Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Eine Welt

Beiträge zur Rubrik Eine Welt

Buddhismus
Eine Schule wird zum Tempel

Seit fünf Jahren verwirklicht die vietnamesische Gemeinschaft in Erfurt ihren Traum von einem religiösen Zentrum. Eine alte Dorfschule wird zum buddhistischen Tempel umgebaut. Am Sonntag wurde eine besondere Pagode im Hof des Geländes geweiht. Von Matthias Thüsing (epd) Mit etwas Sorge blickt Bui Huu Trung in Richtung Hamburg. Denn dort hängt die Buddha-Statue für die Pagode immer noch im Hafen fest. «Hoffentlich kommt er rechtzeitig an», sagt das Vorstandsmitglied des...

Wie groß muss der Schrei gewesen sein...?
SCHREIE

Wer einmal Edward Munchs "Schrei" gesehen hat, kompakte Not ohne Ausweg, der hält sich, obwohl er nichts hörte, noch heute die Ohren zu. Wer damals, am 30. September 1989, in der Botschaft der BRD in Prag, als der Außenminister Dietrich Genscher auf den Balkon trat und den Hunderten DDR-Flüchtlingen deren Ausreise zusagte, den Schrei der Erlösung hörte, dem läuft es noch heute kalt den Rücken runter. Wie groß aber muss der Schrei gewesen sein, den die Jerusalemer Juden ausstießen, als am 29.11....

Blickwechsel
Uganda: Menschenrechte massiv verletzt

Die Vereinten Nationen und Menschenrechtsorganisationen haben die Verabschiedung eines Gesetzes zur Verfolgung homosexueller Menschen in Uganda scharf kritisiert. Von Moritz Elliesen UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk sprach am 22. März in Genf von einem beunruhigenden Schritt und rief Präsident Yoweri Museveni dazu auf, das Gesetz nicht zu unterzeichnen. Das Parlament in Kampala hatte am Abend des 21. März für ein neues Anti-LGBTQ-Gesetz gestimmt. Laut UN-Menschenrechtskommissariat sieht...

unter die Sterne versetzt
Bendikt XVI.

Nun hat er sich auf jene Reise gemacht, welche bis unter die Sterne führt und hinter denen gemäß der Hymnen Schillers ein „Guter Vater” wohnen muss. Benedikt XVI. - ein richtiger Papst, der die Kirche geliebt hat und noch mehr ihre Theologie. Wir verdanken ihm vollendete Bücher, wichtige Entscheidungen und ehrliche Reden nicht nur in Regensburg und im Berliner Bundestag. Ob ihn dort freilich alle haben verstehen wollen - oder können - ist an dieser Stelle zweitrangig. Wichtig war, dass...

2 Bilder

„Seife der Hoffnung“
– traditionell hergestellte Avo-Seife aus Syrien

Avo-Seife aus Syrien ist soetwas wie das Erkennungs- und Markenzeichen der Nahosthilfe der Ev. Kirche in Mitteldeutschland geworden, da sie sich in ganz Deutschland, Österreich und Schweiz einer großen Beliebtheit erfreut. Die Seife ist ein gutes Geschenk, um am Ende des Jahres und zum Weihnachtsfest unter Bekannten und Freunde oder aber Ihren Ehrenamtlichen in den Kirchgemeinden und Institutionen einen kleinen Dank zu sagen. Erwerben Sie jetzt noch vor Weihnachten die "Seife der Hoffnung" -...

2 Bilder

Musikalisches Schauspiel
"verdammt heilig" im Goethegymnasium Weimar

„verdammt heilig“ Musikalisches Schauspiel von Alexander Blume und Ralf-Uwe Beck Aufmerksam und interessiert erlebten die meisten der 145 Schüler:innen der drei 10. Klassen und Kurse 11 am 13.10.2022 die Aufführung des musikalischen Schauspiels „verdammt heilig“ in der Aula des Goethegymnasiums. Sie wussten zwar auch vorher schon viel über das Thema Flucht, Vertreibung und Migration, bekamen aber durch diese Form ausgehend von der Heiligen Elisabeth von Thüringen, die im 13. Jahrhundert aus...

