Weltgebetstag

Beiträge zum Thema Weltgebetstag

Eine Welt

Die Lieder des Weltgebetstags
Wovon wir im März 2026 singen werden

„Take a rest“, kommt zur Ruhe, ruft uns der Weltgebetstag 2026 zu, „if you are weary, if you are burdend“. 2024 wurde die politische Unterdrückung von Frauen in Palästina beklagt. 2025 ging es um die ökologische Bedrohung von Frauen auf den Cook Inseln. 2026 geht es nun - wieder - um die Last des Alltagslebens von Frauen; im afrikanischen Land Nigeria. In „God is so good“, einem nigerianischen Volkslied, wird beklagt, dass die Last des Lebens von Frauen zumeist hinter „verschlossenen Türen“...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Sieben Wochen Luft holen

Nur noch wenige Tage sind es, dann beginnt die Fastenzeit, die Zeit, die die Christen auf Ostern vorbereitet. Schon seit dem 2. Jahrhundert gibt es die Tradition des Fastens, des Verzichts auf etwas, sieben Wochen lang bis zu einem der wichtigsten Feste im Kirchenkalender. Heutzutage gibt es viele Formen des Fastens. Der Verzicht auf bestimmte Lebens- oder Genussmittel gehört genauso dazu wie der auf bestimmte Konsumgüter. Und es geht über derartigen "einfachen" Verzicht hinaus. Von Claudia...

Eine Welt

Nachgefragt
Kraftquelle Weltgebetstag

Am ersten Freitag im März wird in den Kirchengemeinden der Weltgebetstag gefeiert. Die Gottesdienste seien schon in der DDR ein Fenster zur Welt gewesen, erklärt Kathrin Schwarze. Beatrix Heinrichs hat mit der Frauenbeauftragten im Kirchenkreis Südharz gesprochen. 1975 gründeten Frauen in der DDR, vier Jahre später als in der Bundesrepublik, ein eigenes Weltgebetstagskomitee. Können Sie sich an Ihren ersten Gottesdienst erinnern? Kathrin Schwarze: Das war 1982, da war ich zwölf. Die ersten...

Kirche vor Ort

Magdeburg so ökumenisch!
Weltgebetstagsmusik 2025 mit wunderbarer Band

Wunderbar geschaffen ... wurden für den Weltgebetstag 2025 zehn neue Lobpreislieder. Frauen auf der ganzen Welt sangen sie gemeinsam am 7. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentages. Das Kirchspiel Magdeburg-Südost wartete an dem Tag in der Magdeburger Gertraudenkirche mit einer Feier der besonderen Art auf.  Denn dort musizierte: Eine kleine, wirklich ökumenische, Frauen- und Männer-Weltgebetstags-Band! Mit dabei waren: Sora Yu vom Kids-Choir (Gertraudenkirche) an den Keyboards,...

Service + Familie

Wunderbar geschaffen!
Wovon die Lieder des Weltgebetstags 2025 sangen

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßten uns vor zwei Jahren die Christinnen aus Palästina. Dort ist – wenn auch eine Waffenruhe – immer noch kein Friede. Zumindest nicht in den Häusern, in den Familien, in den Herzen.  Da mag es befremden, wenn uns 2025 Frauen von fernen Inseln grüßten. „Wunderbar geschaffen“ zeigten sich beim Weltgebetstag 2025 nicht nur die Cookinseln selbst, von wunderbarem Geschaffen- und Verbundensein sprach auch Psalm 139, die textliche Grundlage der...

Kirche vor Ort
Das Titelbild für den Weltgebetstag 2025 trägt den Titel „Wonderfully Made“ (dt. „Wunderbar geschaffen“) und wurde von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa kreiert.  | Foto: Tarani Napa und Tevairangi Napa
Video

Cookinseln
Auftakt zum Weltgebetstag 2025

Kia Orana - so begrüßt man sich auf den Cookinseln, einem Inselstaat im Südpazifik. Frauen des dortigen Komitees haben die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2025 vorbereitet. Es begleitet uns das Bibelwort "wunderbar geschaffen!" aus Psalm 139. Den Auftakt zu einer Reihe von Fortbildungen und Impulsen zum WGT 2025 feiern die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland am Samstag, 2. November, 9:30 bis 15:30 Uhr im Felicitas-von-Selmenitz-Haus in Halle (Puschkinstraße 27).  Bei der...

Kirche vor Ort

Weltgebetstag wird vielfältig gefeiert
Frauen aus Palästina wünschen sich ein Band des Friedens

In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gibt es rund um den Ökumenischen Weltgebetstag am 1. März vielfältige Veranstaltungen. Die Vorbereitung übernahmen in diesem Jahr Frauen aus Palästina unter dem Motto „…durch das Band des Friedens“. Angesichts der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der Hamas ist der Weltgebetstag damit von besonderer Brisanz. Zu den Länderabenden, Gottesdiensten, Kindertreffen oder Projekttagen werden vielerorts Buffets mit...

