Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Eine Welt

Beiträge zur Rubrik Eine Welt

Eröffnungsgottesdienst in der evangelischen Stadtpfarrkirche im rumänischen Sibiu (Hermannstadt).  | Foto: Willi Wild
4 Bilder

Rumänien
Evangelischer Kirchengipfel eröffnet

Repräsentanten von rund 40 Millionen Protestanten sind am Dienstag im rumänischen Sibiu zu ihrem Kirchengipfel zusammengekommen. Es ist die 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) seit den 1970er-Jahren. Frankfurt a.M./Sibiu (epd). Der rumänische Pfarrer Stefan Cosoroaba von der gastgebenden Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien beschrieb zum Auftakt am Dienstag die schwierige Situation seiner Diasporakirche mit noch rund 10.000 Mitgliedern. Die Vielfalt von...

Goethe hat Geburtstag
Leberecht Gottlieb (105)

105. Kapitel, in welchem wir Zeugen davon werden, wie Leberecht Gottlieb schlecht schläft, aber hochwertig, träumt. Die ganze Nacht über hatte sich Leberecht fast nur schlaflos herumgeworfen. Ihm träumte, es wäre die Nacht zum 28. August im Jahr des Herrn AD 2024. Aber - warum musste er ausgerechnet von Johann Wolfgang träumen? Vom Goethe! Ja, natürlich. Der feiert seinen Geburtstag am 28. August. Aber heute war gar nicht der 28. August, sondern der 13. Oktober. Goethe war Leberecht Gottlieb im...

Shalom für jüdisches leben
Erinnerung gibt Leben zurück

Am 30.August um 18 Uhr findest auf dem Theaterplatz in Weimar ein Gedenken für jüdische Musiker statt.  Es sind die Stolpersteine, die überall in der Stadt an jüdisches Leben erinnern, die seit Ende letzten Jahres von engagierten Christen monatlich besucht werden und an jeweils anderen Orten an früheres jüdisches Leben in Weimar erinnern. Ich habe bisher 2 dieser Treffen besucht, die nicht nur informativ waren, sondern  durch gemeinsames Singen und Beten Brücken gebaut haben.

Reisebeobachtung
Von Lachsforellen und neidischen Blicken

Zu meinem 60. Geburtstag bekam ich von unserem Sohn L. einen 12-tägigen Urlaub nach Schottland geschenkt. Wir flogen Sonntag Judika ab Frankfurt/M und kamen Gründonnerstag 2000 zurück. Das Ziel war ein kleines Landhotel in der Nähe von Edinburgh. L. hatte alles gut vorbereitet. In Schottland erwartete uns ein Mietauto, mit dem wir die Gegend erkunden wollten, und er hatte  für jeden von uns eine neue Angel gekauft, um vielleicht den einen oder anderen Fisch aus einem der Flüsse zu ziehen....

Wiesbadener Erinnerung
Keine Sicherheit

Wiesbadener Erinnerung: Es gibt keine Sicherheit mit nuklearen Massenvernichtungsmitteln. Es mehren sich Stimmen, die eine mögliche atomare Bewaffnung Deutschlands oder unter Beteiligung Deutschlands in Betracht ziehen. Wir erinnern an einen bislang verborgenen Anfang der Atomdebatten, an erzielte Erkenntnisse und an erreichte Erfolge. Wir benennen, welche Optionen Deutschland hat, seine Sicherheit zu erhöhen. Wir fragen, braucht Deutschland eine dritte Welle in der Debatte um Atomwaffen? Der...

Hilfe für Menschen im Kongo e.V.
Kommentar zu politischer Situation im Kongo

Wir möchten die Darstellung der beiden epd-Berichte  aus  der 14. Ausgabe der „Glaube und Heimat“ vom 7. April 2024, Seite 10 über die Situation im Kongo  ergänzen und erweitern, indem wir Ihnen kurz berichten, wie wir die Situation im Kongo nicht erst jetzt, sondern seit 22 Jahren erleben. Wir, Dr. Christine Hauskeller und Jürgen Hauskeller haben von 2002 bis 2006 als Pastoren im Auftrag der Mission Eine-Welt in Neuendettelsau in der Demokratischen Republik Kongo für die...

