• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd aus Weimar

Registriert seit dem 19. Januar 2017

Unsere Redaktion in Weimar berichtet über das Geschehen im Süden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), in den Propstsprengeln Gera-Weimar (Kirchenkreise Altenburger Land, Apolda-Buttstädt, Eisenberg, Gera, Greiz, Jena, Schleiz und Weimar), Eisenach-Erfurt (Kirchenkreise Waltershausen-Ohrdruf, Bad Frankenhausen-Sondershausen, Eisenach-Gerstungen, Erfurt, Gotha, Mühlhausen und Südharz) sowie Meiningen-Suhl (Kirchenkreise Arnstadt-Ilmenau, Bad Salzungen-Dermbach, Henneberger Land, Meiningen, Sonneberg, Hildburghausen-Eisfeld und Rudolstadt-Saalfeld).

Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 1.394 Beiträge
  • 3 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Kirche vor Ort
Mit geschickten Händen: Franka Dörge (hinten) und Denise Franke arbeiten in der Gothaer »oho«-Manufaktur. | Foto: Bodelschwingh-Hof Mechterstädt

Inklusion: In Gotha arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung in einer Gläsernen Manufaktur
Raus aus der Nische

In Gotha hat die Gläserne Nähmanufaktur »oho«, ein Projekt des Bodelschwingh-Hofs Mechterstädt der Diakonie Gotha, seit einigen Wochen ihre Pforten am Hauptmarkt 24 geöffnet. »Wir wollen, dass Passanten und Gäste der Stadt sehen, dass Menschen mit Behinderungen ganz normale Menschen sind, die arbeiten, schöne Dinge herstellen und diese dann auch verkaufen möchten«, sagt Andreas Nürnberger, verantwortlich für den Geschäftsbereich Arbeit im Bodelschwingh-Hof Mechterstädt. Sie möchten mehr...

  • Gotha
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Stolz auf ihre Schüler: Anne Tittelbach-Helmrich mit dem fertiggestellten Kalende | Foto:  Susanne Sobko

Schüler gestalten »Kalender der Nächstenliebe«

Am Martin-Luther-Gymnasium in Eisenach soll jede Klasse pro Jahr ein soziales Projekt realisieren. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 haben sich in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Aktionen, mit denen man sich sozial engagieren kann, ordneten sie den Jahreszeiten zu und erstellten einen »Sozialen Naturkalender«. Von Susanne Sobko Zu jedem Monat dachten sich die Schüler ein Motto aus, zum Beispiel »Schneekönige« für Januar, »Verkleidungskünstler« für Februar, »Früchteregen« für...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton

»Lichtblicke« in der Atelier-Kirche

Lohma (G+H) – Unter dem Titel »Lichtblicke« zeigt die Kirchengemeinde Nöbdenitz eine Ausstellung in der Atelier-Kirche von Lohma (Kirchenkreis Altenburger Land). Zu sehen ist intuitive Malerei zum Thema Licht, in der die Farbe als Medium dient, um Bewegungen, Gedanken und Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen. Die Bilder entstanden unter Anleitung des Künstlers Frank Köhler. Bis 31. Oktober, täglich 9 bis 17 Uhr

  • Altenburger Land
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton

Elfenbeinmöbel in Thüringen entdeckt

Oranienburg/Potsdam (epd) – Seit 70 Jahren vermisste Elfenbeinmöbel der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sind aus Thüringen nach Brandenburg zurückgekehrt. Die um das Jahr 1640 in Brasilien angefertigten Möbel, darunter ein Spiegel, zwei Beistelltische und ein Tisch, seien im Schlossmuseum Arnstadt gefunden worden. Sie sollen nun erstmals im Schlossmuseum Oranienburg gezeigt werden, teilte die Stiftung mit. www.spsg.de

  • Arnstadt-Ilmenau
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton
Bei der Probe: die Akteure des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM | Foto:  Theater- und Spielberatungsstelle

Tournee: Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes gastiert in sieben Orten
Auf den Spuren von König Ubu

Das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt geht mit dem Stück »König Ubu« in Thüringen und Sachsen-Anhalt auf Tournee. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 29), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • Erfurt
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Arbeiten in Wieseroder Fachwerkkirche
Konservieren und sanieren

Restauratorin Christine Machate begeht ein kleines Jubiläum: Vor 15 Jahren war sie im September das erste Mal in der Fachwerkkirche von Wieserode im Harz, um deren Zustand zu erfassen. »Unterdessen gab es viele Beratungen, dicke Ordner, vieles wurde umgestrickt, stets ging es nur um eine Notsicherung.« Immer wieder fehlte Geld. Von Uwe Kraus Erstmals konnten in den vergangenen Monaten Nägel mit Köpfen gemacht werden. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper...