Acta 19,24ff
Groß ist die Artemis zu Ephesus

In Ephesus wirkt Artemis, die große Erhabene, verehrt von vielen Fraun. Als Gottheit hilft sie denen, die vom Schoße noch Kinder zu gebären sich getraun. Zu aller Zeit mocht’ Artemis man ehren und wollt’ ihr Bild am Altar gerne schaun. Drum gab's Demetrius, der kleine Tempel für sie aus Silber schmiedet. Und Gestalt gibt er der Gottheit mit des Eisens Stempel und zeigt, wie sie gejagt durch Feld und Wald. Zu allen, welche Götterbilder schufen,  sprach heut der Schmied am Markte, dass es...

Alte Zöpfe abschneiden: Bei einer Demonstration in Erfurt schnitten sich mehrere Frauen die Haare. Es ist ein Symbol gegen die Unterdrückung des Mullah-Regimes und ein Zeichen von "Frauen Leben Freiheit", Leitspruch der Bewegung. | Foto:  Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Iran
Mit der Schere

Die Proteste der Zivilgesellschaft haben Europa unlängst erreicht. Nach 43 Jahren Mullah-Regime lehnen sich die Menschen im früheren Persien gegen die religiösen und politischen Führer auf und zeigen dies. Von Paul-Philipp Braun Freiheit, das bedeutet zu tun, was ich für richtig halte", sagt Mahsa, während sie in einem Berliner Café sitzt und über die Lage in ihrem Heimatland spricht. "Heimat", das sei ein großes Wort meint Mahsa und erzählt, wie sie vor gut vier Jahren aus Teheran wegging....

Seife aus Syrien frisch eingetroffen
Bestellung der vorläufig letzten Lieferung ab sofort möglich!

Seit 4 Jahren gibt es  das bundesweit bekannte Avo-Seifen-Hilfsprojekt der Nahosthilfsarbeit der Ev. Kirche in Mitteldeutschland in Zusammenaerbeit mit der Ev. Kirchgemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf. Am 10.10.22 kam die vorläufig letzte Lieferung an.  300 kg stehen ab sofort zum Verkauf. Aufgrund der Umsatzsteuerpflicht ab 1.1.2023 für Kirchgemeinden muß diese Seife vollständig bis zum 31.12.2022 verkauft sein. Ob das Projekt aufgrund des Papierkrieges auch in 2023 fortgeführt werden kann, steht...

Lange Warteliste für Kinder
Seit 15 Jahren werden Bildungspatenschaften in Ruanda organisiert

In diesem Jahr feiert das Bildungspatenschafts-Projekt des Ökumenischen 1Welt-Kreises im Erbstromtal das 15-jährige Jubiläum. Zurzeit werden 75 Mädchen und Jungen von 68 Paten aus Deutschland, Norwegen, Mexiko, der Schweiz und den USA durch eine Bildungspatenschaft unterstützt. Zu den Paten gehören neben Privatpersonen drei Schulen und zwei Betriebe. Seit 2007 haben 41 Jugendliche dank der Patenschaft erfolgreich eine Berufsausbildung beziehungsweise ein Studium abgeschlossen. Weitere Paten...

Podium am Weltfriedenstag in Erfurt
„Zeitenwende“!?

Laut NATO-Strategie von 2010 galt Russland als strategischer Partner und ein konventioneller Angriff auf NATO-Territorien schien sehr unwahrscheinlich. Von China war keine Rede. Jetzt bezeichnet die NATO Russland als die größte Bedrohung und das Agieren Chinas als „systemische Herausforderung“ für die internationale Ordnung. Ausgelöst durch den russischen Angriff auf die Ukraine erleben wir eine „Zeitenwende“: Die militärische und wirtschaftliche Unterstützung der Ukraine, die...

Tagung der Ev. Akademie Thüringen
Hoffnung im Zeitalter der Krisen

Sich „die kommende Zeit gegenwärtig zu machen“ ist für Immanuel Kant das „entscheidendste Kennzeichen“ des Menschen. Daher fragt er: Was darf ich hoffen? Auch Gruppen und Gesellschaften benötigen Hoffnung. Wohin gehen wir? Was erwarten wir? Was erwartet uns? – so lauten Ernst Blochs Fragen in Das Prinzip Hoffnung. Doch woraus schöpfen wir heute Hoffnung angesichts der globalen Gesundheits- und Klimakrise, der gegenwärtigen Kriegskatastrophen? Wie können wir – weder blauäugig noch...

Foto: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig (Urheber*in in Klammern)
3 Bilder

Tansania-Partnerschaftstag am Rogatesonntag
Frieden beginnt zu Hause

Am 22. Mai 2022, dem Sonntag „Rogate“, sind die Gemeinden in der EKM eingeladen, die Partnerschaft mit den Christinnen und Christen in Tansania in den Blick zu nehmen. Das Motto lautet in diesem Jahr "Frieden beginnt zu Hause“ nach einem Sprichwort in der tansanischen Landessprache Kiswahili („Amani huanzia nyumbani"). Seit vier Jahren steht am Rogatesonntag und im dazugehörigen Materialheft eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen am Beispiel von Tansania im Mittelpunkt. Als...

Ein Hilfstransport aus Jena und Weimar brachte kurz vor Weihnachten Kleidung und Hygieneartikel ins Grenzgebiet. | Foto: Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Über Kälte, Not und Pushbacks
Nächstenliebe an der Grenze

Täglich versuchen Menschen über die Grenze zu Belarus in die Europäische Union zu kommen. Dafür nehmen sie teilweise eine Lebensgefahr in Kauf. Hilfsorganisationen versuchen die Flüchtlinge mit dem Nötigsten zu versorgen. Bei den großen Kirchen herrscht Funkstille. Von Paul-Philipp Braun Stahlblau leuchten die LED auf die übergroße Marienstatue im weitläufigen Vorgarten eines Privathauses. Hier, mitten im Bialowieza-Wald hat man Platz dafür. Aussteigen und ein Foto dieses wundersamen Anblicks...

Blickwechsel
Bulgarien: Evangelisch in der Minderheit

Es dampft aus den großen Behältern und duftet nach Essen. Ani Georgieva hat heute eine Gemüsesuppe und gefüllte Paprika gekocht, dazu wird Brot gereicht. Von Susann Eberlein Gerade bereitet sie die Essensausgabe durch das Fenster im Gebäude in der Solunska-Straße, nur wenige Schritte vom prächtigen Vitosha-Boulevard mit Cafés, Restaurants und Geschäften entfernt, vor. Gut 50 Menschen kommen jeden Werktag, um sich eine warme Mahlzeit in ihre mitgebrachten Behälter schöpfen zu lassen. Sie zählen...

Begegnungen
EKM-Bischöfe in Rumänien

Der Bischofskonvent der EKM hat die wegen Corona 2020 ausgefallene jährliche Zusammenkunft in der vergangenen Woche nachgeholt. Dazu sind Regionalbischöfe, die Regionalbischöfin, die Senior des Reformierten Kirchenkreises und der Landesbischof mit Partnern nach Rumänien gereist. Die Reise erfolgte auf Einladung der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen und war lange geplant, so Christiane Schulz, die persönliche Referentin des Landesbischofs. Auf dem Programm der Reise standen, laut den...

5 Bilder

Crowdfunding
Zweites Schulgebäude für Suubi

Der 2018 gegründete gemeinnützige Balilwana e.V. kooperiert eng mit Suubi Community Development Organisation in Kakindu, einem Dorf in Uganda. Die Gemeinschaft von Suubi ist ein Bildungsprojekt für Menschen jeden Alters in Kakindu. Balilwana avisiert in Deutschland Unterstützer und Schulpatenschaften und Suubi setzt die Spenden und Patenschaften vereinbarungsgemäß in Uganda um. Hierzu steht Balilwana im ständigen Austausch mit Suubi. Kakindu liegt in einer ländlichen Region, die von...

5 Bilder

Stuhlspende nach Yasnosirya
Stühle aus Mechterstädt nun in der Ukraine

Gute Dienste leisten die 65 ausgedienten Stühle aus dem Speisesaal in Mechterstädt. Das teilte Thomas Gurski, Vorstandsvorsitzender des Bodelschwingh-Hofes Mechterstädt e.V. mit. Die Stühle wurden in das ukrainische Dorf Yasnosirya gespendet. Der Verein der Ukrainefreunde Gotha brachte die Stühle in die Ukraine und kam mit einem großen Dankeschön von Pfarrer Anatoli Perepelitza zurück. In Yasnosirya wurden die Stühle wunderschön aufgearbeitet und füllen nun den neu gebauten Gebetsraum einer...