3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Radio-Gottesdienst verbindet Kulturen

In der malerischen St. Nikolaikirche in Bad Liebenwerda fand am vergangenen Sonntag, den 12. Mai 2024, ein besonderer Radiogottesdienst statt, der die kulturelle Vielfalt und die starke Partnerschaft zwischen Deutschland und Tansania hervorhob. Übertragen wurde der Gottesdienst sowohl auf MDR Kultur als auch im Deutschlandfunk, womit Zuhörer weit über die Grenzen der Stadt hinaus erreicht wurden. Der Gottesdienst wurde von Superintendent Christof Enders geleitet und mit Unterstützung von...

Mit tansanischen Kitengestoffen geschmückt, erstrahlte die Schlosskirche Lauchhammer-West.
2 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Gottesdienst über Kontinente hinweg

Der Rogate-Gottesdienst der EKM ist traditionell der Tansania-Partnerschaft gewidmet. In diesem Jahr wurde er im Rahmen des Themenjahres in Lauchhammer gefeiert.  Am Sonntag, 05. Mai, fand in der Schlosskirche Lauchhammer-West ein besonderer Gottesdienst statt, der die Herzen der Gläubigen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus vereinte. Unter der Leitung von Daniel Keiling, dem Tansania-Referenten des Leipziger Missionswerks, und Regionalpfarrer Sven Schmidt wurde der Rogate-Gottesdienst...

Christall
Auferstehungsphantasie

Da liegt er nun in einem reinen Tuche – als ausgestreckter Leichnam sabbathnah. Man schloss die Gruft und eilte fort vom Fluche, der toten Körpern je und je geschah. Denn gegen die Verwesung hilft kein Schminken, auch nicht bei Helden, wie von Golgatha. Grad noch, bevor die Sonne will versinken, nahm man den Leichnam rasch vom Kreuze ab. Und als die lieben Abendsterne blinken, da legen sie ihn in ein Felsengrab. Still und verhüllt von teurer, feiner Leine, die irgendeiner ihnen spendend gab. Es...

Märchen, Mythen
und ihre Unterscheidung ...

Märchen sollen angeblich Keimformen für Probleme - noch mehr für deren Lösungen sein? Wenn es doch so wäre … Besonders die beiden von den Grimmbrüdern angeführten Geschichten über den Wolf - der zum einen die Geißlein frisst und zum anderen die Großmutter samt dem Enkelkinde, haben es in sich. Der Böse triumphiert - und Kinder halten das schwer aus. Deshalb wird im Märchen meist doch noch alles gut zurecht frisiert. Mit Hilfe einer besonderen Bauchbehandlung,  auf die Mutter Geiß sich offenbar...

Freiwilligendienst
Incoming-Freiwillige des Missionswerkes verabschiedet

Mit einem Gottesdienst in der Kirche in Niederndodeleben wurden am Sonntag, den 3. März 2024, die elf Incoming-Freiwilligen des Leipziger Missionswerkes nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst in Einrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Mitteldeutschland verabschiedet. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff segnete sie und dankte für den Segen, den sie gebracht hätten. Sie zeigte sich beeindruckt von dem „Mut der jungen Menschen, in etwas vollkommen Fremdes aufzubrechen“. Die...

die eherne Schlange
Reminiscere 25.2.2024

GREGORIUS´ SERMON VON DER HEILUNG DURCH DAS UNSICHTBARE UNERHÖRTE Teuerste, die Schrift schenkt uns eine sonderbare Geschichte und berichtet von einer Arznei, welche in reinem Anschauen besteht. Das wandernde Volk des Herrn ward von Schlangen heimgesucht, viele Töchter und Söhne der Israeliten wurden gebissen, und starben an ihren Verletzungen. Da befahl Gott Mosen, ein Schlangenbildnis aufzurichten. Wer seine Ikone anblicken würde, könne errettet werden. Teuerste! Der Ewige lenkt unseren Blick...