  • Egeln
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Fotoprojekt: Wilfried Dechaus ungewöhnliche Blicke auf elf Dorfkirchen
Mit anderen Augen gesehen

Dorfkirchen erzählen Geschichte und Geschichten. Von Claudia Crodel Sie sind immer im Kontext mit dem Ort und seinen Bewohnern zu sehen. Im Kirchengemeindeverband Elsteraue-Kabelsketal (Kirchenkreis Halle-Saalkreis) hat ein außergewöhnliches Fotografieprojekt begonnen. Sein Titel: »11 Dorfkirchen mit anderen Augen gesehen. Außen- und Innenansichten von Wilfried Dechau«.  ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen...

  • Halle-Saalkreis
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Lübeck, Wilfried: Wir wollen freie Bauern bleiben, Mitteldeutscher Verlag Halle, 224 S., ISBN 978-3954626892, 16,95 Euro | Foto: Verlag

DDR-Aufarbeitung: Regionalstudie untersucht LPG-Gründungen und Zwangskollektivierung im Bezirk Magdeburg
Sklavisch bis zur Absurdität an Planvorgaben festgehalten

Mit dem scheinbar harmlos volkstümlichen Satz »De Appel ist riepe« eines höheren SED-Funktionärs wurde 1960 in der DDR die letzte Phase der Kollektivierung der Landwirtschaft, der Zusammenschluss der verbliebenen Einzelbauern zu Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPGn), eingeleitet. Den Worten folgte Psychoterror. Im Bezirk Magdeburg, der mit der von der SED gewünschten Kollektivierung hinterherhinkte, fielen Agitatoren ein. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel...

  • Sprengel Magdeburg
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Ausgezeichnet (v.r.n.l.): Geschäftsführer Eckart Behr freut sich mit den Ärzten Dr. Heike Hafemann-Gietzen, Margit Weigelt und Victor Krolewski über die neuen Belegungsverträge.  | Foto:  Thomas Müller /Sophienklinik

Die gute Nachricht
Anerkennung für Sophienklinik in Bad Sulza

Die evangelische Sophienklinik Bad Sulza ist mit ihren drei Fachgebieten Orthopädie, Innere Medizin und Pädiatrie durch den größten Rentenversicherungsträger, die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV), anerkannt worden. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 29), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • Apolda-Buttstädt
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Pfarrer Ulrich Matthias Spengler vor dem Rohbau  | Foto: Katharina Hille

Bad Berka: Richtfest am Gemeindezentrum
Offen, aber nicht beliebig

Mit dem Vers aus Psalm 127 – »Wenn nicht der Herr das Haus baut, mühen sich umsonst, die daran bauen« – eröffnete der sichtlich erfreute Pfarrer Ulrich Matthias Spengler das Richtfest für das Begegnungszentrum der Kirchengemeinde St. Marien Bad Berka (Kirchenkreis Weimar). Der Rohbau thront über der Ilm und steht bestens im Zeitplan. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr....

  • Weimar
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Menschenrechtspreis für Ordensschwester

Weimar (G+H) – Die Schweizer Ordensschwester Lorena Jenal wird für ihren Einsatz für die Opfer von Hexenverfolgung in Papua-Neuguinea mit dem Weimarer Menschenrechtspreis 2018 ausgezeichnet. Das hat der Stadtrat beschlossen. Er folgte damit der Empfehlung des Vergabebeirates des Weimarer Menschenrechtspreises, der sich für den Vorschlag des katholischen Hilfswerks Missio ausgesprochen hatte. Lorena Jenal riskiere bei ihren Hilfsaktionen vielfach ihr Leben. Inzwischen wird sie von der Polizei...

  • Weimar
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Gedenken an Weihe vor 90 Jahren

Uder (G+H) – Die evangelische Christuskirche in Uder (Kirchenkreis Mühlhausen) wurde vor 90 Jahren, im Jahr 1928, nach einjähriger Bauzeit eingeweiht. Die Baumaßnahme erfolgte mit Unterstützung des Gustav-Adolf-Werkes der Kirchenprovinz Sachsen. An diesen Tag vor 90 Jahren wurde am 10. Juni 2018 in einem Festgottesdienst mit Pfarrerin Katharina Lüpke aus Arenshausen erinnert. Im Anschluss an diesen Gottesdienst hatte der Gemeindekirchenrat des Kirchspiels Arenshausen zu einem Gemeindefest rund...

  • Mühlhausen
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Unterstützung für Turmsanierung

Burgwenden/Bonn (epd) – Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Turmsanierung der Laurentiuskirche im thüringischen Burgwenden (Kirchenkreis Eisleben- Sömmerda). In der vergangenen Woche ist ein Fördervertrag über 15 000 Euro an den Gemeindekirchenrat übergeben worden. Die Dorfkirche St. Laurentius ist im Kern romanisch. Durch Nässe wurden die Dachkonstruktion und die Decken beschädigt. Die Kirche gehört den Angaben zufolge zu den über 460 Projekten, die die private...

