Bilder

EKD-Militärbischof
Ein "Macher" und "Insider"

In Deutschland gibt es rund 100 evangelische Militärpfarrerinnen und -pfarrer. Sie begleiten Soldatinnen und Soldatinnen an den Standorten in Deutschland und in Auslandseinsätzen. Ihr Leiter wird nun zu einem persönlichen Jubiläum gewürdigt. Berlin (epd). Vertreter von Bundeswehr und evangelischer Kirche haben Militärbischof Bernhard Felmberg zu dessen 60. Geburtstag gewürdigt. Bei einer Veranstaltung in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche lobte ihn die Ratsvorsitzende der...

  • 23.07.25
Aktuelles

Von der Treue Christi zur Welt
Professor Michael Trowitzsch zum 80. Geburtstag

„Von der Treue Christi zur Welt“ Professor Michael Trowitzsch zum 80. Geburtstag am 6. Juli 2025 Ich sitze an meinem Schreibtisch und denke an Michael Trowitzsch, den Freund und Gesprächspartner. Achtzig Jahre alt wird er nun. Die Freundschaft jedoch ist nicht in Zahlen zu fassen, sie scheint älter zu sein, im Gewande tiefer Verbundenheit, aus einem Uralten herübergeweht... Michael Trowitzsch`s Stimme im Ohr und näher, schreibe ich ihm nun hier, auf einem flinken und opulente Vielstimmigkeit...

Feuilleton

Happy Birthday Richard Wagner
Zum 212. Geburtstag

Happy Birthday Richard Wagner zum 212.Geburtstag Richard Wagner war fraglos ein narzisstisches Multitalent. Dramatiker, Musiktheoretiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und als Dirigent hat er sich einen Namen gemacht. Doch gefeiert wird er als Komponist. Seine Geburtsstadt Leipzig feiert ihn heuer eine ganze Woche. Und dieser Komponist hat das Genre der Erlöseroper erfunden. Er baut vor allem auf Erlöserinnen. Brünnhilde, Siglinde, Isolde, Kundry etc. Und oftmals große...

Kirche vor Ort
Der „Ökumenische Freundeskreis“ (v.l.): Gerhard Rein, Gudrun Rein, Dorothee Engelhardt, Joachim Garstecki, Sohn Martin Falcke, Heino Falcke, Andreas Zumach (leicht verdeckt), Heiko Lietz, Hans Misselwitz, Konrad Raiser, und davor: Almuth Berger, Ruth Misselwitz, Elisabeth Raiser, Bernd Winkelmann
 | Foto: Ines Rein-Brandenburg
2 Bilder

Heino Falcke
Erkenntnisse der Friedensbewegung fast vergessen

Als „spiritus rector der Friedensbewegung" hatte ihn Thüringens Ministerpräsident a.D. Bodo Ramelow (Linke) einmal bezeichnet: Heino Falcke. Mit dem Altpropst zählt die Stadt Erfurt einen der wichtigsten Fürsprecher für die Themen Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung zu ihren Ehrenbürgern. In wenigen Tagen feiert Falcke seinen 96. Geburtstag. Anlässlich des Wiegenfests kam im Augustinerkloster nun der „Ökumenische Freundeskreis“ zusammen. Von Ines Rein-Brandenburg Es war das „Who...

  • 08.05.25
Kirche vor Ort
Johanniskirche Oldisleben | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51097136
4 Bilder

Martin Steiger wird 85
Johanniskirche Oldisleben + Thomanerchor Leipzig

Der thüringische Pfarrer im Ruhestand Martin Steiger vollendet in diesen Tagen in Weimar sein 85. Lebensjahr. Seine beruflichen Wirkungsorte waren Blankenhain bei Weimar, Oldisleben und Weimar-Schöndorf. Er ist seit 8. November 2022 als ehrenamtlicher Autor für diese Internetseite meine-kirchenzeitung.de tätig und hat bislang 185 Beiträge veröffentlicht. Martin Steiger war von 1983 bis 1994 Pfarrer der Kirche zu Oldisleben. Anlässlich seines Jubiläums-Geburtstags ist dieser Beitrag dem Jubilar...

Kirche vor Ort

Apostelkirche Hildburghausen
250 Jahre Apostelkirche Hildburghausen

Der Beginn des neuen Kirchenjahres stand in Hildburghausen ganz im Zeichen des Gedenkens. Der Freundeskreis zum Erhalt der evangelischen Stadtkirchen Hildburghausens, dem auch Mitglieder des Gemeindekirchenrates angehören, hatte zur Andacht in den Park an der Apostelkirche eingeladen. Anlass war der 250. Geburtstag der Kirche. Am 1. Advent 1774 wurde die Apostelkirche in Hildburghausen nach etwa zwanzigjähriger Bauzeit eingeweiht. Pfarrerin Ines Stephanowsky stellte ihre wertschätzenden und...

