Gebet

Beiträge zum Thema Gebet

Glaube und Alltag

DREI PLUS EINE KRÄNKUNG
UND DER TRIUMPH DES GEBETS

Drei plus eine Kränkung der Menschheit – und der Triumph des Gebets Man hat gesagt, der Mensch sei durch drei große Kränkungen gegangen – drei Stöße gegen seinen Stolz, gegen sein Weltbild, gegen sein Selbstverständnis hätte es innerhalb der letzten 500 Jahre gegeben. Eigentlich sind es aber sogar vier schlimme Sachen ... Die erste kam aus den Sternen. I. Früher glaubte der Mensch, er stünde im Zentrum. Die Sonne kreise um ihn. Der Himmel sei ein Zelt, aufgespannt über seiner kleinen Welt.Dann...

Eine Welt

Rogate 2025
vom Gebet (Teil1)

Rogate. Mit dem Thema des kommenden Sonntags blättern wir im Vorwort der Betriebsanleitung des menschlichen Geistes. Und lesen dort, wie unser Geist erst im Gebet zum Quellcode jener offenen Sprache findet, mit der er selber programmiert worden ist. Im Gebet entdeckt der Geist sein wirkliches Gegenüber als Hilfe - ähnlich wie Adam Eva (Genesis2,23). Und es würde während des Betens so etwas wie die Übereignung eines Teils der göttlichen Allmacht an den Menschen geschehen. Gott gibt den Betenden...

Kirche vor Ort

Herzliche Einladung
Lobpreisabend am 08.05.25 in Erfurt

Mutig beten. Das ist das Jahresthema der Erfurter Gemeinde Checkpoint Jesus. Lobpreis bzw. Anbetung sind dabei eine Form, des persönliches und gemeinschaftlichen Gebets. In 2. Chronik 20, 12 heißt es: „Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Darum blicken wir auf dich.“ Lobpreis und Anbetung ist aber nicht nur eine Form. Es ist eine Haltung unseres Herzens hin zu Gott. ER möchte unsere Herzen erfüllen mit seiner Liebe und uns reichlich beschenken. Um dafür im Alltag Raum zu geben, wird ein...

Eine Welt
Foto: C. Kurzke priv.
5 Bilder

Reminiscere-Sonntag 2025
Die Situation der Christen im Irak

Als 2014 in Mossul der Islamische Staat ausgerufen wurde, hatte deren Ideologie längst in extremistisch sunnitischen Kreisen Fuß gefasst. Schon Jahre zuvor kam es immer wieder zu Bedrohungen, Entführungen und Gewalttaten gegenüber religiösen Minderheiten im ganzen Land. Binnen kürzester Zeit wurden 2014 weite Teile des Landes und auch Syriens unter militärische und ideologische Kontrolle des IS gestellt. Hunderttausende flohen vor Regime, darunter vor allem Jeziden und Christen. An den...

Glaube und AlltagPremium

Friedliche Revolution
Die Kraft der Ermutigung

Dass die Demonstrationen 1989 friedlich blieben, lag auch an den Friedensgebeten, die zur Gewaltlosigkeit aufriefen. Sie waren fester Bestandteil des Wendeherbstes. Von Martin Fischer Die Kirchen waren im Herbst 1989 die ersten Orte, in denen sich der zunehmende Protest im Rahmen der Friedensgebete artikulieren konnte. Mit ihrem steten Aufruf zur Gewaltfreiheit trugen sie zur Friedfertigkeit der Revolution bei. Die ersten Friedensgebete gab es bereits 1978 in Erfurt, als Reaktion auf den damals...

Kirche vor Ort

Eine Schwester fingerte an Zu- und Abläufen
PETER WEISS AUS T.

Ich sah ihn im Bett und hatte ihn lieb: alt, grau, verhutzelt, buschig, grob, fremd und doch schön. Die Jahre hatten Spuren hinterlassen. Eine Schwester fingerte an Zu- und Abläufen. Wir kannten uns nicht. Bloß weil ich ein Pastor bin, deckte er sein Leben auf, feuchten Auges, voller Vertrauen. Als wir beteten, hielt ich seine kräftigen Fäuste. Als ich ihn segnete, berührte er ungelenk mein Gesicht, im Blick reine Liebe. Nicht immer ist Gott so nah! FÜR MARIA MÜNSTER Der Tod hat einen Geruch,...