Kirche vor Ort

Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!
Weltgebetstag der Frauen 2024

Weltweit wurde am Abend des 1. März 2024 der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Überall in Deutschland und Mitteldeutschland kamen evangelische, katholische und orthodoxe Christinnen zusammen: Um erschüttert inne zu halten; und von der Perspektive der Frauen in Palästina zu hören. Um gemeinsam zu wachen und zu beten. Um Fürbitte füreinander zu halten und einander ein Band des Friedens zuzuweben. In Gedanken, Worten und Werken. Mit Herz, Stimme und Hand. Besonders intensiv wurde der...

Eine Welt

Für Frieden in Palästina und Israel!
Über die Weltgebetstagslieder 2024

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßen uns in diesem Jahr die Christinnen aus Palästina, und ihre Mütter und Töchter. Gleich im Eröffnungslied "Yarabba ssalami" heißt es: "Sprich mit klaren Worten zu den Mächtigen der Welt, lass sie nicht entkommen, nicht entfliehn" - ob terrorisierende oder kriegführende Parteien und Machthaber. Und gebetet wird: "Bring uns", auch uns selbst, auch uns Frauen, "zur Vernunft in den Verirrungen der Welt" - so wie die Männer, die kämpfenden, in der...

Service + Familie

Weltgebetstag Taiwan
Weltgebetstagsmaterial ab sofort erhältlich über MVG Aachen

Endlich ist es soweit: das vielfältige Material zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan mit Titel „Glaube bewegt“ ist ab sofort erhältlich über https://www.eine-welt-shop.de/weltgebetstag/. Dort finden Sie wie gewohnt die vielfältigen Materialien von den Gottesdienstordnungen, Postkarten über die Segensbändchen bis hin zu den bekannten Arbeitshilfen. Neben den speziellen Produkten für Taiwan gibt es dort auch Allgemeines zur Projektarbeit und wiederkehrendes Material. Auch der Downloadbereich des...

Aktuelles

Weltgebetstagssaison startet
Der nächste Weltgebetstag kommt aus Taiwan

"Glaube bewegt", so lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023 aus Taiwan. Gefeiert wird der Weltgebetstag weltweit am Freitag, den 3. März 2023. Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2023 haben Frauen aus Taiwan vorbereitet. Taiwan ist ein Inselstaat in Ostasien mit ca. 23,5 Mio Einwohner*innen. Die völkerrechtliche Stellung der Republik China auf Taiwan ist bis heute umstritten und Gegenstand des Taiwan-Konflikte. Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2023...

Kirche vor Ort

„Mobile Dorfmitte“ soll ländlichen Raum beleben
Weltgebetstag mit Speakers Corner und Bacon Burger

Mit einem besonderen Event wird der Ökumenische Weltgebetstag am Freitag (11. März) in der Lindenstraße in Oechsen gefeiert. Thematisch angelehnt an die Gastländer England, Wales und Nordirland ist zwischen 16 und 19 Uhr typisches Essen im Angebot und passend zur Speakers' Corner im Hyde Park in London gibt es Vorträge und Impulse. Zum Abschluss um 19 Uhr wird in der Evangelischen Kirche zu einer Feier mit Präsentation der Weltgebetstags-Gastländer eingeladen. Veranstalter sind die Initiative...

Aktuelles

Zahlreiche WGT-Feiern in der EKM
Weltgebetstag England, Wales, Nordirland

Die zuständige Referentin in der EKM Simone Kluge teilt mit, dass es rund um den ersten Freitag im März EKM-weit wieder zahllose Veranstaltungen  geben wird. In diesem Jahr werden diese überwiegend präsentisch gefeiert, allerdings meist ohne das anschließende gemütliche Beisammensein mit landestypischem Buffet, Dafür haben sich die Frauen oft sehr kreative Alternativen überlegt: So bekommt jede Gottesdienstbesucher*in in Rudolstadt-Cumbach eine kleine Tüte mit nach Hause mit englischen...

Service + Familie

Rezepte zum Weltgebetstag
Essen wie in Vanuatu

Diese Rezepte versüßen den Weltgebetstag. Sie entstammen dem Heft, das zum Material des Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee gehört. Angegeben sind je vier Portionen. Süßkartoffel-Auflauf Vier mittelgroße Süßkartoffeln schälen, würfeln und weichkochen. Eine Ananas schälen und würfeln. Für die Käsesoße 2 EL Butter zerlassen und 2 EL Mehl hinzugeben. Gut verrühren. Nach und nach ca. 300 ml Wasser angießen, sodass eine glatte Soße entsteht. 200 g Sahneschmelzkäse hinzugeben und erhitzen....