Feuilleton

der Geburtstag des Bischofs
vor 200 Jahren

Als der Bischof Daniel Amadeus Neander am Morgen seines 60. Geburtstages um sieben Uhr erwachte, hatten die Räder des olympischen Sonnenwagens unsere Himmelsbahn noch nicht berührt. Zwar standen die Rösser Pyrois, Aeos, Aethon und Phlegon im Stalle oben auf dem Parnass bereits einmütig nebeneinander und scharrten ungeduldig mit den eisenbeschlagenen Hufen. Vorerst aber sollten die Mähren nur weiter ihren ambrosischen Hafer malmen, der in den Jutesäcken, welche ihnen ums Maul baumelten,...

Kirche vor OrtPremium
Die Kantorin mit dem grünen Daumen: Die 81-jährige Irmhild Rüdiger bekam die Liebe zu Blumen in die Wiege gelegt. | Foto: Conny Mauroner
2 Bilder

Weimar
Aufgeblüht: Das besondere Geschenk

Weimar: Beladen mit Dahlien, Astern und Goldruten, radelt Irmhild Rüdiger jedes Jahr im späten Sommer durch die Stadt. Aus Gottes blühender Schöpfung bindet sie ein Geburtstagsgeschenk, das die Herderkirche lange ziert. Von Conny Mauroner Seit wann Irmhild Rüdiger Girlanden für Johann Gottfried Herder bindet? Ganz genau kann sie sich nicht erinnern. Es muss nach dem Renteneintritt im Jahr 2006 begonnen haben. Seither sitzt Irmhild Rüdiger jedes Jahr am 26. August, dem Geburtstag Herders, in...

  • 04.09.24
  • 1
Kirche vor Ort
Foto: Florian Kießling
2 Bilder

100 Jahre Chorgeschichte
Kantorei Oschersleben feiert

Es heißt in einem Sprichwort, dass große Ereignisse lange Schatten vorauswerfen. In Oschersleben jedoch kündigen zwei XXL-Banner an den Außenseiten der St.-Nicolai-Kirche das große Ereignis im September dieses Jahres an: Die Kantorei der Gemeinde feiert ihren 100. Geburtstag mit einer bunten musikalischen Festwoche! Im Herbst 1924 wurde der Kirchenchor in seiner heutigen Form gegründet und ist nun seit fast vier Generationen aktiv. 27 Sängerinnen und Sänger zählt dieser Chor heute und ist ein...

FeuilletonPremium
Die drei von der Kirchenpresse: (v. l.) Christine Lässig, die erste Chefredakteurin in der Geschichte der Kirchenzeitung, Chefredakteurin i. R. Dietlind Steinhöfel und der ehemalige Chefredakteur Gottfried Müller im Gespräch bei Müllers in Jena über alte und neue Zeiten | Foto: Paul-Philipp Braun
9 Bilder

Zum Geburtstag: 3 Chefredakteure erinnern sich
Der Kopf blieb immer dran

Glaube und Heimat: Am 16. August vollendet der promovierte Theologe, ehemalige Chefredakteur der Kirchenzeitung und Politiker Gottfried Müller sein 90. Lebensjahr. Am 7. Juli feierte die Pastorin und einstige G+H-Chefredakteurin Christine Lässig ihren 80. Geburtstag. Dietlind Steinhöfel hat beide Jubilare getroffen. Von Dietlind Steinhöfel Gottfried Müller war Gemeindepfarrer, Studentenpfarrer, Buchautor, Journalist und Politiker. Ein außergewöhnlicher Lebensweg liegt bisher hinter dem nun...

  • 16.08.24
Feuilleton

Angela Merkel wird 70
Der Weg zur Raute

"Wenn sie im Fernsehen ist, fragen manche Leute: Habt ihr nur schwarz-weiß oder ist das etwa die Merkel? Als grau und farblos wurde sie karikiert, bis der Kanzler zu ihr sprach: Bitte folgen Sie mir unauffällig. Und das hat sie getan". Was Friedrich Küppersbusch seinerzeit im WDR-Politmagazin "ZAK" Anfang der 1990er über Angela Merkel ironisch über "Kohls Mädchen" formulierte, hat sie beiden später gezeigt. Fast so lange wie Helmut Kohl war sie Kanzlerin. Doch wer war oder ist Angela Merkel,...