Kirche vor Ort

Friedensgebet in Nordhausen
Landesbischof Kramer trifft Ukrainer

Am Freitag dem 24. Februar, um 18 Uhr kommt Landesbischof Friedrich Kramer zum Friedensgebet in die Frauenbergkirche nach Nordhausen. Anlässlich des 1. Jahrestages des Angriffs auf die Ukraine wird er dort gemeinsam mit Ukrainerinnen und Ukrainern für den Frieden beten. Der Abend ist entsprechend teilweise zweisprachig.  Anschließend wird in der Frauenbergkirche von ukrainischen Mitbürgern ein kleines Konzert für die Menschen veranstaltet, die an diesem Tag nicht gern allein sein möchten. Zum...

Kirche vor Ort

Buchvorstellung
Drachenjahre - 7 Jahre und 7 Monate in China im Knast

„Ich habe in Saus und Braus gelebt, tummelte mich als einer der wenigen Ausländer in der High Society und erlebte die perversen Seiten der chinesischen Geschäftswelt. Geld steht dort über allem. Man muss und will seinen Reichtum zeigen.“ Doch nur so lange, wie es den chinesischen Machthabern passt. Von einem Tag auf den anderen wird Robert Rother festgenommen und verschwindet für 2770 Tage hinter Gittern. Er erlebt Demütigungen, Isolationshaft, Zwangsarbeit und Folter. Nur dank seines Glaubens,...

Aktuelles
Margot Käßmann | Foto: epd-bild/Uwe Lewandowski
2 Bilder

Kommentiert
Daran halte ich fest!

Von Margot Käßmann Es ist ein erschütterndes Gefühl von Ohnmacht, die Bilder von Bombardierungen auf ukrainische Städte zu sehen. Verängstigte Kinder, weinende Menschen, tote Zivilisten und Soldaten, weil ein Mann es will. Die Politik hat kurzfristig eine Kehrtwende vollzogen: Waffenlieferungen in die Ukraine, 100 Milliarden – die Zahl hat elf Nullen! – für die Bundeswehr. Da stockt mir der Atem. Was alles ist finanziell angeblich nicht möglich an sozialen Projekten, an Erreichen von...

Glaube und Alltag

Jena - Allianzgebetswoche
24/7 Gebetskette in der Jenaer Wagnergasse

Vom 9. - 16. Januar 2022 wird es wieder eine 24/7 Gebetskette in einem extra dafür gestalteten Raum parallel zur Allianz-Gebetswoche geben. Der Raum greift ebenfalls das Thema SABBAT auf. Organisiert wird der Raum vom Gebetsteam Jena (www.gebetsteam-jena.de). 2022 befindet sich der Gebetsaum in der "Orientierung" in der Wagnergasse 24 (direkt gegenüber von Café Wagner) und steht von Sonntag 9.1./14 Uhr bis Sonntag 16.1./10 Uhr für jedermann zum Beten offen. Danach findet die Allianz-Gebetswoche...

Kirche vor Ort

Jena - Allianzgebetswoche
"Sabbat. Leben nach Gottes Rhythmus"

Die Allianz Gebetswoche der Evangelischen Allianz in Jena steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Sabbat. Leben nach Gottes Rhythmus". In der Woche vom 08. bis 16.01.2022 finden in verschiedenen Kirchen und Gemeindehäusern der Evangelischen Allianz in Jena Gebetsstunden statt. Daran beteiligen sich evangelische, freie oder reformierte Pfarrerinnen und Pfarrer, Prediger und Gemeinden aus ganz Jena. Alle sind herzlich eingeladen gemeinsam zu beten und Andachten zu feiern. Hier die Übersicht über...

Glaube und Alltag

Andacht Februar 2021
Freut euch - in der Krise?

„Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind.“ Lk 10,20 Liebe Mitmenschen! "Ich hab' sie gar nicht kommen sehen, plötzlich stand sie da, gross wie ein Riese. Sie sagte: "Hallo, guten Tag, mein Name ist Krise … Sie sagte, sie zieht bei mir ein, und dass sie mir alles bewiese. Dann schrieb sie an meine Tür: "Hier wohnt ab jetzt die Krise" Sie zog den Stecker raus vom Telefon und fragte mich: "wie wär's mit einer kleinen Depression?" Hat doch alles keinen Sinn schmeiss die...

Kirche vor Ort
Foto: Wolfgang Hesse
15 Bilder

Tag der Schöpfung 2020 im Klima-Pavillon Gera
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Gera (ACK) lädt zum Ökumenischen Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Gera zum Tag der Schöpfung im Klima-Pavillon Gera! Wie trägt der Mensch dazu bei, die Erde zu zerstören und wie kann er mit der Natur zur Versöhnung gelangen? Dieser Frage näherten sich vier Impulse, die Bibelstellen zu den Themen, Mensch-Natur, Mensch-Mensch, Mensch mit sich und Mensch-Gott auslegten. Im Alten und Neuem Testament findet man viele Stellen, die den Menschen nicht als Beherrscher der Natur, sondern...

Aktuelles

Podcast Bienen Grenzen schützen
Schützen, mal etwas Wertvolles

Liebe Mitmenschen! Wie bereits in der letzten Folge angekündigt geht es heute um die Bienen und das Imkern. Kerstin besucht seit April einen Imkerkurs und Bernd hat schon seit 12 Jahren Erfahrung mit seinen Bienen. Beide sind fasziniert von dem Wesen der Bienen. In der Bibel ist von bedrohlichen Bienenschwärmen die Rede und von Gottes Kraft im Moment der Bedrohung. "Schützen, mal etwas Wertvolles" so lautet der Titel unserer 8. Folge. Es wird deutlich, die eigenen Grenzen zu schützen ist für...

Aktuelles

Podcast zum Muttertag
Hoffen, mal auf das Gute

Liebe Mitmenschen! Am Sonntag Kantate feiern Familien den Muttertag. Elisabeth und Maria - zwei schwangere Frauen treffen sich, tauschen sich aus und schon bei der Begrüßung hüpft das Kind in ihrem Leib. Gott wirkt an jedem und jeder von uns jeden Tag Großes. Eine Hebamme erzählt und wir schauen auf das Leben einer Mutter auf dem Land. Johanna ist sechs Jahre alt und gratuliert ihrer Mama zum Muttertag. Herzliche Einladung zum Hören und Mitmachen! Hoffen, mal dem Gutem, der eigenen...

Glaube und Alltag

Podcast Daheim mit Gott - 1. Mai
Beginnen, mal in Gottes Namen

Liebe Mitmenschen! In Gottes Namen fang ich an ... Heute am 1. Mai steht die Arbeit im Mittelpunkt. Gerade in diesen Tagen wird unser Verständnis von Arbeit auf den Kopf gestellt. Lehrer sitzen am Schreibtisch und chatten mit ihren Schüler*innen, erstellen Unterrichtsmaterial und schicken es hin und her. Der Schulbeginn für die Abschlussklassen wird vorbereitet und startet in Thüringen am Montag. Systemrelevante Berufe und eine Gastronomie, die um das Überleben kämpft. Ambivalenter kann der Tag...

Aktuelles
Pfarrer Christoph Knoll bei der Liturgie. | Foto: Paul-Philipp Braun
10 Bilder

Autogottesdienst auf dem Erfurter Messegelände
Hupen statt Gebetsrufe

Ich schaue auf die Uhr: fünf Minuten nach halb elf. Ich muss mich sputen. Eigentlich hatte ich längst auf dem Messegelände sein wollen, eigentlich wollte ich an diesem Morgen der Erste sein. Doch noch steckt mir die Osternacht in den Knochen. Ich habe schlecht geschlafen und von der österlichen Freude, die gegen Mitternacht ganz plötzlich einsetzte ist nicht mehr viel zu spüren. Der Rundruf bei der Familie ist längst getan, allen ist ein gesegnetes Osterfest gewünscht; Gesundheitswünsche stehen...

