Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Aktuelles
Glaube+Heimat Nummer 30/2021 vom 25. Juli 2021. | Foto: G+H
Video

FREITAG, VOR EINS ...
Die ersten deutschen Klimatoten

"Fuck you Greta" steht an der Heckscheibe eines Volkswagens. Viel mehr sieht man von dem Auto aber nicht, denn es steht bis zum Scheibenwischer im Wasser. Das Bild, das in der vergangenen Woche in Ahrweiler vermeintlich aufgenommen wurde, es wirkt wie eine sarkastische Karikatur unserer Zeit. Inzwischen haben Rechercheportale wie wie Correctiv.org herausgefunden, dass es sich dabei um eine Bildmontage handelt. Und sicher ist die Frage Was darf Satire? an dieser Stelle berechtigt, an der...

Aktuelles
Auf der Buga gibt es nicht nur Blumen zum Ansehen, sondern auch zum Kaufen. | Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

Buga-Eröffnung
Erkennungszeichen Sonnenhut

"Aus den Klostergärten hat sich die europäische Gartenkultur entwickelt", sagt Marion Müller. Sie ist Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung und Beauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für die Kirchenpräsenz auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Das katholische Bistum Erfurt und die EKM präsentieren gemeinsam den ökumenischen und ökologischen Beitrag auf dem Erfurter Petersberg unter dem Motto "Ins Herz gesät - Kirche auf der Buga 21". Am Freitag wurde die...

Aktuelles

Bischöfe übernehmen Aussendung der Gästebegleiter
Kirchenpräsenz für die Buga wird eröffnet

Mit einem Ökumenischen Gottesdienst im Dom St. Marien in Erfurt wird am kommenden Freitag (23. April, 14 Uhr) die Kirchenpräsenz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und des Bistums Erfurt für die Bundesgartenschau (BUGA) Erfurt 2021 eröffnet. Die Gottesdienstgestaltung und das Aussenden der ehrenamtlichen Gästebegleiter übernehmen Landesbischof Friedrich Kramer von der EKM und Bischof Dr. Ulrich Neymeyr vom Bistum Erfurt gemeinsam. Die BUGA ist ab dem 23. April für Tages- und...

Blickpunkt

Weltgebetstag in Mitteldeutschland
Koch-Videos und Geschenk-Pakete

Der Ökumenische Weltgebetstag am 5. März unter dem Titel „Worauf bauen wir?“ wurde von den Frauen des pazifischen Inselstaates Vanuatu vorbereitet. Wegen der Corona-Krise wird in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) anders als gewohnt gefeiert – neben Andachten und Gottesdiensten in Kirchen gibt es Online-, Hörfunk- und Fernseh-Angebote, Offene Kirchen sowie Stationen-Wege und Material wird verteilt. Eine Auswahl der Angebote findet sich unter...

Aktuelles

Gedenken
Polizeigottesdienst in kleiner Form

Der Zentrale Ökumenische Polizeigottesdienst für Thüringen mit dem traditionellen Totengedenken findet am Donnerstag, 26. November, um 14 Uhr im Erfurter Dom statt. Coronabedingt können nicht aus allen Dienststellen und durch alle Dienstebenen hindurch Teilnehmer begrüßt werden. Stattdessen sollen die Leiter der Behörden stellvertretend für alle Beamtinnen, Beamten, Studierenden, Anwärter und Angestellten ihre Wertschätzung für die Beschäftigten ausdrücken. Der Gottesdienst wird aufgezeichnet...

Kirche vor Ort
Foto: Wolfgang Hesse
15 Bilder

Tag der Schöpfung 2020 im Klima-Pavillon Gera
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Gera (ACK) lädt zum Ökumenischen Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Gera zum Tag der Schöpfung im Klima-Pavillon Gera! Wie trägt der Mensch dazu bei, die Erde zu zerstören und wie kann er mit der Natur zur Versöhnung gelangen? Dieser Frage näherten sich vier Impulse, die Bibelstellen zu den Themen, Mensch-Natur, Mensch-Mensch, Mensch mit sich und Mensch-Gott auslegten. Im Alten und Neuem Testament findet man viele Stellen, die den Menschen nicht als Beherrscher der Natur, sondern...