  • Eisleben-Sömmerda
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Kirchenentdeckertag macht die bunte Vielfalt von Kirche in Nordhausen sichtbar
Gott ist immer »online«

Alles easy, alles gut« – das war die knappe Zusammenfassung eines Schülers auf die Frage, was ihm vom Kirchenentdeckertag des Kirchenkreises Südharz in der Blasiikirche in Erinnerung bleiben würde.  ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 29), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • Südharz
  • 03.08.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Zum Bauen braucht es Steine: Reinhard Werneburg, Beauftragter für die Kirchbauvereine der Landeskirche, übergab Stephan Domann einen Backstein als symbolische Anerkennung für das Engagement des Fördervereins Wülfingerode. | Foto: Regina Englert

Wülfingerode: Förderverein engagiert sich seit 20 Jahren für Kirchsanierung
Goldener Kirchturm für St. Elisabeth

Wer viel und gern baut, der freut sich sicherlich über einen großen massiven Stein, dachte sich wohl Probst i.R. Reinhard Werneburg, als er dem Vorsitzenden Stephan Domann, stellvertretend für den Kirchbauverein Wülfingerode, den Goldenen Kirchturm 2017 verlieh. Es ist ein großer Backstein mit einer Plakette versehen. Einmal im Jahr zeichnet die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (EKM) ehrenamtliche Kirchenretter und Sanierer mit dem Ehrenamtspreis Goldener Kirchturm aus. Der Preis ist mit...

  • Südharz
  • 05.07.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Ehrenamtliche für »Garten der Religionen«

Friedrichroda (G+H) – Ein verwildertes Grundstück im Klosterpark des Pilgerzentrums Reinhardsbrunn soll zum »Garten der Religionen« umgestaltet werden. Das teilte der Verein »Kirche und Tourismus«, der auch Träger des Projektes ist, mit. Der Garten befindet sich direkt am Lutherweg und ist Teil des Landschaftsparks Reinhardsbrunn, der im 19. Jahrhundert angelegt wurde. Einen ersten Arbeitseinsatz auf dem Grundstück soll es vom 23. Juli bis 9. August geben. Dafür sucht die Koordinierungsstelle...

  • Waltershausen-Ohrdruf
  • 05.07.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Die Entdecker der Möglichkeiten

Teilhabe: Sie wollen nicht mit Inklusion werben, sondern mit der Qualität ihrer Arbeit: Ein Inklusionsbetrieb des Christophoruswerks Erfurt hilft Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Von Diana Steinbauer Ein Arbeitsunfall ist oft das Ende einer beruflichen Tätigkeit. Nicht so bei den Christophorus Dienstleistungen (CDL) in Erfurt. Vor einiger Zeit stellte sich hier ein junger Mann vor, der durch einen Arbeitsunfall seinen Beruf als LKW-Fahrer nicht mehr ausüben...

  • Erfurt
  • 05.07.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Schulbeauftragter  verabschiedet

Meiningen (G+H) – Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche wurde am 20. Juni Pfarrer Andreas Koch in den Ruhestand verabschiedet. Koch war zuletzt Schulbeauftragter im Propstsprengel Meiningen-Suhl, zuvor war er als Schulpfarrer tätig. »Andreas Koch hat sich engagiert für den Religionsunterricht an den Schulen im Propstsprengel eingesetzt«, würdigt ihn Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Mit großer Beharrlichkeit und Geduld habe er seinen Dienst wahrgenommen. Zuständig war Andreas...

  • Sprengel Erfurt
  • 27.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Geld für Keyboard  und Gesangbücher

Bad Lobenstein (G+H) – Die Stiftung der Bank für Kirche und Diakonie eG (KD-Bank) unterstützt den Diakonieladen »Geben und Nehmen« in Bad Lobenstein mit einer 1.000-Euro-Spende. »Das Geld wird für die Anschaffung von einem Keyboard, von Gesangbüchern und für die Ehrenamtsarbeit verwendet«, teilt Bettina Schmidt, Geschäftsbereichsleitung Arbeit/Flüchtlinge/offene Hilfen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, mit. Mit seinem »Café Waage« ist der Diakonieladen im Stadtzentrum zu einem Ort der...

  • Sprengel Erfurt
  • 27.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Stationenpilgerweg »Mit anderen Augen sehen« eröffnet
Sakrales am Wegrand

Wer pilgern möchte, muss nicht gleich nach Santiago de Compostella. Es gibt auch in heimischen Gefilden Möglichkeiten zum Abschalten vom Alltag per Pedes. Von Ilka Jost Seit kurzem lädt der Stationenpilgerweg »Mit anderen Augen sehen« zum Erwandern und Erkunden ein. Er führt über 40 Kilometer durchs Kirchspiel Flemmingen (Kirchenkreis Altenburger Land). Nach einjähriger Vorbereitung wurde die Strecke mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Nikolai Langenleuba-Niederhain eröffnet. Das...