  • 16.07.24
AktuellesPremium

Pfingsten
Feuer und Flamme

Immer weniger Menschen wissen mit diesem Fest etwas anzufangen.Im Gegensatz zu anderen kirchlichen Feiertagen stellt sich beim Pfingstfest immer wieder die Frage: Was wird eigentlich gefeiert? Für unseren Autor bedeutet Pfingsten nicht nur überschäumende Begeisterung, sondern auch geistliche Ernüchterung. Von Christoph Ernst Ein langes Wochenende steht bevor. Wie aussichtsreich erholsam! Der Freitag vor Pfingsten ist in Deutschland zugleich einer der verkehrsreichsten Tage des Jahres....

  • 16.05.24
Kirche vor OrtPremium
Zum 100. Geburtstag von Hans Thilo (Mitte) im Februar kam die ganze Familie zusammen. Vier Kinder, elf Enkel und 18 Urenkel zählt der Jubilar. | Foto:  Reiner Schmalzl
4 Bilder

Jahrgang 1924
So alt wie die Kirchenzeitung

Hans Thilo aus Flarchheim ist Ahnenforscher und Heimatchronist. Dass er als Junge einmal ein kleines Tintenfass ausgetrunken hatte, schadete ihm nicht. Vielmehr schien es ein gutes Omen gewesen zu sein. Von Reiner Schmalzl Freudestrahlend hält Hans Thilo die Einladung seines Urenkels Jonathan zu dessen Konfirmation in den Händen. Dass der Senior aus Flarchheim (Kirchenkreis Mühlhausen) nach den vier Kindern und elf Enkeln nun auch mit dem ältesten seiner 18 Urenkel dieses Fest begehen darf, mag...

  • 04.04.24
Eine WeltPremium

Königin Silvia wird 80
Deutscher Kopf, schwedische Seele

Das schwedische Königshaus hat in diesem Jahr Grund zu feiern: Erst beging König Carl XVI. Gustaf im September den 50. Jahrestag seiner Thronbesteigung, am 23. Dezember wird dann Königin Silvia 80 Jahre alt. Dass die Monarchie in Schweden ein gutes Ansehen genießt, liegt vor allem an der Königin. Ihr wird immer wieder attestiert, sie habe die schwedische Monarchie gerettet. Christiane Laudage  Denn als Carl Gustaf 1973 den Thron bestieg, galt er als Leichtgewicht, als Playboy mit einer Vorliebe...

Glaube und Alltag

Luther wird 540 Jahre alt
GEBURTSTAGSGABE (1)

Morgen ist es wieder soweit! Martin Luther hat Geburtstag. Aber die Öffentlichkeit muss dieser Zeiten an Wichtigeres denken ... Deshalb sollen bis zum Ende des nebligen Novembermonats Tiere zu Wort kommen. Sie kennen ihn nämlich, jenen Mann, der seinen Weg unbeirrt ging. In der Tasche nur vier Reißzwecken, einen Eisenhammer und ein paar aufgeschriebene Gedanken. Am Tor von Wittenbergs Allerheiligenkirche angekommen, entrollte Martin die Zettel. Man hörte kurze Hammerschläge. Dann war schon...

Kirche vor Ort

Menschen
Mit Gottesdienst und Gartenfest

Christine Lieberknecht begeht am 7. Mai ihren 65. Geburtstag Von Matthias Thüsing Sehnsucht nach politischer Verantwortung, sagt Christine Lieberknecht, verspüre sie nicht mehr. Aber sie sei Botschafterin: „Wer vom christlichen Glauben erfüllt ist, ist immer in gewisser Weise als Botschafter unterwegs.“ Das gelte umso mehr in einer Umgebung, die mehr und mehr säkular sei. Hier ihren Mitmenschen die Dinge zu erklären, die Zusammenhänge zu vermitteln, das sei ihr wichtig, erklärt die ehemalige...

  • 07.05.23
FeuilletonPremium

Zum 225. Geburtstag
Holde Rose im Pakt mit Gott

Sie bezauberte Dichter wie Clemens Brentano, E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist. Luise Hensel ist als Lyrikerin fast vergessen. Dabei wird ihr bekanntestes Werk bis heute zitiert. Von Sabine Kleyboldt Wo abends mit den Kindern gebetet wird, greifen die Eltern oft zu einem über 200 Jahre alten Gedicht. Vielleicht, weil sie "Müde bin ich, geh zur Ruh" noch von früher auswendig kennen. Oder weil die gleichförmigen Reime den Nachwuchs so schön in den Schlaf bugsieren. Von wem aber das...

  • 04.05.23
Feuilleton

der andere Geburtstag am 10.11.1759
Friedrich Schiller - heute 263 Jahre alt

Man vergisst es meistens - und staunt dann, wenn andere einen daran erinnern. Mit Luther hat heute auch Friedrich Schiller Geburtstag - geboren am 10.11.1759 in Marbach. Von Schiller ist bekannt, dass er mit Hilfe der Ästhetik das Menschengeschlecht hat erziehen lassen wollen. Jeder mag für sich entscheiden, ob der Vorsatz bereits eingelöst werden konnte oder eher noch auf seine Verwirklichung harren muss. Innerhalb der Friedensdekade an das Gedicht von der Glocke zu erinnern - ist nicht ganz...

Aktuelles

Charlotte Knobloch wird 90
Durch Widerstände angespornt

Sie ist eines der bekanntesten Gesichter des Judentums in Deutschland: Charlotte Knobloch. Seit Jahrzehnten kämpft sie gegen Antisemitismus und für ein Judentum in der Mitte der Gesellschaft.  Ende Oktober wird die gebürtige Münchnerin 90 Jahre alt. Von Christiane Ried  München (epd). Gegen alle Widerstände - so lässt sich Charlotte Knoblochs Leben wohl gut beschreiben: Sie überlebte als jüdisches Mädchen die Verfolgung durch die Nationalsozialisten, blieb trotz Auswanderungsplänen nach dem...

  • 29.10.22
Feuilleton

Saul Friedländer wird 90
Historiker und Zeitzeuge des Holocaust

Im Frühjahr 1939 muss ein kleiner jüdischer Junge mit seinen Eltern aus seiner Heimatstadt Prag flüchten, die von deutschen Truppen besetzt worden ist. Später wird er als Historiker den Holocaust erforschen - es wird sein Lebensthema. Von Jürgen Prause  Saul Friedländer hat wie kaum ein anderer Historiker den Holocaust zu seinem wissenschaftlichen Lebensthema gemacht. Er ist zugleich auch Zeitzeuge, kam 1932 in Prag als Sohn assimilierter Juden zur Welt. Seine Eltern wurden von den...

  • 26.09.22
Aktuelles

Nikolaus Schneider
Nahbarer Theologe und Anwalt der «kleinen Leute»

Arbeiterkind, leidenschaftlicher Theologe und Streiter für soziale Gerechtigkeit: Nikolaus Schneider blickt auf eine unerwartete Karriere zurück. Am 3. September wird der frühere rheinische Präses und EKD-Ratsvorsitzende 75 Jahre alt. Von Ingo Lehnick (epd) Soziale Gerechtigkeit, Sterbehilfe, Krieg und Frieden: Die Stimme von Nikolaus Schneider zu den Themen der Zeit ist nach wie vor gefragt. «Ich finde es wichtig, dass sich Glaube nach außen wendet und Menschen anspricht», sagt der ehemalige...

  • 03.09.22
Aktuelles
Foto: epd-bild/Christian Ditsch
3 Bilder

80. Geburtstag von Wolfgang Huber
Steinmeier würdigt Theologen als "moralische Instanz"

Er stieß Reformen an und machte sich einen Namen als Ethiker: Zum 80. Geburtstag würdigte die evangelische Kirche Altbischof Wolfgang Huber. Bundespräsident Steinmeier würdigte ihn als Person, von denen die Kirche angesichts der Krise mehr brauche. Berlin (epd) - Spitzenvertreter aus Politik, Kirchen und Gesellschaft haben am Freitag den früheren Berliner Bischof und Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, gewürdigt. Vor rund 180 geladenen Gästen...

  • 26.08.22
Aktuelles

Markus Meckel wird 70 Jahre
Theologe, DDR-Dissident, Außenpolitiker

Er war Pfarrer in Mecklenburg und bei Magdeburg, organisierte oppositionelle Friedenskreise und gründete 1989 die Sozialdemokratische Partei in der DDR mit. Später war er der letzte DDR-Außenminister. Am Donnerstag wird Markus Meckel 70 Jahre alt. Von Markus Geiler Den Vollbart trägt er bis heute und auch sonst wirkt Markus Meckel wie einer, der sich treu geblieben ist. Seine Biografie liest sich wie die Blaupause einer typischen DDR-Bürgerrechtler-Karriere: evangelischer Pfarrer,...

  • 18.08.22
Feuilleton

Kalenderblatt
Kirche wäre ohne Melanchthon eine andere

Meist nur unfreiwillig soll Melanchthon Studierzimmer und Universitätslehrsaal verlassen haben: ein hochbegabter und etwas menschenscheuer Intellektueller. Von Volker Hasenauer  Doch aus den Wirren der Reformationszeit konnte sich Melanchthon nicht heraushalten – und wurde gezwungenermaßen zum Religionspolitiker: Zwischen den eskalierenden religiösen und politischen Gegensätzen versuchte er bis zuletzt zu vermitteln. Zugleich setzte sich der Pädagoge und Theologe für den Aufbau von...

  • 16.02.22
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.