Aktuelles

Gemeinsame Gottesdienste
"Ökumene-Knigge" überarbeitet

Der niedersächsische Adlige Adolph Freiherr von Knigge veröffentlichte vor 230 Jahren seine Ratschläge "Über den Umgang mit Menschen" und prägte das Benehmen vieler Generationen mit. Davon inspiriert, hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen-Anhalt einen "Ökumene-Knigge" veröffentlicht, der nun in überarbeiteter Auflage erscheint. Ein Anlass für die Erstausgabe war das 2017 begangene Gedenken an 500 Jahre Reformation. Die Protestanten wollten es ausdrücklich nicht als...

Kirche vor Ort

Ökumenischer Gottesdienst im ehemaligen Konzentrationslager
Gedenken an ermordete Pfarrer mit Aufruf zur Menschlichkeit

Am kommenden Samstag (18. Juli) wird in Weimar mit einem ökumenischen Gottesdienst an die Ermordung des Pfarrers Paul Schneider vor 81 Jahren sowie des katholischen Priesters Otto Neururer vor 80 Jahren im Konzentrationslager (KZ) Buchenwald erinnert. Beginn ist um 10.30 Uhr auf dem ehemaligen Appellplatz der Gedenkstätte Buchenwald. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem 80. Todestag der katholischen Priester Otto Neururer und Matthias Spanlang, die ein Jahr nach Paul Schneider im...

Aktuelles

Kirchen-Projekt gilt als einzigartig
Leitende Geistliche werben für Themenjahr zu Jüdischem Leben

Mit einer Sitzung in der Erfurter Staatskanzlei wurde heute (6. Juli) durch den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow das Thüringer Themenjahr 2021 „Neun Jahrhunderte Jüdischen Lebens in Thüringen“ ausgerufen. Außerdem hat sich das zugehörige Kuratorium konstituiert. Initiatoren des Themenjahres sind die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das katholische Bistum Erfurt mit Unterstützung der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen (JLGT). „Die heutige Konstituierung des...

Aktuelles

BUGA Erfurt 2021
Baubeginn für Kirchenpavillon

Heute (26. Mai) war Baustart für den ökumenischen Kirchenpavillon für die Bundesgartenschau (BUGA), die 2021 in Erfurt stattfindet. Ein „Joint-Venture“ der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) und des katholischen Bistums Erfurt macht den Bau des Andachts-, Veranstaltungs- und Begegnungsortes möglich. Das Religionsareal der BUGA befindet sich auf dem Petersberg südlich der Peterskirche und steht unter dem Motto „Ins Herz gesät – Kirche auf der BUGA 21“. Christian Fuhrmann,...

Aktuelles

Pfarrer Michael Blaszcyk wird in Bleicherode verabschiedet
Gott braucht jede Pfeife

„Gott braucht jede Pfeife, auch dich und mich. Und er liebt jede Pfeife!“ - diese Sätze von Pfarrer Michael Blaszcyk werden den Besuchern seines Verabschiedungsgottesdienstes am Sonntag in Bleicherode in Erinnerung bleiben. Der Pfeifen-Satz hat seinen Ursprung in der einige Jahre zurückliegenden Orgelweihe. Am Sonntag sorgt der Pfarrer damit erneut für ein Lachen. Zahlreich sind sie gekommen, um ihren Pfarrer, Kollegen und Freund, auf den Tag genau nach 8 Jahren, persönlich zu verabschieden....

Kirche vor Ort
Foto: Th.-M. Robscheit
4 Bilder

Apolda
Bischöfe eröffnen Adventsmarkt

Bischof Neymeyer & Landesbischof Kramer haben am 30. 11. mit einer ökumenischen Andacht den Apoldaer Adventsmarkt  eröffnet. Die Predigt hielt Bischof Kramer über die Bedeutung der Maria. im Blick auf ihre Schwangerschaft und dem Verhalten des Josef sagt er: "Advent ist die Überwindung der Hartherzigkeit des Gesetzes durch die Liebe." Im Anschluß haben die Bischöfe gemeinsam mit Bürgermeister Eisenbrand einen zwei Meter langen Stollen angeschnitten, der für einen guten Zweck verkauft wurden ist.

Kirche vor OrtPremium
Aller guten Buchhändler sind drei: Heike (v. l.) und Christian Strecker  sowie Mitarbeiterin Kerstin Müller. | Foto: Reiner Schmalzl
2 Bilder

Mühlhausen
Treffpunkt Büchertisch

Heike und Christian Strecker leben Ökumene – privat und geschäftlich. In der „Reformationsstadt Europas“ führt das Ehepaar eine christliche Buchhandlung mit Café. Für ihr Engagement rund um das Buch sind sie in diesem Jahr mit dem Deutschen Buchhandlungspreis geehrt worden. Von Reiner Schmalzl  Hier kann man nach dem Feierabend ankommen“, meint Sabine Kunze erleichtert. Während sie ihren Tee in die golden funkelnde Tasse gießt, bewundert sie zugleich das kunstvoll mit kleinen Obst- und...

Kirche vor Ort

Vor 80 Jahren ist Paul Schneider im KZ bei Weimar ermordet worden
Gedenken an den Prediger von Buchenwald

Am vergangenen Donnerstag ist in Weimar mit einem ökumenischen Gottesdienst an die Ermordung des Pfarrers Paul Schneider erinnert worden. Mit den Seligpreisungen hat dieser, trotz der Verbote seitens der Lagerleitung, seinen Mithäftlingen Mut zugesprochen. Er hatte seine Berufung ebenso wenig aufgegeben wie der aus Österreich stammende katholische Pfarrer Otto Neururer, welcher zehn Monate nach Schneiders Ermordung einen qualvollen Tod sterben musste. Beiden wurde gedacht. Auf dem ehemaligen...

Kirche vor Ort

Ökumene: Firmungen in Erfurt und im Eichsfeld
943 Jugendliche sagen "Ja" zum christlichen Glauben

Erfurt (epd) - Im Bistum Erfurt werden in diesem Jahr voraussichtlich 943 Mädchen, Jungen und einige Erwachsene in 31 Gottesdiensten gefirmt. Allein am Pfingstwochenende hatte Bischof Ulrich Neymeyr das Sakrament der Firmung 80 Jugendlichen im Erfurter Dom gespendet. Weihbischof Reinhard Hauke war im Eichsfeld unterwegs, wo ihn in Leinefelde, Siemerode und Dingelstädt 117 Firmlinge erwarteten. Mit der Taufe und der Eucharistie gehöre die Firmung zu den sogenannten Eingliederungssakramenten,...

Kirche vor Ort

Ökumenische Bibelwoche
Eine starke Tradition in Nordhausen

Unter dem Titel „Fröhlich glauben“ laden evangelische und katholische Gemeinden, Adventisten, Baptisten und die Landeskirchliche Gemeinschaft vom 18.-21. März zur Ökumenischen Bibelwoche in Nordhausen ein. Pastor Friedemann Heinrich von der Baptistengemeinde berichtet, dass teils über 100 Menschen an den Abenden teilnehmen. Diese starke Tradition in Nordhausen habe ihn von Anfang an beeindruckt, sagt der Geistliche, der erst vor drei Jahren in den Südharz kam. 2006 hatten der damalige...

Kirche vor Ort
Ein Hirte für den Hirten - nur das Schmunzeln von Pfarrer Jochen Lenz verrät, was er über das Geschenk von Superintendent Andreas Schwarze anlässlich seiner Einführung in den Pfarrbereich Ellrich denkt. Sagen kann er aufgrund seiner starken Heiserkeit nichts. Doch der Gemeinde genügt sein Lächeln. | Foto: Regina Englert
3 Bilder

Pfarramtseinführung im Kirchenkreis Südharz
Ein Goldjunge für den Pfarrbereich Ellrich

Am Sonntag feierten die Gemeinde und viele Gäste in der Kirche St. Katharina in Sülzhayn die Einführung von Pfarrer Jochen Lenz mit einem Festgottesdienst. Nun ist er ganz offiziell der neue Pfarrer für den Pfarrbereich Ellrich. Die Freude der Gemeinden darüber war im Gottesdienst zu spüren. Nicht nur die große Zahl der Anwesenden, auch die allgemeine Fröhlichkeit brachte dies zum Ausdruck. Chor, Gesangs-Trio, Posaunenchor und Organistin gestalteten diesen lebendigen Gottesdienst. Etwas anders...

Kirche vor Ort

Gompertshausen: Heinze übernimmt Pfarrstelle
Das Dorf als Universum

von Wolfgang Swietek Von einem dynamischen Pfarrer spricht Superintendent Johannes Haak, den er am Reformationstag in sein Amt im Pfarrbereich Westhausen einführt. Johannes Heinze habe viele neue Ideen und es sei ein Glücksfall, dass er nach seiner Entsendungszeit den Christen hier erhalten bleibe. »Also hegt und pflegt ihn«, sagt er zu den Gemeinde-kirchenräten der sieben Orte, die Pfarrer Heinze nun betreut. Neben Westhausen gehören noch Gompertshausen, Schlechtsart und Gellershausen,...

Kirche vor Ort

Ökumene
Grünes Licht für Katholikentag 2024

Erfurt – Der Stadtrat der Thüringer Landeshauptstadt hat seine Zustimmung zur Ausrichtung des Deutschen Katholikentages im Jahr 2024 in Erfurt erteilt. Ein kommu-naler Zuschuss in Höhe von 600 000 Euro für das Laientreffen wurde beschlossen. Die Entscheidung über die Vergabe liegt nun beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Matthias Rein, Senior des evangelischen Kirchenkreises Erfurt, und Präses Ulrich Born begrüßten den Stadtratsbeschluss und signalisierten Unterstützungsbereitschaft....

Kirche vor Ort

Bistümer Magdeburg und Erfurt ebnen den Weg
Öffnung der Kommunion

Die katholischen Bistümer Magdeburg und Erfurt empfehlen ihren Seelsorgern die Orientierungshilfe für konfessionsverbindende Ehen und die gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie. Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige, der innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz die Ökumene-Kommission leitet, schrieb: »Es ist mir ein Herzensanliegen, dass die seelsorgliche Begleitung konfessionsverbindender Ehen im Bistum Magdeburg auf der Grundlage der jetzt »Orientierungshilfe« genannten Handreichung...

Aktuelles

Kommentar
Ökumene  passiert

Von Renate Wähnelt Wir leben fröhliche Ökumene, sagt seit Jahren die Superintendentin des Kirchenkreises Elbe-Fläming. Genauso präsentieren sich die Christen der Region seit April auf der Landesgartenschau an ihrem Kirchenpavillon. Fröhlich, gemeinsam einladend und organisierend, sodass auch die vielen nichtreligiösen Besucher gern verweilen, der täglichen Mittagsandacht lauschen. In Köthen hat sich ein ökumenischer Gottesdienst im Sommer zu Ehren des Apostels Jakobus etabliert. Hier und in...

Blickpunkt

Blickpunkt
Für eine Ökumene der dritten Art

Kirche und Konfessionslose: Was wesentlich christlich ist, lernen wir erst im Kontakt mit Nichtchristen. Von Eberhard Tiefensee Dass die Ökumene eine wesentliche Voraussetzung aller Missionsbemühungen ist, wissen wir seit Joh 17,21: »… so sollen auch sie in uns eins sein, auf dass die Welt glaube, dass du mich gesandt hast«, betet Jesus zum Vater. Dass aber Mission vor allem Sendung und weniger Magnetismus ist, lernen wir erst allmählich: Wir sollen nicht andere auf die eigene Seite ziehen, sie...

Kirche vor Ort

Jubiläum
Ökumene – läuft!

Greußen: Wanderverein St. Bonifatius feiert 25-Jähriges Von Marcus Wetterauer »Die Kirchen in Rom und Lourdes kenne ich, aber die in der Nachbarschaft nicht«, sagt Anita Köhler, Vorsitzende des ökumenischen Wanderverein St. Bonifatius in Greußen. Der Verein feiert im Juli sein 25-jähriges Jubiläum. Seit 1993 treffen sich die knapp 50 Mitglieder jeden Monat, meist zu Wanderungen, aber auch zu Vorträgen und Ausflügen. Dafür ist die Mitgliedschaft in einer Kirche keine Pflicht – obwohl bei vielen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.