Aktuelles

Eine Ruhestörung am Stillen Samstag
Macht die Kirche auf!

Gründonnerstag, gegen Mittag, in Sachsen. Die Peterskirche in Leipzig ist … offen. Keine große Reklame dafür. Aber wer will, der kann hinein. Im Eingangsbereich der Hinweis auf Abstands- und Hygieneregeln. Drinnen drei Menschen. Zwei sitzen, einer geht Richtung Altarraum. Dort brennt eine Kerze. Sonst nichts. Andernorts sind die Kirchen zu. Und das nun schon viele Tage. Sie sind geschlossen – aber nicht für alle. Denn aus den geschlossen Kirchen wir gesendet: Gottesdienste, Andachten, Konzerte...

Glaube und Alltag

Neuer Podcast aus Großbrembach
Daheim mit Gott

Liebe Mitmenschen guten Willens, liebe Podcast Hörer*innen! Eine neue Podcastfolge steht für Sie zur Verfügung. Viel Freude beim Hören, Beten, Singen, Nachsinnen und Pause machen! https://anchor.fm/pfarrerin-denise-scheel/episodes/Leuchten--mal-im-Advent-enc321 Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude hängt nicht am Baum zu Haus …. Weihnachten 2020 – schnell gewinnen Menschen im Haupt- und im Ehrenamt dieser Tage einen anderen Eindruck. Wie soll es werden- dieses...

Glaube und Alltag

Impuls
Fürbittengebet um Gesundheit und Schutz

Herr über Leben und Tod, gerade in der weltweiten Zeit der Krise und Seuche kommen wir zu Dir: Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten Dich um Trost und Heilung! Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden! Zeige Dich ihnen als der Auferstandene, der den Tod besiegt hat! Bitte tröste alle, die jetzt trauern und Angst haben. Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie. Gib allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft, wenn sie in extreme Situationen kommen. Stärke die...

Glaube und Alltag

Gebet

Gebet nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle an Jom Kippur Du Gott der ganzen Welt, wir kommen mit unserer Abscheu und unserer Trauer zu dir. Wir halten dir unsere Abscheu vor dem Mörder von Halle hin. Wir halten dir unsere Trauer um die Ermordeten hin. Wir bitten dich für unsere jüdischen Geschwister um Schutz, um Bewahrung, um Frieden. Trockne du den Sumpf des Antisemitismus aus. Vertreibe die Feindschaft gegen dein Volk aus dem südlichen Thüringen aus unserem Land, aus Europa, aus der...

Eine Welt

Aktion: Gebet für islamische Welt

Bad Blankenburg (GKZ) – Etwa eine Million Christen weltweit beteiligen sich schätzungsweise an der Aktion »30 Tage Gebet für die islamische Welt« während des Ramadan – in diesem Jahr zwischen dem 16. Mai und 14. Juni. Auch die Deutsche Evangelische Allianz ruft Christen dazu auf, ihre Sicht auf die muslimische Welt durch Gottes Wertschätzung für alle Menschen prägen zu lassen, einen Lebensstil von Versöhnung und Respekt zu leben und mit anderen zu teilen. www.30tagegebet.de

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 6. Juli 2025 um 10:00
  • Untermarkt 7
  • Mühlhausen/Thüringen

Predigtreihe in Mühlhausen - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg

Von April bis Oktober predigen am ersten Sonntag des Monats bekannte Theolog:innen und Vertreter:innen der Kirche. Termine: 06.07.2025 Landesbischöfin a.D. Margot Käßmann (Hinweis: Die Kirche ist ab 9 Uhr geöffnet, Eintrittskarten werden nicht benötigt) 03.08.2025 Bischof a.D. Axel Noack 21.09.2025 Landesbischof a.D. Heinrich Bedford-Strohm

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.