Premium
Kunst mit Eisenstäben: Der Künstler Nihad Dabeet in seinem Atelier in Ramle. Für die ACHAVA Festspiele Thüringen hat er eine Olivenbaum-Skulptur als Zeichen für Frieden und Versöhnung geschaffen. | Foto: Mirjam Holmer/Israelnetz
2 Bilder

Paradiesbaum der ACHAVA Festspiele Thüringen
Von Ramle nach Erfurt

Ein besonderer Olivenbaum aus Israel: In der Verwendung von Metall für Kunstprojekte ist der Israeli Nihad Dabeet ein Pionier. Ein ungewöhnliches Kunstwerk realisierte er auf dem Erfurter Petersberg für die ACHAVA Festspiele Thüringen.  Von Mirjam Holmer Ramle, eine Stadt in Israels Zentralbezirk, nur wenige Kilometer südlich des Flughafens Ben Gurion gelegen: Inmitten der Gassen der Altstadt steht ein großes Steinhaus aus der Kreuzfahrerzeit. Um das Haus herum sind bunte Blumen gepflanzt, eine...

Martin Leiner, Gründungsdirektor des Center for Reconciliation Studies an der FSU | Foto: Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Auswege finden
Trennendes überwinden

Die in Jena neu gegründete Internationale Gesellschaft für Versöhnungsforschung will Akteuren aus aller Welt Wege aus der Gewaltspirale zeigen. Von Doris Weilandt Versöhnung ist mitten im Streit …“ Dieser Satz Friedrich Hölderlins aus seinem lyrischen Briefroman „Hyperion“ steht als Perspektive über der Versöhnungsforschung des 2013 in Jena gegründeten Center for Reconciliation Studies (JCRS) an der Friedrich-Schiller-Universität. Er endet mit den Worten: „und alles Getrennte findet sich...

Blickwechsel
«Es gibt kein Wort für diesen Schmerz»

Die gebürtige Somalierin Fadumo Korn weiß um die Wirkung ihrer Worte, wenn sie ihre eigene Beschneidung schildert. Korn ist Vorsitzende des Vereins «Nala – Bildung statt Beschneidung». Sie überreichte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) Ende Juni eine Petition mit 125 000 Unterschriften zur Bekämpfung der genitalen Verstümmelung. Die Zahl der Frauen in Deutschland, deren Genitalien verstümmelt wurden, ist in den vergangenen drei Jahren auf knapp 68 000 gestiegen, 2017 ging man noch...

2 Bilder

Weltladen der Kirchengemeinde Bad Liebenwerda

Gabriele Nickschick hatte in ihrem früheren Wohnort Nordhausen schon Erfahrung in der kirchlichen Weltladenarbeit gesammelt. Diese wollte sie nach ihrem Umzug nach Bad Liebenwerda 2008 gerne fortführen. Nach einem Vortrag in der Gemeindegruppe „after eight“ über Projekte in Els Salvador gelang es ihr, Interesse für die Eine-Welt Arbeit und den fairen Handel zu wecken. Spontan gründete sich die "Eine-Welt-Gruppe" der Kirchengemeinde. Der Verkauf von fair gehandelten Waren fand anfangs nur zu...

Premium

Engpass
Häusliche Pflege in Rumänien

Wie sehr die häusliche Pflege in Deutschland von ausländischen Pflegekräften abhängig ist, zeigt sich in der aktuellen Corona-Krise: Neun von zehn 24-Stunden-Pflegekräften kommen aus Osteuropa. Wegen der geschlossenen Grenzen fehlen sie jetzt hierzulande. Doch wie steht es eigentlich um die Pflege in Rumänien? Von Sarah Münch Wenn ein Mensch alt wird und auf Hilfe angewiesen ist, kümmern sich meist die Familienangehörigen um sie oder ihn. In Rumänien ist das noch üblicher als in vielen...

Junge Christen helfen Gleichaltrigen

Erfurt (epd) – Junge Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) unterstützen gleichaltrige Beduinen in Israel. In den vergangenen zwei Jahren haben sie 16 100 Euro für die Organisation "A new dawn in the Negev" gesammelt. Als Mitglieder einer Minderheit hätten die Wüstenbewohner kaum Zukunftsperspektiven. Mithilfe des Geldes sollen zum Beispiel über Bildungsangebote Projekte gegen die Armut...

Beiträge zu Eine Welt aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.