Für Frieden in Palästina und Israel!
Über die Weltgebetstagslieder 2024

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßen uns in diesem Jahr die Christinnen aus Palästina, und ihre Mütter und Töchter. Gleich im Eröffnungslied "Yarabba ssalami" heißt es: "Sprich mit klaren Worten zu den Mächtigen der Welt, lass sie nicht entkommen, nicht entfliehn" - ob terrorisierende oder kriegführende Parteien und Machthaber. Und gebetet wird: "Bring uns", auch uns selbst, auch uns Frauen, "zur Vernunft in den Verirrungen der Welt" - so wie die Männer, die kämpfenden, in der...

Friedensaufruf aus Württemberg
Zum Ukrainekrieg

1. „Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen.“ (Matthäus 5,44) Es wird gesagt, man müsse die Feinde auf dem Schlachtfeld besiegen. Wir hören, dass Jesus Christus uns zumutet, unsere Feinde zu lieben. Der erste Schritt dazu ist, probeweise die Perspektive zu wechseln, das gegnerische Gegenüber zu achten, ihm zuzuhören und seine Interessen ernst zu nehmen. 2. „Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker niederhalten, und die Mächtigen ihnen Gewalt antun. So soll es nicht sein unter...

Premium

Königin Silvia wird 80
Deutscher Kopf, schwedische Seele

Das schwedische Königshaus hat in diesem Jahr Grund zu feiern: Erst beging König Carl XVI. Gustaf im September den 50. Jahrestag seiner Thronbesteigung, am 23. Dezember wird dann Königin Silvia 80 Jahre alt. Dass die Monarchie in Schweden ein gutes Ansehen genießt, liegt vor allem an der Königin. Ihr wird immer wieder attestiert, sie habe die schwedische Monarchie gerettet. Christiane Laudage  Denn als Carl Gustaf 1973 den Thron bestieg, galt er als Leichtgewicht, als Playboy mit einer Vorliebe...

Zweiter Weltkrieg
Einmillionster Weltkriegstoter geborgen - ein Sachsen-Anhalter

Berlin (kna) - Im litauischen Kelme haben Umbetter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge den einmillionste Weltkriegstoten geborgen. Das teilte das Bundesarchiv in Berlin mit. Es unterstützt den Volksbund bei der Identifizierung von Kriegstoten. Zugleich verwies die Behörde darauf, dass die Zahl "eine Million" sich auf die Zeit seit 1992 beziehe und symbolisch zu verstehen sei. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Abschluss des Kriegsgräberabkommens zwischen Deutschland und...

Blickwechsel
Polen: LWB unterstützt Flüchtlingshilfe

In der Frage des russischen Kriegs gegen die Ukraine erlebten die Delegierten der LWB-Vollversammlung mit Polen ein Land, das sich von Anfang an festgelegt hat – mit Waffenlieferungen, politischer Solidarität, mit Sanktionen gegen Russland und der Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. Von Wolfgang Thielmann „Der Zustand mit Russland ist ein Krieg“, sagt Jerzy Samiec, der leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen. „Wer ehrlich sein will, soll sagen, wer der...

das arme Schwein …
Geburtstagsgabe (15)

Ihr werdet meinen Brief an Luther nicht mögen. Aber so ist es eben manchmal. Hier stehe ich - und kann nicht anders. Es muss aufgeschrieben werden ... Nein, - ich bin auf Luthern nicht gut zu sprechen. Mein Bildnis zu Wittenberg wurde auch durch ihn auf´s Schändlichste missbraucht. Ich armes Schwein muss dafür herhalten, dass man die intelligentesten Leute der Welthistorie - zweifellos das alte Gottesvolk der Hebräer - verunglimpfte. Nun ist zwar bekannt geworden, dass die Intelligentesten...