Blickpunkt

Weltgebetstag in Mitteldeutschland
Koch-Videos und Geschenk-Pakete

Der Ökumenische Weltgebetstag am 5. März unter dem Titel „Worauf bauen wir?“ wurde von den Frauen des pazifischen Inselstaates Vanuatu vorbereitet. Wegen der Corona-Krise wird in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) anders als gewohnt gefeiert – neben Andachten und Gottesdiensten in Kirchen gibt es Online-, Hörfunk- und Fernseh-Angebote, Offene Kirchen sowie Stationen-Wege und Material wird verteilt. Eine Auswahl der Angebote findet sich unter...

Blickpunkt

Weltgebetstag im Südharz
Aus der heimischen Küche und der Jugendkirche

„Der Weltgebetstag 2021 kommt in bislang einmaliger Form zu den Menschen“, verspricht Kathrin Schwarze, die Frauenbeauftragte des Kirchenkreises Südharz. In diesem Jahr wurde er von den Frauen des südpazifischen Inselstaates Vanuata vorbereitet. Vanuatu ist eines der von der Erderwärmung am stärksten betroffenen Länder. Der Wasserspiegel steigt beständig. Das überlebenswichtige Anliegen dieses bedrohten Staates darf durch die Pandemie nicht ins Hintertreffen geraten, da war sich das Frauenteam...

Kirche vor Ort
Impressionen vom Weltgebetstag in Weißenfels | Foto: privat
4 Bilder

Weißenfels
Weltgebetstag am 5. und 6. März in unserer Gemeinde

Texte und Lieder wurden für dieses Jahr von unseren Schwestern in Simbabwe (früher hieß das Land Süd-Rhodesien) unter dem Motto „Steh auf und geh“ zusammengestellt. Einige Teile mussten sogar der Regierung zur Prüfung vorgelegt werden. Obwohl nach der Unabhängigkeit 1980 große Hoffnungen auf Robert Mugabe ruhten, ist das Herrschaftssystem autoritär, auch unter seinem Nachfolger. Simbabwe gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, obwohl es ein an Bodenschätzen reiches Land ist. Deutschland hält...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Weltgebetstag
"Steh auf und geh!" in Droyßig

Am 6. März feierten Christinnen auf dem ganzen Globus den Weltgebetstag. In diesem Jahr stand das Land Simbabwe im Fokus. Auch im Kirchenkreis wurde unter dem Motto „Steh auf und geh!“ gebetet, gesungen und gefeiert, so auch in Droyßig. Pfarrer Christoph Roßdeutscher betonte, dass er an diesem Abend nur für die Technik verantwortlich sei. „Den Abend haben allein die Frauen der Vorbereitungsgruppe, allen voran Frau Abendroth und Frau Küstermann, vorbereitet.“ Sie haben den Gemeinderaum...

Kirche vor Ort
Kommt, alles ist bereit - die Tafel für den Weltgebetstag  2019 war in Bleicherode bereits festlich gedeckt und die Herzen der Teilnehmerinnen des Vorbereitungsseminars hatten sich geöffnet - odprimo srce. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Weltgebetstagsvorbereitung im Kirchenkreis Südharz
Tanz um die Festtafel mit offenem Herzen

Eine schwungvolle Polka tönte den rund 30 engagierten Frauen am Samstag im St. Marien-Hospital in Bleicherode entgegen, die sich zur Vorbereitung des Weltgebetstags 2019 trafen. Da huschte doch das eine oder andere verwunderte Schmunzeln über die Gesichter. Kathrin Schwarze, eine der Initiatorinnen des Tages, berichtete später fröhlich, dass der Kauf dieser CD bei einem jungen hochgradig tätowierten jungen Verkäufer auch nicht ohne rote Wangen auf beiden Seiten abgegangen war. Nach den...

Kirche vor Ort

Stifte machen Mädchen stark
386 Kilo leere Stifte im Kirchenkreis Südharz gesammelt

Stifte machen Mädchen stark – unter diesem Motto wurde nicht nur im Kirchenkreis Südharz gesammelt, sondern im ganzen Landkreis. Mit dem Jahresende endet auch diese Aktion. Das Ergebnis: 16.796,90 kg leere Stifte sind bisher in Deutschland gesammelt worden. In unserer Region haben wir es geschafft, 2,3 % des deutschen Gesamtaufkommens beizusteuern, das sind 386 kg! Gesammelt wurde in vielen Kindergärten, Schulen, in den Kirchgemeinden, der Stadtbibliothek, im Rathaus, im Theater, in...

