Fernsehkrimi
Theologe: Religiöse Menschen sind oft die Mörder
Hamburg (epd). Religiöse Menschen werden in Vorabendkrimis nach einer Studie des Theologen Beat Föllmi häufig als verhaltensauffällig oder böse dargestellt. «Praktizierende Religiöse werden mit einem rigiden Moralismus gezeichnet», sagte der Straßburger Professor für Kirchenmusik der in Hamburg erscheinenden «Zeit»-Beilage «Christ & Welt». «So rigide, dass dann mitunter der religiöse Mensch mordet, um beispielsweise wieder Gerechtigkeit herzustellen, weil jemand anders eine Sünde begangen hat.»...