  • Altenburger Land
  • 27.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

450 Klöße  und viel Musik

Bibra: Chortreffen im Kirchenkreis Meiningen Von Gerit Friedrich Der kleine südthüringische Ort Bibra wurde kürzlich zum Zentrum der Kirchenmusik. 260 Musiker hatten sich zum regionalen Treffen der Chöre des Kirchenkreises Meiningen eingefunden. Die musikalische Leitung hatte Kreiskantor Sebastian Fuhrmann übernommen. Er wurde unterstützt vom Kreisposaunenwart Kantor Sebastian Schmuck aus Zella-Mehlis, der eine Bläsergruppe dirigierte, sowie von Kantor Ulf Prieß aus Wasungen, der die 150 Jahre...

  • Meiningen
  • 27.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Gemeindepädagogin Kerstin Müller öffnet die Kirche für die Kindergartenkinder
 | Foto: Regina Englert

Mit dem Kreuz im Koffer zu den Kindern

Niedergebra: Gemeindepädagisches Projekt lässt Kinder »ihre« Dorfkirche entdecken Von Regina Englert Viele kleine Füße tappelten in den letzten beiden Wochen durch die Niedergebraer Kirche. Zwei Gruppen des örtlichen Kindergartens haben sich auf Einladung von Gemeindepädagogin Kerstin Müller auf den Weg gemacht. Die Vorschüler und die mittlere Gruppe kamen mit ihren Erzieherinnen. Gesehen haben sie St. Nicolai schon oft – von außen – steht ja fast neben dem Kindergarten. Auch die Glocken, die...

  • Südharz
  • 27.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Stefan Körner | Foto: Wolgang Hesse

Stefan Körner: Pfarrer für St. Salvator in Gera
Mit dem Blick nach vorn

Eigentlich wollte er nie Pfarrer werden, gesteht Stefan Körner. Daher studierte der heute 35-Jährige zunächst Erziehungswissenschaften, Philosophie und Theologie. Schnell erkannte er, dass die Theologie seine Leidenschaft ist. Von Wolfgang Hesse Er beendete sein Studium in Halle als Diplom-Theologe. Es folgten einige Arbeitsjahre im Archiv für christliche Popmusik in Leipzig, das Sondervikariat als Redakteur bei der Mitteldeutschen Kirchenzeitung und eine Vikariatszeit in der Johanniskirche...

  • Gera
  • 25.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Neue Hoffnung für Max

Erfurt (epd) – Für den an Blutkrebs erkrankten 14-jährigen Max, Schüler des Evangelischen Ratsgymnasiums, gibt es neue Hoffnung. Wie die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mitteilte, sei eine passende Spenderin in den USA gefunden worden. Bereits in den nächsten Tagen und Wochen soll die Therapie anlaufen. Die große Anteilnahme am Schicksal des Jungen in der Thüringer Landeshauptstadt hängt auch mit einem besonderen Datum für Max zusammen. Der Schüler wollte am 26. Mai im Erfurter Dom...

  • Erfurt
  • 25.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 59

Top-Themen von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Reformationsjubiläum Luther Reformation Meldungen

Meistgelesene Beiträge

Aktuelles
Eine perfekte Darstellung des menschlichen Gehirns hatte schon 1990 ein amerikanischer Mediziner in Michelangelos bekanntem Fresko »Die Erschaffung Adams« in der Sixtinischen Kapelle gesehen. (Collage: Adrienne Uebbing)

Gott im Gehirn

Feuilleton
Hausbesuch: Wulf Bennert war schon zu DDR-Zeiten ins Weimarer Land gezogen, wo er die alte Windmühle in Hopfgarten wieder aufgebaut hat. | Foto: Maik Schuck

Die Freiheit eines Christenmenschen

Kirche vor Ort

Umfrage: Warum lasst ihr euch konfirmieren?

Feuilleton
Jonny vom Dahl bei seinem Auftritt bei »The Voice of Germany« | Foto: Screenshot G + H
3 Bilder

Jonny vom Dahl: Christ und coole Socke

Feuilleton
Foto: Mirjam Petermann

Pfarrerinnen und Pfarrern in den Kleiderschrank geschaut

Blickpunkt
In der DDR war Heike Liebsch die Kontaktperson des Staates zu den Kirchen in Dresdens Zentrum – heute führt sie Besucher der Stadt gern zu dem letzten Fragment der 1953 gesprengten Jakobikirche am Wettiner Platz. | Foto: Steffen Giersch

Sie kann sich nicht verzeihen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden