• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd aus Weimar

Registriert seit dem 19. Januar 2017

Unsere Redaktion in Weimar berichtet über das Geschehen im Süden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), in den Propstsprengeln Gera-Weimar (Kirchenkreise Altenburger Land, Apolda-Buttstädt, Eisenberg, Gera, Greiz, Jena, Schleiz und Weimar), Eisenach-Erfurt (Kirchenkreise Waltershausen-Ohrdruf, Bad Frankenhausen-Sondershausen, Eisenach-Gerstungen, Erfurt, Gotha, Mühlhausen und Südharz) sowie Meiningen-Suhl (Kirchenkreise Arnstadt-Ilmenau, Bad Salzungen-Dermbach, Henneberger Land, Meiningen, Sonneberg, Hildburghausen-Eisfeld und Rudolstadt-Saalfeld).

Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 1.394 Beiträge
  • 3 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Aktuelles
Helmut Kohl beim »Gemeindetag unter dem Wort« 1992 in Stuttgart. Rechts neben ihm Wolfgang Baake. | Foto: privat

Freiheit und Einheit mit Gottes Hilfe

Erinnerungen von Wolfgang Baake an Altkanzler Helmut Kohl Der frühere Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, Wolfgang Baake, kannte Helmut Kohl aus näherem Erleben seit 1983. Mit ihm verband ihn auch die Statur, wie er in seinen Erinnerungen an den Altkanzler schreibt: »Wir trafen den Kanzler im kleinen Kabinettsaal im Kanzleramt in Bonn. Ich stand mit dem Pressereferenten des Kanzleramtes an der Tür des Kabinettsaales, um Helmut Kohl zu begrüßen. Kaum hatte er mich gesehen, rief...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles
Weltausstellung Reformation: Der Torraum »Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung« mit der Installation »Boote auf dem Schwanenteich«, die an Bootsflüchtlinge erinnern sollen. | Foto: epd-bild

Licht und Schatten

Wittenberg: Erfolgreiches Konficamp, wenig Besucher bei der Weltausstellung Von Benjamin Lassiwe In der Lutherstadt läuft in diesen Tagen ein von 1 400 Jugendlichen frequentiertes Konfirmandencamp. Das Zeltlager am Rande der Lutherstadt ist eines der großen Erfolgsprojekte im Reformationsjahr 2017: Zehn Wochen lang kommen hier Konfirmanden aus ganz Deutschland für jeweils eine Woche zusammen – wenn das Lager im August seine Tore schließt, werden 15 000 Jugendliche in Wittenberg gezeltet haben....

  • Wittenberg
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles
Pfarrer Ramón Seliger, Weimar | Foto: Maik Schuck

Von Trostpflastern und offenen Armen gegen Verletzungen

Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, Vers 28 Von Pfarrer Ramón Seliger Wer kommt in meine Arme? Wer kennt es nicht, das Spiel aus Kindertagen? Meine Tochter steht einen Steinwurf von mir entfernt. Ein Kinderlächeln zieht sich über ihr Gesicht. Frech grinst sie mich mit ihrer Zahnlücke an. Ein Bein hat sie nach vorn gestellt. Sie wippt vor und zurück. Jetzt rennt sie los. Mit lautem Kichern kommt sie auf mich zu und...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles
Foto: privat

Eine Zeit zum Spielen

Kommentar von Elke Stricker Ich habe einen. Einen »Finger Spinner« – zu deutsch: einen Finger-Dreher. Was das ist? Das ist ein etwa handtellergroßes Spielzeug. Zwei, doch meistens drei Flügel werden von einem Kugellager in der Mitte angetrieben. Dabei erreichen sie eine erstaunliche Geschwindigkeit. Ich stoße einen der Flügel an, gebe dem Drehdings Schwung und versuche ihn dann auf einem Finger auszubalancieren. Wenn er ordentlich Schwung hat, dreht er sich bis zu zwei Minuten. Jugendliche...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles

Kollekte und Klingelbeutel

Viel Kleingeld: Die Evange­lische Kirche in Deutschland (EKD) sammelt jedes Jahr über 300 Millionen Euro an Kollekten und Spenden ein. Die Kollekte am Sonntag im Gottesdienst hat eine lange Tradition. Und es geht dabei nicht nur ums Geld. Von Markus Wetterauer Spenden für Hospizarbeit und Jugend-Projekte, für Kirchenmusik und Krankenhaus-Seelsorge – Kollekten gehören zu den diakonischen Aufgaben der Kirche. Und sie sind ein Zeichen für Solidarität innerhalb der Kirche, wie Kirchenrat Thomas...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles
Foto: Martin Jehnichen

Seelsorge zwischen Himmel und Erde

30 Meter hoch ragt es in den Himmel: das Riesenrad in Wittenberg bei der Weltausstellung Reformation. Wer möchte, kann das Angebot der Seelsorge im Riesenrad nutzen und auf der Fahrt mit Seelsorgern sprechen. Die Gondeln sind ein geschützter Raum, in dem es leicht gemacht werden soll, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer nicht reden oder zuhören will, kann einfach entschleunigen und ganz langsam Wittenberg von oben genießen. Vom Riesenrad hat man den Überblick über die Altstadt mit Schloss-...

  • Wittenberg
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Eine Welt

Wittenberg liegt in Amerika

Wittenberg (GKZ) – Im Reforma­tionsjahr kommt die Welt nach Wittenberg. Doch es gibt nicht nur ein Wittenberg auf der Welt, sondern gleichnamige Orte finden sich auch anderswo – zum Beispiel im Nord­osten des Bundesstaats Wisconsin (USA). Das amerikanische Wittenberg hat rund 1 000 Einwohner. Und während der Reformator der Stadt Wittenberg in »Old Germany« zu Ansehen und Bekanntheit verhalf, war es ebenfalls ein aus Europa stammender Pfarrer – Reverend E. J. Homme –, der die namensgleiche...

  • Wittenberg
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Eine Welt
Mahnmal: Seit vergangener Woche treibt auf dem Wittenberger Schwanenteich ein libysches Flüchtlingsboot. | Foto: epd-bild

Libysches Flüchtlingsboot in Wittenberg gestrandet

Von Christina Özlem Geisler Die Weltausstellung Reformation in den Wittenberger Wallanlagen hat ihren letzten Torraum vervollständigt. Für den Themenbereich »Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung« am Schwanenteich wurde jetzt ein Boot aus Sizilien angeliefert, das vor vier Jahren 244 Flüchtende unversehrt von Libyen auf die italienische Insel gebracht hatte. Gemeinsam mit weiteren aus Esche-, Pappel- und Lärchenholz geflochtenen Booten, die auf dem Teich treiben, will die Installation...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Eine Welt
Pastoren im Doppelpack: Nora Steen und Leif Mennrich teilen sich die Pfarrstelle für die deutsche Evangelische Kirchengemeinde in Portugals Hauptstadt – sie gehört zu den ältesten Auslandsgemeinden der EKD. | Foto: Rainer Breda
2 Bilder

Oase mitten in Lissabon

Auslandsgemeinde: An der vierspurigen Avenida Columbano, auf der die Autos im Sekundentakt vorbeirauschen, alle fünf Minuten übertönt vom Dröhnen eines Flugzeugs im Landeanflug, inmitten von Hochhäusern, soll die deutsche Evangelische Kirchengemeinde zu finden sein? Von Rainer Breda Das Umfeld der »Oase mitten in Lissabon«, wie es auf einem der Flugblätter der Kirchengemeinde heißt, stellt man sich anders vor. Doch sobald der Besucher das Grundstück der Igreja Evangélica Alemã betreten hat,...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton
Barbara Harnisch: 22 Jahre engagierte sie sich für den Buch- und Zeitungs­verlag. | Foto: Wartburg Verlag

Das Ende einer Ära

Abschied: Barbara Harnisch verlässt den Wartburg Verlag Von Dietlind Steinhöfel Wenn Barbara Harnisch zum 30. Juni aus dem Wartburg Verlag ausscheidet, blickt die Geschäftsführerin auf ein bewegtes Berufsleben zurück. Die erste Hälfte davon war die Diplomphysikerin Fachübersetzerin für Englisch. Die zweite Hälfte prägte sie die Geschicke des Wartburg Verlages (WV) mit. Im Jahr 1996 begab sie sich auf unbekanntes Terrain. Der Verlag suchte eine Sekretärin. Und der damalige Geschäftsführer...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton
Kuijer, Guus: Die Bibel für Ungläubige. Erster Band: Der Anfang. Genesis. Reclam-Verlag, 317 S., ISBN 978-3-15-020391-0, 9,95 Euro | Foto: Reclam-Verlag

Die Bibel für Ungläubige

Von Jürgen Israel Seit Jahren werden immer wieder Versuche unternommen, die biblischen Geschichten als große Texte der Weltliteratur nachzuerzählen. Einer der erfolgreichsten Versuche aus den letzten Jahren stammt von dem niederländischen Schriftsteller Guus Kuijer. Der erste Band mit Geschichten aus dem 1. Buch Mose auf Deutsch ist als Taschenbuch erschienen. Alle Geschichten werden in der Ich-Form vorgetragen. Neben Adam, Sara, Isaak und Benjamin erzählen Noahs Sohn Ham und Schelach, der den...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton
Foto: Maria von Landgraf

Die kobaltblaue Vase

Eine Erzählung von Hans Orths mit einer Illustration von Maria Landgraf Im Jahre 1953 ging ich erstmals auf große Fahrt. Mit zwei Freunden, mit Fahrrad und Zelt. Wir fuhren quer durch die Eifel, hinunter ins Moseltal bis Trier, dann die Mosel entlang über Cochem nach Koblenz. Von dort ging es dann rheinabwärts über Köln nach Düsseldorf und Viersen. Wir drei fieberten dieser Reise entgegen. Vorher hatten wir einen genauen Plan ausgearbeitet, welche Tagesstrecke wir zurücklegen, auf welchen...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
1. Platz: Isa Doege, Gewinnerin des Schreibwettbewerbs | Foto: privat

Isas Essay zu Luther

Von Katja Schmidtke Ich wusste, dass ich einen gewissenhaft recherchierten, guten Text eingereicht habe. Dass ich mich zumindest nicht blamiere«, sagt Isa Doege und lacht. Die 17-Jährige aus Kemberg hat in der Jugend-Kategorie des Schreibwettbewerbs »sola scriptura 2017« des Kirchenkreises Wittenberg den ersten Platz gewonnen. Ihr Essay »Bemerkungen zu den Leistungen Martin Luthers – Eine kurze Provokation« setzt sich kritisch mit dem Reformator und mit dessen Vermarktung auseinander. Um...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Auftritt: Dorothea Kromphardt (re.) und Karina Esche bringen als »Fräulein Rosa« und »Frau Blau« ein Lächeln in die Zimmer auf der Palliativstation im Jenaer Universitäts­klinikum. | Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Fräulein Rosa und Frau Blau

Humor im Krankenhaus: Zwei Klinik-Clowns bringen Leichtigkeit in Patientenzimmer Von Beatrix Heinrichs Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum.« – Gedämpft dringt die kleine Melodie durch die Wände. Als der Gesang verklingt, wird eine Tür geöffnet und »Fräulein Rosa« und »Frau Blau« treten in den Flur der Palliativstation des Universitätsklinikums Jena. An ihren Handgelenken baumeln große Taschen, die Petticoats rascheln unter ihren Kleidern. Das Lied habe der Patientin gefallen, sie...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Axel Beyer auf dem Fresko einer orthodoxen Kirche in Rumänien | Foto: privat

Pfarrer auf Fresko

Von Michael von Hintzenstern Auf dem Fresko an der Wand einer orthodoxen Kirche in Rumänien als evangelischer Theologe in Lebensgröße dargestellt zu werden, zeugt von herzlicher Verbundenheit und großer Dankbarkeit. Sie galt dem kürzlich verstorbenen Pfarrer Axel Beyer (80) in Großengottern (Kirchenkreis Mühlhausen). »Lange vor der Wende schon organisierte Axel Beyer jährliche Aktionen der Rumänienhilfe«, heißt es in einer Würdigung. »Diese liefen auch nach seinem Ausscheiden aus dem...

