Das klingt gut
Ein musikalisches Aushängeschild im Dom

Kantorin Sabine Lattorf probt mit dem musikalischen Nachwuchs im Dom. | Foto: Thorsten Keßler
  • Kantorin Sabine Lattorf probt mit dem musikalischen Nachwuchs im Dom.
  • Foto: Thorsten Keßler
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Der 1819 gegründete Domchor und die Nachwuchschöre Domspatzen (Vorschule und 1./2. Klasse), Domsingschule (3. bis 5. Klasse) sowie der junge ökumenische Chor bilden Stimmenvielfalt ab.

Von Thorsten Keßler

Die Magdeburger Dombläser spielen regelmäßig und zu besonderen Anlässen sowie traditionell ein festliches Konzert am Reformationstag. Und die von Christian Ottos Vorgänger, dem verstorbenen Barry Jordan, maßgeblich geprägte Orgellandschaft des Domes sucht in Ostdeutschland ihresgleichen.

Das alles ist Grundlage für das vielfältige Programm der Magdeburger Dommusik, die in diesem Jahr erstmals von der Handschrift von Christian Otto geprägt ist, der seit Dezember 2023 Domkantor ist. Die Konzertreihe Orgelpunkt hat Christian Otto aus den Händen des langjährigen künstlerischen Leiters Winfried Willems übernommen. Der Orgelpunkt – seit Mai bis September Sonntag um 16 Uhr – gehört zu den populärsten Musikreihen in Magdeburg. Die Orgel auf der Empore erklingt nicht selten mit Begleitung von Trompete, Violine, Klarinette, Saxofon oder chinesischen Instrumenten. Organisten kommen aus ganz Deutschland, aus England und Frankreich. Sie spielen zwischen sechs und 15 unterschiedliche Stücke, um auch die Klangvielfalt der großen Orgel zu demonstrieren. „Ideal für Leute, die nicht schon seit 30 Jahren klassische Orgelmusik hören und Bachwerke in verschiedenen Interpretationen auswendig kennen“, sagt Christian Otto.

Während beim Orgelpunkt der musikalische Schwerpunkt auf der großen West-Orgel liegt, steht die Paradiesorgel bei den Domchorvespern im Mittelpunkt. Christian Otto mag den Platz in der Schwalbennestorgel: „Die Paradiesorgel ist einer meiner Lieblingsplätze. Man sitzt in der Orgel richtig drin!“ Die Domchorvespern im Hohen Chor hatte Christian Otto bereits im Sommer des vergangenen Jahres initiiert: 35 Minuten Musik am letzten Sonnabend im Monat von Mai bis September. In diesem Jahr sind die Vesperkonzerte allerdings vor den Lettner umgezogen, da im Hohen Chor zurzeit das Kaiser-Otto-Grab untersucht wird. Zum Auftakt der Vesperreihe sind die Domsingschule und der junge ökumenische Chor gemeinsam aufgetreten.

Für den Gesangsnachwuchs zeichnet maßgeblich auch Kantorin Sabine Lattorff verantwortlich. In der Domsingschule legt sie die Grundlagen für die jungen Sängerinnen und Sänger, die in der 5. Klasse idealerweise in den Jungen Ökumenischen Chor in Kooperation mit dem Domgymnasium wechseln. Ebenfalls mit dem Domgymnasium als Partner erfährt die Junge Kantorei zurzeit einen Neuaufbau. Kinder und Jugendliche mit Interesse am Singen müssen aber keinesfalls Domgymnasium oder Domgrundschule besuchen.

Der Domchor singt unter anderem am 15. Juni beim Festkonzert im Rahmen der Magdeburger Domfestspiele sowie als "Domchor unterwegs" in der Johanneskirche zum Gedenken an Luthers Predigt am gleichen Ort vor 501 Jahren am 26. Juni 1524, die der letzte Impuls für Magdeburgs Bekenntnis zu Luthers Lehren war. In diesem Jahr steht für den Domchor auch wieder Johann Sebastian Bachs WO I–III auf dem Programm. Ein Programmheft enthält Veranstaltungen und Probenzeiten im Rahmen der Magdeburger Dommusik. 

magdeburgerdommusik.de

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.