Fuchs

Beiträge zum Thema Fuchs

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Ein Programm des Glaubens

Deshalb beuge ich meine Knie vor dem Vater, von dem jedes Geschlecht im Himmel und auf Erden seinen Namen hat. Epheser 3, Verse 14 und 15 So werden diejenigen sein, die Christus die Seinen nennt: voller Ausstrahlungskraft und innerer Stärke; Christus im Herzen; in der Liebe verwurzelt; begabt zum umfassenden Verstehen, selbst im Blick auf die Liebe und – irgendwann – gottgleich erfüllt. Von Ralf-Peter Fuchs Wer mit diesem Programm aus dem Epheserbrief in unsere Gemeinden schaut, wird...

  • 30.05.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Raus aus der Deckung

Wenn ihr den Vater um etwas bitten werdet in meinem Namen, wird er’s euch geben. Johannes 16, Vers 23b Es gibt in manchen Filmen so eine Stelle, da kommt meistens die Frau mit ernster Miene in das Zimmer hinein und spricht: „Du, ich habe über unsere Beziehung nachgedacht.“ Nicht, dass man über eine Beziehung nicht auch einmal nachdenken soll, auch über die Beziehung zu Gott. Von Ralf-Peter Fuchs Aber wenn das Nachdenken über die Beziehung die Beziehung ersetzt, dann wird es schwierig, auch die...

  • 23.05.25
Feuilleton

die Predigt des Fuchses
Geburtstagsgabe (32)

Das Beuteltier vom entlegenem Erdteil legt seinem König die Briefe zu Füßen. Der nimmt sie und wiegt in der Rechten bedächtig alles Geschriebene lang und mit Ernst. „Einer fehlt noch,“ so hört man ihn grollen. „Einer kam nicht, um Luther zu preisen. Einer missachtete Nobel den Löwen, seine Befehle und deutliche Weisung? Reinecke ist es - der trotzige Schelm. Kaum hat der König die Worte geendet, tritt in den Kreis der rötliche Fuchs schon. „Nimmer, Herr König, wollt ich Euch trotzen, da Ihr so...

Glaube und Alltag

Weihnachten
«Das ist keine religiöse Frage»

Warum essen die Deutschen an Heiligabend so gern Kartoffelsalat mit Bockwurst? Guido Fuchs, Leiter des Hildesheimer Instituts für Liturgie- und Alltagskultur, befragt seit Jahren Menschen zu ihren Gewohnheiten an Festtagen. Der Forderung, dass Christen an Weihnachten vegetarische oder vegane Kost zu sich nehmen müssten, erteilt der 69-Jährige im Gespräch mit Alexander Nortrup  (epd) ) eine Absage. Eine aktuelle Befragung des Lebensmittelverbands hat auch für dieses Jahr bestätigt: An...

  • 20.12.22
Aktuelles

Osterbrauch
Von Hase, Lamm und Fuchs

Einst machte der Fuchs ihm Konkurrenz, doch der Hase setzte sich durch. Tiere haben im Osterbrauchtum eine wichtige Bedeutung - auch wenn manche in der biblischen Geschichte gar nicht vorkommen. Viele von ihnen sind auch heute den Menschen nah. Von Karen Miether  Ostern geht es meist auch tierisch zu. Der Hase bringt Hühner-Eier, und mancherorts wird Kuchen in Lammform gebacken. Einige der Bräuche haben ihre Wurzeln in den biblischen Geschichten, andere entwickelten sich später, und nicht immer...

  • 17.04.22
FeuilletonPremium

Wie war das noch gleich?
Glauben ist mehr als Null und Eins

Quadratur des Pythagoras: Wie war das noch gleich? Im Homeschooling rauchte so manchem Schulkind der Kopf. Muss nicht sein, sagt Youtuber "Dor Fuchs": Mathe ist leicht, wenn man die Formeln rappt. Von Uwe Birnstein Zum Beispiel (a+b)²=a²+2ab+b². Kein Text für einen Hit? Bei „Dor Fuchs“ schon. Mit seinem Song über die binomischen Formeln hat er bei Youtube 3,9 Millionen Menschen erreicht. In knapp zweieinhalb Minuten setzt er ihnen einen Ohrwurm ins Hirn und erklärt nebenher die Rechnung....

  • 12.03.21
Glaube und Alltag

Rezension
Mit dem Himmel in Berührung kommen

Können wir das heute noch glauben?“ Michael Trowitzsch versucht erst gar nicht, mit solchen Sätzen rhetorischer Einfühlung sich heranzupirschen an den Zeitgeist. Ein paar Seiten nimmt er sich Zeit, die Kröten, die den biblischen Brunnen verstopfen, mit intelligenter Schärfe zu entzaubern, und schon sprudelt er wieder, der alte Brunnen. Ich weiß nicht, wie viele Jahrzehnte Trowitzsch gebraucht hat, Metaphern und poetische Sprache aufzusaugen, um sie in den Dienst der schönsten Sache der Welt zu...

  • 01.02.21
Blickpunkt
2 Bilder

Kommentiert
Schwere Zuversicht

Von Ralf-Peter Fuchs Ich will nicht leichtfüßig über Zuversicht reden. Ich will mich nicht schubsen lassen von einer vermeintlichen Notwendigkeit, als Pfarrer immer und überall etwas Tröstliches zu sagen. Es gibt Augenblicke im Leben, die sind trostlos. Die sind zum Verzweifeln. Es gibt Augenblicke, die sind nur zum Heulen, aber deswegen ist man noch lange kein Pessimist. Ich misstraue Worten, die Zuversicht durch Aktionismus ersetzen wollen. Es heißt dann: „Wir werden alles tun, damit dieses...

Feuilleton
Foto: Mirjam Petermann
4 Bilder

Siegerprojekt "Der Wanderer"
Ausstellungseröffnung in Eisenach

Am Freitagnachmittag eröffneten  Landesbischof Friedrich Kramer und Superintendent Ralf-Peter Fuchs in der Eisenacher Nikolaikirche ein Kunstprojekt unter dem Motto „Mit Judenhass vergiftet – Versuch einer Entgiftung im Protestantismus“.  Es war das Siegerprojekt einer Ausschreibung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) um die Nachwirkungen der antijudaistischen Arbeit des sogenannten Entjudungsinstitutes in Eisenach bis in die heutige Zeit hinein zu reflektieren. Das Projekt...

Glaube und Alltag

Predigttext
Umsonst

Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser! Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Kommt her und kauft ohne Geld und umsonst Wein und Milch! Jesaja 55, Vers 1 Wie viel ist es Ihrer Meinung nach wert, dass Sie leben und noch hier sein können auf Erden? Wenn Sie das auspreisen müssten, wie viel Euro wäre das wert? Und wenn Ihr Augenlicht noch leidlich ist und Sie die Blumen und die Wolken sehen können, was wäre Ihnen das wert? Und wenn Sie die Vögel singen und den...

  • 29.06.19
  • 1
Glaube und AlltagPremium

Kirchenfasten als Form des Protestes

Von Gotthard Fuchs Die uralten Fastentraditionen der Religionen sind so dumm nicht. Das zeigt auch der gängige Diätenmarkt. Heil und Heilung gehören nicht nur sprachlich zusammen. Abspecken und Entgiften tun Leib und Seele gut. Entsprechend gibt es Fasten in der Kirche, gerade jetzt vor Ostern. Bewusster Verzicht aufs Lügen ist derzeit in der evangelischen Kirche das Leitwort. Es gibt aber auch ein Fasten von der Kirche, ein Verzicht auf Leben in und mit den Kirchen – und das trotz tiefer...

  • 15.04.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.