Internationale Freiwilligendienste der EKM/EVLKS
Dein FIJ mit dem LMW

Eine Welt braucht viele Perspektiven. Hast du deine schonmal gewechselt? Was wäre dafür besser geeignet als ein freiwilliger Dienst im Ausland, bei dem du Land, Leute und Gewohnheiten fernab aller massentouristischen Ströme kennenlernen kannst? Weltweite Kirche und Zusammenarbeit erleben, Einsichten zurücktragen nach Deutschland, Verantwortung wahrnehmen für die Eine Welt - das sind die ersten Schritte, die zu einem Einsatz als Freiwillige*r bei einer Partnerkirche oder Partnerorganisation...

der Geburtstag des Hans Christian Andersen
(von Meerjungfrauen und Philosophen)

Hans Christian Andersen und Sören Kierkegaard waren einander Zeitgenossen - ob sie sich persönlich gekannt haben? Unglückliche Liebe war beider Thema. Am 4. August ist der 148. Todestag des Märchenerfinders Andersen. Was gibt es von den beiden Männern noch zu berichten? Kierkegaard hatte einen Diener, der Anders hieß. Wenn man Anders heißt, dann ist man irgendwie anders - fast besonders eben. Andersen war anders. Er erfand sich - und damit uns auch - Märchen, die sehr schön sind, manche gewiss...

Europas Grenzen töten
Pressemitteilung der Martin Niemöller - stiftung

Wiesbaden                                 1.8.2023 Europas Grenzen töten Tunesien ist entgegen der deutschen Einstufung als sicherer Staat für Flüchtende mitnichten sicher. Das Land duldet und fördert seit Monaten pogromartige Vertreibung und organisierte Deportation von bis zu tausend Menschen an die libysche und algerische Grenze ohne Nahrung und Wasser. Dort sind die Menschen in einer Falle gefangen zwischen libyschen/algerischen und auch tunesischen bewaffneten Kräften und versperrten...

Premium
Ohne Motor und Modernes: Wer das Erwachsenenalter erreicht, muss sich – nach einer Auszeit in der Welt, dem sogenannten Rumspringa-Ritual – aktiv entscheiden, Amish zu bleiben.  | Foto: Fotos (3): Renardo Schlegelmilch
3 Bilder

Amish in USA
Ausnahmefall der Geschichte

Kein Strom, keine Musik, keine Fahrräder – die Amish im Bundesstaat Pennsylvania leben nach ihren ganz eigenen Regeln, heute noch zum großen Teil wie im 19. Jahrhundert. Trotzdem sind sie die am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft Amerikas. Von Renardo Schlegelmilch Es ist später Nachmittag im Haus von Joseph, Susi und ihren vier Kindern im Lancaster County in Pennsylvania, etwa 100 Kilometer westlich von Philadelphia. Wir unterhalten uns über ihr Leben, das heute noch zum großen Teil so...

„Selig sind, die Frieden stiften"
FRIEDENSVOTUM DES REFORMIERTEN BUNDES

Friedensvotum des Reformierten Bundes 1. EINLEITUNG Der furchtbare Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon länger als ein Jahr, und noch immer ist kein Frieden in Sicht. Das Sterben und Töten geht weiter. Es wird immer offensichtlicher, dass die Rede von einem „Sieg“ und „Kriegsgewinn“ zutiefst fragwürdig ist. Die Zahl der gefallenen Soldaten sowie der Opfer in der Zivilbevölkerung steigt unaufhörlich. Fast täglich erreichen uns Nachrichten von Kriegsverbrechen und...

Zu nr 21 s.11 Klimawandel
Also müssen wir nichts tun?

Karl Hahn aus Bad Salzungen schreibt, dass es schon früher Warmzeiten gab, dass also nicht sicher sei, dass der Klimawandel menschengemacht sei. Weiter, dass in Deutschland nur ein Prozent der Weltbevölkerung leben. Ohne Schlussfolgerung. 1,1% stimmt,  wir sind aber für 2% des CO2 -Ausstoßes verantwortlich. (Unser Pro-Kopf-Ausstoß ist 30x höher als der in Kenia oder Nepal.) Wenn man die Verantwortung für das Klima in 50 Teile teilt zu je 2%, muss dann niemand etwas tun, weil es ja nur 2% sind?...

Beiträge zu Eine Welt aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.