  • Mühlhausen
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
»Achava«-Festival 2016: Veranstaltung im Erfurter Heizwerk | Foto: Stefan Kranz

»Achava«-Festspiele gehen in dritte Saison

Jüdisches Festival: Auf dem Programm stehen Konzerte, Ausstellungen und Filme Mit einem erweiterten Programm starten die Thüringer »Achava«- Festspiele am 31. August in ihre dritte Saison. Bei dem Festival mit jüdischem Schwerpunkt seien Konzerte, Ausstellungen, Filmvorführungen und Diskussionsveranstaltungen geplant, sagte Intendant Martin Kranz in Erfurt. Bei den in die Festspiele integrierten »Erfurter Religionsgesprächen« stünden zudem ausgewählte Texte Martin Luthers im Fokus. Das Motto...

  • Erfurt
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Gläserne Orgelpfeifen: Die Installation »Organ« besteht aus 25 akustischen Resonanzröhren | Foto: Thomas Müller/Internationale Bauausstellung Thüringen

Flammen erzeugen Klang

Kunstinstallation: »Organ« im thüringischen Krobitz Im thüringischen Krobitz (Kirchenkreis Schleiz) ist in der St.-Anna-Kapelle seit dem Wochenende die Orgel-Kunstinstallation »Organ« zu sehen. Das Kunstwerk besteht aus 25 modellierten akustischen Resonanzröhren und wurde am Sonnabend für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland in Erfurt mitteilte. Als Orgelpfeifen werden Glaszylinder verschiedener Größe verwendet, die anstelle des im Orgelbau...

  • Schleiz
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Die Laserschwerter liegen am Boden: Versöhnung bei »Star Wars im Dom«. | Foto: Katja Schmidtke

Laserschwert und Kerzen

Star-Wars-Rundgang im Dom zu Halle Die Macht der Liebe über den Hass – ja, es gibt Parallelen zwischen dem christlichen Glauben und den Filmen der Star-Wars-Reihe. Ein Schulhalbjahr lang haben sich Jugendliche des Neuen Städtischen Gymnasiums in Halle damit beschäftigt. Constantin Plaul, Vikar in der evangelisch-reformierten Domgemeinde, leitete die außergewöhnliche Arbeitsgemeinschaft, in der sich vor allem kirchenferne junge Leute zusammenfanden. Mit ihnen anhand des Sternenkrieger-Epos’ über...

  • Halle-Saalkreis
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Engagiert für die Wenzelskirche: Trude Noak, Almut Ermisch, Pfarrerin Christina Lang, Gudrun Voitzsch, Horst Rückert (vorn, v. l.), Dörte Varrelmann, Angelika Schilde, Andreas Beck (Mitte, v. l.), Eva Meckenstock, Dietlind Grenz-
dörfer, Annemarie Müller, Roland Hasler (hinten, v. l.). Insgesamt kümmern sich 17 Ehrenamtliche um die Kirche. | Foto: Torsten Biel

Gemeinsam für St. Wenzel

Ehrenamtliche sorgen für eine offene Kirche Von Constanze Matthes Obwohl die Naumburger Stadtkirche St. Wenzel für sie ein vertrauter Ort ist, haben sie noch immer ein Gespür für die Besonderheit des Gotteshauses, nicht nur mit Blick auf den prachtvollen Altar und die eindrucksvolle Hildebrandt-Orgel. »Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, die Kirche zu betreten«, sagt Eva Meckenstock. Seit drei Jahren ist sie in einer Gruppe von Männern und Frauen unter Leitung von Naumburgs Pfarrerin...

  • Eisenberg
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Biblische Geschichten spielerisch erzählen und damit religiöse Weltanschauung vermitteln: »Godly Play« baut auf einfache Materialen und eine elementare Sprache. | Foto: Saskia Rehhahn

Gott im Spiel

Besondere Kindergottesdienste werden den Sommer über in Wittenberg angeboten Von Katja Schmidtke Sand und schlichte Holzfiguren – mehr braucht es nicht, um für Kinder die tausendjährigen alten Geschichten der Bibel zum Leben zu erwecken. Ruhig, ja nahezu meditativ wird in den »Godly-Play«-Gottesdiensten von Josef, Jona oder Jesus erzählt mit Naturmaterialien, in einer elementaren, aber nicht trivialen Sprache. Die Idee hinter »Gott im Spiel« – wie man diese Form der Kindergottesdienste ins...