Kirche vor Ort

Treffpunkt Weltgebetstag

Seit 14 Jahren kommen in Wutha-Farnroda am Weltgebetstag bis zu 250 Gläubige verschiedener Konfessionen zusammen. Auch Menschen, die nicht zu den regelmäßigen Kirchgängern gehören, sind darunter. Von Susanne Reinhardt Die Mehrzweckhalle, die sonst Sportler nutzen, in der Zuchtvereine ausstellen oder Karneval gefeiert wird, füllt sich. Gemischt ist der Kreis, zu dem evangelische und katholische Christen gehören und inzwischen auch albanische Orthodoxe sowie eine junge persische Familie aus dem...

Eine Welt

Vorschlag für  Friedensnobelpreis 

Soest (epd) – Das Internationale Komitee des Weltgebetstags der Frauen wurde für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen habe fast 44 000 Unterschriften für eine Kampagne zur Nominierung gesammelt. Da eine Auflage des Friedensnobelpreis-Komitees sei, Stillschweigen über die Vorgeschlagenen und über die Vorschlagenden zu bewahren, liegen keine weiteren Informationen dazu vor. Ziel der Kampagne war es den Angaben nach, mit der »Fülle an Unterstützerinnen«...

Eine Welt

Weltgebetstag
Wie das Christentum nach Surinam kam

Als 1651 ein Lord Willoughby mit einigen hundert britischen Siedlern von Barbados nach Surinam kam, brachte er das Christentum in Gestalt der Anglikanischen Kirche mit, die sich um die geistlichen Belange der Kolonisten kümmerte.  Von Dorothea Rohde Nicht einmal 20 Jahre später übernahmen die Niederlande die Kolonie Surinam im Tausch gegen Nieuw Amsterdam – dem heutigen New York. Auch sie brachten ihre eigene Kirche mit. Johannes Basseliers war der erste Pfarrer der Reformierten Kirche, die...

Eine Welt

Weltgebetstag
Der Traum vom Paradies

Den Weltgebetstag 2018 haben Frauen aus Surinam vorbereitet. In der Hauptstadt, Paramaribo, liegen die Moschee und die Synagoge direkt nebeneinander. Ein Symbol für das friedliche Miteinander, auf das viele Surinamer stolz sind. Von Dorothea Rohde Der Taxifahrer ist hindustanisch, im Supermarkt steht eine Chinesin an der Kasse, in der Warung – einem Imbiss – wird javanisches Essen angeboten, an der Straße verkauft eine Indianerin Cassavafladen, die kreolische Lehrerin unterrichtet Holländisch...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Familienangebote
  • 9. Januar 2026 um 17:00
  • Huberhaus
  • Wernigerode

Weltgebetstag 2026: Nigeria - Werkstatt

Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2026 Nigeria steht die Einladung aus Matthäus 11,28-30. Dazu schreibt Katie Reimer, Geschäftsführerin des Internationalen Komitees: „In einer Zeit, in der Menschen auf der ganzen Welt schwere Lasten zu tragen haben, bieten unsere nigerianischen Schwestern tiefgründige Erkenntnisse darüber, wie man in Gott Ruhe und Erholung findet“. Bei der Werkstatt wollen wir die Gottesdienstordnung und das Land kennenlernen. Wir werden singen, tanzen, schmecken,...

Familienangebote
  • 17. Januar 2026 um 18:00
  • Bildungshaus St. Ursula
  • Erfurt

Weltgebetstag 2026: Nigeria - Werkstatt

Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2026 Nigeria steht die Einladung aus Matthäus 11,28-30. Dazu schreibt Katie Reimer, Geschäftsführerin des Internationalen Komitees: „In einer Zeit, in der Menschen auf der ganzen Welt schwere Lasten zu tragen haben, bieten unsere nigerianischen Schwestern tiefgründige Erkenntnisse darüber, wie man in Gott Ruhe und Erholung findet“. Bei der Werkstatt wollen wir die Gottesdienstordnung und das Land kennenlernen. Wir werden singen, tanzen, schmecken,...

Familienangebote
  • 23. Januar 2026 um 09:00

Weltgebetstag 2026: Nigeria - Für Junge Menschen und Familien

Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2026 Nigeria steht die Einladung aus Matthäus 11,28-30. Dazu schreibt Katie Reimer, Geschäftsführerin des Internationalen Komitees: „In einer Zeit, in der Menschen auf der ganzen Welt schwere Lasten zu tragen haben, bieten unsere nigerianischen Schwestern tiefgründige Erkenntnisse darüber, wie man in Gott Ruhe und Erholung findet“. Mit diesem Workshop wollen wir Anregungen geben, den Gottesdienst zum Weltgebetstag für junge Menschen und Familien...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.