Predigttext
Raus aus der Deckung

- hochgeladen von Mirjam Petermann
Wenn ihr den Vater um etwas bitten werdet in meinem Namen, wird er’s euch geben.
Johannes 16, Vers 23b
Es gibt in manchen Filmen so eine Stelle, da kommt meistens die Frau mit ernster Miene in das Zimmer hinein und spricht: „Du, ich habe über unsere Beziehung nachgedacht.“ Nicht, dass man über eine Beziehung nicht auch einmal nachdenken soll, auch über die Beziehung zu Gott.
Von Ralf-Peter Fuchs
Aber wenn das Nachdenken über die Beziehung die Beziehung ersetzt, dann wird es schwierig, auch die Beziehung zu Gott.
Anders gesagt: Theologie ohne Gebet ist wie eine Speisekarte zu lesen, ohne zu essen. „Wenn ihr den Vater um etwas bitten werdet in meinem Namen, wird er’s euch geben.“ (Johannes 16,23b). Das ist eine Gebetseinladung. Beten ist der Königsweg in der Beziehung zu Gott.
Manche sagen: Bedenke, was du bittest, denn Gott ist kein Automat, wo man oben die Bitten reinwirft und unten das Gewünschte rauskommt. Andere sagen mir: Überlege dir deine Gebete, damit du nicht enttäuscht wirst. Und überhaupt: Wie betet man richtig und was bringt es? All das sind nur Einladungen zum ewigen Grübeln. Besser ist es, einfach loszulegen. Bittet, wünscht, betet, dankt, ruft, singt, flüstert, klagt, lobt – ohne Absicherung. Raus aus der Deckung! Gott wird schon auf göttliche Weise damit umzugehen wissen.
Eine kleine Einschränkung hat unser Text: Es heißt ausdrücklich, wir sollen in Jesu Namen beten. Das bedeutet nicht, dass Jesus als Fürsprecher oder himmlische Vorzimmerinstanz auftritt. „Ich sage euch nicht, dass ich den Vater für euch bitten werde“ (Johannes 16,26b), heißt es im Evangelium. Es ist aber ein Unterschied, ob wir zu einem Gott beten, der im Angesicht eines Gekreuzigten erkennbar geworden ist, oder zu einem anderen Gott. Es ist ein Unterschied, ob sich das Gebet an ein Geheimnis richtet, das sich in einem Liebenden ausgelegt hat, oder wir ein anderes Wesen meinen. Das Bild Christi im Herzen verändert unser Gebet.
Der Autor ist Superintendent des Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen.


Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.