  • Wittenberg
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Wandermarathon im Lutherjahr

Rund 1 000 Teilnehmer machten sich auf den Weg Von Marcus Wiethoff Kurz vor 7 Uhr wirkte der Festplatz in Großwechsungen noch ziemlich verlassen. Die Musik aus dem Festzelt irritierte jedoch. Personen mit Rucksäcken und in sportlicher Bekleidung hatten sich dort versammelt zur Aufwärmrunde vor dem ersten Harzblick-Wandermarathon unter dem Motto »Drei Wege – Ein Ziel«. 42,2 Kilometer lagen vor den Teil- nehmern. An Ruhe bis zum nächsten Start für den Halbmarathon um 9 Uhr war nicht zu denken,...

  • Südharz
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Kirchentagskollekte für »Weimarer Tafel plus«

Weimar/Bad Lobenstein (G+H) –  Das Kinder- und Jugendprojekt »Weimarer Tafel plus« der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein dankt für mehr als 4 300 Euro, die die Einrichtung aus der Kollekte des ökumenischen Himmelfahrtsgottesdienstes auf dem Weimarer Markt beim Kirchentag auf dem Weg erhalten hat. Das Geld, so Tafel-Leiter Marco Modrow, trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche von Familien, die auf Lebensmittel der Weimarer Tafel angewiesen sind, auch weiterhin sozialpädagogisch betreut...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Gärtnernde Theologin: Christine Lässig (links) fachsimpelt mit Regina Diez inmitten der Blütenpracht. | Foto: Thomas Schäfer
2 Bilder

Mariendistel und Judasbaum

Ein märchenhafter Ort, der die Fantasie beflügelt, ist der Kirchgarten der Ehringsdorfer Marienkirche (Kirchenkreis Weimar). Dort gedeihen Pflanzen mit Kirchenbezug. Von Uta Schäfer Es ist ein Refugium der besonderen Art, das die Kirchgartenmauer in Ehringsdorf schützend umgibt, verstecken aber will es sich auf gar keinen Fall. Das große Tor an der Straße lässt sich immer öffnen. Gleich am Eingang wird der Besucher vom »Roten Kardinal« begrüßt, die »Heilige Elisabeth« zeigt jetzt ihre ganze...

  • Weimar
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Landesbischöfin reist zu US-Partnerkirche

Magdeburg/Baltimore (G+H) – Landesbischöfin Ilse Junkermann ist auf der Generalsynode der United Church of Christ (UCC), der Partnerkirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland zu Gast. Vor den 4 000 Delegierten aus ganz Amerika wird sie über die aktuelle Bedeutung des Reformationsjubiläums sprechen. Darüber hinaus wird die Landesbischöfin über die Situation von Flüchtlingen in Europa und das damit verbundene kirchliche Engagement...

  • Magdeburg
  • 20.07.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
  • 1
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59

Top-Themen von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Reformationsjubiläum Luther Reformation Meldungen

Meistgelesene Beiträge

Aktuelles
Eine perfekte Darstellung des menschlichen Gehirns hatte schon 1990 ein amerikanischer Mediziner in Michelangelos bekanntem Fresko »Die Erschaffung Adams« in der Sixtinischen Kapelle gesehen. (Collage: Adrienne Uebbing)

Gott im Gehirn

Feuilleton
Hausbesuch: Wulf Bennert war schon zu DDR-Zeiten ins Weimarer Land gezogen, wo er die alte Windmühle in Hopfgarten wieder aufgebaut hat. | Foto: Maik Schuck

Die Freiheit eines Christenmenschen

Kirche vor Ort

Umfrage: Warum lasst ihr euch konfirmieren?

Feuilleton
Jonny vom Dahl bei seinem Auftritt bei »The Voice of Germany« | Foto: Screenshot G + H
3 Bilder

Jonny vom Dahl: Christ und coole Socke

Feuilleton
Foto: Mirjam Petermann

Pfarrerinnen und Pfarrern in den Kleiderschrank geschaut

Blickpunkt
In der DDR war Heike Liebsch die Kontaktperson des Staates zu den Kirchen in Dresdens Zentrum – heute führt sie Besucher der Stadt gern zu dem letzten Fragment der 1953 gesprengten Jakobikirche am Wettiner Platz. | Foto: Steffen Giersch

Sie kann sich nicht verzeihen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden